deadline-day banner
Marc-Nicolai Pfeifer
Geburtsdatum 19.12.1980
Alter 43
Nat. Deutschland  Deutschland
Funktion Geschäftsführer
Akt. Verein Vereinslos

Marc-Nicolai Pfeifer

10.06.2020 - 14:07 Uhr
Am 01. Juli 2020 unser neuer Geschäftsführer, Herzlich Willkommen Marc-Nicolai Pfeifer

http://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/5125.htm

•     •     •

Münchner Löwen - Selber Wölfe - Toffees

"In dubio pro libertate"

Löwenpate seit 11.03.2015
Datenpfleger für die 2. Bundesliga und 3. Liga seit Juli 2018


R.I.P. Dieter

Dieser Beitrag wurde zuletzt von fredclever77 am 03.02.2024 um 08:54 Uhr bearbeitet
Zeige Ergebnisse 1-10 von 106.
Marc-Nicolai Pfeifer |#1
14.07.2022 - 15:05 Uhr
Ich schätze die Insider Infos von @northgateDS - Bei MNP habe ich eine etwas andere Wahrnehmung. Er hat bei mir mal persönlich angerufen, weil ich ich auf LinkedIn ein paar Posts von Ihm geliked habe. So richtige Kalt-Akquise direkt vom GF - das machen nicht viele. Das rechne ich ihm positiv an.
Ich hatte nicht viel Kontakt mit den ehemaligen GFs - bin ja nur ein einfacher Fan - aber MNP macht einen sehr guten Eindruck.
Das schlimmste GF - Erlebnis hatte ich mit einem ehemaligen GF, als Aston Martin Hauptsponsor war. Für unsere Hochzeit habe ich (ohne etwas zu erwarten) angefragt, ob man (war Sommerpause) aus dem Auto Pool einen Aston Martin als Hochzeitsauto leihen kann - natürlich gegen Bezahlung, Versicherung etc.
Seine Antwort war, Aston Martin kann er mir keinen vermieten / verleihen (was eigentlich OK ist), aber er hat gesehen, dass wir keine VIP Dauerkarten hätten und unsere Firma (wir sind Angestellte) kein Sponsor wäre, ob wir nicht lieber anstatt dem Aston Martin - VIP Dauerkarten (für die AA) zur Hochzeit kaufen und ob nicht unsere Firma Sponsor werden könnte.... - da war ich dann ein paar Jahre mit den Leitenden Angestellten von unserem TSV1860 "durch".
Marc-Nicolai Pfeifer |#2
10.08.2022 - 08:01 Uhr
Zitat von ScottishLion
Die Ballade vom Pfeifer
Ein Kommentar von Arik aus dem Urlaub.



Und die Geschäftsführung setzt offenbar leider noch einen drauf, wenn stimmt, was im folgenden Beitrag dargestellt ist:

https://sechzger.de/giesinger-gedanken-nach-dem-sieg-gegen-meppen-1860-und-die-meinungsfreiheit/


Es könnte so schön sein. Sportlich könnte es nicht besser laufen. Eine super sympathische Mannschaft.
Und dann solche Maßnahmen der Geschäftsführung. Freie Meinungsäußerung wird im Stadion jetzt mit Verweis auf die Hausordnung untersagt, wenn sie sich gegen Ismaik richtet, Gegenstände werden beschlagnahmt.

In einem früheren Beitrag hatte ich hier schon geschrieben, dass man die Maßnahmen der Geschäftsführung immer im größeren Kontext sehen müsse, dass man offenkundig einigen Forderungen seitens des Investors nachgeben zu müssen glaubt, um andere wichtige Ziele zu erreichen, dass man sich aber immer fragen müsste, ob der Zweck die Mittel heiligt.

Diese Grenze ist für mich hier klar überschritten. Die Fans sind das, was den Verein im Innersten ausmacht. Du kannst nicht diesen Fans im Stadion, der zahlenden Kundschaft, die freie Meinungsäußerung verbieten, eine Meinungsäußerung, die vielleicht nicht jedem passt, die aber in unserem Kulturkreis – gerichtlich geklärt - keine Beleidigung darstellt.

Wenn man diesen Maßstab konsequent und einheitlich anwendet, müsste künftig im Stadion gegen jede Form von Kritik in Bild und Text – auch andere Personen als Ismaik betreffend – vorgegangen werden. Gibt es das in deutschen Stadien eigentlich bereits irgendwo sonst?

Gleichzeitig geht man aber nicht vor gegen den Blog, in dem strafrechtlich relevante Kommentare insbesondere gegen den Präsidenten nicht gelöscht werden.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die aktive Fanszene das bieten lassen wird. In meinen Augen hat das das Potential, jetzt richtig zu eskalieren, und zwar zurecht.

Und dabei könnte gerade alles so schön sein …..
Marc-Nicolai Pfeifer |#3
10.08.2022 - 09:43 Uhr
Ich kann nicht glauben, dass ich mich schon wieder in dieses Wespennest setze - aber ich kann es nicht stehen lassen, dass einige wenige den Diskurs so dominieren.

Du kannst am Stammtisch sagen, dass es keinen Gott gibt. Du kannst es tweeten, auf ein T-Shirt drucken, auf deine Haut tätowieren. All das kannst du tun, weil du in Deutschland frei bist deine Meinung zu äußern. Aber wenn du während der Messe in die Kirche gehst und das vor dem Pfarrer skandierst, wird man dich rausschmeißen - und zwar ohne deine Meinungsfreiheit zu beschneiden.

Meinungsfreiheit bedeutet, dass du das Recht hast ohne Angst vor Repressalien deine Meinung zu äußern - aber nicht, dass alle anderen verpflichtet sind, dir eine Bühne dafür zu bieten.

•     •     •

Einmal Löwe, immer Löwe!
Marc-Nicolai Pfeifer |#4
10.08.2022 - 10:43 Uhr
Wie @rimuc geschrieben auch ich als einfacher Fan und Dauerkartenbesitzer fühle mich einfach nur genervt. Bei den Ultras darf man alles haben nur nicht eine andere Meinung. Was würde passieren, wenn ich beim nächsten Spiel ein Plakat hochhalten würde, mit den Worten "Ultras IHR NERVT!" - wie lange würde ich meine Meinungsfreiheit zur Schau tragen dürfen? 10 Sekunden?
Mich haben die Ultras letzte Saison schon genervt . Da hat man mit allen Mitteln versucht soviel wie möglich Zuschauer mit 1G bis 3G Regeln ins Stadion zu bringen und die Fanszene war nicht aktiv dabei. Auch bei 2.000 oder 3.000 zugelassenen Zuschauern hätte die Mannschaft die beste Unterstützung verdient. Aber wenn es nicht nach den Willen der Ultras geht, kommt sofort der Boykott. Also kann man die Uhr danach drehen, dass wir ab 1. Oktober (Maskenpflicht) oder wegen den T-Shirts bald wieder auf die Ultras verzichten werden.
Ich würde mir wünschen, wenn alle Beteiligten in einen konstruktiven Austausch gehen würden, wenn Hr. Felix Hiller und Hr. Kmeth sich weniger ums Löwenradio und Löwen-TV kümmern würden und aktiv einen runden Tisch organisieren würden - vielleicht mit dem Verwaltungsrat oder dem Präsidium als Mediator. Von meiner Seite fühle ich mich trotz des Super Starts nur noch genervt - inklusive ALLER Blogs, die entweder in die eine oder andere Richtung schreiben. Besonders habe ich mich heute über den aktuellen Bericht von sechzger.de geärgert. Wir gewinnen 4:0, sind Spitzenreiter und der Autor kann sich nicht freuen über die beiden ersten Tore von Fynn. Armer Autor.... (das ist meine Meinungsfreiheit)
Marc-Nicolai Pfeifer |#5
10.08.2022 - 10:48 Uhr
Zitat von rimuc
Zitat von jayjay1860

@Hanse-Loewe

Ich bin vollkommen bei dir. Diesen Zwist wird die KGaA so nicht für sich entscheiden können. Das Vorgehen ist nicht nur vereinspolitisch dumm, es ist zudem in höchstem Maße für das Erreichen der sportlichen Ziele gefährdend. Ganz nebenbei ist es zumindest nach meinem Verständnis eine Schande, sich für einen solchen Weg zu entscheiden (wann ist nochmal die nächste Umfrage, wo man als Fan etwas zur mittelfristigen Entwicklung seiner Löwen schreiben darf? ugly ).

Das kann und das darf sich die Fanszene nicht bieten lassen. Nur: Was ist, wenn das genau gerade das Kalkül ist? Was ist, wenn man in der derzeitigen sportlichen Hochphase eine Reaktion provozieren möchte, damit "die verblendete Fanszene" durch ihre Reaktion plakativ den sportlichen Höhenflug des Vereins boykottiert und sich so in der Wahrnehmung vieler ins Abseits schießt? Keinen Plan, ob das wirklich so weit durchdacht ist. Ich will es fast hoffen, denn mit diesem Vorgehen zu meinen, man könnte das Thema gewaltsam aus dem Stadion halten, wäre gleichermaßen realitätsfremd wie dumm.


Alle, die professionell im und für den Verein arbeiten, Trainer, Geschäftsführung, Sponsoren, sehen die Aktionen der Ultras kritisch. Vielleicht wäre es da auch mal als Fan nicht schlecht, sich und seine Aktionen zu hinterfragen und zu überlegen ob man etwas zurückschalten soll um den sportlichen Erfolg nicht zu gefährden?
Aber das ist wohl manchen zu viel verlangt.


Professionell ist das Stichwort:

Wenn man professionell arbeiten und denken würde, würde man nicht Sechzger.de von sich aus von Pressekonferenzen ausschließen: hier wurde von dieser Fan-seite immer konstruktive Fragen gestellt und man muss doch merken, dass diese Seite von richtigen - kritischen - Fans gemacht wird.

Wenn man professionell arbeiten und denken würde, würde man zumindest mal öffentlich unserem Oberspalter OG ein Statement zukommen lassen, dass er sich in seinem Blog zurückhalten soll mit seinen perfiden, hinterfotzigen Kommentaren.

Wenn man professionell arbeiten und denken würde, würde man so etwas wie die freche Kopie des e.V.-T-Shirts erstmal gar nicht erst machen und wenn doch geschehen anders, demütiger, damit umgehen, ja zB sich zu entschuldigen.

Wenn man professionell arbeiten und denken würde, würde man die Fahne im Stadion mit unserem Darlehensgeber, der sich seit Jahren nicht in München hat blicken lassen, nicht mal ignorieren.

Ich persönlich finde, dass es die Fahne nicht braucht und das Anti-Scheichlied schon mal gleich gar nicht, aber ich muss doch konstatieren, dass die jetzige Krise ganz bestimmt nicht von den Ultras sondern von einer ganz anderen Seite ausgeht. Ich finde das furchtbar schade, dass es im Verein so gar niemandedn gibt, der in der Lage ist, hier zu vermitteln und zu einigen.
Marc-Nicolai Pfeifer |#6
10.08.2022 - 10:50 Uhr
Gestern im Stadion, Ostkurve, nachm Spiel in Kneipe.
Fast jedem ging das Thema auf dem Sack. Jeder sagte nur kann nicht einfach eine Ruhe sein.
Muss immer gestritten werden?
Und das ganz klar die Mehrheit.
Ist es nicht so, das es wenige und immer die gleichen Schreiber in den Blogs und Foren sind,
die sich an solchen Themen aufgeilen.
@Hansa löwe, soviel ich weiß wohnst du weit entfernt.
Somit muss ich sagen, man sollte auch vor Ort mal mit den verschiedensten Leuten reden, oder einfach nur
zuhören über was die Leute so reden.
Denn von der Ferne kann man Thesen aufstellen, muss sich aber immer auf das Geschreibsel anderer verlassen.

Fakt ist, hier steht Köllner bein ca 10 Leuten in der Kritik.
Genauso Pfeiffer bei ner Handvoll.
Aber im Stadion gestern sah das ganz anders aus als die ganzen Internetlöwen hier immer verbreiten.
Marc-Nicolai Pfeifer |#7
10.08.2022 - 10:52 Uhr
Ich kann es ehrlich gesagt auch nicht verstehen, Meinungsfreiheit hin oder her, dass man die sportliche Situation ein Stück weit gefährdet, in dem man mit solchen Aktionen und Spruchbändern Unruhe in den ganzen Verein bringt. Wieso hält man mit seiner Meinung nicht einfach mal hinterm Berg, wenn es sportlich so gut läuft?
Die Mannschaft kann am allerwenigsten für den Disput.
Ich finde es schade, dass dadurch die Fans im Stadion gespalten werden und kein wirkliches Gemeinschaftsgefühl aufkommt.
Der Zeitpunkt ist einfach sehr, sehr unglücklich. Man sollte die Euphorie der ersten 3 Spiele nicht ersticken und positiv bleiben für die nächsten Aufgaben. Fußball ist zum großen Teil Kopfsache und irgendwann werden die die Spieler sich damit auch befassen und das finde ich alles andere als gut.
Die Ultras beanspruchen in meinen Augen schon sehr viel für sich und nehmen sich einiges raus. Das muss man nicht verstehen.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von jensen1860 am 10.08.2022 um 10:54 Uhr bearbeitet
Marc-Nicolai Pfeifer |#8
10.08.2022 - 10:57 Uhr
Zitat von neutral1860
Gestern im Stadion, Ostkurve, nachm Spiel in Kneipe.
Fast jedem ging das Thema auf dem Sack. Jeder sagte nur kann nicht einfach eine Ruhe sein.
Muss immer gestritten werden?
Und das ganz klar die Mehrheit.
Ist es nicht so, das es wenige und immer die gleichen Schreiber in den Blogs und Foren sind,
die sich an solchen Themen aufgeilen.
@Hansa löwe, soviel ich weiß wohnst du weit entfernt.
Somit muss ich sagen, man sollte auch vor Ort mal mit den verschiedensten Leuten reden, oder einfach nur
zuhören über was die Leute so reden.
Denn von der Ferne kann man Thesen aufstellen, muss sich aber immer auf das Geschreibsel anderer verlassen.

Fakt ist, hier steht Köllner bein ca 10 Leuten in der Kritik.
Genauso Pfeiffer bei ner Handvoll.
Aber im Stadion gestern sah das ganz anders aus als die ganzen Internetlöwen hier immer verbreiten.


Bin als DK-Inhaber fast jedes Spiel im Stadion und auch davor und danach in Giesing unterwegs: ich stimme Dir zu, der große Wunsch auf Ruhe ist da, aber das Ganze wird ganz, ganz anders gesehen als von Dir dargestellt. Der "offene" Brief war nur der letzte von vielen, vielen Fehlern in der jüngeren Vergangenheit, dem ein professionell arbeitendes Team nie und nimmer passieren hätte dürfen.
Marc-Nicolai Pfeifer |#9
10.08.2022 - 11:24 Uhr
Zitat von Mac1860
Zitat von neutral1860

Gestern im Stadion, Ostkurve, nachm Spiel in Kneipe.
Fast jedem ging das Thema auf dem Sack. Jeder sagte nur kann nicht einfach eine Ruhe sein.
Muss immer gestritten werden?
Und das ganz klar die Mehrheit.
Ist es nicht so, das es wenige und immer die gleichen Schreiber in den Blogs und Foren sind,
die sich an solchen Themen aufgeilen.
@Hansa löwe, soviel ich weiß wohnst du weit entfernt.
Somit muss ich sagen, man sollte auch vor Ort mal mit den verschiedensten Leuten reden, oder einfach nur
zuhören über was die Leute so reden.
Denn von der Ferne kann man Thesen aufstellen, muss sich aber immer auf das Geschreibsel anderer verlassen.

Fakt ist, hier steht Köllner bein ca 10 Leuten in der Kritik.
Genauso Pfeiffer bei ner Handvoll.
Aber im Stadion gestern sah das ganz anders aus als die ganzen Internetlöwen hier immer verbreiten.


Bin als DK-Inhaber fast jedes Spiel im Stadion und auch davor und danach in Giesing unterwegs: ich stimme Dir zu, der große Wunsch auf Ruhe ist da, aber das Ganze wird ganz, ganz anders gesehen als von Dir dargestellt. Der "offene" Brief war nur der letzte von vielen, vielen Fehlern in der jüngeren Vergangenheit, dem ein professionell arbeitendes Team nie und nimmer passieren hätte dürfen.


Außerdem möchte wohl jeder Ruhe im Umfeld haben, aber die Frage ist auch zu welchem Preis und ob das dann nicht nur ein Scheinfrieden ist.
Ich finde es jedenfalls gut, dass man sich das Gehabe und das Wirken von AP nicht gefallen lässt.
Von Pfeiffer halte ich eigentlich sehr viel, allerdings wirkt der komplette Verein in seiner Kommunikation momentan sehr unglücklich. "Offener Brief" "Markenrechte-Statement" etc.
Das Problem ist doch, dass viele von der anderen Seite verlangen alle Positionen aufzugeben umd "frieden" zu haben und selbst nicht von ihren abrücken.
Natürlich, wäre es das Optimum, wenn man sich an einen Tisch setzen könnte und einfach redet. So leicht ist die Welt aber nicht immer.
Aus meinem Umfeld hab ich die Erfahrung gemacht, dass Leute die "einfach nur Fußball sehen" wollen und denen die Vereinspolitik relativ egal ist (kein Vorwurf, ist ja auch legitim) meist verlangen alle sollen einfach Ruhe geben und es hinnehmen, das "a Ruah is".
Oftmals sind diese Leute aber leider auch nur oberflächlich informiert oder haben ihre Informationen von einem gewissen Blogger. Natürlich ist es auch in Ordnung sich nicht im Detail mit allem zu beschäftigen, da man natürlich noch ein anderes Leben hat, Beruf usw.
Nur leider ist es gerade in so einem Umfeld wie Sechzig oftmals nötig die Dinge von mehreren Quellen und Seiten zu betrachten. Beispielsweise waren auch viele dieser Leute gegen Reisinger, weil sie eben nur beim Blogger gelesen haben. Einige haben ihre Meinung zu Reisinger beispielsweise komplett geändert, nachdem er eine Zeit lang im Amt war.
Ich bin jedenfalls der Meinung, dass das Tischtuch aktuell zerschnitten ist und es keinen Frieden geben wird so lange AP noch hier sein Unwesen treiben kann. Dafür ist einfach zu viel passiert, was man nicht verzeihen kann.

•     •     •

Sechzig München passt einfach nicht in eine Fußball-Arena, das ist einfach so!
Wenn du in dem Tunnel stehst, bevor du auf den Rasen kommst, das riecht nach Fußball!
Fußball is nicht Schicki-Micki, Fußball is Stehplatz, Bier in der Hand, Bratwurst, Mannschaft anfeuern, nach Schweiß stinken! Und die Mannschaft versucht das zurück zu geben ! Und genau DAS ist SECHZIG MÜNCHEN!!! (Sascha Mölders [Fußballgott])

POWER MUSS WEG!
Marc-Nicolai Pfeifer |#10
10.08.2022 - 11:25 Uhr
Zitat von jensen1860
Der Zeitpunkt ist einfach sehr, sehr unglücklich. Man sollte die Euphorie der ersten 3 Spiele nicht ersticken und positiv bleiben für die nächsten Aufgaben. Fußball ist zum großen Teil Kopfsache und irgendwann werden die die Spieler sich damit auch befassen und das finde ich alles andere als gut.
Die Ultras beanspruchen in meinen Augen schon sehr viel für sich und nehmen sich einiges raus. Das muss man nicht verstehen.


Also ich bin weit davon entfernt ein Ultra zu sein und mich kotzt das auch alles an. Nur sehe ich die Schuld in diesem Fall überhaupt nicht in der Fankurve. Hier vesagt die KGaA gerade auf ganzer Linie. Fanzines im Stadion verbieten (die bereits verkauften, dass kein verkauf erlaubt ist verstehe ich), sechzger.de ausschließen und den spalterischen db24 Blog hofieren? Ich verstehe es nicht.

Ich tu mich schwer das meinem Sohn zhu vermitteln, versuche es auch nicht. Der soll 60 auch ganz unbedarft erleben. Aber warum das sein musste, das bleibt das geheimnis von herrn Pfeifer.

Noch ein Wort zu den gefühlten Mehrheiten. Das liegt sicher daran in welcher Blase man sich bewegt. Also in meiner Bubble der 40+ Löwen mit Wohnsitz in München und Umgebung ist die Stimmung sehr KGaA kritisch. Etwas differenzierter, sehr Ismaik-Clan (da ist den meisten der Power halt sehr präsent) kritisch, weniger generell investorenkritisch. Pfeifer ist eigentlich aus der Schußlinie.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.