Pyrotechnik in deutschen Stadien V

28.11.2011 - 13:58 Uhr
Pyrotechnik in deutschen Stadien V |#1731
05.06.2012 - 17:53 Uhr
Zitat von ESPRIT-Arena:
Zitat von VEX-Fighter:

Das einzige was da hilft ist der Zusammenhalt der Fangemeinde.
Ich stehe seit fast 40 Jahren in meiner Nordkurve und es hat schon auf dem Bökelberg "Selbstreinigungen" gegeben.
Damals hatten wir sehr viele Neonazis im Block die immer wieder ihre Parolen gröhlten.

Da haben es die Fans auch geschafft diese aus den Blöcken zu bekommen.
In der letzten Saison wollten ebenfalls zwei "sogenannte Fans" in Leverkusen Pyro abbrennen. Da gab es vor dem zünden deutliche Worte und Gesten der eigenen Fans. Die sind nicht abgebrannt worden.
Selbstreinigung ist der richtige Weg.

Danke. Endlich einer der versteht was ich meine.
Und mit dem finanziellen Anreiz (siehe meine Posts vorher)
wird der Selbstreinigungsprozeß deutlich schneller von statten gehen.
Die schweigende Mehrheit will nicht mehr schweigen. ;)

Gehe auch seit über 40 Jahren ins Stadion und wenn mir heute ein
20jähriger erklären will, das Fackeln zur Tradition gehören.... :rolleyes


Dafür müsste aber wieder der Dialog aufgenommen werden und die Fanseite eben einsehen, dass Pyrotechnik aus der Fankultur "gestrichen" wird. Dafür würde ICH als Fan dann aber, wenn ich auf so etwas verzichten müsste, eine Gegenleistung fordern, bspw. einen finanzieller Ausgleich (Vergünstigungen im Stehplatzbereich z.B.) oder auf sozialer Ebene mehr Mitspracherechte etc.

Zu einer (Teil-)Legalisierung wird es nicht mehr kommen, dazu ist man jetzt von Vereins/Verbandsseite aus zu weit gegangen, um jetzt einen Rückzieher zu machen, der einen nicht der Lächerlichkeit und Erpressbarkeit preis gibt. Darum würde ich jetzt als Fanfraktion hingehen, den Verzicht in Aussicht stellen, dafür aber eine Gegenleistung in anderer Form fordern. Jeder hätte irgendwo sein Gesicht gewahrt und niemand stünde mit nichts da. Dann wären auch genug Anreize für eine Selbstreglementierung da.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Horus_Black am 05.06.2012 um 17:56 Uhr bearbeitet
Pyrotechnik in deutschen Stadien V |#1732
05.06.2012 - 18:12 Uhr
Zitat von Horus_Black:


Dafür müsste aber wieder der Dialog aufgenommen werden und die Fanseite eben einsehen, dass Pyrotechnik aus der Fankultur "gestrichen" wird. Dafür würde ICH als Fan dann aber, wenn ich auf so etwas verzichten müsste, eine Gegenleistung fordern, bspw. einen finanzieller Ausgleich (Vergünstigungen im Stehplatzbereich z.B.) oder auf sozialer Ebene mehr Mitspracherechte etc.
Darum würde ich jetzt als Fanfraktion hingehen, den Verzicht in Aussicht stellen, dafür aber eine Gegenleistung in anderer Form fordern. Jeder hätte irgendwo sein Gesicht gewahrt und niemand stünde mit nichts da. Dann wären auch genug Anreize für eine Selbstreglementierung da.


Verzicht auf Pyro und ähnliches dafür bekommt man das Versprechen, dass die Stehplätze erhalten bleiben. Zwei Probleme gelöst!

•     •     •

Ohne jegliche Angaben von Gründen Dauerhaft gesperrt.
Transfermarkt ist Paten Willkür

Hallo Laserda,
Dein Account wurde gesperrt.
Gruß
PS: Allgemeines zu Sanktionen und wie sie verhängt werden, findest Du hier:
http://www.transfermarkt.de/intern/faq

fuck you god father
Pyrotechnik in deutschen Stadien V |#1733
05.06.2012 - 18:59 Uhr
Zitat von ForenUltra:
Zitat von Ulf11:
Zitat von ForenUltra:
Zitat von Patzer:
Mir geht es darum die Doppelmoral die in der deutschen Presselandschaft beim Thema Pyro Gang und Gäbe ist zu untrerstreichen. Man könnte schließlich auch über Maßnahmen diskutieren, wie man das zündeln bei Konzerten verhindert. Komischerweise noch nichts gelesen darüber.


Diese Doppelmoral gibt es. Seit Thread I wird das immer wieder herausgestellt.
Es gibt aber nicht erst Zündler seit es diese Doppelmoral gibt. Nein, man hat kräftig daran gearbeitet, dass Pyro im Stadion als gefährlich angesehen wird. Es wird kaum gezündet wenn irgendwas toll ist - Nein, es wird gezündet wenn man in Rückstand gerät, wenn man vermummt ist (aus welchen Gründen auch immer) oder man einfach langeweile hat (Spiel plätschert vor sich hin, nichts aufregendes passiert - pyro wird gezündet).
Es wird auch nicht immer darauf geachtet, dass es farbig ist, oder irgendeine Choreo unterstreicht sondern manchmal muss es nur laut und hässlich sein.


Das stimmt kein bisschen. Nur weil jetzt Hertha nach dem Gegentor gezündet hat, ist dies nicht die Regel, eher eine Ausnahme. Der Großteil der Pyroaktionen findet zu Beginn des Spiels statt. Die Leute vermummen sich, um eben nicht mit Stadionverbot bestraft zu werden. Auch die dritte Sache - "Pyro aus Langeweile" ist mir persönlich nicht geläufig, keine Ahnung, woher du das hast.

Wie definierst du jetzt farbig? Der schwarze Rauch ist auch Ausnahme, am häufigsten sieht man rote Fackeln etc.

Man würde ja gerne eine Choreo so unterstreichen, aber da kommt die Legalisierung ins Spiel.


Du lügst!

VFL Bochum 02.03.2012 10 Minute Rückstand - 10 Minute Pyro gezündet
http://www.dfb.de/index.php?id=511739&tx_dfbnews_pi1[showUid]=32646&&tx_dfbnews_pi1[article_page]=1&tx_dfbnews_pi1[sword]=Pyro&tx_dfbnews_pi4[cat]=145&type=0

Alemania Aachen 14.04.2012 Mehrfach Knallkörper während des Spiels - 0:2 Verloren
http://www.dfb.de/index.php?id=511739&tx_dfbnews_pi1[showUid]=33411&&tx_dfbnews_pi1[article_page]=1&tx_dfbnews_pi1[sword]=Pyro&tx_dfbnews_pi4[cat]=145&type=0

Wenn man die Suchfunktion auf der DFB Seite noch ein wenig mehr nutzt, findet man genügend Beispiele die meine These stützen.
Ich vermumme mich weil ich eine Straftat begehe.
Soll ich dir nun auch Pyrostrafen raussuchen die bei Spielen gezündet wurden, bei denen nichts auf dem Spielfeld dazu passiert ist und keine Choreo abgehalten wurde? Oder ist das für dich keine Langeweile, oder "stimmt das auch kein bisschen"?!

Ich habe "nicht immer" geschrieben. Klar, dass oft die Fackel farbig ist. Jedoch kommen auch oft genug keine Fackeln zum Einsatz. Ist mir in diesem Fall auch egal ob die Kampagne nur bestimmte Fackeln legalisieren will, denn hier geht es um die Darstellung des Ganzen.
Und dass die oben genannten Fakten dafür sprechen, dass Pyro in Fußballstadien nicht immer eine positive Aura hat, sollte auch dir klar sein.


Ich denke mal mit der Aussage " Du lügst " sollte man vorsichtig sein wenn man selber nicht wirklich nah an der Wahrheit ist.

Die Geschichte von Aachen war keinesfalls während des Spiels. Woher du das nimmst kann ich aus dem Link nicht erlesen.
Pyrotechnik in deutschen Stadien V |#1734
05.06.2012 - 19:17 Uhr
Zitat von VEX-Fighter:
Zitat von Aaachen:
Zitat von ForenUltra:
Zitat von Ulf11:
Zitat von ForenUltra:
Zitat von Patzer:
Mir geht es darum die Doppelmoral die in der deutschen Presselandschaft beim Thema Pyro Gang und Gäbe ist zu untrerstreichen. Man könnte schließlich auch über Maßnahmen diskutieren, wie man das zündeln bei Konzerten verhindert. Komischerweise noch nichts gelesen darüber.


Diese Doppelmoral gibt es. Seit Thread I wird das immer wieder herausgestellt.
Es gibt aber nicht erst Zündler seit es diese Doppelmoral gibt. Nein, man hat kräftig daran gearbeitet, dass Pyro im Stadion als gefährlich angesehen wird. Es wird kaum gezündet wenn irgendwas toll ist - Nein, es wird gezündet wenn man in Rückstand gerät, wenn man vermummt ist (aus welchen Gründen auch immer) oder man einfach langeweile hat (Spiel plätschert vor sich hin, nichts aufregendes passiert - pyro wird gezündet).
Es wird auch nicht immer darauf geachtet, dass es farbig ist, oder irgendeine Choreo unterstreicht sondern manchmal muss es nur laut und hässlich sein.


Das stimmt kein bisschen. Nur weil jetzt Hertha nach dem Gegentor gezündet hat, ist dies nicht die Regel, eher eine Ausnahme. Der Großteil der Pyroaktionen findet zu Beginn des Spiels statt. Die Leute vermummen sich, um eben nicht mit Stadionverbot bestraft zu werden. Auch die dritte Sache - "Pyro aus Langeweile" ist mir persönlich nicht geläufig, keine Ahnung, woher du das hast.

Wie definierst du jetzt farbig? Der schwarze Rauch ist auch Ausnahme, am häufigsten sieht man rote Fackeln etc.

Man würde ja gerne eine Choreo so unterstreichen, aber da kommt die Legalisierung ins Spiel.


Du lügst!

VFL Bochum 02.03.2012 10 Minute Rückstand - 10 Minute Pyro gezündet
http://www.dfb.de/index.php?id=511739&tx_dfbnews_pi1[showUid]=32646&&tx_dfbnews_pi1[article_page]=1&tx_dfbnews_pi1[sword]=Pyro&tx_dfbnews_pi4[cat]=145&type=0

Alemania Aachen 14.04.2012 Mehrfach Knallkörper während des Spiels - 0:2 Verloren
http://www.dfb.de/index.php?id=511739&tx_dfbnews_pi1[showUid]=33411&&tx_dfbnews_pi1[article_page]=1&tx_dfbnews_pi1[sword]=Pyro&tx_dfbnews_pi4[cat]=145&type=0

Wenn man die Suchfunktion auf der DFB Seite noch ein wenig mehr nutzt, findet man genügend Beispiele die meine These stützen.
Ich vermumme mich weil ich eine Straftat begehe.
Soll ich dir nun auch Pyrostrafen raussuchen die bei Spielen gezündet wurden, bei denen nichts auf dem Spielfeld dazu passiert ist und keine Choreo abgehalten wurde? Oder ist das für dich keine Langeweile, oder "stimmt das auch kein bisschen"?!

Ich habe "nicht immer" geschrieben. Klar, dass oft die Fackel farbig ist. Jedoch kommen auch oft genug keine Fackeln zum Einsatz. Ist mir in diesem Fall auch egal ob die Kampagne nur bestimmte Fackeln legalisieren will, denn hier geht es um die Darstellung des Ganzen.
Und dass die oben genannten Fakten dafür sprechen, dass Pyro in Fußballstadien nicht immer eine positive Aura hat, sollte auch dir klar sein.


Ich denke mal mit der Aussage " Du lügst " sollte man vorsichtig sein wenn man selber nicht wirklich nah an der Wahrheit ist.

Die Geschichte von Aachen war keinesfalls während des Spiels. Woher du das nimmst kann ich aus dem Link nicht erlesen.


Bei dem ganzen Zitatenchaos erkenne ich nicht wen Du hier meinst Aaachen..Sortiere doch mal bitte aus...


Er meint "ForenUltra", wenn ich hier kurz helfend einspringen darf :)

•     •     •

MACHT SINN ERGIBT KEINEN SINN

PRO: REAL, PSG, CFC, MONACO, MANCITY, HANSA ROSTOCK
ANTI: SGD, BVB, BARCA, MALAGA, BILBAO, SSV ULM
Pyrotechnik in deutschen Stadien V |#1735
05.06.2012 - 19:26 Uhr
Zitat von VEX-Fighter:

Hmmmm...eine Gegenleistung in Form finanzieller Ausgleich?
Ist doch nicht Dein Ernst, oder?


Wieso nicht? Ein solches Angebot, auch seitens des DFB, würde zeigen, dass man es ernst meint und den anderen auf Augenhöhe sieht. Es kann natürlich auch etwas anderes sein als ein finanzieller Ausgleich.

Zitat von VEX-Fighter:

Mir ist klar, dass wir hier über ein spezielles und schwieriges Thema diskutieren. Auch sind einige Zündler nicht intelligenter als eine Glühbirne. Die Mehrheit der Fans müssen zusammen halten, dann bekommen wir das auch in den Griff.
Ich habe wie schon gepostet selber bei einem Fan erlebt, wie ihm das Trikot in die Haut brannte. Das war nun echt nicht mehr lustig.


Na ja, aber was ist, wenn die Mehrheit der Zündler sich gegenseitig weiter deckt bzw. gewisse Fanfraktionen (wozu auch Ultras zählen können) so ein Vorgehen nicht mittragen? Was folgt dann? Weitere Repressionen? Stadionkrieg? Zerschlagung von Ultras? Das kann ja auch nicht die Lösung sein. Ich bin da wirklich eher für den Dialog, auch wenn ich dich absolut verstehen kann, wenn du solche Erfahrungen gemacht hast.

Zitat von VEX-Fighter:

In extra kontrollierten abgesperrten Bereichen könnte man gezielt Pyros abbrennen lassen.
Dann ist die Gefahr der Verletzungen unbeteiligter Fans wenigstens nicht mehr gegeben.
Das ist keine perfekte Lösung, aber immerhin ein Schritt nach vorne.


Das wäre natürlich eine Lösung, aber wie ich es bereits geschrieben habe: man hat sich mit den "Verbots"-Reden jetzt sehr weit aus dem Fenster gelehnt. Da kann nicht einfach ein Rückzieher gemacht werden, ohne dass man sich zum endgültigen Gespött macht, dass der DFB sich eben von ein paar Zündlern in die Knie zwingen lässt. Das wird bei "Null-Toleranz" bleiben. Deswegen kann man diese Teillegalisierung meines Erachtens nach vergessen, es sei denn, die Fans bieten dementsprechend was an (bevor du fragst: was das sein könnte, kann ich dir nicht sagen).
Pyrotechnik in deutschen Stadien V |#1736
05.06.2012 - 19:38 Uhr
Zitat von Forever_Hansa:

Das verstehe ich nun nicht - wieso willst du nicht, dass man die Leute schon vor dem Spiel hochnimmt? Pyro am Mann: Stadionverbot und Anzeige. Sturmhaube dabei: Stadionverbot. Versuch trotz Stadionverbot ins Stadion zu kommen: Anzeige...


Wenn es so einfach wäre, bräuchten wir uns hier gar nicht mehr zu unterhalten. Das ist die schöne Theorie, in der Praxis sieht die Welt leider ein bisschen anders aus.
Da werden Körperöffnungen der Freundin missbraucht, Pülverchen in den Schuhen geschmuggelt oder sogar Zigaretten präpariert. Wenn du solche Methoden aufdecken willst, kannst du pro Person locker mal 15 Minuten einplanen.

Zitat von Forever_Hansa:

Wenn man einen Ordner erwischt, wie er Leute absichtlich durchlässt gibts für den halt die fristlose Kündigung und eine Anzeige - da gibts bestimmt etwas.


Wie willst du die erwischen? Die entsprechenden Personen stellen sich bei dem an, der tastet (für alle sichtbar) darüber, macht aber nix. Oder der Ordner deponiert schon im Voraus etwas im Stadion.. oder .. oder.

Zitat von Forever_Hansa:

Warum du der Meniung bist, dass man Zäune nicht kontrollieren kann hast du mir letztes Mal schon nicht gesagt - davon ab, dass das in den meisten Profistadion eh obsolet ist.


Wie soll das aussehen? Polizeiposten wie beim NATO-Gipfel in Heiligendamm? Da machen welche in irgendeiner Ecke des Stadions per Handy eine Uhrzeit aus, treffen sich. Dann fliegt ein kleiner Beutel über die Trennwand/Zaun, der schnell in der Tasche der bereits kontrollierten Person verschwindet. Die geht zurück auf ihren Platz - erledigt.


Zitat von Forever_Hansa:

BTW: Ich hätte kein Problem ordentlich kontrolliert zu werden.


Du nicht, prima. Aber wohl so ca. 40.000 andere, die einfach nur schnell zum Spiel wollen und keine Luste haben, die Weichteile abgeklopft zu bekommen und 4 Stunden anzustehen, nur weil einige den Feuerschein so erregend finden. Was glaubst du, was hier los ist wenn die ersten nur die zweite Halbzeit sehen, das Ticket aber voll bezahlt haben? Da würde ich auch an die Decke gehen - und auch völlig zurecht.

•     •     •

Sebastian Deisler - Robert Enke - Andreas Biermann
Pyrotechnik in deutschen Stadien V |#1737
05.06.2012 - 20:08 Uhr
ich denke 2 tatsachen sind unumstößlich: man kann nicht verhindern das pyro ins stadion geschmuggelt wird, und man kann nicht verhindern, dass die leute es dann im stadion auch zünden. einzig möglich ist das zünden auf ein minimalmaß zu reduzieren. hier gibt es zwei ansätze: entweder ich versuche (wie auch immer) eine höhere "aufklärungsrate" (wer zündet?) zu erreichen und bestrafe diese entsprechend hart/härter. dabei setze ich darauf, dass sich die einen abschrecken lassen und irgendwann so gut wie jeder potentielle zünder SV hat. oder man versucht über einen dialog mit den potentiellen zündern, diese dazu zu bewegen damit aufzuhören. dazu kann auch gehören, dass es zu einer teillegalisierung von pyrotechnik unter bestimmten umständen gibt. ich persönlich würde letzteren ansatz präferieren, da er mMn nachhaltiger ist. denn verbote reizen (vor allem jugendliche) erfahrungsgemäß und bieten ein größeres potential für solidarisierung dagegen. sagen wir mal es wird unter bestimmten voraussetzungen erlaubt, dass die erste reihe im block frei bleibt, dort stehen sandeimer und bestimmte personen mit entsprechender qualifikation dürfen zünden. eine der voraussetzungen ist: kein sonstiges zünden (hierdurch verlieren die fans eines vereins für eine bestimmte (pro vorfall ansteigende) zeit das recht geregelt zu zünden). dann hat plötzlich ein großteil der kurve ein interesse daran, dass nicht gezündet wird. das interesse steigere ich dadurch, dass die "strafe" reduziert wird, wenn der zünder ermittelt werden kann. jetzt habe ich nichtmehr einen block, dem es zum großteil egal ist ob gezündet wird oder der es im extremfall sogar gutheißt. sondern so kann ich einen block schaffen, der selbst ein interesse daran hat, dass keiner zündet. und so ein block ist mMn tausendmal mehr wert als jede noch so gute kontrolle und jedes verbot.

•     •     •

Forza Milan - Per Sempre
Pyrotechnik in deutschen Stadien V |#1738
05.06.2012 - 20:14 Uhr
Zitat von VEX-Fighter:

Das ist eben die Kernfrage...Alternativ zur "Null-Toleranz" bietet sich doch ein abgesicherter Bereich an. So werden Konfrontationen im Keim erstickt und alle kommen auf ihre Kosten.

1. die Sicherheit für alle unbeteiligten Fans ist gewährleistet
2. Die Zündler dürfen zündeln
3. Das ohne Zweifel schöne Bild bleibt erhalten
4. Keiner muss sich mehr vermummen
5. Die Vereine sparen viel Geld für Strafen
6. Wegen unverbesserlichen leidet keiner mehr
7. Wir behalten unseren Stehplatz
8. Keine Konfrontationen unter den Fans

Mir ist klar das es vielleicht nicht die perfekte Lösung ist, aber es wäre ein Ansatz die Problematik schnell zu lösen. Eine "Null-Toleranz" wird noch Jahre andauern.


Dann stellt sich aber die Frage: kommen die Leute von selber drauf, dass Pyrotechnik nicht so das Wahre ist oder bleibt dann alles wie es ist? Da wird der DFB sicherlich nicht mitspielen, da wurde eben schon zuviel für gesagt als das man da jetzt von abweichen würde. Da können auch Vorteile von einer Teillegalisierung nun herunter gepredigt werden wie man möchte. Das ist sicherlich kein guter Charakterzug, kein Zweifel, aber der Verband hat nun mal alle Fäden in der Hand, wenn er möchte. Und würdest du, wenn du an deren Stelle wärest, dann freiwillig deine Position aufgeben? Glaube ich nicht dran.
Wenn was passieren soll, dann wird es von den Fans ausgehen müssen. Der Verband kann irgendwann sagen: "Sorry, ihr lasst uns keine Wahl. Stehplätze weg, Preise hoch." Damit haben die dann ihren Willen gekriegt, die Fans sind am Ende die Gelackmeierten.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Horus_Black am 05.06.2012 um 20:14 Uhr bearbeitet
Pyrotechnik in deutschen Stadien V |#1739
05.06.2012 - 20:20 Uhr
Zitat von Wuldor:
Du hast vielleicht misinterpretiert, wen ich mit "man" gemeint habe. Deine Frage "Warum will man immer radikalere Strafen haben" habe ich wahrheitsgemäß geantwortet "Weil man keine Feuerteufel im Stadion will". Mit "man" sind nicht die Vereine, der Gesetzgeber, die Fans oder irgendwie "alle" gemeint, sondern explizit jene, die die "immer radikaleren Strafen" wollen.


Gut, dann habe ich das falsch verstanden, tut mir leid.

Zitat von Wuldor:
Wie fast alle anderen machst du den Fehler anzunehmen, es müsse nur irgendwie ein Weg gefunden werden, die Triebe der wenigen Pyromanen legal zu befriedigen, und schon wären alle im Stadion restlos glücklich. Weshalb alles auch nur um die Frage kreisen müsse, wie das denn nun ginge. Dabei gibt es durchaus nicht wenige, die dem Feuerzauber nicht nur gleichgültig gegenüberstehen, sondern komplett ablehnend. So wie mich zum Beispiel. Wenn ich im Stadion bin, will ich kein Feuerwerk außerhalb des Platzes. Ich will keine Flammen sehen, keinen Rauch riechen, ich will ungestört von jeder Art der Ablenkung das Spiel verfolgen können. Und daran werde ich von den Pyromanen gehindert, die mich so wie du nicht nur gar nicht erst fragen, ob ich damit einverstanden bin, sondern mir auch noch unterstellen wollen, ich würde das insgeheim auch noch gut finden und mich nur aufgrund öffentlichen Drucks dagegen aussprechen. Und da platzen mir die Eier!


Erstmal finde ich es übertrieben, dass du es jedes mal als Triebe abstempelst. Das ist mir einfach zu polemisch. Pyrotechnik soll als optisches Stilmittel zur Unterstützung der Mannschaft benutzt werde, um es mit einem Satz zusammenzufassen und geschieht nicht aus einem innerlichen Trieb.

Wenn man also die Pyrotechnik legalisiert, wären sicherlich viele im Stadion glücklich. Die Pyro-Befürworter, die Verantwortlichen, die keine Strafe befürchten müssen und auch die Spieler, die dadurch auch nochmal motiviert werden. Bestimmt auch Fans, die Pyro negativ gegenüberstanden und nun den Effekt von Pyro sehen und gut finden.

Erstmal habe ich gesagt, die Vereine beugen sich dem Druck des DFB. Von dir ist beim Druck keine Rede, die Erwähnung von dir war nur im Zusammenhang, dass MAN Pyro aus dem Stadion verbannen will.

Lenkt dich denn auch eine Choreo ab? Mit vielen Fahnen, Blockfahnen oder Papptafeln? Die hindert dich ja ganz klar daran, das Spiel zu verfolgen. Falls du in einem Block bist, in dem es keine Choreos gibt, sollte man sich auch mal vor Augen halten, dass der Rauch nicht im gesamten Stadion ist und man ewig nichts sehen kann. Das entspricht einfach nicht der Realität.

Das mit dem Geruch ist da vielleicht noch ein Problem, aber auch der ist aufgrund der Luft im Stadion schnell verflogen.

Zitat von Wuldor:
In Tausenden Beiträgen im mittlerweile fünften Thread zu dem Thema ist immer noch kein anderer Grund vorgetragen worden, weshalb man beim Fußball irgendetwas anzünden muss, als "Mir gefällt es". Das reicht aber nicht aus. Mir gefallen auch so einige Sachen, die andere stören und deshalb verboten sind, und wenn ich die nicht unterlassen will, wird das nicht mir zuliebe legalisiert, wenn ich sage "aber mir gefällt das". Solange sich daran nichts ändert, solange also nicht begründet werden kann, weshalb auf das Einzelinteresse "Sachen anzünden" bei der öffentlichen Fußballveranstaltung unter Einschränkung der Interessen anderer Rücksicht genommen werden soll, ist jede Diskussion um das "Wie" völlig irrelevant und so hirnlos wie die uralte Frage nach der Zahl Engel, die auf einer Nadelspitze Platz finden.


Es ist wie eine Choreo Teil der optischen Unterstüzung des Team, motiviert die Spieler(genügend sprechen sich ja auch dafür aus) und sorgt für eine besondere Gänsehautatmosphäre, wenn man es richtig einsetzt. Die Einschränkung deiner Interessen haben wir ja schon oben geklärt und selbst wenn du direkt hinten den Pyrozündern stehst( und diese beim Einlauf zünden), siehst du mit großer Wahrscheinlichkeit den Anpfiff und wenns wirklich blöd läuft hast du 2 Minuten nach dem Zünden keine klare Sicht. Also 2 Minuten, wenn du richtig ungünstig stehst und sich der Rauch auch noch unterm Dach sammelt etc.

Zitat von Wuldor:
Im Übrigen habe ich dich nicht nach Internet- oder anderen Polls gefragt, sondern woher du weißt, dass die Tausenden nicht zündelnden Stadionbesucher auch alle beim Fußball Sachen anzünden wollen, wo doch nur von den illegal Zündelnden bekannt ist, dass sie das gern tun.
Du hast behauptet, dass "sicherlich eine Mehrheit [...] Pyro gut findet und für eine Legalisierung eintritt" und nicht gezeigt, woher du das weißt. Mit dergleichen Sicherheit kann ich behaupten, dass 5% für eine Legalisierung sind, 5% dagegen und es 90% komplett egal ist - woraus sich trotz des großzügigen 5%-Pro-Anteils eine 95%ige Mehrheit ergibt, die _nicht_ "Pyro gut findet und für eine Legalisierung eintritt".
Wie gesagt, wissen können wir nur, dass die aktiven Pyromanen und die paar Dutzend um sie herum den Scheiß gut finden - denn das sind diejenigen, die mit dem Feuer spielen bzw. trotz Gelegenheit nicht dagegen vorgehen - und dass alle anderen im Stadion es _nicht_ _genauso_ sehen - denn sie tun es ja den ersteren nicht gleich.


Nö, sie wollen nicht alle Sachen anzünden. Aber ich hab erstens davon gesprochen, dass sicherlich eine Mehrheit DER AKTIVEN FANS Pyro gut findet. Seiten wie ProFans(arbeiten auch mit BAFF-Bündnis aktiver Fußballfans) unterstützen die Kampagne. Dies kann ich auch behaupten und selbst bei der suggestiven DFB-Umfrage waren ja über 15 % für Pyro. Wenn wir jetzt nur Stadionbesucher befragen und dann fragen:"Pyrotechnik sieht gut aus, sorgt für eine besondere Atmosphäre und Spieler werden dadurch nochmal motiviert. Dazu gibt es bei einer Legalisierung keine Strafe für den Verein, die illegalen Fackeln würden deutlich zurückgehen und niemand wird bei legalen Pyroshows gefährdet oder verletzt. Sind Sie wirklich gegen eine Legalisierung von Pyrotechnik?" Dann würde das Ergebnis sicherlich anders ausfallen.

•     •     •

1. Juli 1904: Gründung des Turn-und Spielvereins der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co.

Seit 1936: Bayer-Kreuz auf der Brust

Seit dem erstmaligen Aufstieg in die 3. Liga 1931:
7 Jahre in der 3.Liga - 35 Jahre in der 2.Liga - 47 Jahre in der 1.Liga

Bayer & OFC 1981 - Uefa Cup Sieg 1988 - Pokalsieg 1993 - Meister 20??

Beitrag kann Sarkasmus enthalten!
Pyrotechnik in deutschen Stadien V |#1740
05.06.2012 - 20:22 Uhr
Zitat von Hemdl:

Wenn es so einfach wäre, bräuchten wir uns hier gar nicht mehr zu unterhalten. Das ist die schöne Theorie, in der Praxis sieht die Welt leider ein bisschen anders aus.
Da werden Körperöffnungen der Freundin missbraucht, Pülverchen in den Schuhen geschmuggelt oder sogar Zigaretten präpariert. Wenn du solche Methoden aufdecken willst, kannst du pro Person locker mal 15 Minuten einplanen.


Es ist nicht "sooo einfach" - aber es werden derzeit auch nichtmal ansatzweise die Möglichkeiten der normalen Kontrollen ausgenutzt. In Rostock hat man diese Saison mal Sprengstoffspürhunde ausprobiert - die schlagen bei kleinesten Mengen an, egal ob im Schuh oder in Körperöffnungen. Auch könnte man mit Stichproben arbeiten - einfach mal pro Spiel 20-40 Leute wirklich überprüfen. Läuft bei Dopingproben ja nun auch nicht anders.

Auch sollte man die Realitäten sehen: Ich muss im Stadion nicht alle "richtig" kontrollieren! Wichtig sind die Gäste und die Supporterblöcke, wo schon ab und an mal was brennt. Solange du dir sicher sein kannst, dass du etwas reinschmuggeln kannst tust du es auch. Ist auf einmal die Chance da erwischt zu werden mag das schon anders aussehen.

Zitat von Hemdl:

Wie willst du die erwischen? Die entsprechenden Personen stellen sich bei dem an, der tastet (für alle sichtbar) darüber, macht aber nix. Oder der Ordner deponiert schon im Voraus etwas im Stadion.. oder .. oder.


Klar ist es schwer auch die zu erwischen - aber hey, es ist bekannt, dass so etwas passiert. Das muss ein Ansatzpunkt sein. Es gibt hier sooo viele Dinge, die man tun kann: Die Ordner jedes Spiel an einen anderen Eingang stellen, mal ne Überprüfung machen etc. Auch könnte man offen Konsequenzen androhen oder sogar mal den Sicherheitsdienst wechseln. Insgesamt ist das Problem aber nicht sooo akut denke ich - hauptsächlich wird im Auswärtsbereich gezündet - und da stehen ja nur im seltensten Fall Ordner der Gästemannschaft.

Zitat von Hemdl:

Wie soll das aussehen? Polizeiposten wie beim NATO-Gipfel in Heiligendamm? Da machen welche in irgendeiner Ecke des Stadions per Handy eine Uhrzeit aus, treffen sich. Dann fliegt ein kleiner Beutel über die Trennwand/Zaun, der schnell in der Tasche der bereits kontrollierten Person verschwindet. Die geht zurück auf ihren Platz - erledigt.


Ja, man kann mit Sicherheitspersonal (Polizei) Präsenz zeigen, man kann die Bereiche absperren und die einfachste Variante ist auch die Umgebung mit Kameras zu überwachen.


Zitat von Hemdl:

Du nicht, prima. Aber wohl so ca. 40.000 andere, die einfach nur schnell zum Spiel wollen und keine Luste haben, die Weichteile abgeklopft zu bekommen und 4 Stunden anzustehen, nur weil einige den Feuerschein so erregend finden. Was glaubst du, was hier los ist wenn die ersten nur die zweite Halbzeit sehen, das Ticket aber voll bezahlt haben? Da würde ich auch an die Decke gehen - und auch völlig zurecht.


Nochmal: Der Personenkreis, wo man genauer hinschauen müsste ist doch recht eng definiert. Ich muss den Haupttribünengänger nicht genauer überprüfen als jetzt schon. Ich muss Oma Liese und auch Blöcke, in denen es nie Ärger gab (bei uns die Stehblöcke) nicht schärfer kontrollieren. Es sind bestimmte Brandherde (die auch nicht einfach mal eben wechseln werden), wo man genauer hingucken muss. Und selbst wenn? Ich weiß, dass ich ne Stunde vorm Flug am Flughafen sein muss - da hast du auch Pech, wenn der Flieger schon unterwegs ist. Ich stehe derzeit bei gut besuchten Heimspielen ca 3-5 Minuten - ist das ne Halbe Stunde könnte ich da sehr gut mit leben. Bei Auswärtsspielen ist es doch mittlerweile so, dass der Mob auf den letzten Drücker ankommt um mehr oder weniger unkontrolliert ins Stadion zu drängen. Das ist gewollt! Dem sollte und kann man einen Riegel vorschieben.

Aber nochmal: Natürlich wird man nicht jeden erwischen! Man sollte auch bei den Kontrollen die Verhältnismäßigkeit bewahren. Aber derzeit wird da einfach nur geschlampt...
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.