deadline-day banner
Thomas Tuchel
Geburtsdatum 29.08.1973
Alter 50
Nat. Deutschland  Deutschland
Funktion Trainer
Akt. Verein FC Bayern München

Thomas Tuchel [Trainer]

23.03.2023 - 22:39 Uhr
Thomas Tuchel [Trainer] |#20271
23.03.2024 - 19:05 Uhr
Zitat von NoordBay
Zitat von Floninhooo

Zitat von NoordBay

Mir ist es absolut rätselhaft wie manche Tuchel hier so verteidigen können.

Dass dieser Kader seine klaren Schwächen hat, ist klar. Aber wir sprechen hier über einen Trainer, der in einem Jahr nichts, rein gar nichts, angestoßen geschweige denn signifikant verbessert hat. Dieser Kader muss immer noch mehr hergeben können, als dieses zusammenhanglose und auf individuellen Aktionen beruhende Spiel.

Und als wäre das nicht genug, hat er sich über weite Strecken nicht mal die Mühe gemacht, als Anführer einer Einheit aufzutreten!

Kimmich, Goretzka, der fehlende Sechser, xG-Werte... das ist doch alles für die Tonne, darüber kann man sprechen, wenn wenigstens die Basics die richtige Richtung hätten.

Nein, Tuchel ist seit einem Jahr hier und unser Spiel sieht seitdem erst so richtig aus, als wäre hier gar kein Trainer mehr am Werk.


Das ist sinnbildlich für die Argumentationsqualität in diesem Forum:

Keines dieser Argumente wird je mit Fakten untermauert, sondern lediglich mit subjektiver Antipathie. Es dominieren deduktive Generalisierungen von subjektiven Eindrücken und es fehlt merklich jede objektive Nachprüfbarkeit durch Daten und Fakten.
Z.B.:
Ich mag Tuchel nicht. Ich bin ein Mensch. Ergo: Jeder Mensch mag Tuchel nicht.

Völlig Banane langsam hier.

Um mal Fakten anzuführen:
- Punktemäßig absolut im Bereich der letzten Jahre
- bester Saisonstart seit Pep, trotz dünnem Kader und Verletzungen
- meiste herausgespielte Chancen im Vergleich der Top 5 Ligen
- Tel mit mehr Einsätzen und deutlichem Fortschritt als unter seinem Vorgänger
- einen Weg gefunden, Goretzka sinnvoll in das Spiel einzubinden
- Pavlovic etabliert
- Umdenken bei dem Verantwortlichen initiiert, welche laut darüber nachdenken, die Generation Kimmich aufzulösen

Man wiederholt sich hier.
Argumentiert gerne, aber faktenorientiert.


Das hat mit Antipathie nichts zu tun, ich habe nichts gegen Tuchel. Leider wurde das von dir eingebracht. War das bewusst? Um mich und meinen Standpunkt ins schlechte Licht zu rücken.

Ich frage mich bei diesen Punkten, was Tuchel damit zu tun hat bzw. ob da nicht deutlich stärkere Faktoren reinspielen. Zum Beispiel eine große Abhängigkeit von Kane oder Musiala.
Auch der Part mit Goretzka holt mich nicht mit, dieses bessere Einbinden hat sich jetzt in drei Spielen gegen schwache Gegner ereignet.

"Umdenken bei dem Verantwortlichen initiiert, welche laut darüber nachdenken, die Generation Kimmich aufzulösen" -> das ist streng genommen kein Fakt, sondern eine Hypothese, die schon auf die schwache Entwicklung dieser Generation der letzten drei Jahre zurückgeht.
Wenn diese Generation aufgelöst werden sollte, könnte man ebenso gut annehmen, dass dies hauptsächlich an den Entwicklungen der Spieler liegt und nicht an Tuchels input.


Gut, dass du versuchst, den irrelevantesten aller Fakten zu entkräften. Für die zählbaren Erfolge findest du hingegen keine Gegenargumente.
Thomas Tuchel [Trainer] |#20272
23.03.2024 - 20:09 Uhr
Zitat von JungleBob

Zitat von Mesopotamien

Zitat von JungleBob

Zitat von Niklas1993

Zitat von Floninhooo

Quelle: x.com
Most chances created by teams in Europe's top five leagues this season:

◎ 414 - Bayern Munich
◎ 413 - Liverpool
◎ 398 - Manchester City


Aber unter Tuchel ist doch alles schlecht, wie kann das sein?


Weil die größte Medienkampagne die ich jemals bei einem Trainer erlebt habe gefahren wurde. Die gezeigten Leistungen stehen in keinem Verhältnis zu der Hetze die da teilweise geschrieben wurde.
Die Lösungen waren spielerisch dürftig und unser Spiel über weite Strecken nicht schön (was eigentlich niemanden wundern sollte, so bescheiden wie diese Saison verletzungstechnisch und kaderplanungsmäßig gelaufen ist).
Es wurde aber ein Bild gezeichnet, als ob wir kurz davor waren die CL zu verpassen und der Verein sich gegenseitig zerfleischt. Schauen wir mal, wie es am Ende der Saison aussieht. Ich für meinen Teil bin mir ziemlich sicher, dass wir deutlich besser abschneiden werden als in den letzten 3 Jahren, mit etwas Glück, besser als in den letzten 5 Jahren


Nö, weil wir unter Tuchel eine über weite Strecken schwache Rückrunde spielen. Das Offensive hoch der Hinrunde ist längst verflogen. Insofern ist es völlig korrekt zu bemängeln, wie man gegen Bochum, Bremen, Union und Freiburg innerhalb kürzester Zeit so schlecht aussehen und viele Punkte liegen lassen kann. Dazu die Krönung gegen Leverkusen, als Tuchel komplett vorgeführt wurde. Als wer das nicht sieht…

Da eine Hetzkampagne als Grund herzunehmen ist einfach wild. Die gibt es, ja. Weil Tuchel aber das aber auch hergibt mit seiner dünnhäutigen Art. Letztendlich macht er sich aber angreifbar, weil es sportlich schlicht und ergreifend nicht lief, als es hätte laufen MÜSSEN. Wenn man dann wie ein bockiges Kind reagiert, wird man als Bayern-Trainer komplett zerrissen.

Ist und bleibt dabei: Ein großes Missverständnis. Ein Trainer, der nie zu uns gepasst hat. Das einzig gute ist, dass er den Umbruch beschleunigt hat, weil unter ihm die Defizite im Kader so richtig zum Vorschein kamen. Unter Nagelsmann kannte man einige Schwachstellen, aber der konnte das mit einem aufs Team angepasste System oft so kaschieren, dass es dennoch passend aussah. Mit 2 klugen Transfers hätte man da viel rausholen können. Nach Tuchel musst du halt den halben Kader austauschen.


Entschuldige, aber ich kann wirklich keinen großen Unterschied zu den genervten Reaktionen eines Streichs, Klopps, Mourinhos oder Guardiolas sehen, wenn sie total entnervt irgendwelche absichtlich dümmlich provokanten Fragen gestellt bekommen. Es als besondere Schwäche Tuchels hinzustellen, wenn es mehr als genügend ähnlich geartete Reaktionen anderer Trainer gab, finde ich einseitig unfair. Entweder ist es grundsätzlich eine negative Charakterschwäche genervt zu reagieren, dann gilt das für ALLE und MUSS dann auch den anderen Trainern regelmäßig um die Ohren gehauen werden. Aber selbst als Klopp die Quali für die CL verpasste, ist man nicht darauf kommen, ihm seine genervten Reaktionen um die Ohren zu hauen.

ODER es ist irgendwie normal, dass man sich nicht alles gefallen lassen muss und auch mal gereizt reagieren darf. Dann find ich es daneben es speziell Tuchel anzuheften.

Und warum man vorher mit zwei Verstärkungen etwas kitten konnte, jetzt aber die halbe Mannschaft austauschen muss, das grenzt doch schon an södern. Ehrlich. Das ist populistischer Nonsens.


Der Unterschied liegt darin, dass Klopp, Guardiola und Streich (entsprechend der Erwartungen) liefern. Die sind insofern nicht angreifbar. Ein Klopp würde mit seiner Art nie durchkommen, wenn er nicht so brutal erfolgreich wäre. Mourinhos Verweildauer ist inzwischen ähnlich kurz wie die von Tuchel, weil keine nachhaltig gute Arbeit geleistet wird. Da muss man schon differenzieren. Tuchel fehlt es nicht erst in München an der Fähigkeit, die richtigen Worte in der entsprechenden Situation zu treffen. Ob PSG oder Chelsea, seine Zeit war stets von Nebengeräuschen begleitet. Das bedeutet nicht, dass man nicht mal auf den Putz hauen kann, aber es muss halt auch zur Situation passen bzw. sollte man dann auch sicher sein, die entsprechende Lobby zu haben wenn man sowas tut. Die hatte er schlicht und ergreifend nirgends, weil er sportlich zu viele schwache Phasen hat.

Sinnbildlich ist ja der beef mit Hamann und Lothar. Nach dem Sieg gegen Dortmund hätte man auch einfach mal grinsend die Hand geben und von mir aus nen kleinen Seitenhieb drücken können. Aber die Handhabe war halt peinlich und hat tief in Tuchels Psyche einblicken lassen. Sowas kommt dann halt zurück.

Wir waren unter Nagelsmann besser. Es war bei Leibe nicht perfekt, das Team hatte aber speziell in Nagelsmanns letzter Saison die Fähigkeit in einen Gang zu schalten, den Tuchel hier nie gefunden hat. Nagelsmann kannte die spielerischen Defizite und hat sich auf einen offenen Schlagabtausch eingelassen. In der Bundesliga hat das zu vielen unnötigen Gegentoren geführt, in der CL hatte man umgekehrt dafür aber auch gegen starke Gegner immer gute Chancen. Und der Run gegen Inter, Barca und PSG (Hin und Rückspiele) war einfach nur überragend. Wohlgemerkt ohne einen Harry Kane. Ich bin der Ansicht dass wir mit Kane und einem defensivstarken Sechser (da hätte ein Zerstörer gereicht) unter Nagelsmann brutal gut aufgestellt gewesen wären. Man wollte aber wieder auf eine gepflegtere Spielkultur umstellen und hat sich deswegen für Tuchel entschieden. Der hatte bei Leibe nicht den richtigen Kader dafür. Das Problem ist aber, dass er das nie so recht akzeptiert hat und das Team in ein System gepresst hat, was nie wirklich zum Spielermaterial gepasst hat. Ergo waren wir vielleicht balancierter in der Bundesliga, aber erschreckend schwach gegen stärkere Gegner (Leipzig, Leverkusen) und in der CL. Böse Stimmen würden sagen, dass Tuchel ein Riesen Glück hat, dass er auf Kane statt Chupo-Moting zurückgreifen konnte. Sonst wäre auch der Punkteschnitt ganz schnell dahin und die Argumentation contra Nagelsmann würde plötzlich keinen Sinn mehr ergeben.Zwinkernd
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Mesopotamien am 23.03.2024 um 20:13 Uhr bearbeitet
Thomas Tuchel [Trainer] |#20273
23.03.2024 - 20:21 Uhr
Warum hackt ihr denn so aufeinander rum..
Man muss eine andere Meinung auch mal aushalten können, (solange es keine chronische übertriebene Schwarzseherei ist) auch wenn sie nicht unbedingt mit Fakten unterfüttert ist.

@NoordBay hat anerkannt dass der Kader besser zusammengestellt sein könnte, und wir auch Verletzungspech haben.
Ihm reicht halt die Einbindung von Goretzka, die Etablierung von Pavlovic, die höhere Spielzeit von Tel und unser momentane Punktestand nicht aus, und er hat auch ein Recht dazu das so zu sagen.

Ich selber teile seine Meinung nicht, aber das ist doch überhaupt nicht schlimm. Wir sollten dankbar sein, dass wir uns hier so austauschen können, außerdem bereichern uns andere Sichtweisen auch.

Er hat auch das Recht zu sagen „ich verstehe nicht wie manche Tuchel so verteidigen können“, auch wenn er das nur mit seiner subjektiven Wahrnehmung der fehlenden Spielkultur und Einheit begründet.

Die Wahrheit liegt doch irgendwo in der Mitte, Leute.
Es ist nicht alles schlecht, aber es läuft halt nicht wie erhofft. Die einen können mit Tuchel wenig anfangen, die anderen sehen auch gute Seiten. Beide haben ihre Daseinsberechtigung. Er geht jetzt sowieso bald und dann hat sich die Sache erledigt.

Ich persönlich finde zb die Verschiebung Kimmichs auf RV von Tuchel eine starke Aktion.

Ich hoffe wir konnten in den letzten Spielen ein kleines Momentum erzeugen und noch Arsenal rauskegeln.

Lg
Thomas Tuchel [Trainer] |#20274
23.03.2024 - 23:11 Uhr
Zitat von JungleBob
Zitat von Mesopotamien

Zitat von JungleBob

Zitat von Mesopotamien

Zitat von JungleBob

Zitat von Niklas1993

Zitat von Floninhooo

Quelle: x.com
Most chances created by teams in Europe's top five leagues this season:

◎ 414 - Bayern Munich
◎ 413 - Liverpool
◎ 398 - Manchester City


Aber unter Tuchel ist doch alles schlecht, wie kann das sein?


Weil die größte Medienkampagne die ich jemals bei einem Trainer erlebt habe gefahren wurde. Die gezeigten Leistungen stehen in keinem Verhältnis zu der Hetze die da teilweise geschrieben wurde.
Die Lösungen waren spielerisch dürftig und unser Spiel über weite Strecken nicht schön (was eigentlich niemanden wundern sollte, so bescheiden wie diese Saison verletzungstechnisch und kaderplanungsmäßig gelaufen ist).
Es wurde aber ein Bild gezeichnet, als ob wir kurz davor waren die CL zu verpassen und der Verein sich gegenseitig zerfleischt. Schauen wir mal, wie es am Ende der Saison aussieht. Ich für meinen Teil bin mir ziemlich sicher, dass wir deutlich besser abschneiden werden als in den letzten 3 Jahren, mit etwas Glück, besser als in den letzten 5 Jahren


Nö, weil wir unter Tuchel eine über weite Strecken schwache Rückrunde spielen. Das Offensive hoch der Hinrunde ist längst verflogen. Insofern ist es völlig korrekt zu bemängeln, wie man gegen Bochum, Bremen, Union und Freiburg innerhalb kürzester Zeit so schlecht aussehen und viele Punkte liegen lassen kann. Dazu die Krönung gegen Leverkusen, als Tuchel komplett vorgeführt wurde. Als wer das nicht sieht…

Da eine Hetzkampagne als Grund herzunehmen ist einfach wild. Die gibt es, ja. Weil Tuchel aber das aber auch hergibt mit seiner dünnhäutigen Art. Letztendlich macht er sich aber angreifbar, weil es sportlich schlicht und ergreifend nicht lief, als es hätte laufen MÜSSEN. Wenn man dann wie ein bockiges Kind reagiert, wird man als Bayern-Trainer komplett zerrissen.

Ist und bleibt dabei: Ein großes Missverständnis. Ein Trainer, der nie zu uns gepasst hat. Das einzig gute ist, dass er den Umbruch beschleunigt hat, weil unter ihm die Defizite im Kader so richtig zum Vorschein kamen. Unter Nagelsmann kannte man einige Schwachstellen, aber der konnte das mit einem aufs Team angepasste System oft so kaschieren, dass es dennoch passend aussah. Mit 2 klugen Transfers hätte man da viel rausholen können. Nach Tuchel musst du halt den halben Kader austauschen.


Entschuldige, aber ich kann wirklich keinen großen Unterschied zu den genervten Reaktionen eines Streichs, Klopps, Mourinhos oder Guardiolas sehen, wenn sie total entnervt irgendwelche absichtlich dümmlich provokanten Fragen gestellt bekommen. Es als besondere Schwäche Tuchels hinzustellen, wenn es mehr als genügend ähnlich geartete Reaktionen anderer Trainer gab, finde ich einseitig unfair. Entweder ist es grundsätzlich eine negative Charakterschwäche genervt zu reagieren, dann gilt das für ALLE und MUSS dann auch den anderen Trainern regelmäßig um die Ohren gehauen werden. Aber selbst als Klopp die Quali für die CL verpasste, ist man nicht darauf kommen, ihm seine genervten Reaktionen um die Ohren zu hauen.

ODER es ist irgendwie normal, dass man sich nicht alles gefallen lassen muss und auch mal gereizt reagieren darf. Dann find ich es daneben es speziell Tuchel anzuheften.

Und warum man vorher mit zwei Verstärkungen etwas kitten konnte, jetzt aber die halbe Mannschaft austauschen muss, das grenzt doch schon an södern. Ehrlich. Das ist populistischer Nonsens.


Der Unterschied liegt darin, dass Klopp, Guardiola und Streich (entsprechend der Erwartungen) liefern. Die sind insofern nicht angreifbar. Ein Klopp würde mit seiner Art nie durchkommen, wenn er nicht so brutal erfolgreich wäre. Mourinhos Verweildauer ist inzwischen ähnlich kurz wie die von Tuchel, weil keine nachhaltig gute Arbeit geleistet wird. Da muss man schon differenzieren. Tuchel fehlt es nicht erst in München an der Fähigkeit, die richtigen Worte in der entsprechenden Situation zu treffen. Ob PSG oder Chelsea, seine Zeit war stets von Nebengeräuschen begleitet. Das bedeutet nicht, dass man nicht mal auf den Putz hauen kann, aber es muss halt auch zur Situation passen bzw. sollte man dann auch sicher sein, die entsprechende Lobby zu haben wenn man sowas tut. Die hatte er schlicht und ergreifend nirgends, weil er sportlich zu viele schwache Phasen hat.

Sinnbildlich ist ja der beef mit Hamann und Lothar. Nach dem Sieg gegen Dortmund hätte man auch einfach mal grinsend die Hand geben und von mir aus nen kleinen Seitenhieb drücken können. Aber die Handhabe war halt peinlich und hat tief in Tuchels Psyche einblicken lassen. Sowas kommt dann halt zurück.

Wir waren unter Nagelsmann besser. Es war bei Leibe nicht perfekt, das Team hatte aber speziell in Nagelsmanns letzter Saison die Fähigkeit in einen Gang zu schalten, den Tuchel hier nie gefunden hat. Nagelsmann kannte die spielerischen Defizite und hat sich auf einen offenen Schlagabtausch eingelassen. In der Bundesliga hat das zu vielen unnötigen Gegentoren geführt, in der CL hatte man umgekehrt dafür aber auch gegen starke Gegner immer gute Chancen. Und der Run gegen Inter, Barca und PSG (Hin und Rückspiele) war einfach nur überragend. Wohlgemerkt ohne einen Harry Kane. Ich bin der Ansicht dass wir mit Kane und einem defensivstarken Sechser (da hätte ein Zerstörer gereicht) unter Nagelsmann brutal gut aufgestellt gewesen wären. Man wollte aber wieder auf eine gepflegtere Spielkultur umstellen und hat sich deswegen für Tuchel entschieden. Der hatte bei Leibe nicht den richtigen Kader dafür. Das Problem ist aber, dass er das nie so recht akzeptiert hat und das Team in ein System gepresst hat, was nie wirklich zum Spielermaterial gepasst hat. Ergo waren wir vielleicht balancierter in der Bundesliga, aber erschreckend schwach gegen stärkere Gegner (Leipzig, Leverkusen) und in der CL. Böse Stimmen würden sagen, dass Tuchel ein Riesen Glück hat, dass er auf Kane statt Chupo-Moting zurückgreifen konnte. Sonst wäre auch der Punkteschnitt ganz schnell dahin und die Argumentation contra Nagelsmann würde plötzlich keinen Sinn mehr ergeben.Zwinkernd


Morgen gehe ich auf den Rest ein, denn der macht ebenfalls hinten und vorne keinen Sinn und hält einer kritischen Betrachtung nicht stand.

Du sagst am Anfang, dass sich Klopp das erlauben kann, weil er erfolgreich ist. Klopp hat die CL Qualifikation verpasst. Das ist nicht erfolgreich. Wenn bei Bayern ein Trainer die CL Qualifikation nicht schafft, unabhängig ob er die CL davor gewonnen hat oder Meister wurde, wenn die CL Qualifikation verpasst wurde, dann möchte ich denjenigen sehen, der diesen Trainer hier noch duldet. Das war sicherlich vieles, aber erfolgreich war das letzte Saison definitiv nicht. Allein das zeigt, wie hier von dir bewertet wird und wie nüchtern hier diese Bewertung der Arbeit von Tuchel von dir einzuschätzen ist.


Du weißt aber schon dass Klopp aufgrund seiner Erfolge in Liverpool Gott-Status hat? Der hat nicht nur die CL gewonnen und war ein weiteres Mal im Finale, sondern hat auch die fast 30 Jährige Durststrecke in der PL beendet. Die werden ihm ein Denkmal bauen und garantiert nicht in Frage stellen, weil er mal die CL in der stärksten Liga der Welt verpasst hat. Hat sich ja sehr schnell erholt und nun gute Aussichten auf die Meisterschaft im Folgejahr.
Thomas Tuchel [Trainer] |#20275
24.03.2024 - 09:27 Uhr
Wenn man es auf die Hard Facts herunterbricht, gibt es halt nur wenige Argumente pro Tuchel.

Letzte Saison nach der Übernahme:

Champions League Viertelfinale, Mindestziel erreicht mit Nagelsmann. Mit Tuchel gegen den späteren Sieger City raus.
DM fast noch vergeigt, nur durch zutun von Dortmund erreicht.
Pokal Aus gegen Freiburg.

Diese Saison (komplett):

Champions League Viertelfinale erreicht. (bedingt souverän in einigen Partien und auch im Achtelfinale)
DM nahezu chancenlos gegen Leverkusen.
Pokal Aus gegen Saarbrücken.
(Supercup vergeigt)

Neuzugänge: Bis auf Kane und jetzt vielleicht noch Dier, konnte keiner bisher zu 100% überzeugen.
Talentförderung: Pavlovic. Aber ob er überhaupt eine Chance gehabt hätte, wäre der Palhinha Transfer durchgegangen, mehr als fragwürdig.

Insgesamt wirklich jemanden besser gemacht, durch sein zu tun, sehe ich auch wenig.

Einen deutlichen Stempel, seine Handschrift, mal mehr, mal weniger aber keine klare, passende Philosophie.
Thomas Tuchel [Trainer] |#20276
24.03.2024 - 09:52 Uhr
Zitat von JungleBob
Zitat von floh

Wenn man es auf die Hard Facts herunterbricht, gibt es halt nur wenige Argumente pro Tuchel.

Letzte Saison nach der Übernahme:

Champions League Viertelfinale, Mindestziel erreicht mit Nagelsmann. Mit Tuchel gegen den späteren Sieger City raus.
DM fast noch vergeigt, nur durch zutun von Dortmund erreicht.
Pokal Aus gegen Freiburg.

Diese Saison (komplett):

Champions League Viertelfinale erreicht. (bedingt souverän in einigen Partien und auch im Achtelfinale)
DM nahezu chancenlos gegen Leverkusen.
Pokal Aus gegen Saarbrücken.
(Supercup vergeigt)

Neuzugänge: Bis auf Kane und jetzt vielleicht noch Dier, konnte keiner bisher zu 100% überzeugen.
Talentförderung: Pavlovic. Aber ob er überhaupt eine Chance gehabt hätte, wäre der Palhinha Transfer durchgegangen, mehr als fragwürdig.

Insgesamt wirklich jemanden besser gemacht, durch sein zu tun, sehe ich auch wenig.

Einen deutlichen Stempel, seine Handschrift, mal mehr, mal weniger aber keine klare, passende Philosophie.


Bei allem Respekt. Das sind keine hard facts. Teil Fakten mit stark subjektiver Färbung.

Hard Facts sind.

Meister geworden
CL gegen City verloren
Pokal aus gegen Freiburg

Diese Saison:
ein nahezu identischer Punkteschnitt wie in den letzten 4 Jahren.
Meisterschaft noch offen
Pokal aus gegen Saarbrücken
CL im Viertelfinale

Saison läuft noch und sowohl nach oben als auch nach unten sind alle Ergebnisse noch offen. Es kann also noch eine sehr erfolgreiche Saison werden, es kann aber auch eine extrem verkackte Saison noch werden.

Das sind die hard facts.


Hält er den Punkteschnitt wird es eine normale Saison, den man gegen einen Super Leverkusen sie Meisterschaft verloren hat. Hätte man die Delle nach der Winterpause nicht gehabt, hätte es ein besseren Punkteschnitt geben können. Bremen, Bochum und Freiburg waren unnötig.

Wird man Vizemeister, dann wird die CL entscheiden ob die Saison gut war oder schlecht. Tuchel wird das aber nichts nutzen. Ich hoffe er bringt es sauber zu Ende, damit die Türen offen bleiben. Tuchel ist ein guter Trainer, etwas zu Stur und etwas zu sehr vom Ehrgeiz getrieben und zu Dünnhäutig. Erinnert mich etwas an Heynckes, als dieser noch jünger war.

Tuchel ist mMn etwas am Kader gescheitert, etwas an sich selbst, komplett an den Medien und am Ende sicherlich wegen seinen zu forschen Forderungen im Sommer. Diese Forderungen kamen weder bei UH noch im Kader gut an. Er hat für viele User hier im Forum die Wahrheut gesagt, aber doch die handelnden Personen öffentlich etwas zu sehr kritisiert.

Hätte er geschwiegen, wäre.er Philosoph geblieben und der Verein wäre mMn hinter ihm gestanden. Dann hätte er denke ich im Sommer seine 2 - 3 zusätzliche Profile haben können.
Thomas Tuchel [Trainer] |#20277
24.03.2024 - 10:08 Uhr
Zitat von JungleBob

Zitat von floh

Wenn man es auf die Hard Facts herunterbricht, gibt es halt nur wenige Argumente pro Tuchel.

Letzte Saison nach der Übernahme:

Champions League Viertelfinale, Mindestziel erreicht mit Nagelsmann. Mit Tuchel gegen den späteren Sieger City raus.
DM fast noch vergeigt, nur durch zutun von Dortmund erreicht.
Pokal Aus gegen Freiburg.

Diese Saison (komplett):

Champions League Viertelfinale erreicht. (bedingt souverän in einigen Partien und auch im Achtelfinale)
DM nahezu chancenlos gegen Leverkusen.
Pokal Aus gegen Saarbrücken.
(Supercup vergeigt)

Neuzugänge: Bis auf Kane und jetzt vielleicht noch Dier, konnte keiner bisher zu 100% überzeugen.
Talentförderung: Pavlovic. Aber ob er überhaupt eine Chance gehabt hätte, wäre der Palhinha Transfer durchgegangen, mehr als fragwürdig.

Insgesamt wirklich jemanden besser gemacht, durch sein zu tun, sehe ich auch wenig.

Einen deutlichen Stempel, seine Handschrift, mal mehr, mal weniger aber keine klare, passende Philosophie.


Bei allem Respekt. Das sind keine hard facts. Das sind Teil Fakten mit stark subjektiver Färbung.

Hard Facts sind.

Meister geworden
CL gegen City verloren
Pokal aus gegen Freiburg

Diese Saison:
ein nahezu identischer Punkteschnitt wie in den letzten 4 Jahren.
Meisterschaft noch offen
Pokal aus gegen Saarbrücken
CL im Viertelfinale

Saison läuft noch und sowohl nach oben als auch nach unten sind alle Ergebnisse noch offen. Es kann also noch eine sehr erfolgreiche Saison werden, es kann aber auch eine extrem verkackte Saison noch werden.

Das sind die hard facts.
Dann könnte man noch die Verletzen und die Kaderplanung mit einbeziehen, dies sind ja auch Fakten, aber da ist meiner Meinung nach zu viel subjektive Färbung möglich, also nenne ich das nicht. Für mich ist das ein wesentlicher und entscheidender Grund, den Tuchel nicht beeinflussen konnte, aber egal. Lassen wir das Außen vor. Können wir bitte den Super Cup ein für alle mal und für alle Zukunft nicht mehr in eine Diskussion einfließen lassen, denn es interessiert wirklich NIEMANDEN. Er ist unbedeutend und spiegelt Aufgrund des Zeitpunktes in keinster Weise objektiv die Arbeit eines neuen Trainers wider. Hätte er ihn gewonnen, würde irgendjemand das positiv bewerten? Ich denke nicht.


Ok hard facts: 1 von 7 möglichen Titel Status Quo, Neuzugänge eingeschlagen: 1,5 (Kane, Dier). Besser gemacht: 1,5 (Pavlovic, Dier), Talente gefördert: 1 (Pavlovic), klare Handschrift erkennbar: nein.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von floh am 24.03.2024 um 10:10 Uhr bearbeitet
Thomas Tuchel [Trainer] |#20278
24.03.2024 - 10:16 Uhr
Zitat von floh

Zitat von JungleBob

Zitat von floh

Wenn man es auf die Hard Facts herunterbricht, gibt es halt nur wenige Argumente pro Tuchel.

Letzte Saison nach der Übernahme:

Champions League Viertelfinale, Mindestziel erreicht mit Nagelsmann. Mit Tuchel gegen den späteren Sieger City raus.
DM fast noch vergeigt, nur durch zutun von Dortmund erreicht.
Pokal Aus gegen Freiburg.

Diese Saison (komplett):

Champions League Viertelfinale erreicht. (bedingt souverän in einigen Partien und auch im Achtelfinale)
DM nahezu chancenlos gegen Leverkusen.
Pokal Aus gegen Saarbrücken.
(Supercup vergeigt)

Neuzugänge: Bis auf Kane und jetzt vielleicht noch Dier, konnte keiner bisher zu 100% überzeugen.
Talentförderung: Pavlovic. Aber ob er überhaupt eine Chance gehabt hätte, wäre der Palhinha Transfer durchgegangen, mehr als fragwürdig.

Insgesamt wirklich jemanden besser gemacht, durch sein zu tun, sehe ich auch wenig.

Einen deutlichen Stempel, seine Handschrift, mal mehr, mal weniger aber keine klare, passende Philosophie.


Bei allem Respekt. Das sind keine hard facts. Das sind Teil Fakten mit stark subjektiver Färbung.

Hard Facts sind.

Meister geworden
CL gegen City verloren
Pokal aus gegen Freiburg

Diese Saison:
ein nahezu identischer Punkteschnitt wie in den letzten 4 Jahren.
Meisterschaft noch offen
Pokal aus gegen Saarbrücken
CL im Viertelfinale

Saison läuft noch und sowohl nach oben als auch nach unten sind alle Ergebnisse noch offen. Es kann also noch eine sehr erfolgreiche Saison werden, es kann aber auch eine extrem verkackte Saison noch werden.

Das sind die hard facts.
Dann könnte man noch die Verletzen und die Kaderplanung mit einbeziehen, dies sind ja auch Fakten, aber da ist meiner Meinung nach zu viel subjektive Färbung möglich, also nenne ich das nicht. Für mich ist das ein wesentlicher und entscheidender Grund, den Tuchel nicht beeinflussen konnte, aber egal. Lassen wir das Außen vor. Können wir bitte den Super Cup ein für alle mal und für alle Zukunft nicht mehr in eine Diskussion einfließen lassen, denn es interessiert wirklich NIEMANDEN. Er ist unbedeutend und spiegelt Aufgrund des Zeitpunktes in keinster Weise objektiv die Arbeit eines neuen Trainers wider. Hätte er ihn gewonnen, würde irgendjemand das positiv bewerten? Ich denke nicht.


Ok hard facts: 1 von 7 möglichen Titel, Neuzugänge eingeschlagen: 1,5 (Kane, Dier). Besser gemacht: 1,5 (Pavlovic, Dier), Talente gefördert: 1 (Pavlovic), klare Handschrift erkennbar: nein.


Wer keine Handschrift erkennen kann, hat mMn nicht genau hingeschaut. Tuchel steht für kontrollierte Offensive wie eins Otto Rehhagel oder auch Jupp Heynckes. Leider hatte er eben defensiv keine Quantität zur Verfügung und die defensive Qualität insbesondere im Mittelfeld war nicht gut genug.

Gepflegter Fussball aus einer guten defensiven Grundstruktur. Dafür hat eben der Kader nicht gepasst. Offensiv war das so weit nicht schlecht bis auf die Tatsache, dass auch hier etwas das Gepflegte aus dem Mittelfeld gefehlt hat. Pavlovic, mit einem Transfermarktwert von 2 Mio ist technisch der beste Mittelfeldspieler. Das sagt alles aus.

Man presst nicht mehr so extrem, geht eher im Mittelfeld ins Pressing. Defensiv sieht das schon nicht schlecht aus. Man hat leider noch zu viele Spiele drin, die defensiv keine gefestigte Struktur haben. 3 Tore gegen Bochum und Leverkusen, 5 gegen Frankfurt, 2 gegen Freiburg und Darmstadt. Da sind zu viele individuelle Fehler und wenig gefestigte Strunkturen. Die Handschrift erkennt man aber wohl, nur ist sie nicht so leserlich, weil der Füller kleckert!
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Okechukwu3 am 24.03.2024 um 10:33 Uhr bearbeitet
Thomas Tuchel [Trainer] |#20279
24.03.2024 - 10:45 Uhr
Zitat von Okechukwu3
Zitat von JungleBob

Zitat von floh

Wenn man es auf die Hard Facts herunterbricht, gibt es halt nur wenige Argumente pro Tuchel.

Letzte Saison nach der Übernahme:

Champions League Viertelfinale, Mindestziel erreicht mit Nagelsmann. Mit Tuchel gegen den späteren Sieger City raus.
DM fast noch vergeigt, nur durch zutun von Dortmund erreicht.
Pokal Aus gegen Freiburg.

Diese Saison (komplett):

Champions League Viertelfinale erreicht. (bedingt souverän in einigen Partien und auch im Achtelfinale)
DM nahezu chancenlos gegen Leverkusen.
Pokal Aus gegen Saarbrücken.
(Supercup vergeigt)

Neuzugänge: Bis auf Kane und jetzt vielleicht noch Dier, konnte keiner bisher zu 100% überzeugen.
Talentförderung: Pavlovic. Aber ob er überhaupt eine Chance gehabt hätte, wäre der Palhinha Transfer durchgegangen, mehr als fragwürdig.

Insgesamt wirklich jemanden besser gemacht, durch sein zu tun, sehe ich auch wenig.

Einen deutlichen Stempel, seine Handschrift, mal mehr, mal weniger aber keine klare, passende Philosophie.


Bei allem Respekt. Das sind keine hard facts. Teil Fakten mit stark subjektiver Färbung.

Hard Facts sind.

Meister geworden
CL gegen City verloren
Pokal aus gegen Freiburg

Diese Saison:
ein nahezu identischer Punkteschnitt wie in den letzten 4 Jahren.
Meisterschaft noch offen
Pokal aus gegen Saarbrücken
CL im Viertelfinale

Saison läuft noch und sowohl nach oben als auch nach unten sind alle Ergebnisse noch offen. Es kann also noch eine sehr erfolgreiche Saison werden, es kann aber auch eine extrem verkackte Saison noch werden.

Das sind die hard facts.


Hält er den Punkteschnitt wird es eine normale Saison, den man gegen einen Super Leverkusen sie Meisterschaft verloren hat. Hätte man die Delle nach der Winterpause nicht gehabt, hätte es ein besseren Punkteschnitt geben können. Bremen, Bochum und Freiburg waren unnötig.

Wird man Vizemeister, dann wird die CL entscheiden ob die Saison gut war oder schlecht. Tuchel wird das aber nichts nutzen. Ich hoffe er bringt es sauber zu Ende, damit die Türen offen bleiben. Tuchel ist ein guter Trainer, etwas zu Stur und etwas zu sehr vom Ehrgeiz getrieben und zu Dünnhäutig. Erinnert mich etwas an Heynckes, als dieser noch jünger war.

Tuchel ist mMn etwas am Kader gescheitert, etwas an sich selbst, komplett an den Medien und am Ende sicherlich wegen seinen zu forschen Forderungen im Sommer. Diese Forderungen kamen weder bei UH noch im Kader gut an. Er hat für viele User hier im Forum die Wahrheut gesagt, aber doch die handelnden Personen öffentlich etwas zu sehr kritisiert.

Hätte er geschwiegen, wäre.er Philosoph geblieben und der Verein wäre mMn hinter ihm gestanden. Dann hätte er denke ich im Sommer seine 2 - 3 zusätzliche Profile haben können.


Tuchel wird so etwas wie ein sportlicher Märtyrer bei Bayern werden.

Offenbar war seine Zeit beim FCB bereits beim Amtseintritt zum Scheitern verurteilt, weil den Bayern Bossen offenbar nicht klar war oder wurde, wen sie sich da genau ins Haus holen. Das meine ich nicht negativ. Man hätte aber wissen müssen, dass TT eben nicht für das massive Pressing steht und seinen eigenen Kopf hat. Der wurde nicht im diplomatischen Dienst ausgebildet, sondern sagt offen und schonungslos seine Meinung, auch öffentlich.

Tuchel wurde, so meine Wahrnehmung, bereits von Uli im Sommer 2023 angezählt mit der Aussage „Laimer könne das auch“. Spätestens da war klar, dass Tuchels Zeit in München unter keinem guten Stern stehen wird. Das war auch die Öffnungsklausel für die Medien, permanent eher negativ denn positiv zu berichten. Wann hat sich denn ein Bayern Verantwortlicher mal klar vor Tuchel gestellt? Tuchel hat den Verantwortlichkeiten intern klargemacht, was sich ändern muss. Nur war er nach erstem Widerstand öffentlich zu offensiv, so dass er bei Uli in Ungnade fiel.

Es liegt nicht in Bayerns bzw Ulis mia san mia DNA Spieler auszusortieren bzw aus sportlichen Gründen wegzuschicken. Wer einmal beim FCB spielt, gehört zur Bayern Familie, sofern er keine goldenen Wasserhähne klaut. Spieler, die gehen wollen, werden schnell als undankbar verunglimpft bzw wird seitens Bayern schon mal nachgekartet.

In der Uli Eberl Nachfolge muss ein Kulturwandel einziehen, dass Spieler aus sportlicher bzw betriebswirtschaftlichen Gründen auch mal vorzeitig aus dem Vertrag dürfen oder müssen gegen Ablöse, wenn es nicht mehr matched. Das wird eine Zerreisprobe zwischen Uli und Eberl, weil insb die deutsche 95er Generation im Fokus stehen wird.
Thomas Tuchel [Trainer] |#20280
24.03.2024 - 11:09 Uhr
Zitat von Okechukwu3
Zitat von floh

Zitat von JungleBob

Zitat von floh

Wenn man es auf die Hard Facts herunterbricht, gibt es halt nur wenige Argumente pro Tuchel.

Letzte Saison nach der Übernahme:

Champions League Viertelfinale, Mindestziel erreicht mit Nagelsmann. Mit Tuchel gegen den späteren Sieger City raus.
DM fast noch vergeigt, nur durch zutun von Dortmund erreicht.
Pokal Aus gegen Freiburg.

Diese Saison (komplett):

Champions League Viertelfinale erreicht. (bedingt souverän in einigen Partien und auch im Achtelfinale)
DM nahezu chancenlos gegen Leverkusen.
Pokal Aus gegen Saarbrücken.
(Supercup vergeigt)

Neuzugänge: Bis auf Kane und jetzt vielleicht noch Dier, konnte keiner bisher zu 100% überzeugen.
Talentförderung: Pavlovic. Aber ob er überhaupt eine Chance gehabt hätte, wäre der Palhinha Transfer durchgegangen, mehr als fragwürdig.

Insgesamt wirklich jemanden besser gemacht, durch sein zu tun, sehe ich auch wenig.

Einen deutlichen Stempel, seine Handschrift, mal mehr, mal weniger aber keine klare, passende Philosophie.


Bei allem Respekt. Das sind keine hard facts. Das sind Teil Fakten mit stark subjektiver Färbung.

Hard Facts sind.

Meister geworden
CL gegen City verloren
Pokal aus gegen Freiburg

Diese Saison:
ein nahezu identischer Punkteschnitt wie in den letzten 4 Jahren.
Meisterschaft noch offen
Pokal aus gegen Saarbrücken
CL im Viertelfinale

Saison läuft noch und sowohl nach oben als auch nach unten sind alle Ergebnisse noch offen. Es kann also noch eine sehr erfolgreiche Saison werden, es kann aber auch eine extrem verkackte Saison noch werden.

Das sind die hard facts.
Dann könnte man noch die Verletzen und die Kaderplanung mit einbeziehen, dies sind ja auch Fakten, aber da ist meiner Meinung nach zu viel subjektive Färbung möglich, also nenne ich das nicht. Für mich ist das ein wesentlicher und entscheidender Grund, den Tuchel nicht beeinflussen konnte, aber egal. Lassen wir das Außen vor. Können wir bitte den Super Cup ein für alle mal und für alle Zukunft nicht mehr in eine Diskussion einfließen lassen, denn es interessiert wirklich NIEMANDEN. Er ist unbedeutend und spiegelt Aufgrund des Zeitpunktes in keinster Weise objektiv die Arbeit eines neuen Trainers wider. Hätte er ihn gewonnen, würde irgendjemand das positiv bewerten? Ich denke nicht.


Ok hard facts: 1 von 7 möglichen Titel, Neuzugänge eingeschlagen: 1,5 (Kane, Dier). Besser gemacht: 1,5 (Pavlovic, Dier), Talente gefördert: 1 (Pavlovic), klare Handschrift erkennbar: nein.


Wer keine Handschrift erkennen kann, hat mMn nicht genau hingeschaut. Tuchel steht für kontrollierte Offensive wie eins Otto Rehhagel oder auch Jupp Heynckes. Leider hatte er eben defensiv keine Quantität zur Verfügung und die defensive Qualität insbesondere im Mittelfeld war nicht gut genug.

Gepflegter Fussball aus einer guten defensiven Grundstruktur. Dafür hat eben der Kader nicht gepasst. Offensiv war das so weit nicht schlecht bis auf die Tatsache, dass auch hier etwas das Gepflegte aus dem Mittelfeld gefehlt hat. Pavlovic, mit einem Transfermarktwert von 2 Mio ist technisch der beste Mittelfeldspieler. Das sagt alles aus.

Man presst nicht mehr so extrem, geht eher im Mittelfeld ins Pressing. Defensiv sieht das schon nicht schlecht aus. Man hat leider noch zu viele Spiele drin, die defensiv keine gefestigte Struktur haben. 3 Tore gegen Bochum und Leverkusen, 5 gegen Frankfurt, 2 gegen Freiburg und Darmstadt. Da sind zu viele individuelle Fehler und wenig gefestigte Strunkturen. Die Handschrift erkennt man aber wohl, nur ist sie nicht so leserlich, weil der Füller kleckert!


Trotzdem keine klare Handschrift alles in allem für mich und noch vieles Stückwerk mit viel auf individueller Klasse ausgelegt.
Zudem mit seiner Affinität für Transfers von GBR-Clubs, hat er sicher auch mit dazu beigetragen, dass unsere Transferperiode im Sommer/Winter, lückenhaft war.
Da war er sicher mitbeteiligt, statt vielleicht realisierbare Alternativen zu nehmen.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.