deadline-day banner
Ole Werner
Geburtsdatum 04.05.1988
Alter 36
Nat. Deutschland  Deutschland
Funktion Trainer
Akt. Verein SV Werder Bremen

Ole Werner [Trainer]

28.11.2021 - 13:23 Uhr
Ole Werner [Trainer] |#1071
29.04.2024 - 20:11 Uhr
Zitat von Mimi66
Bei 50 Gegentoren aus 31 Spielen von Verbesserung der Defensive zu sprechen, finde ich gewagt. Und mir ist bewusst, dass dieser Wert im Liga vergleich ansehnlich ist (Platz 7 im Gegentor Ranking).
Daher sollte trotz aller Freude, dass die Klasse sehr wahrscheinlich gehalten werden wird und das sogar Europa möglich ist, nicht beschönigt werden, dass die Anzahl der Gegentore zu hoch sind für ein Team, dass vorrangig auf Defensivarbeit setzt.


"vorrangig auf Defensivarbeit" setzt man in meinen Augen erst ab der RR,bzw hat man erst so wirklich innerhalb der Mannschaft verinnerlicht wie wichtig dies ist um nicht immer 2-3 Toren hinterher zu rennen und insgesamt einfach ne ordentliche Grundlage aufzubauen um von den bei uns durchaus vorhandenen offensiven Qualitäten auch in Form von Punkten zu profitieren. Zudem vergisst man gerne wie positiv es sich auf ne Mannschaft insgesamt auswirkt defensiv schwer zu knacken zu sein.

Es sah zwischenzeitlich eher nach 60 + Gegentore aus,auch wenn och da nichts verschreien möchte, aber da bleibt man wohl unter.

Die Hierarchie in der Truppe musste auch viel zulange geklärt werden nach Füllkrug Abgang,was uns Punkte und Gegentore gekostet hat,hoffe für nächste Saison muss man nicht bis zuallerletzt warten bis der Kader steht, bzw. Führungsspieler wenn dann eher früher abgeben kann, aber da bestimmt der Markt auch immer mit.

•     •     •

"Wer glaubt, dass es im Fußball leichte Spiele gibt, wird in seinem ganzen Leben schwere Spiele haben. Wer aber glaubt, dass es nur schwere Spiele gibt, der wird auch mal ein paar leichte haben.“ der König selbst hats gesagt
Ole Werner [Trainer] |#1072
29.04.2024 - 21:40 Uhr
Zitat von Mimi66
Bei 50 Gegentoren aus 31 Spielen von Verbesserung der Defensive zu sprechen, finde ich gewagt. Und mir ist bewusst, dass dieser Wert im Liga vergleich ansehnlich ist (Platz 7 im Gegentor Ranking).
Daher sollte trotz aller Freude, dass die Klasse sehr wahrscheinlich gehalten werden wird und das sogar Europa möglich ist, nicht beschönigt werden, dass die Anzahl der Gegentore zu hoch sind für ein Team, dass vorrangig auf Defensivarbeit setzt.


Das stimmt nur, wenn man die gnadenlose Verletzungsmisere in der Abwehr vollständig ausblendet. Wegen solcher vieler verletzter Abwehrspieler (sowohl Anzahl wie Dauer) sind andere Mannschaften schon abgestiegen oder viel auffälliger abgesackt.

Nimmt man dazu noch die recht dünn gesäten Alternativen im Kader, ist das Gejammer über 50 Gegentore völlig unverständlich.

Tipp: Die Anzahl der Gegentore in der Rückrunde mal mit denen des FC Bayern vergleichen. Und über den geringen Unterschied staunen.
Ole Werner [Trainer] |#1073
30.04.2024 - 08:38 Uhr
Zitat von Greenkeeper65

Zitat von Mimi66

Bei 50 Gegentoren aus 31 Spielen von Verbesserung der Defensive zu sprechen, finde ich gewagt. Und mir ist bewusst, dass dieser Wert im Liga vergleich ansehnlich ist (Platz 7 im Gegentor Ranking).
Daher sollte trotz aller Freude, dass die Klasse sehr wahrscheinlich gehalten werden wird und das sogar Europa möglich ist, nicht beschönigt werden, dass die Anzahl der Gegentore zu hoch sind für ein Team, dass vorrangig auf Defensivarbeit setzt.


Das stimmt nur, wenn man die gnadenlose Verletzungsmisere in der Abwehr vollständig ausblendet. Wegen solcher vieler verletzter Abwehrspieler (sowohl Anzahl wie Dauer) sind andere Mannschaften schon abgestiegen oder viel auffälliger abgesackt.

Nimmt man dazu noch die recht dünn gesäten Alternativen im Kader, ist das Gejammer über 50 Gegentore völlig unverständlich.

Tipp: Die Anzahl der Gegentore in der Rückrunde mal mit denen des FC Bayern vergleichen. Und über den geringen Unterschied staunen.


Die nicht immer positiven Auswirkungen des Vollmondes auf das Spielverhalten des SVWerder wurde bisher auch nicht berücksichtigt.
Tipp: Beim Blick auf den Rekordmeister nicht vergessen, dass dort aus diversen Gründen keine eingespielte Abwehr vorhanden ist und das man sich
einen Torhüter leistet, dessen Zenit schon lange
überschritten ist. Und schon fühlt sich der Vergleich Werder - Bayern garnicht mehr so toll an.

Fazit: Man kann alles schönreden. Und ja, die Tatsache, dass Werder weniger Gegentore fängt als im Abstiegsjahr 2021 ist irgendwie schon fast ein Erfolg. Trotzdem darf man nicht vergessen, dass Werner
deutlich defensiver spielen lässt als seine Vorgänger.
Einzig Nouri war ähnlich gepolt. Für eine defensive
Grundausrichtung sind 50 Tore in 31 Spielen keine
Erfolgsmeldung. Maximal eine Entwicklung, die Hoffnung auf die nächste Spielzeit machen kann.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Mimi66 am 30.04.2024 um 08:41 Uhr bearbeitet
Ole Werner [Trainer] |#1074
30.04.2024 - 10:15 Uhr
Zitat von Mimi66

Zitat von Greenkeeper65

Zitat von Mimi66

Bei 50 Gegentoren aus 31 Spielen von Verbesserung der Defensive zu sprechen, finde ich gewagt. Und mir ist bewusst, dass dieser Wert im Liga vergleich ansehnlich ist (Platz 7 im Gegentor Ranking).
Daher sollte trotz aller Freude, dass die Klasse sehr wahrscheinlich gehalten werden wird und das sogar Europa möglich ist, nicht beschönigt werden, dass die Anzahl der Gegentore zu hoch sind für ein Team, dass vorrangig auf Defensivarbeit setzt.


Das stimmt nur, wenn man die gnadenlose Verletzungsmisere in der Abwehr vollständig ausblendet. Wegen solcher vieler verletzter Abwehrspieler (sowohl Anzahl wie Dauer) sind andere Mannschaften schon abgestiegen oder viel auffälliger abgesackt.

Nimmt man dazu noch die recht dünn gesäten Alternativen im Kader, ist das Gejammer über 50 Gegentore völlig unverständlich.

Tipp: Die Anzahl der Gegentore in der Rückrunde mal mit denen des FC Bayern vergleichen. Und über den geringen Unterschied staunen.


Die nicht immer positiven Auswirkungen des Vollmondes auf das Spielverhalten des SVWerder wurde bisher auch nicht berücksichtigt.
Tipp: Beim Blick auf den Rekordmeister nicht vergessen, dass dort aus diversen Gründen keine eingespielte Abwehr vorhanden ist und das man sich
einen Torhüter leistet, dessen Zenit schon lange
überschritten ist. Und schon fühlt sich der Vergleich Werder - Bayern garnicht mehr so toll an.

Fazit: Man kann alles schönreden. Und ja, die Tatsache, dass Werder weniger Gegentore fängt als im Abstiegsjahr 2021 ist irgendwie schon fast ein Erfolg. Trotzdem darf man nicht vergessen, dass Werner
deutlich defensiver spielen lässt als seine Vorgänger.
Einzig Nouri war ähnlich gepolt. Für eine defensive
Grundausrichtung sind 50 Tore in 31 Spielen keine
Erfolgsmeldung. Maximal eine Entwicklung, die Hoffnung auf die nächste Spielzeit machen kann.


Interessant, wie sehr du mit deinen Argumenten immer deinen eigenen Standpunkt entkräftest und untergräbst. Zu aller erst ja, wir könnten weniger Gegentore bekommen und Werner ist nicht komplett Fehler frei, nicht das ich hier wieder in irgendein Lager zu geordnet werde.

Die von dir beschworene defensivere Grundausrichtung spielt Werder in dieser Saison seit dem Hinrundenspiel gegen den BVB. In den vorangegangen 7 Bundesliga-Spielen schaffte man 2 Partien ohne Gegentor, bekam insgesamt 18 und musste dabei im Schnitt 2,4 Gegentreffer pro Spiel hinnehmen. Innerhalb dieser sieben Paarungen gab es 4 Begegnungen mit 3 oder mehr Treffern des Gegners.
Danach haben wir bis jetzt 24 Partien mit 33 Gegentreffern absolviert, was einen Schnitt von 1,3 pro Spiel macht. 6 Matches konnten ohne Gegentor vollbracht werden und lediglich zwei bekam man mehr als 2 Tore (beides mal gg. Leverkusen).

Die taktische Neuausrichtung von Werner war an dieser Stelle somit nicht nur gut, sondern auch überlebens wichtig. Und sie hat deutlich gefruchtet. Alle 4 direkt vor uns stehenden Mannschaften haben mehr Gegentore als wir bekommen und insgesamt 9 Tabellenkonkurrenten.

Zu deinem Argument: "Beim Blick auf den Rekordmeister nicht vergessen, dass dort aus diversen Gründen keine eingespielte Abwehr vorhanden ist ".

Ab dem 16. Spieltag hatte man diese Saison immer 2 oder mehr verletzte Innenverteidiger, was in der 23. und 24. Begegnung in 4 lädierten Innenverteidigern gipfelte. Wobei die bis dato in der neuen Ausrichtung so wichtigen Friedl und Stark am schwersten wogen. Bei uns also von einer "eingespielten Abwehr" zu sprechen ist schon mal grundlegend verkehrt und realitätsfern.

Mit der in den letzten beiden Spielen wieder gefundenen Stabilität in der Verteidigung gehen die Rückkehr von Spielern wie Friedl und Veljkovic einher. Und somit einer sich langsam zurückfindenden Innenverteidigungs-Grundordnung.

In den letzten 4 Spielzeiten waren wir nur in der 2. Liga besser, was die Gegentore angeht (43 GT), in allen anderen Saisons waren wir mit über 55 Treffern von Gegnern dabei (22/23: 64 GT; 20/21: 57 GT; 19/20: 69 GT).

In der aktuellen Saison nicht von einer Verbesserung zu sprechen ist also verkehrt, wie alle oben aufgezählten Argument aufzeigen. Natürlich hat man immer noch einen deutlichen Abstand zum oberen Tabellendrittel und es sollte das Ziel sein, diesen zu verkleinern. Man hat aber in dieser Saison den ersten wichtigen Schritt gemacht, um dies anzugehen. Um das noch mal zu verdeutlichen: Hätte man von Beginn an mit der defensiveren Grundordnung gespielt, hätten wir aktuell 40 Gegentore bekommen und es wären nur Leverkusen, Stuttgart, Leipzig, München und Dortmund besser als wir.

•     •     •

Erstes Ziel 40 Punkte, dann kann man weiter sehen.

Dieser Beitrag wurde zuletzt von hruod_262 am 30.04.2024 um 10:18 Uhr bearbeitet
Ole Werner [Trainer] |#1075
30.04.2024 - 10:19 Uhr
Zitat von Mimi66
Zitat von Greenkeeper65

Zitat von Mimi66

Bei 50 Gegentoren aus 31 Spielen von Verbesserung der Defensive zu sprechen, finde ich gewagt. Und mir ist bewusst, dass dieser Wert im Liga vergleich ansehnlich ist (Platz 7 im Gegentor Ranking).
Daher sollte trotz aller Freude, dass die Klasse sehr wahrscheinlich gehalten werden wird und das sogar Europa möglich ist, nicht beschönigt werden, dass die Anzahl der Gegentore zu hoch sind für ein Team, dass vorrangig auf Defensivarbeit setzt.


Das stimmt nur, wenn man die gnadenlose Verletzungsmisere in der Abwehr vollständig ausblendet. Wegen solcher vieler verletzter Abwehrspieler (sowohl Anzahl wie Dauer) sind andere Mannschaften schon abgestiegen oder viel auffälliger abgesackt.

Nimmt man dazu noch die recht dünn gesäten Alternativen im Kader, ist das Gejammer über 50 Gegentore völlig unverständlich.

Tipp: Die Anzahl der Gegentore in der Rückrunde mal mit denen des FC Bayern vergleichen. Und über den geringen Unterschied staunen.


Die nicht immer positiven Auswirkungen des Vollmondes auf das Spielverhalten des SVWerder wurde bisher auch nicht berücksichtigt.
Tipp: Beim Blick auf den Rekordmeister nicht vergessen, dass dort aus diversen Gründen keine eingespielte Abwehr vorhanden ist und das man sich
einen Torhüter leistet, dessen Zenit schon lange
überschritten ist. Und schon fühlt sich der Vergleich Werder - Bayern garnicht mehr so toll an.

Fazit: Man kann alles schönreden. Und ja, die Tatsache, dass Werder weniger Gegentore fängt als im Abstiegsjahr 2021 ist irgendwie schon fast ein Erfolg. Trotzdem darf man nicht vergessen, dass Werner
deutlich defensiver spielen lässt als seine Vorgänger.
Einzig Nouri war ähnlich gepolt. Für eine defensive
Grundausrichtung sind 50 Tore in 31 Spielen keine
Erfolgsmeldung. Maximal eine Entwicklung, die Hoffnung auf die nächste Spielzeit machen kann.


8 beste Defensive der Liga, 12 beste offensive der Liga,

Zu 0 Spiele 7, mehr als 2 Gegentore 6 (0:5 gg Leverkusen, 0:3 gg Leverkusen, 2:3 gg Hoffenheim, 2:4 gg Darmstadt, 2:4 gg Heidenheim, 0:4 gg Bayern)


Ich sehe da ziemlich genau das was ich von einem Mittelfeld Team erwarte. Die meisten höheren Niederlagen kamen aus der Anfangsphase der Saison wo sich alles inkl Mannschaft noch finden mussten. Wenn man die Ausfallzeiten der Innenverteidiger und die ständig wechselnden Spieler mit einberechnet ist das schon eine sehr ordentliche Leistung.


Dein erster Satz ist mal wieder völlig unnötige Provokation und lässt einen an deinem Alter zweifeln.


Dein Tipp ist witzig, dann beschreibe das dochmal und der über seinem Zenit befindene Torwart da im Kasten, ist halt trotzdem immernoch min. ein Top 5 Keeper der Liga und insgesamt der beste den es jemals gegeben hat.


Und auch dein Fazit, ja man kann alles schönreden, man kann aber auch alles schlechtreden, ist beides 0,0 förderlich und bringt auch keinen weiter.

•     •     •

Lebenslang Grün Weiß
Ole Werner [Trainer] |#1076
30.04.2024 - 11:37 Uhr
Zitat von BecksTown1899

8 beste Defensive der Liga, 12 beste offensive der Liga,

Zu 0 Spiele 7, mehr als 2 Gegentore 6 (0:5 gg Leverkusen, 0:3 gg Leverkusen, 2:3 gg Hoffenheim, 2:4 gg Darmstadt, 2:4 gg Heidenheim, 0:4 gg Bayern)

Ich sehe da ziemlich genau das was ich von einem Mittelfeld Team erwarte. Die meisten höheren Niederlagen kamen aus der Anfangsphase der Saison wo sich alles inkl Mannschaft noch finden mussten. Wenn man die Ausfallzeiten der Innenverteidiger und die ständig wechselnden Spieler mit einberechnet ist das schon eine sehr ordentliche Leistung.

Dein erster Satz ist mal wieder völlig unnötige Provokation und lässt einen an deinem Alter zweifeln.

Dein Tipp ist witzig, dann beschreibe das dochmal und der über seinem Zenit befindene Torwart da im Kasten, ist halt trotzdem immernoch min. ein Top 5 Keeper der Liga und insgesamt der beste den es jemals gegeben hat.

Und auch dein Fazit, ja man kann alles schönreden, man kann aber auch alles schlechtreden, ist beides 0,0 förderlich und bringt auch keinen weiter.


@Mimi66
Bin gerne dabei, alles und jeden bei Werder zu kritisieren, sofern Kritik aus meiner Sicht nach gerechtfertigt ist. Aber eine ganz klare Stabilisierung der Defensive zu negieren, ist absurd. Unsere defensive Stabilität hat sich seit dem Dortmund-Spiel in der Hinrunde sukzessive gesteigert, mit kleineren Rückschlägen auf Grund personeller Rochaden.

Ja, nächste Saison gerne noch besser und ab Spieltag 1. Ja, gerne mit noch mehr Qualität in der Breite.
Aber der Weg stimmt.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von FC_Hanse_89 am 30.04.2024 um 11:40 Uhr bearbeitet
Ole Werner [Trainer] |#1077
30.04.2024 - 11:43 Uhr
Immerhin scheint hier Übereinstimmung zu bestehen, dass Werner defensiver spielen lässt als seine Vorgänger. Das hat zuletzt Nouri versucht und der ist gescheitert. Insoweit ist Werner erfolgreicher als Nouri.
Die hier vertretene Auffassung, dass da ein Abwehrbollwerk geschaffen wurde (ja, so hat das keiner von Euch direkt gesagt, aber die Botschaft kann so verstanden werden) ist trotzdem irreführend bis falsch. Diese Feststellung ist kein Schlechtreden Werners Leistungen, sondern ein Zurechtrücken der Darstellung Werders Abwehrleistung. Besser, aber noch nicht gut.
Ich gebe auch gerne zu, dass ich erwartet habe, dass Werner genauso scheitern würde wie einst Nouri. Das ist offenkundig falsch, Werner hat trotz allem gepunktet. Auch wenn 37 Punkte in 31 Spielen keine
Erfolgsmeldung sind. 37 Punkte sind aber ein Erfolg,
wenn damit die Klasse gehalten werden kann.
Wie an anderer Stelle geschrieben : Das zweite Jahr nach dem Aufstieg ist gefährlich, da hat es schon andere zerrissen. Auch das kann sich Werner auf die Fahne schreiben.

Stichwort"Einfluss des Vollmondes": Die Neigung alle in Frage kommende Faktoren heranzuziehen, um ein Resultat in einem besseren Licht darzustellen, wird von einigen von Euch gerne und ausgiebig in Anspruch genommen. Verletzte hat jeder Bundesligist, nicht jeder kann das kompensieren. Werder ist da nicht besonders gebeutelt. Das ist das Schicksal fast jeden Bundesligisten.
Ole Werner [Trainer] |#1078
30.04.2024 - 12:36 Uhr
Zitat von Mimi66
Immerhin scheint hier Übereinstimmung zu bestehen, dass Werner defensiver spielen lässt als seine Vorgänger. Das hat zuletzt Nouri versucht und der ist gescheitert. Insoweit ist Werner erfolgreicher als Nouri.
Die hier vertretene Auffassung, dass da ein Abwehrbollwerk geschaffen wurde (ja, so hat das keiner von Euch direkt gesagt, aber die Botschaft kann so verstanden werden) ist trotzdem irreführend bis falsch. Diese Feststellung ist kein Schlechtreden Werners Leistungen, sondern ein Zurechtrücken der Darstellung Werders Abwehrleistung. Besser, aber noch nicht gut.
Ich gebe auch gerne zu, dass ich erwartet habe, dass Werner genauso scheitern würde wie einst Nouri. Das ist offenkundig falsch, Werner hat trotz allem gepunktet. Auch wenn 37 Punkte in 31 Spielen keine
Erfolgsmeldung sind. 37 Punkte sind aber ein Erfolg,
wenn damit die Klasse gehalten werden kann.
Wie an anderer Stelle geschrieben : Das zweite Jahr nach dem Aufstieg ist gefährlich, da hat es schon andere zerrissen. Auch das kann sich Werner auf die Fahne schreiben.

Stichwort"Einfluss des Vollmondes": Die Neigung alle in Frage kommende Faktoren heranzuziehen, um ein Resultat in einem besseren Licht darzustellen, wird von einigen von Euch gerne und ausgiebig in Anspruch genommen. Verletzte hat jeder Bundesligist, nicht jeder kann das kompensieren. Werder ist da nicht besonders gebeutelt. Das ist das Schicksal fast jeden Bundesligisten.



Na dann nehmen wir es doch mal ganz genau. Ursprung dieser Defensivdebatte war folgende Aussage von mir:

Allein der Fakt, dass Werder mittlerweile eine gewisse defensive Stabilität an den Tag legt, kann man nicht hoch genug einschätzen.

mittlerweile beschreibt die jüngste Entwicklung, gewisse schränkt ein. Die Aussage bedeutet: Es ist noch nicht perfekt, aber es ist aktuell deutlich besser als zuvor. Und ich rede nicht mal von reinen Gegentoren, mir ging es um Anlaufverhalten und Druck gegen den Ball. Hier sehe ich eine positive Entwicklung, vor allem wenn es darum geht, dieses Defensivverhalten für 90 Minuten auf den Platz zu bekommen, ohne zwischendurch zwei bis drei Aussetzer zu haben.

Deine Antwort darauf war:

Bei 50 Gegentoren aus 31 Spielen von Verbesserung der Defensive zu sprechen, finde ich gewagt.

Wenn man die Qualität der Defensive einzig und allein an den Gegentoren festmachen will (was nicht mal mein Punkt war), kann man sehr leicht konstatieren, ob eine Verbesserung stattgefunden hat oder nicht.

64 Gegentore im Aufstiegsjahr
31 Gegentore HR
19 Gegentore RR (3 ausstehende Spiele)

Wer anhand der reinen Zahlen (die Du selbst ins Spiel gebracht hast) keine Verbesserung erkennen will, dem muss man Mutwilligkeit unterstellen.

Korrekt, niemand ist so verblendet und spricht von einem Bollwerk. Alle sprechen von einer Entwicklung, einer Tendenz die klar positiv ist. Zu behaupten, meine Aussage könne so verstanden werden wie Du sie ausgelegt hast, ist tatsächlich irreführend bis falsch.

Besser aber noch nicht gut - meinetwegen kannst Du das so zusammenfassen. An welcher Stelle hat irgendwer in diesem Faden denn die Defensivleistung deutlich überschwänglicher dargestellt? Eine gewisse defensive Stabilität impliziert doch direkt dass noch nicht alles Gold ist was glänzt. Wenn Du das Gefühl hast, dass hier die Leistungen besser dargestellt werden als sie waren, dann liegt das eher daran, dass Du das in die Aussagen hineinlesen willst. Du möchtest der Regulator bei all diesen überoptimistischen Augenwischern sein. Die sind aber gerade gar nicht hier. Spar Deine Kräfte.
Ole Werner [Trainer] |#1079
30.04.2024 - 12:54 Uhr
Danke für Deine Ratschläge, aber.... findest Du eine Stelle in Deiner "Darstellung", die die ursprüngliche Botschaft, die 50 Gegentore als positive Nachricht wertet, verteidigt?
Und irgendwie stimmst Du "besser, aber nicht gut" zu. Sonst hättest Du es nicht zitiert.
Klar, man kann alles in Statistiken zerlegen und den Verletztenstand anführen, aber am Ende bleiben 50 Tore bei 31 Spielen.

Den Vollmond Vergleich hast Du Dir nun verdient. Glückwunsch dafür.
Dein Problem sind andere Meinungen, da Du nur Deine akzeptierst. Für Dich sind 50 Tore aus 31 Spielen gut, für mich nicht. Eigentlich ganz einfach.
Ole Werner [Trainer] |#1080
30.04.2024 - 13:32 Uhr
Die 50 Gegentore hast Du aufgeführt um meine Empfindung einer positiven Entwicklung zu widerlegen. Ich bin dann lediglich darauf eingegangen. Es war also nicht mein Argument für eine positive Entwicklung, sondern deins dagegen.

Ja, 50 in 31 sind nicht überragend, aber besser als vorher. Vorher war es oft schlecht, bzw. vor allem unkonstant. Jetzt ist es ordentlich. Da ist Luft nach oben, aber eben endlich auch Luft nach unten. Die Verletzten hab ich nicht aufgeführt, auch der Aspekt hat natürlich einen Einfluss, war aber nicht Teil meiner Aussage.

Wenn Du also weiter den Vollmond anheulen willst als einsamer Wolf der Vernunft in einem Forum voller realitätsfremder, unverbesserlicher Optimisten - tu es. Es interessiert mich tatsächlich relativ wenig, solange Du für Deinen Standpunkt nicht argumentierst oder auf die Argumente anderer inhaltlich nicht eingehst. Was ich mir in deinen Augen verdiene oder was mein Problem ist, ist ohnehin nur stumpfe Provokation. Auch das lässt mich ziemlich kalt, wenn Du nicht sachlich auf Gegenargumente eingehen möchtest.

Meine Aussage war, ist und bleibt: Tendenz in der Defensive ist positiv. Wenn 50 in 31 dein einziges Gegenargument ist, dann haben wir das hiermit geklärt. Weniger als vorher ist objektiv eine Verbesserung. Solange Du also nicht darlegen möchtest, wo Du in der Defensive keine Verbesserung abseits der reinen Gegentorstatistik siehst, endet die Debatte darüber an dieser Stelle.

Zum Thema you made my point for me: Der Ursprung meiner Aussagen war, dass zu viele Leute unreflektiert den Coach kritisieren und sich dabei nicht die Mühe machen, in ihrer Kritik ins Detail zu gehen. Und jetzt führen wir eine Unterhaltung über das Defensivverhalten der Mannschaft einzig und allein auf Grundlage der gefangenen Tore. Ich nehme Deine Glückwünsche also gern entgegen.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.