Stuttgarter Kickers patzen am letzten Spieltag: Stadtrivale VfB II feiert Rückkehr in 3. Liga

18.05.2024 - 16:04 Uhr
Zitat von FOlli_1
Zitat von vdV2000

Einfach traurig, was für tolle Mannschaften der 3. Liga schon entgangen sind, weil man diese Wettbewerbsverzerrung von zweiten Mannschaften zulässt sad


Welche Wettbewerbsverzerrung hat Stuttgart U21 denn heute gemacht, sodass die Kickers als 1. 3:0 verloren haben?


Strohmann-Argument. An welcher Stelle habe ich denn behauptet, dass der VfB das 0:3 verursacht hat? Wettbewerbeverzerrung ist es, weil Mannschaften mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen und Zielen in einem Wettbewerb antreten.

Zitat von rosicky1990


In Threads wenn nen U23 Team aufsteigt findet man mehr Tränen als beim vorbereiten einer Zwiebelsuppe.

Und wie oft hat das jeweilige nicht U23 den Aufstieg selbst versaut?
Es ist immer sooo leicht hier wieder alles auf die U23 zu schieben.

https://www.transfermarkt.de/regionalliga-sudwest/formtabelle/wettbewerb/RLSW/saison_id/2023

schau dir doch die Formtabelle an.
Wenn du aus den letzten 6 Spielen 7 Punkte holst, und 7 Punkte auf die so bösen U23er verlierst.

Fällt es mir echt schwer, also wirklich schwer hier es auf Team X zu schieben.
Hier darf sich ein Verein an die Nase fassen und das für lange Zeit.


Von mir aus kannst du ja argumentieren, dass es sich die kickers sportlich nicht verdient haben. Dann hätte es stattdessen halt ein anderer Verein sein können. In den drei Profiligen ist Platz für 56 Vereine. Also sollten auch 56 Vereine dort spielen können, das wäre eine große Bereicherung für die Fußball-Kultur. Aber nein, stattdessen sind einzelne Vereine dort doppelt vertreten und andere bleiben deshalb auf der Strecke.

•     •     •

Energie Cottbus & Chemnitzer FC

Zwei Vereine, EINE FESTUNG
Zitat von vdV2000
Zitat von FOlli_1

Zitat von vdV2000

Einfach traurig, was für tolle Mannschaften der 3. Liga schon entgangen sind, weil man diese Wettbewerbsverzerrung von zweiten Mannschaften zulässt sad


Welche Wettbewerbsverzerrung hat Stuttgart U21 denn heute gemacht, sodass die Kickers als 1. 3:0 verloren haben?


Strohmann-Argument. An welcher Stelle habe ich denn behauptet, dass der VfB das 0:3 verursacht hat? Wettbewerbeverzerrung ist es, weil Mannschaften mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen und Zielen in einem Wettbewerb antreten.

Zitat von rosicky1990

In Threads wenn nen U23 Team aufsteigt findet man mehr Tränen als beim vorbereiten einer Zwiebelsuppe.

Und wie oft hat das jeweilige nicht U23 den Aufstieg selbst versaut?
Es ist immer sooo leicht hier wieder alles auf die U23 zu schieben.

https://www.transfermarkt.de/regionalliga-sudwest/formtabelle/wettbewerb/RLSW/saison_id/2023

schau dir doch die Formtabelle an.
Wenn du aus den letzten 6 Spielen 7 Punkte holst, und 7 Punkte auf die so bösen U23er verlierst.

Fällt es mir echt schwer, also wirklich schwer hier es auf Team X zu schieben.
Hier darf sich ein Verein an die Nase fassen und das für lange Zeit.


Von mir aus kannst du ja argumentieren, dass es sich die kickers sportlich nicht verdient haben. Dann hätte es stattdessen halt ein anderer Verein sein können. In den drei Profiligen ist Platz für 56 Vereine. Also sollten auch 56 Vereine dort spielen können, das wäre eine große Bereicherung für die Fußball-Kultur. Aber nein, stattdessen sind einzelne Vereine dort doppelt vertreten und andere bleiben deshalb auf der Strecke.


Die Sicht eines ewig gestrigen. Es ist eine klarer Wettbewer ist die Regeln stehen vorher fest.
In dieser Saison hatten einfach die Kickers Ansgst vor der eigenen Courage und siend adaran gescheitert. Was Du als Kultur bezeichnest, sind schon seit Jahren Unternhemen mit unterschiedelicher Finazkraft und Finanzen sind im Profifußball das einzige was zählt.
Das sieht man nationalen im kleinen und international noch viel ausgeprägter.
Wer das nicht unterstützen will, der soll sich mit dem Amateurfußball beschäftigen und die Augen vor dem EInfluss des Geldes da verschließen.

•     •     •

Tante Klaus sagt:"Lieber in die zweite Liga absteigen als, in die dritte Liga auf."
Wenn ich mir die Auflistung der Mannschaften so anschaue, komme ich aus dem lachen kaum herraus. Die ersten drei Ligen sind gefüllt mit kleinen Teams, die gute Arbeit liefern und mit wenig Mitteln viel erreichen (Heidenheim, Kiel, Elversberg, Verl, Aue, Unterhaching, ...). Gleichzeitig scheitern viele ehemals weit oben spielende Mannschaften mit viel Mittelaufwand und trotz großem Zuschauerzuspruch.

Jedes Mal ist es das gleiche. Irgendeine Zweitvertretung ist ganz erfolgreich und schon kommt das Gejammer über "Wettbewerbsverzerrung" und was weiß ich nicht alles. Die Regional- und Oberligen sind gut gefüllt mit ehemals erfolgreichen Mannschaften.

Man kann 100 Plätze in den ersten 3 Profiligen schaffen und trotzdem würden immer noch genug Teams nicht den Sprung schaffen. Einfach, weil andere eben doch besser sind. Was können denn die Zweitvertretungen dafür, das Vereine mit einem Zuschauerschnitt in mittlerer vierstelliger Zahl von irgendwelchen Kleinstadtteams mit 500 Leuten pro Spiel geschlagen werden. Ist das auch Wettbewerbsverzerrung, weil die es sich erlauben einfach mal besser geführt zu sein?

Es gab auch schon eine Saison mit 4 Zweitvertretungen in Liga 3 (2008/09). Da wird man nächstes Jahr 2 oder 3 auch überleben.
Zitat von Knergy
Wenn ich mir die Auflistung der Mannschaften so anschaue, komme ich aus dem lachen kaum herraus. Die ersten drei Ligen sind gefüllt mit kleinen Teams, die gute Arbeit liefern und mit wenig Mitteln viel erreichen (Heidenheim, Kiel, Elversberg, Verl, Aue, Unterhaching, ...). Gleichzeitig scheitern viele ehemals weit oben spielende Mannschaften mit viel Mittelaufwand und trotz großem Zuschauerzuspruch.

Jedes Mal ist es das gleiche. Irgendeine Zweitvertretung ist ganz erfolgreich und schon kommt das Gejammer über "Wettbewerbsverzerrung" und was weiß ich nicht alles. Die Regional- und Oberligen sind gut gefüllt mit ehemals erfolgreichen Mannschaften.

Man kann 100 Plätze in den ersten 3 Profiligen schaffen und trotzdem würden immer noch genug Teams nicht den Sprung schaffen. Einfach, weil andere eben doch besser sind. Was können denn die Zweitvertretungen dafür, das Vereine mit einem Zuschauerschnitt in mittlerer vierstelliger Zahl von irgendwelchen Kleinstadtteams mit 500 Leuten pro Spiel geschlagen werden. Ist das auch Wettbewerbsverzerrung, weil die es sich erlauben einfach mal besser geführt zu sein?

Es gab auch schon eine Saison mit 4 Zweitvertretungen in Liga 3 (2008/09). Da wird man nächstes Jahr 2 oder 3 auch überleben.

Ich habe sehr großen Respekt davor, wie gut in Aue gearbeitet wird. Und auch das Fanaufkommen bei euch ist für eine Stadt mit nicht einmal ganz 20.000 Eiwohnern, sensationell. Nicht umsonst ist dein Herzensverein bereits seit der Saison 2003/04 ununterbrochen im Profifusball vertreten. Aber nun stell dir einfach mal vor, Aue würde in der nächsten Spielzeit in die RL Nordost absteigen, wo sich ohnehin bereits jede Menge andere Traditionsvereine tummeln und es nicht mal jedes Jahr einen festen Aufstiegsplatz gibt. 2025/26 belegt dann Aue als Absteiger einen guten zweiten Platz. Doch auf Rang 1 landet die Zweitvertretung von Hertha BSC. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du diese Problematik dann auf einmal mit ganz anderen Augen sehen würdest. Wobei ich weder dir noch deinem Verein wünsche, dass es tatsächlich mal zu so einem Szenario kommt.

Ich hab' mich gestern wirklich sehr darüber gefreut, dass der VfB Stuttgart in der 1. Bundesliga Vizemeister wurde. Aber dass die Zweitvertretung in die 3. Liga aufsteigt, schmeckt mir als Fußballromantiker überhaupt nicht. Dabei müsste ich mich als Fan des finanziell bekanntlich immer klammen TSV 1860 München eigentlich darüber freuen. Denn die Reserveteams werden nicht an den Fernsehgeldern in der 3. Liga beteiligt. Da unsere Heimspiele mit 15.000 Zuschauern - völlig unabhängig vom Gegner - immer ausverkauft sind, würde mein Herzensverein am meisten davon profitieren, wenn neben dem BVB und VfB in der kommenden Saison auch noch Hannover II in der 3. Liga spielt. Aber so ticke ich einfach nicht. Sonst müsste ich mich konsequenter weise auch mit aller Vehemenz gegen Pyro (wegen der damit verbundenen Strafen) aussprechen.

Bitte nicht falsch verstehen: Rein sportlich gesehen, hat sich der VfB Stuttgart II als Tabellenführer nach dem 34. Spieltag in der RL Südwest, diesen Aufstieg verdient. Zumal die Kickers leider in letzter Zeit immer mehr geschwächelt und letztlich gestern auch ihr letztes Spiel in Homburg verloren haben. Aber ich war bereits zu den Zeiten als meine Löwen als Zweitligist noch - scheinbar - weit entfernt von der Regionalliga waren überzeugt davon, dass Zweitvertretungen nichts im Profifussball zu suchen haben.

Natürlich hast du recht damit, dass bei vielen ehemals großen Traditionsvereinen (wie z.B. dem DFB-Pokalsieger von 1970 Kickers Offenbach), vieles im Argen liegt. Auch wenn man zukünftig die Reserveteams nur noch maximal bis zur Regionalliga zulassen würde, gäbe es immer noch genügend "Dorfvereine" (wie z.B. den TSV Steinbach-Haiger), die den großen Klubs im Aufstiegsrennen einen Strich durch die Rechnung machen könnten. Was aber ohne jede Frage rein mathematisch gesehen feststeht: Die Chancen für einen Aufstieg würden sich für die Traditionsvereine in jedem Fall erhöhen.

Der ein oder andere Fan von ambitionierten Regionalligisten mag sich vielleicht schon mal die Frage gestellt haben, warum es in der 3. Liga keinen ernsthaften Widerstand gegen die Zweitvertretungen gibt. Der Grund dafür ist relativ einfach: Viele der größeren Vereine glauben nicht daran, dass sie selbst wieder mal in die RL absteigen könnten. Die schielen fast alle in Richtung 2. Bundesliga. Und was den Aufstieg in diese Spielklasse betrifft, würden z.B. in der nächsten Saison mit Dortmund, Stuttgart und Hannover gleich drei Konkurrenten wegfallen. Jeder ist sich eben - meistens - selbst der Nächste. Das ist auch der Grund, warum noch immer nicht alle 5 RL-Meister direkt in die 3. LIga aufsteigen. Aber das ist ein anderes Thema.

•     •     •

TSV 1860 München: DM: 1966
Pokalsieger: 1942,1964,1996 (HP), 2020 (LP)
1. FC Magdeburg: EP-Sieger: 08. Mai 1974
DDR-Meister: 1972,1974,1975
Pokalsieger: 7x, LP-Sieger: 11x, Drittligameister: 2018, 2022

Dieser Beitrag wurde zuletzt von ScottishLion am 19.05.2024 um 10:09 Uhr bearbeitet
Zitat von Tante-Klaus
Zitat von vdV2000

Zitat von FOlli_1

Zitat von vdV2000

Einfach traurig, was für tolle Mannschaften der 3. Liga schon entgangen sind, weil man diese Wettbewerbsverzerrung von zweiten Mannschaften zulässt sad


Welche Wettbewerbsverzerrung hat Stuttgart U21 denn heute gemacht, sodass die Kickers als 1. 3:0 verloren haben?


Strohmann-Argument. An welcher Stelle habe ich denn behauptet, dass der VfB das 0:3 verursacht hat? Wettbewerbeverzerrung ist es, weil Mannschaften mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen und Zielen in einem Wettbewerb antreten.

Zitat von rosicky1990

In Threads wenn nen U23 Team aufsteigt findet man mehr Tränen als beim vorbereiten einer Zwiebelsuppe.

Und wie oft hat das jeweilige nicht U23 den Aufstieg selbst versaut?
Es ist immer sooo leicht hier wieder alles auf die U23 zu schieben.

https://www.transfermarkt.de/regionalliga-sudwest/formtabelle/wettbewerb/RLSW/saison_id/2023

schau dir doch die Formtabelle an.
Wenn du aus den letzten 6 Spielen 7 Punkte holst, und 7 Punkte auf die so bösen U23er verlierst.

Fällt es mir echt schwer, also wirklich schwer hier es auf Team X zu schieben.
Hier darf sich ein Verein an die Nase fassen und das für lange Zeit.


Von mir aus kannst du ja argumentieren, dass es sich die kickers sportlich nicht verdient haben. Dann hätte es stattdessen halt ein anderer Verein sein können. In den drei Profiligen ist Platz für 56 Vereine. Also sollten auch 56 Vereine dort spielen können, das wäre eine große Bereicherung für die Fußball-Kultur. Aber nein, stattdessen sind einzelne Vereine dort doppelt vertreten und andere bleiben deshalb auf der Strecke.


Die Sicht eines ewig gestrigen. Es ist eine klarer Wettbewer ist die Regeln stehen vorher fest.
In dieser Saison hatten einfach die Kickers Ansgst vor der eigenen Courage und siend adaran gescheitert. Was Du als Kultur bezeichnest, sind schon seit Jahren Unternhemen mit unterschiedelicher Finazkraft und Finanzen sind im Profifußball das einzige was zählt.
Das sieht man nationalen im kleinen und international noch viel ausgeprägter.
Wer das nicht unterstützen will, der soll sich mit dem Amateurfußball beschäftigen und die Augen vor dem EInfluss des Geldes da verschließen.


Was für eine sinnlose Ansicht, es als ewig gestrig zu bezeichnen, wenn ich mich gegen aktuelle Trends äußere. Bin ich auch ewig gestrig, wenn ich den aktuellen Rechtsruck in der Gesellschaft nicht gutheiße? Oder wenn ich mir wieder Frieden in Europa wünsche? Oder wie ist das?

Keine Angst, mit Amateurfußball beschäftige ich mich mehr als genug. Und das aus guten Gründen. Umso mehr freut es mich, wenn es dann mal eine Mannschaft aus einer Amateurliga nach oben schafft. Und umso mehr ärgert es mich, wenn diese Plätze von Bundesligisten weggenommen werden.

Es ist ein klarer Wettbewerb, weil die Regeln vorher Klar definiert sind. Ja und nun? Was tut das zur Sache? Ich will nicht irgendeinen klaren Wettbewerb, sondern einen möglichst fairen Wettbewerb. Und dafür muss man halt nicht nur irgendwie regulieren, sondern eben sinnvoll regulieren. Ist halt schwer, wenn man der DFB ist und vor allem darauf bedacht ist, den finanzstarken Clubs in den Hintern zu kriechen.

Ja, beim Fußball regelt heutzutage das Geld den Großteil. Aber wir sind hier nicht im wilden Westen, man kann die Auswüchse der finanziellen Ungleichheiten durchaus regulieren. Tut man ja auch, indem man Zweitvertretungen zumindest mal nicht in die 2. Bundesliga aufsteigen lässt. Also warum soll das nicht auch für die 3. Liga gelten? Man hat durchaus Möglichkeiten. Wenn man sich dieser aber verwehrt, weil man lieber wehrlos den Auswüchsen des Kommerzes hingibt und jede Kritik daran als ewig gestrig ansieht, dann hat man wohl verloren.

•     •     •

Energie Cottbus & Chemnitzer FC

Zwei Vereine, EINE FESTUNG
Zitat von vdV2000
Zitat von Tante-Klaus

Zitat von vdV2000

Zitat von FOlli_1

Zitat von vdV2000

Einfach traurig, was für tolle Mannschaften der 3. Liga schon entgangen sind, weil man diese Wettbewerbsverzerrung von zweiten Mannschaften zulässt sad


Welche Wettbewerbsverzerrung hat Stuttgart U21 denn heute gemacht, sodass die Kickers als 1. 3:0 verloren haben?


Strohmann-Argument. An welcher Stelle habe ich denn behauptet, dass der VfB das 0:3 verursacht hat? Wettbewerbeverzerrung ist es, weil Mannschaften mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen und Zielen in einem Wettbewerb antreten.

Zitat von rosicky1990

In Threads wenn nen U23 Team aufsteigt findet man mehr Tränen als beim vorbereiten einer Zwiebelsuppe.

Und wie oft hat das jeweilige nicht U23 den Aufstieg selbst versaut?
Es ist immer sooo leicht hier wieder alles auf die U23 zu schieben.

https://www.transfermarkt.de/regionalliga-sudwest/formtabelle/wettbewerb/RLSW/saison_id/2023

schau dir doch die Formtabelle an.
Wenn du aus den letzten 6 Spielen 7 Punkte holst, und 7 Punkte auf die so bösen U23er verlierst.

Fällt es mir echt schwer, also wirklich schwer hier es auf Team X zu schieben.
Hier darf sich ein Verein an die Nase fassen und das für lange Zeit.


Von mir aus kannst du ja argumentieren, dass es sich die kickers sportlich nicht verdient haben. Dann hätte es stattdessen halt ein anderer Verein sein können. In den drei Profiligen ist Platz für 56 Vereine. Also sollten auch 56 Vereine dort spielen können, das wäre eine große Bereicherung für die Fußball-Kultur. Aber nein, stattdessen sind einzelne Vereine dort doppelt vertreten und andere bleiben deshalb auf der Strecke.


Die Sicht eines ewig gestrigen. Es ist eine klarer Wettbewer ist die Regeln stehen vorher fest.
In dieser Saison hatten einfach die Kickers Ansgst vor der eigenen Courage und siend adaran gescheitert. Was Du als Kultur bezeichnest, sind schon seit Jahren Unternhemen mit unterschiedelicher Finazkraft und Finanzen sind im Profifußball das einzige was zählt.
Das sieht man nationalen im kleinen und international noch viel ausgeprägter.
Wer das nicht unterstützen will, der soll sich mit dem Amateurfußball beschäftigen und die Augen vor dem EInfluss des Geldes da verschließen.


Was für eine sinnlose Ansicht, es als ewig gestrig zu bezeichnen, wenn ich mich gegen aktuelle Trends äußere. Bin ich auch ewig gestrig, wenn ich den aktuellen Rechtsruck in der Gesellschaft nicht gutheiße? Oder wenn ich mir wieder Frieden in Europa wünsche? Oder wie ist das?

Keine Angst, mit Amateurfußball beschäftige ich mich mehr als genug. Und das aus guten Gründen. Umso mehr freut es mich, wenn es dann mal eine Mannschaft aus einer Amateurliga nach oben schafft. Und umso mehr ärgert es mich, wenn diese Plätze von Bundesligisten weggenommen werden.

Es ist ein klarer Wettbewerb, weil die Regeln vorher Klar definiert sind. Ja und nun? Was tut das zur Sache? Ich will nicht irgendeinen klaren Wettbewerb, sondern einen möglichst fairen Wettbewerb. Und dafür muss man halt nicht nur irgendwie regulieren, sondern eben sinnvoll regulieren. Ist halt schwer, wenn man der DFB ist und vor allem darauf bedacht ist, den finanzstarken Clubs in den Hintern zu kriechen.

Ja, beim Fußball regelt heutzutage das Geld den Großteil. Aber wir sind hier nicht im wilden Westen, man kann die Auswüchse der finanziellen Ungleichheiten durchaus regulieren. Tut man ja auch, indem man Zweitvertretungen zumindest mal nicht in die 2. Bundesliga aufsteigen lässt. Also warum soll das nicht auch für die 3. Liga gelten? Man hat durchaus Möglichkeiten. Wenn man sich dieser aber verwehrt, weil man lieber wehrlos den Auswüchsen des Kommerzes hingibt und jede Kritik daran als ewig gestrig ansieht, dann hat man wohl verloren.


Naja, würde man 2. Mannschaften in der 3. Liga verbieten, wären halt in der 4. Liga deutlich mehr.
Zitat von FOlli_1
Zitat von vdV2000

Zitat von Tante-Klaus

Zitat von vdV2000

Zitat von FOlli_1

Zitat von vdV2000

Einfach traurig, was für tolle Mannschaften der 3. Liga schon entgangen sind, weil man diese Wettbewerbsverzerrung von zweiten Mannschaften zulässt sad


Welche Wettbewerbsverzerrung hat Stuttgart U21 denn heute gemacht, sodass die Kickers als 1. 3:0 verloren haben?


Strohmann-Argument. An welcher Stelle habe ich denn behauptet, dass der VfB das 0:3 verursacht hat? Wettbewerbeverzerrung ist es, weil Mannschaften mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen und Zielen in einem Wettbewerb antreten.

Zitat von rosicky1990

In Threads wenn nen U23 Team aufsteigt findet man mehr Tränen als beim vorbereiten einer Zwiebelsuppe.

Und wie oft hat das jeweilige nicht U23 den Aufstieg selbst versaut?
Es ist immer sooo leicht hier wieder alles auf die U23 zu schieben.

https://www.transfermarkt.de/regionalliga-sudwest/formtabelle/wettbewerb/RLSW/saison_id/2023

schau dir doch die Formtabelle an.
Wenn du aus den letzten 6 Spielen 7 Punkte holst, und 7 Punkte auf die so bösen U23er verlierst.

Fällt es mir echt schwer, also wirklich schwer hier es auf Team X zu schieben.
Hier darf sich ein Verein an die Nase fassen und das für lange Zeit.


Von mir aus kannst du ja argumentieren, dass es sich die kickers sportlich nicht verdient haben. Dann hätte es stattdessen halt ein anderer Verein sein können. In den drei Profiligen ist Platz für 56 Vereine. Also sollten auch 56 Vereine dort spielen können, das wäre eine große Bereicherung für die Fußball-Kultur. Aber nein, stattdessen sind einzelne Vereine dort doppelt vertreten und andere bleiben deshalb auf der Strecke.


Die Sicht eines ewig gestrigen. Es ist eine klarer Wettbewer ist die Regeln stehen vorher fest.
In dieser Saison hatten einfach die Kickers Ansgst vor der eigenen Courage und siend adaran gescheitert. Was Du als Kultur bezeichnest, sind schon seit Jahren Unternhemen mit unterschiedelicher Finazkraft und Finanzen sind im Profifußball das einzige was zählt.
Das sieht man nationalen im kleinen und international noch viel ausgeprägter.
Wer das nicht unterstützen will, der soll sich mit dem Amateurfußball beschäftigen und die Augen vor dem EInfluss des Geldes da verschließen.


Was für eine sinnlose Ansicht, es als ewig gestrig zu bezeichnen, wenn ich mich gegen aktuelle Trends äußere. Bin ich auch ewig gestrig, wenn ich den aktuellen Rechtsruck in der Gesellschaft nicht gutheiße? Oder wenn ich mir wieder Frieden in Europa wünsche? Oder wie ist das?

Keine Angst, mit Amateurfußball beschäftige ich mich mehr als genug. Und das aus guten Gründen. Umso mehr freut es mich, wenn es dann mal eine Mannschaft aus einer Amateurliga nach oben schafft. Und umso mehr ärgert es mich, wenn diese Plätze von Bundesligisten weggenommen werden.

Es ist ein klarer Wettbewerb, weil die Regeln vorher Klar definiert sind. Ja und nun? Was tut das zur Sache? Ich will nicht irgendeinen klaren Wettbewerb, sondern einen möglichst fairen Wettbewerb. Und dafür muss man halt nicht nur irgendwie regulieren, sondern eben sinnvoll regulieren. Ist halt schwer, wenn man der DFB ist und vor allem darauf bedacht ist, den finanzstarken Clubs in den Hintern zu kriechen.

Ja, beim Fußball regelt heutzutage das Geld den Großteil. Aber wir sind hier nicht im wilden Westen, man kann die Auswüchse der finanziellen Ungleichheiten durchaus regulieren. Tut man ja auch, indem man Zweitvertretungen zumindest mal nicht in die 2. Bundesliga aufsteigen lässt. Also warum soll das nicht auch für die 3. Liga gelten? Man hat durchaus Möglichkeiten. Wenn man sich dieser aber verwehrt, weil man lieber wehrlos den Auswüchsen des Kommerzes hingibt und jede Kritik daran als ewig gestrig ansieht, dann hat man wohl verloren.


Naja, würde man 2. Mannschaften in der 3. Liga verbieten, wären halt in der 4. Liga deutlich mehr.


Ein möglicher Ansatz wäre, alle Zweitvertretungen in eine eigene Liga auszulagern und im Gegenzug ein bis zwei Ligastufen zu streichen. Somit hätte man die ganze Diskussion um Zwangsabstiege, Aufstiegsverbote usw. nicht. Die unteren Ligen wären finanziell fairer, da eben keine Zweitvertretungen von Bundesligisten die Preise nach oben treiben.
Zitat von Doc150479

Ein möglicher Ansatz wäre, alle Zweitvertretungen in eine eigene Liga auszulagern und im Gegenzug ein bis zwei Ligastufen zu streichen. Somit hätte man die ganze Diskussion um Zwangsabstiege, Aufstiegsverbote usw. nicht. Die unteren Ligen wären finanziell fairer, da eben keine Zweitvertretungen von Bundesligisten die Preise nach oben treiben.

Lustige Wortwahl, von der 3./4. Liga als "die unteren Ligen" zu sprechen, obwohl die im gesamten Ligensystem immer noch ziemlich weit oben sind. Die Krux dieser halbgaren "einfach alle weiteren Mannschaften auslagern"-Vorschläge ist im übrigen genau die, dass es keine zufriedenstellende Lösung gibt, bis zu welcher Ligenhöhe der Erstmannschaft das eigentlich gelten soll. Oder glaubst du, dass Ober- und Landesligisten durch Zweitvertretungen ambitionierter 3.L/RL-Vereine weniger genervt sind als diese Vereine durch Zweitvertretungen von Buliklubs?

Und Diskussionen um Zwangsabstiege und Aufstiegsverbote würden dann lediglich durch Diskussionen um die notwendige Verschiebung der Zweitvertretungen zwischen den beiden Ligensystemen ersetzt werden, wann immer Erstvertretungen die Schnittstelle zwischen Auslagern und Nichtauslagern überqueren. Also jedes Jahr mehrere reale Fälle, im Gegensatz zur meist rein hypothetischen Problematik im aktuellen System.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Zeyes am 27.05.2024 um 02:29 Uhr bearbeitet
Zitat von Doc150479
Zitat von FOlli_1

Zitat von vdV2000

Zitat von Tante-Klaus

Zitat von vdV2000

Zitat von FOlli_1

Zitat von vdV2000

Einfach traurig, was für tolle Mannschaften der 3. Liga schon entgangen sind, weil man diese Wettbewerbsverzerrung von zweiten Mannschaften zulässt sad


Welche Wettbewerbsverzerrung hat Stuttgart U21 denn heute gemacht, sodass die Kickers als 1. 3:0 verloren haben?


Strohmann-Argument. An welcher Stelle habe ich denn behauptet, dass der VfB das 0:3 verursacht hat? Wettbewerbeverzerrung ist es, weil Mannschaften mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen und Zielen in einem Wettbewerb antreten.

Zitat von rosicky1990

In Threads wenn nen U23 Team aufsteigt findet man mehr Tränen als beim vorbereiten einer Zwiebelsuppe.

Und wie oft hat das jeweilige nicht U23 den Aufstieg selbst versaut?
Es ist immer sooo leicht hier wieder alles auf die U23 zu schieben.

https://www.transfermarkt.de/regionalliga-sudwest/formtabelle/wettbewerb/RLSW/saison_id/2023

schau dir doch die Formtabelle an.
Wenn du aus den letzten 6 Spielen 7 Punkte holst, und 7 Punkte auf die so bösen U23er verlierst.

Fällt es mir echt schwer, also wirklich schwer hier es auf Team X zu schieben.
Hier darf sich ein Verein an die Nase fassen und das für lange Zeit.


Von mir aus kannst du ja argumentieren, dass es sich die kickers sportlich nicht verdient haben. Dann hätte es stattdessen halt ein anderer Verein sein können. In den drei Profiligen ist Platz für 56 Vereine. Also sollten auch 56 Vereine dort spielen können, das wäre eine große Bereicherung für die Fußball-Kultur. Aber nein, stattdessen sind einzelne Vereine dort doppelt vertreten und andere bleiben deshalb auf der Strecke.


Die Sicht eines ewig gestrigen. Es ist eine klarer Wettbewer ist die Regeln stehen vorher fest.
In dieser Saison hatten einfach die Kickers Ansgst vor der eigenen Courage und siend adaran gescheitert. Was Du als Kultur bezeichnest, sind schon seit Jahren Unternhemen mit unterschiedelicher Finazkraft und Finanzen sind im Profifußball das einzige was zählt.
Das sieht man nationalen im kleinen und international noch viel ausgeprägter.
Wer das nicht unterstützen will, der soll sich mit dem Amateurfußball beschäftigen und die Augen vor dem EInfluss des Geldes da verschließen.


Was für eine sinnlose Ansicht, es als ewig gestrig zu bezeichnen, wenn ich mich gegen aktuelle Trends äußere. Bin ich auch ewig gestrig, wenn ich den aktuellen Rechtsruck in der Gesellschaft nicht gutheiße? Oder wenn ich mir wieder Frieden in Europa wünsche? Oder wie ist das?

Keine Angst, mit Amateurfußball beschäftige ich mich mehr als genug. Und das aus guten Gründen. Umso mehr freut es mich, wenn es dann mal eine Mannschaft aus einer Amateurliga nach oben schafft. Und umso mehr ärgert es mich, wenn diese Plätze von Bundesligisten weggenommen werden.

Es ist ein klarer Wettbewerb, weil die Regeln vorher Klar definiert sind. Ja und nun? Was tut das zur Sache? Ich will nicht irgendeinen klaren Wettbewerb, sondern einen möglichst fairen Wettbewerb. Und dafür muss man halt nicht nur irgendwie regulieren, sondern eben sinnvoll regulieren. Ist halt schwer, wenn man der DFB ist und vor allem darauf bedacht ist, den finanzstarken Clubs in den Hintern zu kriechen.

Ja, beim Fußball regelt heutzutage das Geld den Großteil. Aber wir sind hier nicht im wilden Westen, man kann die Auswüchse der finanziellen Ungleichheiten durchaus regulieren. Tut man ja auch, indem man Zweitvertretungen zumindest mal nicht in die 2. Bundesliga aufsteigen lässt. Also warum soll das nicht auch für die 3. Liga gelten? Man hat durchaus Möglichkeiten. Wenn man sich dieser aber verwehrt, weil man lieber wehrlos den Auswüchsen des Kommerzes hingibt und jede Kritik daran als ewig gestrig ansieht, dann hat man wohl verloren.


Naja, würde man 2. Mannschaften in der 3. Liga verbieten, wären halt in der 4. Liga deutlich mehr.


Ein möglicher Ansatz wäre, alle Zweitvertretungen in eine eigene Liga auszulagern und im Gegenzug ein bis zwei Ligastufen zu streichen. Somit hätte man die ganze Diskussion um Zwangsabstiege, Aufstiegsverbote usw. nicht. Die unteren Ligen wären finanziell fairer, da eben keine Zweitvertretungen von Bundesligisten die Preise nach oben treiben.


Wie definierst du denn alle? Es haben ja selbst Kreisliga Mannschaften ne 2. und teils 3. Mannschaft. Willst du ein zweites komplettes Ligasystem aufbauen?
Zitat von FOlli_1
Zitat von Doc150479

Zitat von FOlli_1

Zitat von vdV2000

Zitat von Tante-Klaus

Zitat von vdV2000

Zitat von FOlli_1

Zitat von vdV2000

Einfach traurig, was für tolle Mannschaften der 3. Liga schon entgangen sind, weil man diese Wettbewerbsverzerrung von zweiten Mannschaften zulässt sad


Welche Wettbewerbsverzerrung hat Stuttgart U21 denn heute gemacht, sodass die Kickers als 1. 3:0 verloren haben?


Strohmann-Argument. An welcher Stelle habe ich denn behauptet, dass der VfB das 0:3 verursacht hat? Wettbewerbeverzerrung ist es, weil Mannschaften mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen und Zielen in einem Wettbewerb antreten.

Zitat von rosicky1990

In Threads wenn nen U23 Team aufsteigt findet man mehr Tränen als beim vorbereiten einer Zwiebelsuppe.

Und wie oft hat das jeweilige nicht U23 den Aufstieg selbst versaut?
Es ist immer sooo leicht hier wieder alles auf die U23 zu schieben.

https://www.transfermarkt.de/regionalliga-sudwest/formtabelle/wettbewerb/RLSW/saison_id/2023

schau dir doch die Formtabelle an.
Wenn du aus den letzten 6 Spielen 7 Punkte holst, und 7 Punkte auf die so bösen U23er verlierst.

Fällt es mir echt schwer, also wirklich schwer hier es auf Team X zu schieben.
Hier darf sich ein Verein an die Nase fassen und das für lange Zeit.


Von mir aus kannst du ja argumentieren, dass es sich die kickers sportlich nicht verdient haben. Dann hätte es stattdessen halt ein anderer Verein sein können. In den drei Profiligen ist Platz für 56 Vereine. Also sollten auch 56 Vereine dort spielen können, das wäre eine große Bereicherung für die Fußball-Kultur. Aber nein, stattdessen sind einzelne Vereine dort doppelt vertreten und andere bleiben deshalb auf der Strecke.


Die Sicht eines ewig gestrigen. Es ist eine klarer Wettbewer ist die Regeln stehen vorher fest.
In dieser Saison hatten einfach die Kickers Ansgst vor der eigenen Courage und siend adaran gescheitert. Was Du als Kultur bezeichnest, sind schon seit Jahren Unternhemen mit unterschiedelicher Finazkraft und Finanzen sind im Profifußball das einzige was zählt.
Das sieht man nationalen im kleinen und international noch viel ausgeprägter.
Wer das nicht unterstützen will, der soll sich mit dem Amateurfußball beschäftigen und die Augen vor dem EInfluss des Geldes da verschließen.


Was für eine sinnlose Ansicht, es als ewig gestrig zu bezeichnen, wenn ich mich gegen aktuelle Trends äußere. Bin ich auch ewig gestrig, wenn ich den aktuellen Rechtsruck in der Gesellschaft nicht gutheiße? Oder wenn ich mir wieder Frieden in Europa wünsche? Oder wie ist das?

Keine Angst, mit Amateurfußball beschäftige ich mich mehr als genug. Und das aus guten Gründen. Umso mehr freut es mich, wenn es dann mal eine Mannschaft aus einer Amateurliga nach oben schafft. Und umso mehr ärgert es mich, wenn diese Plätze von Bundesligisten weggenommen werden.

Es ist ein klarer Wettbewerb, weil die Regeln vorher Klar definiert sind. Ja und nun? Was tut das zur Sache? Ich will nicht irgendeinen klaren Wettbewerb, sondern einen möglichst fairen Wettbewerb. Und dafür muss man halt nicht nur irgendwie regulieren, sondern eben sinnvoll regulieren. Ist halt schwer, wenn man der DFB ist und vor allem darauf bedacht ist, den finanzstarken Clubs in den Hintern zu kriechen.

Ja, beim Fußball regelt heutzutage das Geld den Großteil. Aber wir sind hier nicht im wilden Westen, man kann die Auswüchse der finanziellen Ungleichheiten durchaus regulieren. Tut man ja auch, indem man Zweitvertretungen zumindest mal nicht in die 2. Bundesliga aufsteigen lässt. Also warum soll das nicht auch für die 3. Liga gelten? Man hat durchaus Möglichkeiten. Wenn man sich dieser aber verwehrt, weil man lieber wehrlos den Auswüchsen des Kommerzes hingibt und jede Kritik daran als ewig gestrig ansieht, dann hat man wohl verloren.


Naja, würde man 2. Mannschaften in der 3. Liga verbieten, wären halt in der 4. Liga deutlich mehr.


Ein möglicher Ansatz wäre, alle Zweitvertretungen in eine eigene Liga auszulagern und im Gegenzug ein bis zwei Ligastufen zu streichen. Somit hätte man die ganze Diskussion um Zwangsabstiege, Aufstiegsverbote usw. nicht. Die unteren Ligen wären finanziell fairer, da eben keine Zweitvertretungen von Bundesligisten die Preise nach oben treiben.


Wie definierst du denn alle? Es haben ja selbst Kreisliga Mannschaften ne 2. und teils 3. Mannschaft. Willst du ein zweites komplettes Ligasystem aufbauen?


Kurz gesagt - ja. Nur so macht die Idee einen Sinn. Das würde zwar die Anzahl der Ligastufen reduzieren, allerdings fallen eben auch die genannten Probleme weg. Zudem würde ich davon ausgehen, dass damit auch das finanzielle Problem vieler Ober- und Regionalligisten geklärt wird. Durch die zahlreichen Zweitvertretungen, die sich in diesen Ligastufen tümmeln, ergeben sich dort für kleinere Mannschaften oft unüberwindbare Hürden. Nach einer Trennung würden Mannschafen wie der VfB II eben nicht in der dritten Liga mit den Kickers spielen, sondern in der 1. oder 2." Amateurbundesliga".

Mir ist natürlich klar, dass eine solche Anpassung nicht so ohne weiteres machbar ist. Er wäre aber konsequent.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.