deadline-day banner

Daten

FC Hansa Rostock   Fortuna Düsseldorf
Christian Brand C. Brand Trainer F. Funkel Friedhelm Funkel
13,83 Mio. € Gesamtmarktwert 42,95 Mio. €
25,8 ø-Alter 24,9

Gesamtbilanz: DFB-Pokal

Weitersagen

Kneipenabend-Ostseestadion: F.C. Hansa Rostock vs. Fortuna Düsseldorf - DFB-Pokal: 1.Runde

16.08.2016 - 18:20 Uhr
  Umfrage
  % Stimmen
Wir sind Pokal!
 66,7  18
Adé, Pokal des DFB
 33,3  9
Gesamt: 27

Die Umfrage ist abgelaufen.

Genug getrunken, jetzt wird gesoffen!

Auch im 3.Anlauf der Hansa-Kneipentour bleibt unsere Kogge ungeschlagen. "Insgesamt ein gutes Auswärtsspiel", beginnt @Majak die Stammtischrunde. Ein erkämpftes Unentschieden in Halle, bei dem @kogge94 "pünktlich zum Anstoß auch wieder nüchtern" war.

"Das Positive", analysiert @sportverrueckt "Wir haben vier Pflichtspiele rum und KEIN Tor aus dem Spiel heraus kassiert". Doch @chrischi87 fordert "Wir müssen uns nach wie vor in der Offensive verbessern", genau das habe ich auf "dem Sofa die ganze Zeit gedacht" stimmt @HansaNMS zu.

Überschattet wird die Spieltagsanalyse durch ein Interview mit René Schneider. "Es wird ein Kracher" so wird Hansas Sportlicher Leiter zitiert und @hansaherz2 bringt mit seinem Rostocker Stammtischgerücht "den einen vor Begeisterung austicken und den anderen verzweifeln lässt...soll ein langjähriger Erstligaspieler sein" den gemeinen Hansa-Fan fast zum Herzinfarkt... "Mein Gott, das Zitat hört sich ja gewaltig an" fällt @spence fast aus allen Wolken. Namen wie die beiden ehemaligen Nationalspieler Kuranyi oder Cacau machen die Stammtischrunde...und @disk85 vor lauter Schreck: "Ich kann gar nicht so viel saufen".

Aber da ertönt ein "Kein Alkohol ist auch keine Lösung" aus der Ferne: Campinos Fortuna Düsseldorf heißt der erste Gegner im DFB-Pokal.
Im Oktober 93 gab es einst- & erstmals ein Aufeinandertreffen der beiden Traditionsvereine in der beliebten K.O.-Runde. Eine ordentliche Zeitspanne in unserer heutigen, schnelllebigen Zeit.
Vor 4000 Zuschauern verlor damals der FCH mit 5:2 nach Elfmeterschießen. Damit es dieses mal ein Happy End für unsere Kogge gibt, weiß @rockyandone "Trainingsschwerpunkt sollte klar sein." Denn die Regeln sind im finanziell attraktiven Pokal ganz einfach: wer siegt (egal wie) ist eine Runde weiter. Für Schönspielerei gibt es nichts.
Oder um es kurz zu machen, wir brauchen wir ein Schuss, ein Tor - für Hansa!

Finanziell konnte der FC Hansa Rostock mit Media Markt noch einen neuen Partner im Bereich Sponsoring gewinnen, dem nicht nur @Filip "eine schöne Zusammenarbeit" wünscht.

Und mit welcher Elf wird Ch.Brand beginnen? Vielleicht kommt gar der/die ominöse(n) Spieler schon zum Einsatz? Egal, "auf das ihr alle Alkoholiker werdet" entgegnet @inkijens optimistisch.

Doch eine Frage sei noch erlaubt: "Und Du glaubst nicht an Wunder!?"

•     •     •

Manchmal fehlt einem nur der Mut.

Dieser Beitrag wurde zuletzt von hansainhamburg am 18.08.2016 um 06:34 Uhr bearbeitet
Zeige Ergebnisse 1-10 von 12.
Der Traum von Runde 2.... Man muss die grauen Zellen schon ein ganzes Stück rotieren lassen, um sich an die letzten Erfolgserlebnisse im Pokal zu erinnern. Irgendwie ist er sinnbildlich für die Entwicklung der letzten Jahre. Zugegeben, letztes Jahr war es außerordentliches Pech. Wenn ich mich daran erinnere, wie Tobi kurz vor Schluss den zweimal den Siegtreffer auf den Fuß hatte, könnte ich noch heute in die Tischkante beißen. Was bleibt, ist die phänomenale Stimmung im Stadion. Dieses Mal darf es gern anders kommen, vor allem in puncto Ergebnis.
Nüchtern betrachtet, ist Fortuna der glasklare Favorit. Nicht nur die individuelle Besetzung, auch die bislang gezeigten Leistungen sprechen für sie. Hansa konnte bislang nur defensiv überzeugen, schwächelt aber insbesondere im Aufbauspiel, dem Herausspielen klarer Torchancen und der Verwertung. Allerdings ist an der abgedroschenen Phrase "der Pokal hat seine eignen Gesetze" hin und wieder etwas dran. Für uns muss zweifellos einges zusammmen kommen, für die Fortuna klemmen. Dann könnte es was werden, mit der kleinen Überraschung. Für uns wäre die dabei sowohl sportlich, als auch finanziell wohl sogar relativ groß. Auch wenn ich mir bis auf ein Eigentor der Ddorfer momentan kaum vorstellen kann, wer auf unserer Seite die Bude machen sollte, sind die Daumen gedrückt.
Ich erwarte bei uns eine defensiv ausgerichtete Aufstellung mit nur einer Spitze (Platje). Ggf. wird Gardawski auf links gestellt, da er im Defensivverhalten gegenüber Tobi etwas stabiler ist und auch über mehr Ausdauer verfügt. Spannend wird mal wieder die Bestzung unseres bislang enttäuschenden Zentrums. Für mich wären hier Wanne und Stevanovic/Bülbül die erste Wahl. Die beiden Letzteren je zu einer Halbzeit. Damit erhoffe ich mir ein wenig mehr Passqualität. Die zahlreichen Fehlpässe der letzten Spiele dürfte die Fortuna härter bestrafen. Vorn sind Platje und Andrist unserer derzeitigen Aktivposten, welche es gilt in Szene zu setzen. In der Hoffnung, dass der Pokal seinem Mythos einmal mehr alle Ehre macht.
Ich denke an der "Halleschen Aufstellung" wird sich nicht viel ändern, das Spiel war für einen Auswärtsauftritt wo wir sogar eine halbe Stunde in Unterzahl agieren mussten, zu gut.


Stevanovic wird es nicht in die Startelf schaffen, an Ziemer glaube ich eher, kann aber auch das irgendwie nicht verknusen.


Es wird ein Spiel bei dem der Gast der Favorit ist, wie immer in der ersten Runde des DFB-Pokals, da hätte jeder Gegner aus der 2.Liga erstmal die Favoritenrolle inne.

Wir haben uns Jahr für Jahr gesteigert bei den DFB Pokalspielen. Letztes Jahr war es teilweise Unvermögen vor dem Tor. Glaube nicht das wir dieses Jahr genauso viele Chancen haben werden, aber die eine Chance, die werden wir nutzen.

Glaube fest daran das der Bock dieses Jahr umgestoßen wird! Bin auch wie die letzten Jahre wieder live vor Ort, das will ich mir einfach nicht entgehen lassen. Düsseldorf tut sich traditionell (wie schon von einem Düsseldorfer angekündigt) schwer gegen die Teams die eine oder mehr Ligen tiefer stehen.

Die letzten Jahre im DFB Pokal war die Fortuna auch nicht unbedingt die Übermannschaft, letztes Jahr kamen sie erst glücklich über ein Elfmeterschießen gegen den Regionalliga West Teilnehmer RW Essen weiter, das Jahr davor schied man beim noch damaligen Regionalligisten Würzburger Kickers aus (2:3 n.V.) und das Jahr davor in Wiedenbrück (0:1). Erinnert doch sehr an die DFL Ligen Zeit von Hansa wo eine Niederlage in Babelsberg quasi schon sicher war bevor das Spiel angepfiffen wurde.

Aber die Mannschaften sind neu, die Gesichter der Verantwortlichen neu. Das Spiel beginnt wieder einmal mehr bei 0 oder auch 0:0. Ein Ergebnis welches Hansa gut beherrscht die letzten Spiele.

Nur diesmal wird es einen Tick anders, diesmal macht Platje sein Tor und Hansa zieht nach gefühlten Jahrzehnten mal wieder in die 2.Pokalrunde ein um dann zu Hause die Borussia aus Dortmund zu empfangen und denen richtig weh zu tun. Gerade für den "Earthman" würde es mich freuen. Er sehnt es ja quasi herbei.


Wenn es einen Fußballgott gibt, dann muss auch der irgendwann erkennen das Hansa einfach der beste Club der Welt ist und egal welche schweren Zeiten er uns schickt, wir geben niemals auf und entkommen jeder Dürre... diesmal muss auch er sich eingestehen das der Fußballclub Hansa Rostock an der Reihe ist mit einem großen Erfolgserlebnis, ich wette er hat auch längst seinen weiß blauen Schal um den Hals und drückt uns die Daumen. smile


Also Jungs, macht uns mal wieder stolz, diesmal allerdings auch mit dem richtigen Ergebnis.

Der Fußballgott hat ständig festgestellt.....

Hansa ist der beste Club der Welt! stark

•     •     •

Hansääää!

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Vincent_FCH_Vega am 19.08.2016 um 10:26 Uhr bearbeitet
Ich krieg das Kotzen, wenn man eine ganze Saison auf ein Spiel hin arbeitet und dann durch so eine unfaire Aktion des Düsseldorfers (nö, ich war nicht mit der Hand dran) ein spielentscheidenes Tor kassiert. Über ein reguläres Tor würde Ich nicht derart lamentierten, aber so ist es einfach nur zum Kotzen.
Wenn du deine Chancen nicht nutzt, wirst du bestrafst. Das ist so, ob in Liga 1 oder Kreisklasse B.
Durch das 0:2 war das Ding durch, mindestens Ziemer muss vorher die Hütte machen, aber da hatte man einfach schon die Angst vorm Abschluss gesehen - und zwar bei allen. Über den blinden Schiri sag ich jetzt mal keine weiteren Worte, sonst wird es wieder eine Sperre wie damals bei Gagelmann gegen Aachen ...

•     •     •

---------- still not lovin' new tm ---------
Zitat von Stoniboy
Traurig.. im Vergleich zu lautern ist die truppe nich pokalreif.. Die Mannschaft hat sich nicht weiter entwickelt und so wird es nicht reichen für ein Mittelfeld platz in der 3Liga.. Schönes We an den tollen Osten.. p.s. Sowas haben wir nicht verdient!!!augen-zuhalten

Schwachsinn!
Das Problem ist die extrem zu hohe Erwartungshaltung von dir und von anderen hier.Und genau das macht unseren geliebten Verein kaputt!Ja wir haben im Pokal verloren. Und nun? Bleibt doch alle mal ruhig!Wir haben uns alle ein weiter kommen im Pokal gewünscht/erhofft!Und trotzdem geht morgen die Sonne auf!Wenn ihr ständig alles sch.... findet,wird es nicht besser!
Ich SAG nur"wenn wir zusammen stehen"
Also,reißt euch mal zusammen und findet nicht alles schei...Auch wenn ihr mit jammern groß geworden seid.!
AFDFCH!!!
Man muss jetzt keineswegs schwarz malen. Zwei Probleme scheinen noch sehr ersichtlich. Zum einen das Tore schießen. Ob es nun daran liegt, dass das Mittelfeld zu wenig heraus spielt, die sich bietenden Chancen vom Sturm nicht gemacht werden oder es vor allem taktische Gründe hat, bietet Platz für Diskussionen. Mein Eindruck ist, es ist ein Stück von allem. Das Mittelfeld spielt zu wenig raus, aber schließlich legt der Trainer die Spieler und die Formation fest. Im Sturm ist Ziemer aktuell nicht auf dem gewünschten Niveau, Platje noch nicht bei 100% und Benyamina noch nicht fit. Auch der Trainer muss sich hinterfragen, ob die aktuelle Formation passt. Zumindest das maximalste Übel hat er abgestellt. Mit der Doppel6 gegen Regensburg Kofler Erdmann wurde mir Angst und Bange. Gardawski hier etwas besser, aber nicht zufriedenstellend.

Das zweite offensichtliche Problem sind Standards. Sowohl offensiv als auch defensiv sind wir dort nicht auf dem nötigen Niveau. Körperlich sollten unsere Spieler hier mithalten können und als Schütze fehlt Garbuschewski.
Tja, sehr schade. Um im Pokal eine Runde weiterzukommen muss einiges passen. Zuallererst solltest du deine sich bietenden Torchancen nutzen, was uns wieder nicht gelungen ist. Dann haben wir gestern in der Defensive nicht so gut agiert wie eigentlich sonst in den Heimspielen. Dazu kommen noch einige fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen. Das reicht dann halt alles nicht. Die Mannschaft hat gut dagegengehalten und auch gekämpft, aber der Gegner war einfach cleverer. Was bleibt ist natürlich die Ernüchterung, wieder in der 1. Runde rausgeflogen zu sein...
Schade, dass wir die ersten 20 Minuten derart verpennt haben. Immer wieder wurden gefährliche Flanken in unseren Strafraum geschlagen, und zwar über Ahlis Seite, nicht über Holthaus'... Dazu kam unsere Kopfballschwäche bzw. das schwache Stellungsspiel unserer Innenverteidiger heute, da kommen 2,3 Mal die Düsseldorfer völlig frei zum Kopfball, Schuhen hält die richtig gut. Zu dem Zeitpunkt war die Führung verdient, auch wenn wir immerhin 1,2 Entlastungsangriffe fahren konnten. Ich war auf der Nord, hatte dementsprechend keine Ahnung, ob Hand oder nicht. Hab mir im Stadion nur gedacht, wenn sie so sehr protestieren, wird es schon was gewesen sein. Meine Meinung dazu: Es ist allzu normal, dass man als Hansa Spieler protestiert was das Zeug hält, wenn man sieht, dass der Ball mit der Hand ins Tor bugsiert wurde. Aber, wenn man die Fernsehbilder sieht, muss man schon sagen, mal ohne Hansa- Brille, das Tor kann man gut geben. Schuhen gibt Sobottka zweifellos einen Schubser, er geht nicht aktiv zum Ball mit dem Arm, das ist klar zu erkennen, sondern wird halt reingeschubst. Diskutieren kann man darüber, ob es dann Elfmeter gibt, aber der Schiri hat ja wohl Vorteil laufen lassen. Jedenfalls ist es für mich keine Fehlentscheidung.
Wir hatten danach genug Chancen, den Ausgleich zu machen. Er muss eigentlich schon vor der Pause fallen, ich denke an den Kopfball von Ziemer nach Freistoß- Flanke von Ahli- er kommt vollkommen frei zum Kopfball und köpft ihn genau in Rensings Arme. Bitter. Oder die flache Flanke von Andrist, wo Platje zu spät kommt. Und natürlich die Riesenchance von Andrist, wo er sich den Ball zu weit vorlegt. Einer davon muss einfach rein.
Gerade in Halbzeit hat man aber den Spielstil gesehen, der uns in der Rückrunde Zuhause so stark gemacht hat. Henn/ Hoffi hat den Ball, Ziemer/ Platje lösen sich vom Gegenspieler, kommen entgegen, machen den Ball fest, und je nach Situation drehen sie sich, legen nach hinten oder außen auf nachrückende mitspieler ab. So kann man eine kompakte Defensive durchaus knacken. Hat mir sehr gut gefallen, diese Doppelspitze steht uns gut zu Gesicht, wie ich finde.
Dann kommen wir gut aus der Halbzeit, manchmal einfach zu unkonzentriert, da ist mir besonders Andrist aufgefallen. Er war es aber auch, der die super Flanke auf Ziemer bringt- von der Nord sah es wie eine Wahnsinnstat von Rensing aus, aber natürlich muss er den machen. Im Gegenzug das unnötige 0:2, danach fand Hansa nicht mehr ins Spiel. Düsseldorf lief den Ball laufen, das 0:3 nach einer sehr schlecht verteidigten Flanke und einem Stellungsfehler Henns. Düsseldorf spielte das dann locker nach Hause, Fehr vergibt noch mal frei vor dem Tor.
Alles in allem ein Auftritt, der gerade offensiv stark verbessert war im Vergleich zu den vorherigen Spielen. Dringend arbeiten muss man an Standards, defensiv und offensiv- gerade in der 3. Liga ist das spielentscheidend.

•     •     •

Der kommt an. Mach ihn, mach ihn, ER MACHT IHN! MARIO GÖTZE!
Schaut Euch einfach nochmal konkret diese Szene (10 sek) an:
https://www.youtube.com/watch?v=6gYaBkbmCwg&index=1&t=160s

Natürlich ist es für ein Schiri schwer zu erkennen, ob ein (absichtliches) Handspiel vorlag wie hier, aber man sieht schon, wie die Hand ruckartig Richtung Ball geht (unnatürliche Handbewegung) und dadurch auch ein Vorteil für den Spieler zustande kommt (veränderte Flugkurve und zwar ins Tor!).

Weiterhin wurde der Spieler befragt, ob er den Ball mit der Hand gespielt hat und das hat er nicht zugegeben, danach wird das Tor gegeben, was eine grobe Unsportlichkeit darstellt.

Mit einem Tag Abstand bin Ich mir aber sicher, daß wir das Spiel so oder so verloren hätten.
Ich hab gerade erst ein paar Bilder und Töne zum Spiel gesehen. Und wenn es dreimal ein verdienter Sieg der Düsseldorfer war, für das Verhalten von Sobottka und dem Schiri finde ich kaum Worte. Natürlich ist es ein Handspiel - die Hand geht eindeutig zum Ball. Ob Reflex oder nicht, ohne diese Hand fällt der Ball gerade runter. Und dann stellt sich dieser arme gebeutelte, vom Torwart ja so arg angegangene Stürmer nach dem Spiel hin und sagt allen Ernstes Dinge wie: "In dem Moment wusste ich gar nicht, was passiert ist. Ich habe einen Stoß gespürt und lag am Boden, der Ball war dann drin." Partielle Amnesie, soll es ja geben in Schockzuständen. In der Halbzeit wurde die Amnesie aber vom Schiri aufgelöst: (Das war schon der junge Mann, der völlig ahnungslos erstmal alle möglichen Leute befragen musste, weil er offensichtlich keine direkte Sicht auf die Szene hatte) "Der Schiri hat mir dann gesagt, dass ich tatsächlich mit der Hand am Ball war, das war aber ok, weil mir jemand in den Rücken gesprungen ist."

Da muss also echt der Schiedsrichter dem beteiligten Spieler erklären, was ihm vor 25 Minuten widerfahren ist. Ganz großes Kino.

Sonst ist ja zu allem (und auch zu diesem Thema) schon alles gesagt worden. Düsseldorf hat seine Pflicht erfüllt, für einen Zweitligisten reicht unsere Qualität derzeit absolut nicht. Das Gute, muss es in den nächsten Spielen auch nicht. Wir haben gleich wieder die Chance, gegen den FSV Frankfurt ein vernünftiges Heimspiel zu zeigen, bei dem vielleicht auch vor dem Tor endlich mal die Handbremse gelöst wird. Guck ich mir dann wohl wieder live im Stadion an - wo ich ja so wundervolle Heimspiel-Erlebnisse gegen die kleinen Frankfurter gesammelt habe.augen-zuhaltenZunge raus

•     •     •

Sonntag, 2. Juni 1991, Pokalfinale des NOFV, FC Hansa Rostock - Eisenhüttenstädter FC Stahl 1:0, Tor: Jens Wahl (43.) - Mein erstes Auswärtsspiel
"Fußball ist fast durchgängig emotionalisierter Horror." (Ror Wolf)
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.