TuRa Ludwigshafen (- 1964)

TuRa Ludwigshafen (- 1964)
  • Kadergröße: 0
  • Durchschnittsalter: 0,0
  • Legionäre: -
deadline-day banner

Info

Diese Seite bietet Informationen zu dem Stadion, in dem die angewählte Mannschaft ihre Heimspiele austrägt. Neben den Grunddaten werden, wenn vorhanden, auch Informationen zur Anschrift, Anfahrt, Besonderheiten, den Preisen im Stadion und den Namensrechten angegeben. Im Dropdown-Menü über den Grunddaten kann zwischen ehemaligen Stadien (Vereine) oder weiteren Heimstätten (Nationalmannschaften) gewählt werden.

Stadion an der Bayreuther Straße

Stadionname: Stadion an der Bayreuther Straße
Gesamtkapazität: 2.000
Baujahr: 1924
Rasenheizung: nein
Laufbahn: nein
Besonderheiten:
Das ursprüngliche Stadion der TuRa war ein klassisches Fußballstadion mit umlaufenden Stehrängen, in dem 15.000 Zuschauer Platz fanden. Die heutige Bezirkssportanlage West, die an der Stelle des Stadions in den 70er Jahren erbaut wurde, ist ein einfacher Sportplatz mit Naturrasenbelag, ohne Laufbahn oder Flutlicht und ohne jeglichen Ausbau. Auf den Längsseiten sind noch baumbewachsene Wälle zu sehen, die ich für die Reste der Stehränge des ehemaligen TuRa-Stadions halte. Zur BSA gehören dann noch ein Hartplatz (mit Beleuchtung), drei Kleinspielfelder mit Naturrasen und ein Funktionsgebäude. Der Platz wird von der Fußballgesellschaft Nord 1965 und vom Polizei-Sportverein genutzt.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof Ludwigshafen fährt die Buslinie 74 (Richtung Berliner Platz) in nur ca. 6 Minuten bis zur Haltestelle Bayreuther Straße. Von hier aus ist man dann in drei Minuten am Sportgelände.

Kontakt

Anschrift: Stadion an der Bayreuther Straße
Bayreuther Straße 25
67059 Ludwigshafen 
Deutschland

Preisinformationen

Bargeldzahlung möglich: nein
Wasserpreis : 0,00 €
Bierpreis : 0,00 €
Wurstpreis: 0,00 €

Inhaber & Namensrechte

Eigentümer: Stadt Ludwigshafen

Standort