Saisonprognose 2018/2019

19.07.2018 - 16:15 Uhr
Mit der Partie Kickers Offenbach - SV Elversberg startet am Freitag, den 27.07.2018 die RL-Saison 2018/2019. Folgende Mannschaften sind in dieser Spielzeit in der Liga vertreten:

1. FC Saarbrücken (M)
Waldhof Mannheim
Kickers Offenbach
SC Freiburg II
SV Elversberg
TSG Hoffenheim II
1. FSV Mainz II
TSV Steinbach Haiger
SSV Ulm 1846
VfB Stuttgart II
FC-Astoria Walldorf
Eintracht Stadtallendorf
Wormatia Worms
FSV Frankfurt
FC 08 Homburg (N)
TSG Balingen (N)
SC Hessen Dreieich (N)
FK Pirmasens (N)

Knapp eine Woche vor Saisonbeginn gibt es zahlreiche Fragen die zum Spekulieren einladen:

==> Wer wird Meister und steigt damit (erstmalig ohne Relegation) direkt in die Dritte Liga auf?
==> Gibt es neben den üblichen Verdächtigen im Meisterschaftsrennen einen Geheimfavoriten?
==> Welche Mannschaften müssen den bitteren Gang in die Fünftklassigkeit antreten?
==> Wie schlagen sich die vier Aufsteiger?
==> Kann die Südwest-Staffel ihren ersten Platz aus der Vorsaison als bestbesuchte RL verteidigen?

Ich bin schon auf Eure Prognosen gespannt.

•     •     •

TSV 1860 München: DM: 1966
Pokalsieger: 1942,1964,1996 (HP), 2020 (LP)
1. FC Magdeburg: EP-Sieger: 08. Mai 1974
DDR-Meister: 1972,1974,1975
Pokalsieger: 7x, LP-Sieger: 11x, Drittligameister: 2018, 2022

Dieser Beitrag wurde zuletzt von ScottishLion am 19.07.2018 um 16:16 Uhr bearbeitet
Saisonprognose 2018/2019 |#1
19.07.2018 - 22:53 Uhr
Komme leider zeitlich nicht dazu eine ausführliche Prognose zu erstellen und fasse mich daher etwas kürzer:

Top-Favorit auf den Aufstieg ist meiner Meinung nach wieder klar der 1.FC Saarbrücken, der trotz des Verlusts seiner beiden Torjäger Kevin Behrens und Patrick Schmidt weiterhin überdurchschnittlich gut besetzt ist. Namen wie Jänicke, Perdedaj oder Kessel sagen eigentlich schon alles.
Ebenfalls oben mitspielen werden die Offenbacher Kickers und die SV Elversberg. Waldhof Mannheim hat einen Umbruch hinter sich und geht mit drei Minuspunkten in die Saison, ob es wieder für ganz oben reicht bleibt abzuwarten. Geheimfavoriten sind für mich der FC Homburg, der SSV Ulm 1846 und der TSV Steinbach.
Spannend dürfte es auch unten zugehen: Für die Aufsteiger FK Pirmasens und TSG Balingen wird es bei wieder einigen möglichen Absteigern nur ums Überleben gehen, da die TSG nur über wenig Erfahrung verfügt dürfte diese Aufgabe umso schwieriger werden. Auch der Hessen-Meister Hessen Dreieich wird sich in seinem ersten Jahr in der Regionalliga Südwest erstmal finden müssen, dürfte aber bessere Aussichten haben.
Wormatia Worms hat einen gewaltigen Umbruch vollzogen, viele Spieler verloren und muss fast ein komplett neues Team aufbauen. Auch die Wormatia zählt zum Kreise der Abstiegskanidaten. Der FSV Frankfurt hat nach zwei Abstiegen in Folge den freien Fall stoppen können, die Stammelf konnte zum Großteil gehalten werden. Trotzdem wird es nur um den Klassenerhalt gehen. Eintracht Stadtallendorf startet in seine zweite Saison, dass das zweite Jahr nach dem Aufstieg meist das schwierigste ist wird man wahrscheinlich zu spüren bekommen. Schmerzen dürfte der Abgang von Torjäger Williams. Der FC-Astoria Walldorf hat seinen Torjäger Marcel Carl an den 1.FC Saarbrücken verloren, ein schmerzhafter Verlust. Die Kurpfälzer dürften in meinen Augen auch nur gegen den Abstieg spielen.
Bei den U23-Mannschaften von Freiburg, Hoffenheim, Stuttgart und Mainz halte ich mich mit Prognosen zurück, hier scheint alles im Bereich des Möglichen.
Ich tippe auf folgende End-Tabelle:
1. 1.FC Saarbrücken
2. Kickers Offenbach
3. SV Elversberg
4. FC Homburg
5. Mainz 05 II
6. Waldhof Mannheim
7. TSV Steinbach
8. SC Freiburg II
9. SSV Ulm 1846
10. Hoffenheim II
11. VfB Stuttgart II
12. Hessen Dreieich
13. FC-Astoria Walldorf
14. FSV Frankfurt
15. FK Pirmasens
16. Wormatia Worms
17. Eintracht Stadtallendorf
18. TSG Balingen

Im Zuschauer-Ranking dürfte die Regionalliga Südwest wohl wieder den ersten Platz einnehmen. Zuschauerkrösus dürften wieder die Offenbacher Kickers werden, vor allem wenn die Saison erfolgreich läuft. Saarbrücken spielt ja weiterhin in Völklingen und muss daher wieder auf einige Anhänger verzichten. Die Saarland-Derbys dürften sicher viele Zuschauer anziehen. Die Aufsteiger Homburg und Pirmasens dürften sicher positiven Einfluss auf den Besucherschnitt haben.
Saisonprognose 2018/2019 |#2
20.07.2018 - 10:06 Uhr
Nach vielen Jahren Regionalliga fällt es mir schwer eine Prognose zu erstellen. Es gibt immer die üblichen Verdächtigen, wenn es um den Aufstieg geht: 1. Saarbrücken 2. Waldhof Mannheim 3. Kickers Offenbach 4. Elversberg. Man hat aber auch gesehen, dass die Zweitvertretungen auch durchaus eine Rolle spielen können. Freiburg 2 war letztes Jahr bärenstark und auch Mainz 2 sollte man nicht unterschätzen. Als Waldhoffan hoffe ich natürlich, dass wir auch lange um den Aufstieg mitspielen werden, ich finde dass der personelle Umbruch hier deutlich schwerer wiegt, als die 3 Punkte Abzug. Letztes Jahr hatte es auch schon keiner geglaubt, dass wir es noch in die Relegation schaffen. Es wird aber jedes Jahr schwieriger.
Zu Saarbrücken hat mein Vorredner ja schon alles gesagt, sie sind der Topfavorit und haben ihre Abgänge auch stark kompensiert.
Bei Offenbach wird man sehen, wie die Mannschaft mit ihrem neuen Trainer zurecht kommt. Hier sehe ich den größten Knackpunkt. Reck hat in den letzten Jahren in Offenbach keinen wirklich guten Job gemacht, wie ich finde, sie blieben in fast jeder Saison hinter ihren Erwartungen zurück. Ich traue es Steuernagel durchaus zu, die Kickers wieder richtung Aufstieg zu führen. Ansonsten haben sie sich wohl auch ganz gut verstärkt, mit Ikpide zB. Viel mehr kann ich zu Offenbach leider auch nicht sagen.

Für mich stellt Homburg noch einen Geheimfavoriten dar. Vielleicht so ein bisschen wie Kroatien bei der WM. Sie haben sich sehr stark verstärkt, Bernd Rosinger von Lotte geholt oder Danie Di Gregorio vom Waldhof, der einer der besten Spieler letztes Jahr bei uns war. Laut Saarbrücker Zeitung beläuft sich deren Etat auf 4 mio, das sagt eigentlich schon alles.

Bei den Absteigern tue ich mir noch schwerer, als bei den Aufsteigern. Eintracht Trier ist vor einigen Jahren 3. geworden, im darauffolgenden Jahr abgestiegen. Letztes Jahr hat es die Stuttgarter Kickers erwischt, von denen ich es auch nicht so erwartet hätte. Dieses Jahr sehe ich Pirmasens, Worms und Balingen als größte Abstiegskandidaten. Gefolgt von von FSV Frankfurt, Hessen Dreieich, Eintracht Stadtallendorf und Ulm.

Für mich ist die Regionalliga Südwest deutlich spannender als die Bundesliga, weswegen ich mich schon wie Bolle freue. Gefühlt spielt die eine Hälfte der Mannschaften um den Aufstieg und die andere Hälfte um den Abstieg. Auf eine spannende und faire Saison daumen-hoch

•     •     •

United we stand - loyal till the end!
Saisonprognose 2018/2019 |#3
20.07.2018 - 17:52 Uhr
Eine Prognose für die kommende Saison in der Regionalliga Südwest ist dieses Jahr wirklich nicht einfach. Nach Jahren des Scheiterns wird im Mai wieder ein Klub die Liga nach oben verlassen. Wenn auch nicht von Allen offen kommuniziert, gibt es doch einige Klubs, die am Ende ganz oben stehen möchten.
Auf jeden Fall mit dabei sein werden die bereits zuvor in der Relegation gescheiterten üblichen Verdächtigen: Waldhof Mannheim, Kickers Offenbach, SV Elversber und natürlich der 1. FC Saarbrücken. Hinzu wird sich wahrscheinlich noch eine zweite Mannschaft gesellen(die sind aber derzeit noch schwierig einzuschätzen) und auch den FC Homburg sehe ich in dieser Spitzengruppe vertreten.

Der Topfavorit ist nach der souveränen Meisterschaft sicher der FCS. Der Abgang des Sturmduos schmerzt natürlich, aber die Neuzugänge Vunguidica und Carl sind für 15 Tore gut, unserem dritten Stürmer Sebastian Jacob traue ich diese ebenfalls zu. Mit Kessel hat man zudem einen weiteren Spieler geholt, der eigentlich "zu stark" für die 4. Liga ist.

Bei Mannheim und Elversberg wird es vor allem spannend, wie sich die vielen Neuzugänge integrieren werden. Weißenfels könnte bei Waldhof der Knipser werden, der ihnen letzte Saison doch irgendwo gefehlt hat. Offenbach hat sein Team soweit zusammen gehalten, die Abgänge sind -mit Ausnahme von Maier- keine Leistungsträger gewesen und die Zugänge sind auch eher "No Names". Das kann gerade zu Saisonbeginn ein Vorteil sein. Der größte Nachteil der SVE scheint für mich Roland Seitz zu sein, dank ihm sind sie bereits nach der Vorrunde - zu deren Ende sie ihn entlasssen werden - abgehängt und können die Saison nicht mehr retten.
Die Homburger sind mit Sicherheit kein gewöhnlicher Aufsteiger: Das sieht man schon an den getätigten Transfers, gerade der Wechsel von Di Gregorio war für mich schon eine echte Überraschung. Der FCH ist so etwas wie der nicht mehr geheime Geheimtipp.
Ich denke am Ende wird sich der FCS durchsetzen, auch wenn die Meisterschaft dieses Jahr bei weitem keine so klare Sache sein wird, wie in der abgelaufenen Runde!

Dazu kommen dann natürlich noch die Zweitmannschaften, hier traue ich vor allem Mainz und Freiburg einen Spitzenplatz zu, aber auch den VfB darf man sicherlich nicht auf die leichte Schulter nehmen. Zu diesem Zeitpunkt kann man die Mannschaften auf Grund der natürlich hohen Fluktuation noch sehr schwer einschätzen, aber eine Mannschaft sollte schon nach oben ausbrechen.

Schwieriger wird es die Absteiger zu bestimmen, da kommt gefühlt die halbe Liga in Frage. Den krassen Außenseiter, wie es z.B. Röchling Völklingen letzte Saison war, sehe ich auch nicht.
Abstiegskampf sollte aber schonmal definitiv das Programm der Abstiegskampf sein. Zusätzlich sehe ich nach dem Umbruch auch Worms als Kandidaten für die hinteren Plätze. Ulm könnte ebenfalls ein Kandidat sein, wenn sie nicht an die starke Rückrunde anknüpfen können. Weitere Kandidaten sind für mich Hessen Dreieich und der FSV Frankfurt. Für Walldorf könnte es nach dem Abgang des Topstürmers ebenfalls eng werden. Letzter Kandidat um einen der hinteren Plätze ist Eintracht Stadtallendorf, auch sie haben ihren Toptorjäger verloren, der letzte Saison einige wichtige Punkte besorgt hat.
Alles in allem wird der Abstiegskampf mindestens genauso spannend wie der Aufstiegskampf!


Ich hoffe man misst mich am Saisonende nicht an meiner prognostizierten Abschlusstabelle grins

1. 1.FC Saarbrücken
2. Kickers Offenbach
3. Waldhof Mannheim
4. FC Homburg
5. SV Elversberg
6. SC Freiburg II
7. Mainz II
8. Steinbach
9. Stuttgart II
10. Hoffenheim II
11. FSV Frankfurt
12. SSV Ulm
13.Stadtallendorf
14. Hessen Dreieich
15. FK Pirmasens
16. Walldorf
17. Worms
18. TSG Balingen


Im Zuschauerschnitt sehe ich die Regio Südwest ebenfalls wieder vorne. Die "Zugpferde" sind drin geblieben und die Aufsteiger bringen nicht unbedingt weniger Fans als die Absteiger. Ich freue mich auf jeden Fall schon aufs erste Spiel.
Dahinter wird sich wohl die Regionalliga West platzieren und mit etwas Abstand kommt dann der Rest.

Auf eine spannende Saison!
Saisonprognose 2018/2019 |#4
21.07.2018 - 09:38 Uhr
Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn es Saarbrücken diesmal nicht schaffen sollte. Waldhof und Offenbach sind wohl (wieder) die schärfsten Konkurrenten. An einen anderen Aufsteiger als die Genannten glaube ich nicht.
Saisonprognose 2018/2019 |#5
21.07.2018 - 16:38 Uhr
Muss hier mal eine blöde Frage unterbringen, aber wer kann diesem Regelirrsinn des DFB noch folgen :

Der erste steigt direkt auf, und was ist mit dem Zweiten ? Spielt der wieder eine Relegation, oder spielt der Meister einer 4. Liga mit einem zweiten noch eine Relegation ?

Ich befürchte als Waldhof-Fan einen Alleingang von Saarbrücken. Dahinter dürfte Offenbach landen. Homburg und Elversberg, Freiburg und Hoffenheim folgen.
Der Waldhof wird nach all den vergeblichen Anläufen und dem Aderlass wohl nur im Mittelfeld landen.

Zuschauermässig wird es bei Misserfolg gerade in Waldhof zu Einbrüchen kommen.
Saisonprognose 2018/2019 |#6
21.07.2018 - 16:45 Uhr
Zitat von Karlsson
Muss hier mal eine blöde Frage unterbringen, aber wer kann diesem Regelirrsinn des DFB noch folgen :

Der erste steigt direkt auf, und was ist mit dem Zweiten ? Spielt der wieder eine Relegation, oder spielt der Meister einer 4. Liga mit einem zweiten noch eine Relegation ?


https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Regionalliga_S%C3%BCdwest_2018/19

Der Meister steigt auf, der Vizemeister bleibt in der 4. Liga ohne Relegationsspiele.

•     •     •

"Ma muss uffbasse, dass ma sich in de Hierarchie dort hinstellt, wo owwedrüwwer kenner mehr hinbasst." (Gerd D.)
Saisonprognose 2018/2019 |#7
23.07.2018 - 21:04 Uhr
In der Glaskugel gesehen:

1. 1.FC Saarbrücken
2. Kickers Offenbach
3. FC Homburg
4. Steinbach-Haiger
5. SV Elversberg
6. Hoffenheim II
7. Stuttgart II
8. Waldhof Mannheim
9. Mainz II
10. Freiburg II
11. SSV Ulm

Dahinter beginnt die Abstiegszone mit den gefährdeten Vereinen.
Wer von denen wo am Ende der Saison landet ist viel schwerer vorhersagbar als das Treiben an der Tabellenspitze. Der Leistungsunterschied unten scheint kommende Saison besonders gering und Kleinigkeiten werden entscheiden. Lange Ausfälle von wichtigen Spielern z.B. können da ein sonst solides Konstrukt ganz schnell ins Wanken bringen.
Saisonprognose 2018/2019 |#8
27.07.2018 - 10:22 Uhr
@Alle:
Danke für Eure Einschätzungen.

Nachdem ja heute Abend mit der Partie Kickers Offenbach – SV Elversberg die Saison 2018/2019 eröffnet wird, möchte auch ich mich noch zu Wort melden.

Das die bevorstehende Spielzeit eine ganz Besondere ist, steht ausser Frage. Denn zum ersten mal wird der Staffelsieger am Ende ohne diese unsäglichen Relegationsspiele direkt aufsteigen. Und das ist auch gut so. Mit dieser Übergangslösung für diese und nächste Saison hat man eine gute Entscheidung getroffen. Danach kann es für mich eigentlich nur so geregelt werden, dass alle Meister (der dann wohl insgesamt nur noch 4 Regionalligen) aufsteigen. Auch wenn die Aufteilung - wie wir alle wissen - alles andere als einfach wird.

Aufgrund meiner persönlichen Präferenzen würde ich mir wünschen, dass Kickers Offenbach in dieser Saison am Ende in der Tabelle ganz oben steht und damit den Sprung in die Dritte Liga schafft. Doch bei aller Sympathie für diesen Klub: Auch für mich geht der 1. FC Saarbrücken als Topfavorit in diese Spielzeit. Die Mannschaft hat mich in den beiden Relegationsspielen gegen 1860 schwer beeindruckt. Wäre das Rückspiel in der Allianz-Arena oder dem Olympiastadion ausgetragen worden, dann hätten wir den zwischenzeitlichen 0:2 Rückstand wohl nicht mehr aufgeholt. Aber in unserer geliebten alten Heimat, dem „Mythos“ GWS, haben wir in der vergangen Saison mehrere Partien gedreht und das ist uns dann auch gegen die Saarländer mit einer kämpferischen Leistung noch gelungen. An der Qualität des 1. FC Saarbrücken habe auch ich – trotz der Abgänge von Schmidt und Behrens – keinerlei Zweifel.

Aber wir alle wissen: Jede Saison läuft anders. Und es wäre nicht das erste mal, dass in der RL Südwest ein Meister in der darauffolgenden Saison seinen Titel nicht verteidigen kann. Genau daraus resultieren auch meine Hoffnungen, was die Chancen des OFC betrifft. Darüber hinaus werden in dieser Saison erneut Waldhof Mannheim (trotz des personellen Umbruchs) und der SV Elversberg ein gewichtiges Wort um die Meisterschaft mitsprechen.

Als Geheimfavoriten sehe ich die ambitionierten Homburger und den SSV Ulm 1846. Beiden Teams traue ich in dieser Saison einiges zu. Und bei den Spatzen hat sich durch das anstehende Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt unter den Fans zusätzliche Euphorie breit gemacht. Die Zweitvertretungen kann ich ganz schlecht einschätzen. Aber wenn ich sehe, dass sich die TSG Hoffenheim vor kurzem noch mit Alexander Ludwig (zuletzt 1. FC Magdeburg) verstärkt hat, dann darf man auch diesem Team eine Menge zutrauen. Es ist ja kein Geheimnis, dass ich alles andere als ein Freund von Zweitvertretungen bin. Von daher hoffe ich sehr, dass weder Freiburg, Hoffenheim, Stuttgart noch Mainz den Aufstieg schaffen werden. Sollte ausgerechnet in dieser Spielzeit am Ende eine Zweitvertretung Meister werden, dann würde ich mich darüber richtig ärgern. Ehrlich gesagt würde ich diese Vereine lieber am Tabellenende sehen – doch dafür ist die Qualität der vier „Bundesligareserven“ einfach zu groß.

Der mit Abstand stärkste Aufsteiger ist für mich der FC Homburg. Dieses Team wird – und darauf würde ich wetten – auf keinen Fall absteigen. Hessen Dreieich ist für mich als Niederbayer ein Verein, den ich vor dem Aufstieg in die RL Südwest nicht einmal gekannt habe. Aber dort wird scheinbar seit einigen Jahren recht erfolgreich gearbeitet und deshalb traue ich der SC durchaus den Klassenerhalt zu. Der FK Pirmasens hat zwar einen (aus alten Zeiten) klangvollen Namen, dennoch rechne ich damit, dass „die Klub“ bis zum Saisonende um den Verbleib in der RL zittern muss. Auch die TSG Balingen wird es angesichts der Konkurrenz in dieser Liga sehr schwer haben. Und auch für Wormatia Worms wird es wohl in dieser Saison richtig eng. Die anderen Teams, allen voran den langjährigen Wegbegleiter meiner Löwen in Liga 2, den FSV Frankfurt würde ich im Mittelfeld der Liga einordnen.

Was die Zuschauerresonanz betrifft rechne ich damit, dass die SW-Staffel im bundesweiten Vergleich am Ende wieder die Nase vorne haben wird. Gefolgt vom Westen. Auf Platz 3 sehe ich den Nordosten, gefolgt von Bayern und der aus meiner Sicht unattraktivsten Liga von allen: Der Nord-Staffel. Obwohl mit den Stuttgarter Kickers und Hessen Kassel zwei Vereine mit für RL-Verhältnisse großer Fanbasis abgestiegen sind halte ich es sogar für möglich, dass die Marke aus dem letzten Jahr von 1706 Zuschauern pro Partie überboten wird. Voraussetzung dafür wäre m.E., dass der Aufstiegs- und Abstiegskampf möglichst lange spannend bleibt. Der Allzeit-Rekord liegt übrigens bei 1.767 aus der Spielzeit 2016/2017.

Im übrigen möchte ich mich @Loyal1907 anschliessen. Auch ich bin der Meinung, dass die bevorstehende RL-Saison wesentlich spannender wird, als die Bundesliga. Das gleiche gilt m.E. auch für die Dritte Liga. Denn im Fußballoberhaus stellt sich auch in diesem Jahr nicht wirklich die Frage, wer am Ende Meister wird. Und Abstiegskampf hin- oder her: Die Titelfrage ist doch in jeder Liga immer noch das, was die meisten Fans interessiert. In diesem Sinne: Mögen die Spiele beginnen!

•     •     •

TSV 1860 München: DM: 1966
Pokalsieger: 1942,1964,1996 (HP), 2020 (LP)
1. FC Magdeburg: EP-Sieger: 08. Mai 1974
DDR-Meister: 1972,1974,1975
Pokalsieger: 7x, LP-Sieger: 11x, Drittligameister: 2018, 2022

Dieser Beitrag wurde zuletzt von ScottishLion am 27.07.2018 um 10:26 Uhr bearbeitet
Saisonprognose 2018/2019 |#9
26.12.2018 - 04:09 Uhr
Ein bissl spät aber meine "Nachprognose" zum Winter:

1. FC Saarbrücken (M)
Waldhof Mannheim
TSV Steinbach Haiger
Kickers Offenbach
FC 08 Homburg (N)
SSV Ulm 1846
SV Elversberg
TSG Hoffenheim II
SC Freiburg II
TSG Balingen (N)
FSV Frankfurt
Wormatia Worms
1. FSV Mainz II
FK Pirmasens (N)
VfB Stuttgart II
Eintracht Stadtallendorf
SC Hessen Dreieich (N)
FC-Astoria Walldorf

und ja Saarbrücken ist nicht nur auf Platz 1 weil ich es mir wünsche oder weil ich es Mannheim nicht gönne, sondern weil ich mir sicher bin das Lottner mit dem Team die Aufholjagd meistert. Desweiteren glaube ich dass Saarbrücken im Winter 1-2 Spieler holen wird die die Mannschaft ordentlich Vorantreiben werden. Ebenso glaube ich das der DFB vor Gericht gewinnen wird und Mannheim die 3 Punkte wegnimmt.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Saar-Teufel am 10.02.2019 um 20:34 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.