Streitfrage: Tradition im Fußball - Wer? Wie? Warum?

06.09.2010 - 22:30 Uhr
Zitat von carlos4:
Zitat von StoettnerDani:
Bin ich froh das Ried (scheinbar) keine Tradition hat und dafür ein modernes Stadion. :p

Passt jetzt nicht wirklich dazu, aber würd mich interessieren: Wie hat sich Ried eigentlich das Stadion leisten können? Doch nicht nur aus eigener Kraft? Gemeinde-/Landförderung?
So ein Stadion wär nämlich auf für Austria Salzburg ideal :D


Aus eigener Kraft nicht mal ansatzweise, da hat schön das Land Oberösterreich und die Stadt Ried mitgezahlt.


@Crni: Wir haben gar nicht so wenige bayrische Fans ;) , soviel zur Anreise :D

•     •     •

Dani bist das du?

Jo i bins eh.
Zitat von StoettnerDani:
@Crni: Wir haben gar nicht so wenige bayrische Fans ;) , soviel zur Anreise :D
die haben sich wahrscheinlich alle verfahren! :p
bzw.: hab vor laaaaaanger zeit mal ried-werbung im bayernforum gemacht. jetzt erntet man endlich im innviertel die ersten früchte! :D

nein, aber du weißt schon worauf ich hinaus will, oder? vor allem rapid hat viele fans im burgenland. aber auch in niederösterreich. da kann ried kaum mithalten.

•     •     •

tm.de .. immer lächerlicher - @Crni
Zitat von Crni_Zvuk:
Zitat von StoettnerDani:
@Crni: Wir haben gar nicht so wenige bayrische Fans ;) , soviel zur Anreise :D
die haben sich wahrscheinlich alle verfahren! :p
bzw.: hab vor laaaaaanger zeit mal ried-werbung im bayernforum gemacht. jetzt erntet man endlich im innviertel die ersten früchte! :D

nein, aber du weißt schon worauf ich hinaus will, oder? vor allem rapid hat viele fans im burgenland. aber auch in niederösterreich. da kann ried kaum mithalten.


Schon klar das Rapid weit mehr Fans hat als Ried (übrigens auch in OÖ), nur Bayrische Fans hat halt auch nicht jeder :cool

•     •     •

Dani bist das du?

Jo i bins eh.
Zitat von schurl0905:
leg mir hier keine pseudoargumente in den mund, die ich nicht gebracht habe.

Ich leg' dir gar nichts in den Mund, ich zitiere dich und schreibe dann meine Gedanken dazu nieder. That's it! Wenn dir ein Selbstbeweihräucherungsthread (schönes Wort!) lieber ist als eine Diskussion, dann lass ichs halt.

Und nur damit du dir nicht wieder irgendetwas aus den Fingern saugen musst:
Zitat von schurl0905:
[..] hätte stronach 8 jahre lang mit einer sv ried gemacht was er will [..] würden´s wohl kaum ein 15mio budget aufstellen können wie es die austria kann, indem sie einfach etliche sponsoren für sich gewinnen konnte.
Zitat von CornO:
Wahnsinnig tolle Beispiele hast du da:
Einzugsgebiet Wien: 2.400.000 Einwohner
Bezirk Ried im Innkreis: 59.000 Einwohner
Natürlich ist es der Tradition geschuldet, dass Wien für Sponsoren lukrativer ist und ein größeres Budget stämmen kann.
Zitat von schurl0905:
tradition hat außerdem nichts mit einwohner zu tun und die sponsoren suche auch nicht. denn sonst hätte fortuna 05 auch ein 15mio budget, laut deiner rechnung.... :rolleyes
Zitat von CornO:
Tradition hat natürlich nichts mit Einwohnern zu tun, aber ein mögliches Budget hängt wesentlich stärker von zuletzt genanntem ab.
Zitat von schurl0905:
und nebenbei haben nunmal auch regionalligsten und stadtligisten ihre fans, die fallen ja dann logischerweise auch weg.
Zitat von CornO:
dass das Zuschauerinteresse von Klasse zu Klasse aber auch sinkt, scheint dir aber ziemlich wurscht zu sein in deiner Argumentation.

Wo lege ich dir da irgendwelche Worte in den Mund?
__________

Zurück zum Thema, der Definition von carlos kann ich da noch am meisten abgewinnen:
Zitat von carlos4:
Im Fußball würd ich Tradition eher als eine Einstellung bezeichnen, die auch Vergangenes nicht vergessen, sondern lebendig halten will, die gewisse Grundwerte und Prinzipien hat, an denen seit Jahrzehnten einfach nicht gerüttelt wird, weil sie eben essentielle Identifikationssymbole für den Verein sind bspw.


Zu deiner Frage:
Zitat von carlos4:
Als Gegenbeispiel: Was ist ein Weltklassespieler?
Auslegungssache und je nach Interpretation unterschied, aber trotzdem ist der Begriff nicht lächerlich, nur weil er nicht rein mit Zahlen und Fakten definierbar ist.
Die Argumentation erschließt sich mir da nicht ganz.

Lächerlich war das falsche Wort. Aber der Vergleich mit dem Begriff "Weltklassespieler" ist gut. Das sind beides sehr subjektive Begriffe und hängen auch stark von der Kommunikation ab. Wenn von zwei Vereinen, die ungefähr die gleichen Voraussetzungen haben (Einzugsgebiet, Gründungszeit, Erfolge, Stadion... Steyr vs. Ried ist wirklich ein gutes Beispiel dafür!) einer stets betont ein Traditionsverein zu sein, dann wird er in der Öffentlichkeit auch eher als solcher wahrgenommen. Auch wenn außer diesem Titel wenig Unterschied zwischen der Konstanz der "Grundwerte und Prinzipien" beider Vereine versteht.
Ist das einigermaßen verständlich?

•     •     •

"an intellectual is someone who can change their mind when given facts." - Penn Jillette

"Fußball ist ein schönes Spiel, das die Mittelmäßigen im Namen des Pragmatismus hässlich machen." - Jorge Valdano
Zitat von CornO:

Zu deiner Frage:
Zitat von carlos4:
Als Gegenbeispiel: Was ist ein Weltklassespieler?
Auslegungssache und je nach Interpretation unterschied, aber trotzdem ist der Begriff nicht lächerlich, nur weil er nicht rein mit Zahlen und Fakten definierbar ist.
Die Argumentation erschließt sich mir da nicht ganz.

Lächerlich war das falsche Wort. Aber der Vergleich mit dem Begriff "Weltklassespieler" ist gut. Das sind beides sehr subjektive Begriffe und hängen auch stark von der Kommunikation ab. Wenn von zwei Vereinen, die ungefähr die gleichen Voraussetzungen haben (Einzugsgebiet, Gründungszeit, Erfolge, Stadion... Steyr vs. Ried ist wirklich ein gutes Beispiel dafür!) einer stets betont ein Traditionsverein zu sein, dann wird er in der Öffentlichkeit auch eher als solcher wahrgenommen. Auch wenn außer diesem Titel wenig Unterschied zwischen der Konstanz der "Grundwerte und Prinzipien" beider Vereine versteht.
Ist das einigermaßen verständlich?

Ja, ich weiß, worauf du hinaus willst.
Natürlich kann die Wahrnehmung als Traditionsverein teilweise auch selbstgefördert worden, ein Image darauf aufgebaut worden sein.
Aber das ist halt grundsätzlich überall so, ein Künstler präsentiert sich in einer speziellen Art und Weise, die seine vielleicht sowieso schon vorhandenen Eigenheiten in der Wahrnehmung noch weiter verstärkt , eine Marke vermarktet sich auf Basis eines gewissen, oft selbst verstärkten Images. Und ein Fußballverein macht sich vielleicht teilweise auch etwas das schon vorhandene Spezielle, das er besitzt, zu Nutzen und verstärkt es noch weiter.
Ist für mich jetzt immer noch kein Grund, den Begriff "Traditionsverein" bzw. allgemein die Tradition im Fußball derart zu veurnglimpfen wie du das getan hast ;)

•     •     •

Legendenelf der Wiederauferstehung
Trappl; Hirschi, Raphi, Würnstl, Urbanek; Pecaranin, Lubo, Niiico Mayer; Lenzi, Mariooo & Vujic

Austria Soizbuag, das ist unser Name
Und violett und weiß sind unsere Farben
Es steht geschrieben - am Himmelszelt -
Du bist der geilste Verein der Welt!

WIR HÖREN NIEMALS AUF! FORZA VIOLA ALE! FORZA VIOLA ALE!
Für mich ist ein Traditionsverein, wenn er sich über Jahre in einer der höchsten Ligen hält.
Große Erfolge gefeiert hat und im ganzen Land seit Jahrzehnten bekannt ist.

•     •     •

Sie waren „fundamentale Elemente antiker Kulturen und Zivilisation“ (Papa und Panico, 7). Seit jeher gab es einen Wettstreit zweier Gruppen; es gab die Gewinner und die Verlierer.
Zitat von Tivoli:
Für mich ist ein Traditionsverein, wenn er sich über Jahre in einer der höchsten Ligen hält.
Große Erfolge gefeiert hat und im ganzen Land seit Jahrzehnten bekannt ist.


ziemlich gut, nur finde ich gibts Österreichweite Tradition und Bundesländerweite Tradition.
Und zu einer Österreichweiten gehört mMn auch der Titel dazu.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von AustriaWAC am 10.09.2010 um 23:53 Uhr bearbeitet
Das auf jeden Fall

•     •     •

Sie waren „fundamentale Elemente antiker Kulturen und Zivilisation“ (Papa und Panico, 7). Seit jeher gab es einen Wettstreit zweier Gruppen; es gab die Gewinner und die Verlierer.
Ein Traditionsverein ist ein Verein der Geschichte hat, der seit mehreren Jahrzehnten halbweges erfogreich spielt, der höhen und tiefen hinter sich hat, ein Verein von dem es Tausenden von Geschichten gibt, ein Verein der eine entstehungsgeschichte hat, ein Verein der für etwas einsteht...

In Österreich gelten meiner Meinung nach folgende Vereine als Traditionsverein:

beide Wiener Vereine, Innsbruck, Graz (Slbg. wäre mit Austria Salzburg zu erwähnen aber nicht mit Red Bull)!


!!Nur meine Meinung!!

lg.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.