19.11.2019 - 11:16 | Quelle: Mundo Deportivo/Transfermarkt | Lesedauer: unter 3 Min.
FC Barcelona
Matthijs de Ligt
„Ich kenne“ Adeyemi 

Kluivert über de Ligts geplatzten Wechsel zu Barça: „Denke, er bereut es ein wenig“

FC Barcelona - Kluivert über de Ligts geplatzten Wechsel: „Denke, er bereut es ein wenig“
©IMAGO

Es war im vergangenen Sommer ein stetes Hin und Her: Mal galt Paris Saint-Germain als Favorit auf die Verpflichtung von Matthijs de Ligt (Foto), dann lange der FC Barcelona und schließlich ging der 20-jährige Innenverteidiger für 85,5 Millionen Euro zu Juventus Turin. Patrick Kluivert, Jugendchef bei Barça, denkt, dass sein niederländischer Landsmann eigentlich gern bei den Katalanen gelandet wäre.


Marktwert
Matthijs de Ligt
M. de Ligt Innenverteidiger
65,00 Mio. €


„Natürlich ist de Ligt ein toller Verteidiger, aber am Ende hat er eine Entscheidung getroffen“, so Kluivert im Interview mit der „Mundo Deportivo“. „Ich denke, er bereut es ein wenig, aber es ist jetzt, wie es ist. Am Ende muss man im Leben Entscheidungen treffen. Manchmal sind sie richtig, manchmal weniger. Daraus muss man lernen.“


Legge Conte als Vorteil für Juventus – TM-User fordert Geduld mit de Ligt


Dass de Ligt letztlich nicht nach Barcelona ging, liegt laut Geschäftsführer Òscar Grau am höheren Nettogehalt, das der Nationalspieler in Turin bekommt. „Es wurde bevorzugt, zu Juventus zu gehen, wo die italienische Besteuerung ein höheres Nettogehalt ermöglicht“, sagte Grau Mitte September. De Ligt wurde mit einem Nettosalär von 8 Mio. Euro gelockt – dieses kann dank Boni auf bis zu 12 Mio. Euro ansteigen.



Aufgrund der sogenannten „Legge Conte“ zahlen Personen, die aus dem Ausland nach Italien kommen, wesentlich geringere Steuern, als dort schon ansässige Arbeitnehmer. „So ist zum Beispiel Lukakus Bruttogehalt deutlich unter dem von Dybala, obwohl beide in etwa gleich verdienen“, beschreibt Jatin Dietl (Jeidl), Area Manager Transfermarkt IT.



De Ligt hat bei Juventus bis 2024 unterschrieben, kam bislang in zwölf Partien zum Einsatz (1 Tor). Die Leistungen des teuersten Verteidigers der Serie A-Geschichte sind bis dato wechselhaft. „Nicht zu voreilig bewerten“, meint Bianconeri-Fan und TM-User „AngeloBS21“ dazu. „Weder ist Kean (ging von Juve zu Everton; Anm. d. Red.) noch De Ligt gescheitert! Es sind Junge Menschen, die komplett alleine in ein neues Land kommen, ohne die Sprache zu können. Das kann schon ein Jahr dauern, bis man sich eingefunden hat.“


Kluivert über U18-Nationalspieler Adeyemi: „Kenne ihn“


Kluivert äußerte sich in dem Interview auch über die Bedingungen für Jugendspieler in Barcelonas Akademie La Masia und das Interesse an Talenten aus dem Ausland. „Wenn wir einen Spieler von draußen holen, dann, weil er besser ist, als die, die wir zuhause haben. Ein Spieler muss großes Talent haben, um La Masia beizutreten. Das Level dort ist sehr hoch.“


Ein solcher Spieler könnte der deutsche U18-Nationalstürmer Karim Adeyemi sein, der derzeit von Red Bull Salzburg an Schwesterklub FC Liefering in die zweite österreichische Liga verliehen ist. Nach TM-Infos ist Barça mit einer Offerte über 15 Mio. Euro für den 17-Jährigen gescheitert, möchte ihn im Winter dennoch unbedingt verpflichten. „Das ist, was gesagt wird“, kommentierte Kluivert auf „MD“-Nachfrage lächelnd. „Wir werden sehen, was in der Zukunft passiert. Ich kenne ihn, er ist ein sehr guter Spieler.“



Bei seinem Stammverein steht Adeyemi noch bis 2021 unter Vertrag. Perspektivisch soll der Offensivmann im Falle einer Verpflichtung bei den Blaugranas auf die Profimannschaft vorbereitet werden. Neben Barcelona zeigen nach TM-Infos auch der FC Arsenal und FC Liverpool Interesse. Die Katalanen sollen sich im Rennen um den DFB-Kicker aber in der Pole-Position befinden.

Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

iLLUMiNATRiX FC Schalke 04 iLLUMiNATRiX 20.11.2019 - 10:59
Zitat von ShunsukeNakamura
De Ligt hat doch schon bewiesen, dass ihm Geld wichtiger ist als alles andere. Nahm Barcelona nicht auch Abstand, weil er 15(?) Mio netto verlangte?
Ich würde mir so einen auch nicht ins Team holen wollen. Ich meine er ist 20! Klar hat er in Amsterdam gute Leistung gezeigt, aber sein aktuelles Gehalt scheint er ja auch (noch) nicht wert zu sein.

Er hat seine Kohle gekriegt, soll er in sein goldenes Taschentuch heulen wenn es ihm nicht passt. Barcelona wollte ihn ja, hätte er halt "nur" 8 Mio bekommen, der Arme...früher haben das Weltklasseleute ab Mitte/Ende 20 verdient!


Du tust ja gerade so, als wäre ein Wechsel zu Juventus anstatt zu Barcelona der Beweis, dass ihm Geld wichtiger ist - was totaler Blödsinn ist. Logischerweise werden Berater und Spieler zeitgleich mit mehreren Vereinen verhandelt haben. Wenn du dir dann einen Wechsel zu beiden Vereinen vorstellen kannst, würdest du dann den Verein nehmen, bei dem du nettotechnisch weniger verdienst? rolleyes

Fakt ist, dass es aktuell überhaupt nichts zu bereuen gibt für De Ligt. Er spielt in einer der besten Mannschaften Europas, lernt das klassische Verteidigen von Spielern, die es auf höchstem Niveau spielen - und das seit vielen Jahren. Für jemanden in seinem Alter geht es kaum besser. Barcelona wäre für einen Offensivspieler sicher attraktiver gewesen, aber für einen Innenverteidiger? Barca spielt eben doch einen sehr exklusiven Fußball, wo auch die Innenverteidigung ganz anders trainiert. Weiß nicht, ob De Ligt da besser aufgehoben gewesen wäre.

Mich nervt die Narrative, dass De Ligt eine reine Geldentscheidung getroffen hat. Besonders, wenn dann sowas kommt wie "Ich würde mir so einen auch nicht ins Team holen"; weil Spieler wie Dembele, Griezmann oder eventuell auch Neymar ja Paradebeispiele für Musterprofis sind, was Transferverhandlungen angeht. Hätte Barca gekonnt, hätten sie De Ligt verpflichtet. Juventus hat sie finanziell eben ausgestochen. Dass das das Ego in Katalonien angekratzt hat, merkt man immer mal wieder.
saganakist SV Werder Bremen saganakist 20.11.2019 - 01:42
Zitat von Schatt3n
Zitat von saganakist

Zitat von Schatt3n

Zitat von saganakist

Zitat von BVBZeitung

Zitat von fLiYiNgeAgLe90

Juve > Barca, jedenfalls aktuell!!

Sorry, aber Barca reißt doch seit Jahren nichts mehr außer in der Liga. Früher geile Jugendspieler rausgebracht, tollen Fussball gespielt, jetzt zählen doch nur noch Namen. Sinnlose bzw. unverständliche Transfers, ohne Messi würde garnichts mehr gehen. Und in Italien lernt man eben besser das verteidigen um ein Großer zu werden.

denke de Ligt hat vieles richtig gemacht mit dem Schritt.

PS: Bin weder Fan von Turin, noch von Real Madrid oder sontigem ausländischen Verein. Nur meine Meinung.


Ich glaube du misst hier ein Bisschen mit zweierlei Maß. Barcelona hat in den letzten paar Jahren die Championsleague nicht gewonnen, da hast du recht. Aber Juve hat doch International genauso nichts hinbekommen. Beide Mannschaften dominieren ihre Ligen. Wenn überhaupt, muss man die beiden Mannschaften objektiv wohl eher auf ähnlichem Niveau sehen. Wobei die spanische Liga deutlich stärker einzuschätzen ist als die Italienische...

Was die Transfers und Entwicklung von Barca in den letzten Jahren angeht, stimme ich dir allerdings absolut zu. Man hat sich von einer absoluten Übermannschaft zu einem Team entwickelt das zwar immernoch zu den besten gehört, aber vor dem sich die anderen Topteams wie von mir aus Juve, Bayern und sonst wer nicht verstecken müssen. Manchmal frage ich mich wer da die Entscheidungen für die Transfers trifft. Es kommt mir manchmal ein Bisschen so vor als würde da einer sitzen der zu viel FIFA auf der Konsole spielt. Sowohl Coutinho, als auch Griezmann passen meiner Meinung nach als Spielertyp überhaupt nicht in das Spielsystem von Barca. Griezmann ist ein absoluter Konterspieler und Coutinho ein 10er. Beide Spielertypen werden in Barcas System nicht gebraucht oder gehen unter. Das weiß jeder der zwei mal Fußball geschaut hat in seinem Leben. Für mich sind beide Verpflichtungen rausgeschmissenes Geld... bzw nur Marketingware gewesen. Da hätte man diesen Sommer de ligt lieber die paar Millionen mehr an Gehalt geben oder Neymar zurückholen sollen anstatt einen Griezmann zu holen der 0 zu dieser Mannschaft passt. Aktuell ist Barca absolut nicht bereit für den Abgang von Messi.


Griezmann ist mit Sicherheit kein "Konterspieler", dass weiß jeder der zwei mal Griezmann beim Fußball spielen in seinem Leben zugeschaut hat. Und dann auch noch ein "absoluter Konterspieler": Nein, nein und nochmal nein. Dass ist wirklich komplett am Stärkenprofil des Franzosen vorbei und beschreibt dadurch auch exakt Null die eventuellen Probleme, die ein Griezmann in Barcelona hat bzw. haben könnte.

Viel mehr hat Griezmann sich auch bei Atletico schon immer lieber fallen gelassen und eher seinen Sturmpartnern die Tiefenläufe überlassen. Hier sind Costa, Gameiro und Torres beispielsweise zu nennen. So kam Griezmann auch auf die meißten Assists in jeder Saison. Er spielte auch doppelt bis drei mal so viele Pässe wie seine Nebenmänner in Madrid (Quelle: whoscored.com).
Er ist so ziemlich das Gegenteil eines Konterspielers, weshalb er auch in der Nationalmannschaft eindeutig eher das Zentrum besetzt und nur gegebenenfalls in die Spitze geht. Die Konter tragen dort andere Spieler.

Hieraus entsteht aber dann das (eventuelle) eigentliche Problem, denn damit bevorzugt er eine Spielweise und einen Raum, der bei Barcelona bereits von Messi besetzt wird. Wieso habe ich da das "eventuell" in Klammern gesetzt? Es ist für mich halt eine dieser Situationen, die Probleme bereiten können aber wenn es klappt, will jeder gewusst haben wie offensichtlich genial das doch war. Mit der gleichen Argumentation, wieso dass jetzt nicht funktionieren soll, hätte man argumentieren können, dass sich doch Iniesta und Messi mit ihren Spielweise andauernd auf den Füßen stehen würden.
Sowohl Messi, als auch Griezmann und zusätzlich De Jong bringen absolut die technischen Anlagen mit, sich auch in engeren Situationen Chancen zu erspielen. Da ist es dann plötzlich eine Stärke, alle drei im selben Raum zu haben.

Dazu kommt, dass Suarez bald 33 ist und auch Messi nicht immer spielen kann. Genau da ist Griezmann vermutlich eine der besten oder gar die beste Option, die es für Barcelona gibt. Welche Alternative hätte man denn für diesen Preis im Sommer verpflichten können? Ich denke nicht, dass ein Leroy Sane da jetzt die bessere Wahl gewesen wäre

Coutinho ist da eine andere Geschichte, du beschreibst ihn als Zehner. Damit wäre er ja der perfekte Iniesta-Ersatz gewesen, den man damals brauchte. Das Problem war einfach, dass Coutinho nicht gut genug war. Woran es dann genau lag, ist dann immer schwer zu sagen. Aber weder im Zentrum, noch auf dem Flügel wusste er zu überzeugen. Es ist ja jetzt auch nicht so, als würde er jetzt bei den Bayern die gesamte Liga zerschießen.

Zitat von BVBZeitung

Man hat sich von einer absoluten Übermannschaft zu einem Team entwickelt das zwar immernoch zu den besten gehört, aber vor dem sich die anderen Topteams wie von mir aus Juve, Bayern und sonst wer nicht verstecken müssen.

Das stimmt. Aber anders gefragt, welcher Verein in der Geschichte des Fußballs konnte das verhindern? Welche Vereine konnten überhaupt knapp 7 Jahre lang der absolute Top-Favorit in der Champions-League sein?
Es ist halt die Kehrseite des Erfolges: Plötzlich erwartet ihn jeder. Die Dominanz Barcelonas von 2008 bis 2015 ist eine Ausnahme im Profifußball. Es ist unfair hier explizit Barcelona den Vorwurf zu machen, dieses Niveau derzeit nicht zu haben, wenn dies halt auch keine einzige andere Mannschaft hat. Es erinnert an die alte "La Masia"-Diskussion, auf die ich nur kurz eingehen möchte.
Da wird die jetzige Jugendarbeit kritisiert, weil diese nicht mit Spielern wie Xavi, Iniesta, Busquets, Pique und Messi mithalten kann. Dass man in den letzten Jahren immer noch Spieler wie Icardi, Thiago, Bellerin, Onana, Grimaldo, Alena, Olmo, Deulofeu, Balde Keita und vielen weiteren immer noch mehr Qualität als jede andere Jugendabteilung hervorbrachte, wird dann unter den Teppich gekehrt.


Man sollte halt auch nicht vergessen, dass man die letzte Saison in einem Spiel verloren hat. Barcelona ist der absteigende Gigant und Liverpool die geilste Mannschaft der Stunde, dabei hätte man nur ansatzweise seine Leistung abrufen müssen und Liverpool wäre im Halbfinale sang- und klanglos gegen Barcelona ausgeschieden. Zwischen einer perfekten Saison und dem was dann passierte lagen keine fundamentalen Probleme, die ersteres verhindert haben.


Bei Barca wird in meinen Augen nicht die Jugendarbeit kritisiert, sondern dass man es nicht schafft die Spieler in die Mannschaft zu integrieren. Barca ist letztes Jahr sehr verdient ausgeschieden, aber natürlich nicht sang und klanglos. Liverpool hatte Barca im Hinspiel extrem unter Druck gesetzt, aber sich nicht belohnt. Barca stand in der eigenen Hälfte und erst in den letzten 10-15 Minuten haben sie auch mal ein paar Chancen liegen lassen.


Liverpool hat gerade einen eigenen Jugendspieler im Kader (Alexander-Arnold)
ManCity keinen so wirklich, maximal Foden und Angelino mit spartanischen Talent-Einsätzen
PSG hat einen (Kimpembe)
Real Madrid hat Carvajal als Stammspieler und Nacho und Vasquez als Rotationsspieler
Bei Juventus kommt Rugani auf ingesamt 180 Minuten als einziges Eigengewächs (ohne Verletzungen)
Der FC Bayern hat Alaba und Müller (wobei man dann vom Alter auch Spieler wie Busquets auflisten könnte)
Der FC Barcelona hat wenn man wirklich Spieler wie Carvajal oder Alaba als Altersorientierung nimmt immer noch mit Roberto einen Stammspieler und mit Fati einen Rotationsspieler. Damit hat man selbst nach der goldenen Generation mehr eingearbeitet als Juventus, PSG, ManCity, der FC Bayern und Liverpool und ähnlich viel wie Real Madrid.

Einzig Ajax und Atletico können da von den Top-Vereinen mehr vorweisen. Es bleibt also beim gleichen, Barcelona jetzt verliert den Vergleich mit Barcelona 2012. Jeder Verein in Europa verliert aber den Vergleich mit Barcelona 2012 in diesem Aspekt.
Dass du als Verein in der Spitze gleich mehrere Spieler auf Weltklasse-Niveau in deiner eigenen Jugendmannschaft findest, kann nicht der Maßstab sein, wenn ausnahmslos jeder Verein in Europa diesem Maßstab nicht gerecht werden kann. Vor allem, wenn der Kampf um die Top-Talente viel umkämpfter als noch vor 10-15 Jahren ist. Da hat La Masia nicht nachgelassen, sondern viele Vereine haben aufgerüstet.


Die anderen sind auch nicht besser, schon klar, aber spricht das jetzt für Barca. Eben ging es noch um das unglückliche Spiel von Barca und ihre top Talente, jetzt geht's darum, dass die anderen Mannschaften es nicht besser machen. Barca hat faktisch eine gute Jugend, wie du schon richtig erkannt hast und statt dies zu nutzen, setzt man den eigenen Talenten fertige Spieler vor die Nase. Das Konzept würde ich überall in dieser Form kritisieren, aber man muss eben auch sagen, dass Bayern, Liverpool oder Juve keine Talente auf diesem Niveau haben. City hat mit Diaz und Sancho erst erlebt was passieren kann und mit Foden hat man wohl Glück. Chelsea hat diverse Spieler die woanders erfolgreich wurden und zeigt nun eindrucksvoll, dass es gar nicht schlimm ist auf die eigene Jugend zu setzen. Barca ist für hervorgehende Jugendarbeit bekannt und verschenkt die eigenen Talente, was man man daran schönreden? Dass Verein XY es nicht besser macht ist einfach kein Argument.


Meine Argumentation ist ja denke ich relativ verständlich: Es wird einfach erwartet, dass Barca solche Top-Talente am laufenden Fließband produziert. Dagegen habe ich nicht, ein-zwei Vereine aufgelistet, die das auch schlecht machen, sondern quasi jede Mannschaft in der europäischen Elite. Ich finde es die deutlich weiter hergeholte Schlussfolgerung, dass alle Top-Clubs hier extrem schlecht arbeiten. Viel mehr zeigt dies auf, dass es eben nicht so einfach möglich ist, auch nur einen eigenen Top-Spieler aus der Jugend heranzuführen. Gerade Chelsea ist da ein sehr dubioses Beispiel: Mit Ausnahme von Hudson-Odoi haben die nicht ein einziges Talent selbst herangeführt, sondern immer erst bei anderen Clubs eine ausreichende Qualität erreichen lassen.

Und dann kommt die Standardfloskel von den so krassen Talenten, die sich alle durchgesetzt hätten, wenn sie nur die Chance bekommen hätten.
Wer sind denn die konkreten Beispiele, die das Zeug für Barca gehabt hatten und die Barca "verschenkt" hat?
https://www.transfermarkt.de/fc-barcelona/jugendarbeit/verein/131/plus/0/galerie/0?wettbewerb_id=gesamt&option=0&art=0

Wenn ich die Liste so durchgehe, wäre nur Grimaldo so halbwegs interessant, aber dafür hätte ich sicher nicht auf die letzten Jahre mit Jordi Alba verzichtet. Genauso hätte ich mit Sicherheit nicht Iniesta oder Xavi aussortiert, weil einem Thiago es nicht gereicht hat "nur" die meißte Zeit zu spielen.
Alles nette Talente, viele davon nette Spieler geworden. Und trotzdem hat maximal Thiago davon das Niveau um bei Barcelona in der Startelf zu stehen.
Und bitte komm jetzt nicht damit, dass ein Munir beispielsweise jetzt einen Suarez verdrängt hätte, wenn man ihn dauerhaft aufgestellt hätte.

Der FC Barcelona war und ist ein Verein, der um Titel mitspielen möchte. DAFÜR hat man eine ausgezeichnete Jugendarbeit. Wer glaubt, dass dieser Verein die sportliche Wettbewerbsfähigkeit für das Ausbilden von Talenten auf Brechen und Würgen eintauschen würde, scheint sich nicht mit diesem Verein befasst zu haben.
Die Historie dieses Vereins war schon immer auch von Verstärkungen von Außen geprägt. Ronaldinho, Rivaldo, Cruijff, Koeman, Eusebio, Kluivert, Figo, Ronaldo und noch viele mehr.
Was zwischen 1998 und 2008 aus der Jugend hervorkam hat es so weder bei Barcelona, noch irgendeinem anderen Verein je gegeben und das wird es auch vermutlich vorerst auch nicht mehr. Keinem dieser Spieler wurde übrigens der rote Teppich ausgerollt, geschenkt wurde Talenten noch nie etwas. Ein Busquets hatte einen Yaya Toure "vor der Nase".

Vergleicht man jedoch den Output von La Masia bis in den Profifußball mit anderen Vereinen, braucht sich der FC Barcelona nicht verstecken. Das Problem ist nur, dass Barcelona auf einem Niveau agiert, auf dem pro Jahr in ganz Europa vielleicht eine handvoll Talente hervorkommen. Da einen Vorwurf zu machen, dass die nicht alle aus La Masia kommen, ist lächerlich. Erst recht wenn man beispielsweise schaut, dass die 25 wertvollsten Spieler der Welt aus 25 Jugendvereinen stammen.
Schatt3n SC Freiburg Schatt3n 19.11.2019 - 23:38
Zitat von saganakist
Zitat von Schatt3n

Zitat von saganakist

Zitat von BVBZeitung

Zitat von fLiYiNgeAgLe90

Juve > Barca, jedenfalls aktuell!!

Sorry, aber Barca reißt doch seit Jahren nichts mehr außer in der Liga. Früher geile Jugendspieler rausgebracht, tollen Fussball gespielt, jetzt zählen doch nur noch Namen. Sinnlose bzw. unverständliche Transfers, ohne Messi würde garnichts mehr gehen. Und in Italien lernt man eben besser das verteidigen um ein Großer zu werden.

denke de Ligt hat vieles richtig gemacht mit dem Schritt.

PS: Bin weder Fan von Turin, noch von Real Madrid oder sontigem ausländischen Verein. Nur meine Meinung.


Ich glaube du misst hier ein Bisschen mit zweierlei Maß. Barcelona hat in den letzten paar Jahren die Championsleague nicht gewonnen, da hast du recht. Aber Juve hat doch International genauso nichts hinbekommen. Beide Mannschaften dominieren ihre Ligen. Wenn überhaupt, muss man die beiden Mannschaften objektiv wohl eher auf ähnlichem Niveau sehen. Wobei die spanische Liga deutlich stärker einzuschätzen ist als die Italienische...

Was die Transfers und Entwicklung von Barca in den letzten Jahren angeht, stimme ich dir allerdings absolut zu. Man hat sich von einer absoluten Übermannschaft zu einem Team entwickelt das zwar immernoch zu den besten gehört, aber vor dem sich die anderen Topteams wie von mir aus Juve, Bayern und sonst wer nicht verstecken müssen. Manchmal frage ich mich wer da die Entscheidungen für die Transfers trifft. Es kommt mir manchmal ein Bisschen so vor als würde da einer sitzen der zu viel FIFA auf der Konsole spielt. Sowohl Coutinho, als auch Griezmann passen meiner Meinung nach als Spielertyp überhaupt nicht in das Spielsystem von Barca. Griezmann ist ein absoluter Konterspieler und Coutinho ein 10er. Beide Spielertypen werden in Barcas System nicht gebraucht oder gehen unter. Das weiß jeder der zwei mal Fußball geschaut hat in seinem Leben. Für mich sind beide Verpflichtungen rausgeschmissenes Geld... bzw nur Marketingware gewesen. Da hätte man diesen Sommer de ligt lieber die paar Millionen mehr an Gehalt geben oder Neymar zurückholen sollen anstatt einen Griezmann zu holen der 0 zu dieser Mannschaft passt. Aktuell ist Barca absolut nicht bereit für den Abgang von Messi.


Griezmann ist mit Sicherheit kein "Konterspieler", dass weiß jeder der zwei mal Griezmann beim Fußball spielen in seinem Leben zugeschaut hat. Und dann auch noch ein "absoluter Konterspieler": Nein, nein und nochmal nein. Dass ist wirklich komplett am Stärkenprofil des Franzosen vorbei und beschreibt dadurch auch exakt Null die eventuellen Probleme, die ein Griezmann in Barcelona hat bzw. haben könnte.

Viel mehr hat Griezmann sich auch bei Atletico schon immer lieber fallen gelassen und eher seinen Sturmpartnern die Tiefenläufe überlassen. Hier sind Costa, Gameiro und Torres beispielsweise zu nennen. So kam Griezmann auch auf die meißten Assists in jeder Saison. Er spielte auch doppelt bis drei mal so viele Pässe wie seine Nebenmänner in Madrid (Quelle: whoscored.com).
Er ist so ziemlich das Gegenteil eines Konterspielers, weshalb er auch in der Nationalmannschaft eindeutig eher das Zentrum besetzt und nur gegebenenfalls in die Spitze geht. Die Konter tragen dort andere Spieler.

Hieraus entsteht aber dann das (eventuelle) eigentliche Problem, denn damit bevorzugt er eine Spielweise und einen Raum, der bei Barcelona bereits von Messi besetzt wird. Wieso habe ich da das "eventuell" in Klammern gesetzt? Es ist für mich halt eine dieser Situationen, die Probleme bereiten können aber wenn es klappt, will jeder gewusst haben wie offensichtlich genial das doch war. Mit der gleichen Argumentation, wieso dass jetzt nicht funktionieren soll, hätte man argumentieren können, dass sich doch Iniesta und Messi mit ihren Spielweise andauernd auf den Füßen stehen würden.
Sowohl Messi, als auch Griezmann und zusätzlich De Jong bringen absolut die technischen Anlagen mit, sich auch in engeren Situationen Chancen zu erspielen. Da ist es dann plötzlich eine Stärke, alle drei im selben Raum zu haben.

Dazu kommt, dass Suarez bald 33 ist und auch Messi nicht immer spielen kann. Genau da ist Griezmann vermutlich eine der besten oder gar die beste Option, die es für Barcelona gibt. Welche Alternative hätte man denn für diesen Preis im Sommer verpflichten können? Ich denke nicht, dass ein Leroy Sane da jetzt die bessere Wahl gewesen wäre

Coutinho ist da eine andere Geschichte, du beschreibst ihn als Zehner. Damit wäre er ja der perfekte Iniesta-Ersatz gewesen, den man damals brauchte. Das Problem war einfach, dass Coutinho nicht gut genug war. Woran es dann genau lag, ist dann immer schwer zu sagen. Aber weder im Zentrum, noch auf dem Flügel wusste er zu überzeugen. Es ist ja jetzt auch nicht so, als würde er jetzt bei den Bayern die gesamte Liga zerschießen.

Zitat von BVBZeitung

Man hat sich von einer absoluten Übermannschaft zu einem Team entwickelt das zwar immernoch zu den besten gehört, aber vor dem sich die anderen Topteams wie von mir aus Juve, Bayern und sonst wer nicht verstecken müssen.

Das stimmt. Aber anders gefragt, welcher Verein in der Geschichte des Fußballs konnte das verhindern? Welche Vereine konnten überhaupt knapp 7 Jahre lang der absolute Top-Favorit in der Champions-League sein?
Es ist halt die Kehrseite des Erfolges: Plötzlich erwartet ihn jeder. Die Dominanz Barcelonas von 2008 bis 2015 ist eine Ausnahme im Profifußball. Es ist unfair hier explizit Barcelona den Vorwurf zu machen, dieses Niveau derzeit nicht zu haben, wenn dies halt auch keine einzige andere Mannschaft hat. Es erinnert an die alte "La Masia"-Diskussion, auf die ich nur kurz eingehen möchte.
Da wird die jetzige Jugendarbeit kritisiert, weil diese nicht mit Spielern wie Xavi, Iniesta, Busquets, Pique und Messi mithalten kann. Dass man in den letzten Jahren immer noch Spieler wie Icardi, Thiago, Bellerin, Onana, Grimaldo, Alena, Olmo, Deulofeu, Balde Keita und vielen weiteren immer noch mehr Qualität als jede andere Jugendabteilung hervorbrachte, wird dann unter den Teppich gekehrt.


Man sollte halt auch nicht vergessen, dass man die letzte Saison in einem Spiel verloren hat. Barcelona ist der absteigende Gigant und Liverpool die geilste Mannschaft der Stunde, dabei hätte man nur ansatzweise seine Leistung abrufen müssen und Liverpool wäre im Halbfinale sang- und klanglos gegen Barcelona ausgeschieden. Zwischen einer perfekten Saison und dem was dann passierte lagen keine fundamentalen Probleme, die ersteres verhindert haben.


Bei Barca wird in meinen Augen nicht die Jugendarbeit kritisiert, sondern dass man es nicht schafft die Spieler in die Mannschaft zu integrieren. Barca ist letztes Jahr sehr verdient ausgeschieden, aber natürlich nicht sang und klanglos. Liverpool hatte Barca im Hinspiel extrem unter Druck gesetzt, aber sich nicht belohnt. Barca stand in der eigenen Hälfte und erst in den letzten 10-15 Minuten haben sie auch mal ein paar Chancen liegen lassen.


Liverpool hat gerade einen eigenen Jugendspieler im Kader (Alexander-Arnold)
ManCity keinen so wirklich, maximal Foden und Angelino mit spartanischen Talent-Einsätzen
PSG hat einen (Kimpembe)
Real Madrid hat Carvajal als Stammspieler und Nacho und Vasquez als Rotationsspieler
Bei Juventus kommt Rugani auf ingesamt 180 Minuten als einziges Eigengewächs (ohne Verletzungen)
Der FC Bayern hat Alaba und Müller (wobei man dann vom Alter auch Spieler wie Busquets auflisten könnte)
Der FC Barcelona hat wenn man wirklich Spieler wie Carvajal oder Alaba als Altersorientierung nimmt immer noch mit Roberto einen Stammspieler und mit Fati einen Rotationsspieler. Damit hat man selbst nach der goldenen Generation mehr eingearbeitet als Juventus, PSG, ManCity, der FC Bayern und Liverpool und ähnlich viel wie Real Madrid.

Einzig Ajax und Atletico können da von den Top-Vereinen mehr vorweisen. Es bleibt also beim gleichen, Barcelona jetzt verliert den Vergleich mit Barcelona 2012. Jeder Verein in Europa verliert aber den Vergleich mit Barcelona 2012 in diesem Aspekt.
Dass du als Verein in der Spitze gleich mehrere Spieler auf Weltklasse-Niveau in deiner eigenen Jugendmannschaft findest, kann nicht der Maßstab sein, wenn ausnahmslos jeder Verein in Europa diesem Maßstab nicht gerecht werden kann. Vor allem, wenn der Kampf um die Top-Talente viel umkämpfter als noch vor 10-15 Jahren ist. Da hat La Masia nicht nachgelassen, sondern viele Vereine haben aufgerüstet.


Die anderen sind auch nicht besser, schon klar, aber spricht das jetzt für Barca. Eben ging es noch um das unglückliche Spiel von Barca und ihre top Talente, jetzt geht's darum, dass die anderen Mannschaften es nicht besser machen. Barca hat faktisch eine gute Jugend, wie du schon richtig erkannt hast und statt dies zu nutzen, setzt man den eigenen Talenten fertige Spieler vor die Nase. Das Konzept würde ich überall in dieser Form kritisieren, aber man muss eben auch sagen, dass Bayern, Liverpool oder Juve keine Talente auf diesem Niveau haben. City hat mit Diaz und Sancho erst erlebt was passieren kann und mit Foden hat man wohl Glück. Chelsea hat diverse Spieler die woanders erfolgreich wurden und zeigt nun eindrucksvoll, dass es gar nicht schlimm ist auf die eigene Jugend zu setzen. Barca ist für hervorgehende Jugendarbeit bekannt und verschenkt die eigenen Talente, was man man daran schönreden? Dass Verein XY es nicht besser macht ist einfach kein Argument.
Autor
Matteo
Marius Soyke
TM-Username: Matteo

Community-Mitglied der 1. Stunde und Teil der Redaktion seit Ende 2013. Serieamore!

Alle Beiträge des Autors
Matthijs de Ligt
FC Bayern München
Matthijs de Ligt
Geb./Alter:
12.08.1999 (24)
Nat.:  Niederlande
Akt. Verein:
FC Bayern München
Vertrag bis:
30.06.2027
Position:
Innenverteidiger
Marktwert:
65,00 Mio. €
Patrick Kluivert
Vereinslos
Patrick Kluivert
Geb./Alter:
01.07.1976 (47)
Nat.:  Niederlande Suriname
Akt. Verein:
Vereinslos
Aktuelle Funktion:
Trainer
FC Barcelona
Gesamtmarktwert:
839,50 Mio. €
Wettbewerb:
LaLiga
Tabellenstand:
2.
Trainer:
Xavi
Kadergröße:
26
Letzter Transfer:
Pau Cubarsí