Offiziell 03.01.2024 - 10:00 | Quelle: Sanfrecce/Transfermarkt | Lesedauer: unter 2 Min.
Sanfrecce Hiroshima
Michael Skibbe
Für Saison 2024 

Skibbe verlängert in Hiroshima – Ex-DFB-Coach sieht Japans Fußball „auf der Überholspur“

Ex-Bundesliga-Trainer Michael Skibbe verlängert bei Sanfrecce Hiroshima
©IMAGO

Michael Skibbe kann eine weitere Saison bei Sanfrecce Hiroshima gestalten. Der auslaufende Vertrag ist um die Spielzeit 2024 verlängert worden, was im japanischen Ligensystem bedeutet, dass der frühere Junioren-Bundestrainer und Assistent der deutschen Nationalmannschaft bis zum Januar des kommenden Jahres gebunden ist. In der im Dezember 2023 geendeten Meisterschaftsrunde der J1 League belegte sein Team den dritten Rang, womit die Qualifikation für die zeitnah startende AFC Champions League 2 erreicht wurde. Ein Jahr zuvor hatten Skibbes Schützlinge den japanischen Ligapokal gewonnen.


Mitarbeiter
Michael Skibbe
M. Skibbe Alter: 58
Sanfrecce Hiroshima
Sanfrecce Hiroshima
Alle Saisons -
Alle Wettbewerbe
Spiele
107
Gewonnen
55
Unentschieden
24
Verloren
28


Skibbe gab im zurückliegenden Herbst im Gespräch mit Transfermarkt Einblicke in seine Arbeit in Japan und seine Ziele mit Hiroshima. „Wir sind jetzt nicht der ganz große Klub, wir haben also im Verhältnis vielleicht nicht so große finanzielle Möglichkeiten wie andere Vereine, aber der Verein arbeitet hier wirklich sehr gewissenhaft, sehr gut, sehr solide und hat trotzdem Ambitionen. Das ist das Allerwichtigste, dass man nicht nur sagt, wir sind froh, wenn wir in der Liga spielen, sondern dass wir schon versuchen, auch wirklich gut mitzuspielen“, sagte Skibbe, der in seiner Laufbahn etwa auch den Trainerposten bei Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt oder der griechischen Nationalmannschaft innehatte. Nach Japan wechselte er Anfang 2022, rund ein Jahr nachdem ein kurzzeitiges Engagement in Saudi-Arabien geendet hatte.


Skibbe im TM-Interview: „Der japanische Fußball ist immens auf der Überholspur“




Anzeige 

Letzte Beiträge Newsforum

PippoS VfB Stuttgart PippoS 04.01.2024 - 08:43
Zitat von Brk94
Zitat von PippoS

Auch wenn mich einige jetzt steinigen wollen, das System mit den Unis und dem Draft Cap + salary in den USA in den großen Sportligen ist das beste System der Welt. Leider wurde das in Europa verpasst / nicht eingeführt und wir steuern weiterhin auf eine Seefahrt der Langeweile und dominanz der immer selben Teams dahin.

Das NFL-System finde ich ehrlich gesagt nicht so toll und es passt auch nicht zu Europa. Die USA sind ein Zusammenbund von Staaten bei dem eine Einigkeit besteht, am Ende sehen sich alle als US-Bürger, in der EU sehen sich aber die wenigsten als EU-Bürger, sondern bspw. als Deutsche.
Das würde auch bedeuten, man müsste alle Ligen zusammenpacken und eine große Liga ähnlich der NFL machen, denn wenn man das nur national macht, dann ja, dann steuern wir mit Sicherheit "auf eine Seefahrt der Langeweile" hin, weil dann die anderen EU-Staaten uns überlegen wären.

Und das ist der noch viel Interessantere Punkt für mich: Du schreibst von einer Dominanz der immer selben Teams, in dem amerikanischen System gibt es keine Auf- oder Abstiege. Dort sind es immer dieselben 32 Teams die Dominant sind. So viele Vereine wie wir in Europa haben, welche sollten diese Rolle übernehmen, wenn man sich dazu entschließen würde eine EU-Liga zu machen und zu draften?

Also nein, steinigen möchte ich dich nicht, aber ich sehe nunmal keine Vorteile in dem System, die so maßgeblich wären dass man sie durch das momentane System ersetzen müsse.


Über auf und Abstieg kann man sich streiten, viele "kleine" Vereine steigen auf und haben kurzfristen Erfolg und übernehmen sich finanziell komplett. Wenn ich jetzt hier z.b. an Aachen denke oder aktuell Union Berlin. Hier würde der Punkt natürlich dafür sprechen. Auf und Abstieg wäre aber auch kein Problem, das könnte die NFL oder NBA usw. einführen wenn sie es wollten.

Am Ende muss man sich vielleicht fragen, möchte man überhaupt mit den anderen Europäischen Teams mithalten? Ich habe mich noch nie gehört, das sich ein CL Teilnehmer aus Belgien, Tschechien, Dänemark usw. darüber beschwert haben, dass sie nicht mithalten können und sie unbedingt aufschließen müssen.

Wir in Deutschland sehen das zu verbissen. Von den 18 Bundesliga Teams sind es am Ende vielleicht wieder 3 Teams die international mithalten können. Nur wegen 3 Teams sollen wir weiterhin die Seefahrt der Langeweile aufrecht halten.

Mir ist klar das das System in Deutschland / Europa nie umgestellt wird. Man sollte sich aber vielleicht mal überlegen was man ändern könnte um an Ende nicht den letzten Fan zu vergraulen. Ich zb. habe früher fast jeden Tag 1-2 Fußballspiele geschaut. Heute reicht mir das Spiel vom VfB weil mich der Rest einfach langweilt.
Brk94 Borussia Dortmund Brk94 03.01.2024 - 11:45
Zitat von PippoS
Auch wenn mich einige jetzt steinigen wollen, das System mit den Unis und dem Draft Cap + salary in den USA in den großen Sportligen ist das beste System der Welt. Leider wurde das in Europa verpasst / nicht eingeführt und wir steuern weiterhin auf eine Seefahrt der Langeweile und dominanz der immer selben Teams dahin.

Das NFL-System finde ich ehrlich gesagt nicht so toll und es passt auch nicht zu Europa. Die USA sind ein Zusammenbund von Staaten bei dem eine Einigkeit besteht, am Ende sehen sich alle als US-Bürger, in der EU sehen sich aber die wenigsten als EU-Bürger, sondern bspw. als Deutsche.
Das würde auch bedeuten, man müsste alle Ligen zusammenpacken und eine große Liga ähnlich der NFL machen, denn wenn man das nur national macht, dann ja, dann steuern wir mit Sicherheit "auf eine Seefahrt der Langeweile" hin, weil dann die anderen EU-Staaten uns überlegen wären.

Und das ist der noch viel Interessantere Punkt für mich: Du schreibst von einer Dominanz der immer selben Teams, in dem amerikanischen System gibt es keine Auf- oder Abstiege. Dort sind es immer dieselben 32 Teams die Dominant sind. So viele Vereine wie wir in Europa haben, welche sollten diese Rolle übernehmen, wenn man sich dazu entschließen würde eine EU-Liga zu machen und zu draften?

Also nein, steinigen möchte ich dich nicht, aber ich sehe nunmal keine Vorteile in dem System, die so maßgeblich wären dass man sie durch das momentane System ersetzen müsse.
PippoS VfB Stuttgart PippoS 03.01.2024 - 11:18
Auch wenn mich einige jetzt steinigen wollen, das System mit den Unis und dem Draft Cap + salary in den USA in den großen Sportligen ist das beste System der Welt. Leider wurde das in Europa verpasst / nicht eingeführt und wir steuern weiterhin auf eine Seefahrt der Langeweile und dominanz der immer selben Teams dahin.
Autor
Piggadilly
Tobias Picker
TM-Username: Piggadilly
Alle Beiträge des Autors
Michael Skibbe
Sanfrecce Hiroshima
Michael Skibbe
Geb./Alter:
04.08.1965 (58)
Nat.:  Deutschland
Akt. Verein:
Sanfrecce Hiroshima
Aktuelle Funktion:
Trainer
Vertrag bis:
31.01.2025
Im Amt seit:
01.02.2022
Sanfrecce Hiroshima
Gesamtmarktwert:
16,05 Mio. €
Wettbewerb:
J1 League
Tabellenstand:
8.
Kadergröße:
34
Letzter Transfer:
Naoto Arai