Sa., 14.11.2020
Ukraine
Ukraine
  

Daten

Deutschland   Ukraine
Joachim Löw J. Löw Trainer A. Shevchenko Andriy Shevchenko
898,00 Mio. € Gesamtmarktwert 344,70 Mio. €
27,6 ø-Alter 26,4

Gesamtbilanz: UEFA Nations League A

Weitersagen

UEFA Nations League A: Deutschland - Ukraine

12.11.2020 - 21:45 Uhr
Zitat von Dreisambock

Was ich jetzt nicht verstehe, ist der Umstand, dass als Reaktion auf diese Probleme (die mannschaftstaktisch aufgefangen werden müssen) als Lösung permanent die Nominierung von zwei anderen Innenverteidigern gefordert wird (zumal Hummels und Boateng eben nicht mehr Hummels und Boateng sind, auch wenn Boateng wieder besser geworden ist). Was würde das denn ändern?

Aber eigentlich sollte ich mich nicht wundern. Die Nichtnominierung der Spieler wird ja auch dann massiv kritisiert, wenn es um Spiele geht, in denen zumindest Boateng und Müller selbst dann nicht gespielt hätten, wenn Löw sie damals nicht gecuttet hätte (SPA; SUI; TUR, TCH)


Weil gerne immer die einfachsten Erklärungen gesucht werden. Das WM Fiasko 2018 soll doch ebenfalls am Personal gelegen haben. Dann wird ein Cut gemacht, weil ja die "Alten" nicht mehr gut genug sind und zwei Jahre später sollen diese "Alten" dann die Lösung des Problems sein. tongue
Löw geht bestimmte taktische Risiken ein, z.B. stehen die AV stets extrem hoch, dadurch entstehen in deren Rücken natürlich Räume für die Gegner und diese werden manchmal genutzt. Woran liegt's? Deutschland hat keine brauchbaren AV.

Edit: Selbst 2014 hatte Löw kein wirklich funktionierendes Defensivkonzept, das wurde durch die individuelle Klasse und das Zurückziehen von Lahm kompensiert. Leider hat man derzeit eben keinen Prime Lahm, Prime Hummels, Prime Boateng... solche Weltklasse würde auch im heutigen Setup vieles wegverteidigen.

•     •     •

Aki Watzke zur Entlassung von Marco Rose: "Er ist hier nie so komplett angekommen und irgendwas war da, was dem Ganzen so ein bisschen im Wege stand. Wir wissen es ja selbst nicht so genau."

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Doc_Gonzo am 15.11.2020 um 15:55 Uhr bearbeitet
Zitat von Doc_Gonzo

Zitat von Dreisambock

Was ich jetzt nicht verstehe, ist der Umstand, dass als Reaktion auf diese Probleme (die mannschaftstaktisch aufgefangen werden müssen) als Lösung permanent die Nominierung von zwei anderen Innenverteidigern gefordert wird (zumal Hummels und Boateng eben nicht mehr Hummels und Boateng sind, auch wenn Boateng wieder besser geworden ist). Was würde das denn ändern?

Aber eigentlich sollte ich mich nicht wundern. Die Nichtnominierung der Spieler wird ja auch dann massiv kritisiert, wenn es um Spiele geht, in denen zumindest Boateng und Müller selbst dann nicht gespielt hätten, wenn Löw sie damals nicht gecuttet hätte (SPA; SUI; TUR, TCH)


Weil gerne immer die einfachsten Erklärungen gesucht werden. Das WM Fiasko 2018 soll doch ebenfalls am Personal gelegen haben. Dann wird ein Cut gemacht, weil ja die "Alten" nicht mehr gut genug sind und zwei Jahre später sollen diese "Alten" dann die Lösung des Problems sein. tongue
Löw geht bestimmte taktische Risiken ein, z.B. stehen die AV stets extrem hoch, dadurch entstehen in deren Rücken natürlich Räume für die Gegner und diese werden manchmal genutzt. Woran liegt's? Deutschland hat keine brauchbaren AV.

Edit: Selbst 2014 hatte Löw kein wirklich funktionierendes Defensivkonzept, das wurde durch die individuelle Klasse und das Zurückziehen von Lahm kompensiert. Leider hat man derzeit eben keinen Prime Lahm, Prime Hummels, Prime Boateng... solche Weltklasse würde auch im heutigen Setup vieles wegverteidigen.


Du bist auf dem richtigen Weg, ich könnte mir aber vorstellen, daß Boateng und Hummels die Angriffe besser verteidigen würden. Stimme dir da auch bei der Bewertung für die WM 14 voll zu.
Wenn schon die Aussenverteidiger so hoch rumturnen müssen, wie es anscheinend gewollt ist, sollte man zumindest mit einem echten Sechser agieren, der auch wirklich verteidigen kann, und nicht, wie zumeist praktiziert (gestern nicht, wird aber wohl nicht so bleiben) mit zwei Achtern. Diesen Fehler der WM 18 zieht Löw weiterhin durch. Bezieht sich jetzt auf die 4er-Kette.

•     •     •

ein leben lang 1904%

Dieser Beitrag wurde zuletzt von westfalenland am 15.11.2020 um 16:15 Uhr bearbeitet
Zitat von westfalenland
Zitat von Doc_Gonzo

Zitat von Dreisambock

Was ich jetzt nicht verstehe, ist der Umstand, dass als Reaktion auf diese Probleme (die mannschaftstaktisch aufgefangen werden müssen) als Lösung permanent die Nominierung von zwei anderen Innenverteidigern gefordert wird (zumal Hummels und Boateng eben nicht mehr Hummels und Boateng sind, auch wenn Boateng wieder besser geworden ist). Was würde das denn ändern?

Aber eigentlich sollte ich mich nicht wundern. Die Nichtnominierung der Spieler wird ja auch dann massiv kritisiert, wenn es um Spiele geht, in denen zumindest Boateng und Müller selbst dann nicht gespielt hätten, wenn Löw sie damals nicht gecuttet hätte (SPA; SUI; TUR, TCH)


Weil gerne immer die einfachsten Erklärungen gesucht werden. Das WM Fiasko 2018 soll doch ebenfalls am Personal gelegen haben. Dann wird ein Cut gemacht, weil ja die "Alten" nicht mehr gut genug sind und zwei Jahre später sollen diese "Alten" dann die Lösung des Problems sein. tongue
Löw geht bestimmte taktische Risiken ein, z.B. stehen die AV stets extrem hoch, dadurch entstehen in deren Rücken natürlich Räume für die Gegner und diese werden manchmal genutzt. Woran liegt's? Deutschland hat keine brauchbaren AV.

Edit: Selbst 2014 hatte Löw kein wirklich funktionierendes Defensivkonzept, das wurde durch die individuelle Klasse und das Zurückziehen von Lahm kompensiert. Leider hat man derzeit eben keinen Prime Lahm, Prime Hummels, Prime Boateng... solche Weltklasse würde auch im heutigen Setup vieles wegverteidigen.


Du bist auf dem richtigen Weg, ich könnte mir aber vorstellen, daß Boateng und Hummels die Angriffe besser verteidigen würden. Stimme dir da auch bei der Bewertung für die WM 14 voll zu.
Wenn schon die Aussenverteidiger so hoch rumturnen müssen, wie es anscheinend gewollt ist, sollte man zumindest mit einem echten Sechser agieren, der auch wirklich verteidigen kann, und nicht, wie zumeist praktiziert (gestern nicht, wird aber wohl nicht so bleiben) mit zwei Achtern. Diesen Fehler der WM 18 zieht Löw weiterhin durch. Bezieht sich jetzt auf die 4er-Kette.


Die Bayern-Fans werden dir erzählen, dass Boateng körperlich klar über seinen Zenit ist und schon jetzt, also ohne zusätzliche Länderspiele, Probleme mit der Belastung hat.
Hummels' größtes Defizit, die fehlende Schnelligkeit, dürfte bekannt sein. In Dortmund spielt Favre einen relativ risikoarmen Fussball, daher rennen die Gegner selten auf eine ungeordnete Restverteidigung zu. Falls das doch mal passiert, verteidigt Mats ziemlich wild nach vorne, weil er das Tempo der Gegner eben nicht mitgehen kann, was dann zu 50/50 Resultaten führt. Also er gewinnt durchs Vorwärtsverteidigen einige Bälle, allerdings verpasst er auch ähnlich viele Bälle und der Gegner ist dann quasi durch.

Ich finde schon, dass man einen der beiden oder evtl. sogar beide gewinnbringend einbauen könnte. Allerdings haben a) beide nicht mehr diese Weltklasse von vor ein paar Jahren und sind so nicht mehr die Heilsbringer und b) müsste Löw solche Spieler entsprechend ihrer Stärken/Schwächen einbauen, was er nict will oder kann.

•     •     •

Aki Watzke zur Entlassung von Marco Rose: "Er ist hier nie so komplett angekommen und irgendwas war da, was dem Ganzen so ein bisschen im Wege stand. Wir wissen es ja selbst nicht so genau."
Zitat von Doc_Gonzo
Zitat von westfalenland

Zitat von Doc_Gonzo

Zitat von Dreisambock

Was ich jetzt nicht verstehe, ist der Umstand, dass als Reaktion auf diese Probleme (die mannschaftstaktisch aufgefangen werden müssen) als Lösung permanent die Nominierung von zwei anderen Innenverteidigern gefordert wird (zumal Hummels und Boateng eben nicht mehr Hummels und Boateng sind, auch wenn Boateng wieder besser geworden ist). Was würde das denn ändern?

Aber eigentlich sollte ich mich nicht wundern. Die Nichtnominierung der Spieler wird ja auch dann massiv kritisiert, wenn es um Spiele geht, in denen zumindest Boateng und Müller selbst dann nicht gespielt hätten, wenn Löw sie damals nicht gecuttet hätte (SPA; SUI; TUR, TCH)


Weil gerne immer die einfachsten Erklärungen gesucht werden. Das WM Fiasko 2018 soll doch ebenfalls am Personal gelegen haben. Dann wird ein Cut gemacht, weil ja die "Alten" nicht mehr gut genug sind und zwei Jahre später sollen diese "Alten" dann die Lösung des Problems sein. tongue
Löw geht bestimmte taktische Risiken ein, z.B. stehen die AV stets extrem hoch, dadurch entstehen in deren Rücken natürlich Räume für die Gegner und diese werden manchmal genutzt. Woran liegt's? Deutschland hat keine brauchbaren AV.

Edit: Selbst 2014 hatte Löw kein wirklich funktionierendes Defensivkonzept, das wurde durch die individuelle Klasse und das Zurückziehen von Lahm kompensiert. Leider hat man derzeit eben keinen Prime Lahm, Prime Hummels, Prime Boateng... solche Weltklasse würde auch im heutigen Setup vieles wegverteidigen.


Du bist auf dem richtigen Weg, ich könnte mir aber vorstellen, daß Boateng und Hummels die Angriffe besser verteidigen würden. Stimme dir da auch bei der Bewertung für die WM 14 voll zu.
Wenn schon die Aussenverteidiger so hoch rumturnen müssen, wie es anscheinend gewollt ist, sollte man zumindest mit einem echten Sechser agieren, der auch wirklich verteidigen kann, und nicht, wie zumeist praktiziert (gestern nicht, wird aber wohl nicht so bleiben) mit zwei Achtern. Diesen Fehler der WM 18 zieht Löw weiterhin durch. Bezieht sich jetzt auf die 4er-Kette.


Die Bayern-Fans werden dir erzählen, dass Boateng körperlich klar über seinen Zenit ist und schon jetzt, also ohne zusätzliche Länderspiele, Probleme mit der Belastung hat.
Hummels' größtes Defizit, die fehlende Schnelligkeit, dürfte bekannt sein. In Dortmund spielt Favre einen relativ risikoarmen Fussball, daher rennen die Gegner selten auf eine ungeordnete Restverteidigung zu. Falls das doch mal passiert, verteidigt Mats ziemlich wild nach vorne, weil er das Tempo der Gegner eben nicht mitgehen kann, was dann zu 50/50 Resultaten führt. Also er gewinnt durchs Vorwärtsverteidigen einige Bälle, allerdings verpasst er auch ähnlich viele Bälle und der Gegner ist dann quasi durch.

Ich finde schon, dass man einen der beiden oder evtl. sogar beide gewinnbringend einbauen könnte. Allerdings haben a) beide nicht mehr diese Weltklasse von vor ein paar Jahren und sind so nicht mehr die Heilsbringer und b) müsste Löw solche Spieler entsprechend ihrer Stärken/Schwächen einbauen, was er nict will oder kann.


Ich schrieb bewußt nur, sie könnten es vielleicht besser verteidigen, da ich ihnen eher zutraue, Gegner zu verlangsamen oder nach Aussen zu dirigieren. Aber das sollte nur die letzte Möglichkeit sein, mir ging es vordergründig um eine bessere Absicherung durch einen Sechser. Auch könnte nur ein AV so hoch aufrücken, um einen Mann mehr in der Defensive zu haben.
Jogis Ansatz ist, das Spiel in der gegnerischen Hälfte zu halten, Lösungen für den Fall, daß der Gegner die Mittellinie überschreitet, sehe ich bei ihm nicht.
Alternativ gibt es halt noch die Dreierkette mit reichlich Innenverteidigern, aber das ist ein grundsätzlich anderer Ansatz. Gestern war halt die Ballbesitzvariante gefragt.

•     •     •

ein leben lang 1904%
Zitat von McSquarepants
Zitat von BVB 09

Zitat von McSquarepants

Zitat von Zinedine

Löw spricht Sané immer noch wie "Sahne" aus.


Und was ist daran falsch?


Alles?


Hmm, ich kann mich an ein Interview/seine Vorstellung aus seiner Schalker Zeit erinnern, in denen er sagte, er würde Sahne ausgesprochen werden. Sein Vater wurde in den 90ern ebenfalls von allen "Sahne" ausgesprochen und bei seiner Vorstellung beim FC Bayern sagte er, dass diese Aussprache in Ordnung ist. Deshalb verstehe ich nicht ganz, was das Problem dabei ist.

Davon ab zeigen eure beiden peinlichen Kommentare mal wieder, wo wir mit der Kritik an Löw angekommen sind. Wenn selbst der Pate in diesem Forum auf den Zug aufspringt und in einem Einzeiler "zwischen den Zeilen" Löw für die Aussprache eines Namens kritisiert oder andeutet, dass man sich darüber lustig machen könnte, dann ist eine Diskussion über Außendarstellung und sportliche Leistungen des DFBs mit diesen Usern wirklich zwecklos.




Der französische Akzent zeigt klar an, dass der Name auf dem "e" und nicht auf dem "a" betont wird. Was sprachlich richtig wäre, steht völlig außer Frage.

Weil ich es nicht glauben konnte, habe ich eben bei YT ein paar Wattenscheid-Schnipsel von Anfang der 90er angesehen und du hast recht: Die Kommentatoren sprechen Samy Sané "Sahne" aus.

Insofern würde ich schätzen, dass die Sanés sich einfach damit abgefunden haben, dass die Deutschen mit der französischen Aussprache nicht klar kommen.
Zitat von Zinedine
Zitat von McSquarepants

Zitat von BVB 09


Zitat von McSquarepants

Zitat von Zinedine

Löw spricht Sané immer noch wie "Sahne" aus.


Und was ist daran falsch?


Alles?


Hmm, ich kann mich an ein Interview/seine Vorstellung aus seiner Schalker Zeit erinnern, in denen er sagte, er würde Sahne ausgesprochen werden. Sein Vater wurde in den 90ern ebenfalls von allen "Sahne" ausgesprochen und bei seiner Vorstellung beim FC Bayern sagte er, dass diese Aussprache in Ordnung ist. Deshalb verstehe ich nicht ganz, was das Problem dabei ist.

Davon ab zeigen eure beiden peinlichen Kommentare mal wieder, wo wir mit der Kritik an Löw angekommen sind. Wenn selbst der Pate in diesem Forum auf den Zug aufspringt und in einem Einzeiler "zwischen den Zeilen" Löw für die Aussprache eines Namens kritisiert oder andeutet, dass man sich darüber lustig machen könnte, dann ist eine Diskussion über Außendarstellung und sportliche Leistungen des DFBs mit diesen Usern wirklich zwecklos.




Der französische Akzent zeigt klar an, dass der Name auf dem "e" und nicht auf dem "a" betont wird. Was sprachlich richtig wäre, steht völlig außer Frage.

Weil ich es nicht glauben konnte, habe ich eben bei YT ein paar Wattenscheid-Schnipsel von Anfang der 90er angesehen und du hast recht: Die Kommentatoren sprechen Samy Sané "Sahne" aus.

Insofern würde ich schätzen, dass die Sanés sich einfach damit abgefunden haben, dass die Deutschen mit der französischen Aussprache nicht klar kommen.


Mir ist schon klar, wie das "é" ausgesprochen wird. Und das würde ich auch tun, wenn ich es nicht besser wüsste.

Nur stelle ich die Aussage des Spielers über die Lautschrift, denn Leroy Sané wird selbst am besten wissen, wie sein Name ausgesprochen werden soll oder er genannt werden will.

Auch dazu gibt es auf Sky einen Ausschnitt aus einer PK beim FC Bayern. Das erwähnte Video von Schalke 04 ist leider nicht mehr im Netz zu finden, da es von Anfang 2015 ist (um das CL-Spiel gegen Real Madrid).

Ich frage mich trotzdem, warum die Aussprache eines Spielernamens (die außerdem laut Spieler in Ordnung ist und auch seit 30 Jahren so praktiziert wird) wieder extra erwähnt werden muss, um Löws angebliche Inkompetenz vorzutäuschen. Hast du dazu vielleicht eine Antwort?

•     •     •

Fußball wird gespielt, um Ergebnisse zu erzielen, aber Ergebnisse sind nicht immer der beste Maßstab in der Bewertung
Zitat von McSquarepants
Zitat von Zinedine

Zitat von McSquarepants

Zitat von BVB 09



Zitat von McSquarepants

Zitat von Zinedine

Löw spricht Sané immer noch wie "Sahne" aus.


Und was ist daran falsch?


Alles?


Hmm, ich kann mich an ein Interview/seine Vorstellung aus seiner Schalker Zeit erinnern, in denen er sagte, er würde Sahne ausgesprochen werden. Sein Vater wurde in den 90ern ebenfalls von allen "Sahne" ausgesprochen und bei seiner Vorstellung beim FC Bayern sagte er, dass diese Aussprache in Ordnung ist. Deshalb verstehe ich nicht ganz, was das Problem dabei ist.

Davon ab zeigen eure beiden peinlichen Kommentare mal wieder, wo wir mit der Kritik an Löw angekommen sind. Wenn selbst der Pate in diesem Forum auf den Zug aufspringt und in einem Einzeiler "zwischen den Zeilen" Löw für die Aussprache eines Namens kritisiert oder andeutet, dass man sich darüber lustig machen könnte, dann ist eine Diskussion über Außendarstellung und sportliche Leistungen des DFBs mit diesen Usern wirklich zwecklos.




Der französische Akzent zeigt klar an, dass der Name auf dem "e" und nicht auf dem "a" betont wird. Was sprachlich richtig wäre, steht völlig außer Frage.

Weil ich es nicht glauben konnte, habe ich eben bei YT ein paar Wattenscheid-Schnipsel von Anfang der 90er angesehen und du hast recht: Die Kommentatoren sprechen Samy Sané "Sahne" aus.

Insofern würde ich schätzen, dass die Sanés sich einfach damit abgefunden haben, dass die Deutschen mit der französischen Aussprache nicht klar kommen.


Mir ist schon klar, wie das "é" ausgesprochen wird. Und das würde ich auch tun, wenn ich es nicht besser wüsste.

Nur stelle ich die Aussage des Spielers über die Lautschrift, denn Leroy Sané wird selbst am besten wissen, wie sein Name ausgesprochen werden soll oder er genannt werden will.

Auch dazu gibt es auf Sky einen Ausschnitt aus einer PK beim FC Bayern. Das erwähnte Video von Schalke 04 ist leider nicht mehr im Netz zu finden, da es von Anfang 2015 ist (um das CL-Spiel gegen Real Madrid).

Ich frage mich trotzdem, warum die Aussprache eines Spielernamens (die außerdem laut Spieler in Ordnung ist und auch seit 30 Jahren so praktiziert wird) wieder extra erwähnt werden muss, um Löws angebliche Inkompetenz vorzutäuschen. Hast du dazu vielleicht eine Antwort?


Es ist ja nicht nur bei Sane so, vor dem Spiel sprach er auch vom ukrainischen Trainer Sevchenko bsp.
Und die Haltung mit Hand im Gesicht in der PK nach dem Tschechien Spiel ging auch mal gar nicht. Das sind Punkte die einfach noch dazu kommen zu seinen offensichtlichen taktischen Mängeln.

•     •     •

BvB 09 Eine Religion!

Deutscher Meister 2011 BORUSSIA DORTMUND Ein modernes Märchen!

Double 2012,ein traum,unmöglich? Nein realität,danke Jungs!!!!!
Zitat von bvblucas
Es ist ja nicht nur bei Sane so, vor dem Spiel sprach er auch vom ukrainischen Trainer Sevchenko bsp.
Und die Haltung mit Hand im Gesicht in der PK nach dem Tschechien Spiel ging auch mal gar nicht. Das sind Punkte die einfach noch dazu kommen zu seinen offensichtlichen taktischen Mängeln.


Ironie und Sarkasmus bitte kennzeichnen, ich war mir im ersten Moment echt unsicher.. Lachend

•     •     •

Fußball wird gespielt, um Ergebnisse zu erzielen, aber Ergebnisse sind nicht immer der beste Maßstab in der Bewertung
Zitat von McSquarepants
Ich frage mich trotzdem, warum die Aussprache eines Spielernamens (die außerdem laut Spieler in Ordnung ist und auch seit 30 Jahren so praktiziert wird) wieder extra erwähnt werden muss, um Löws angebliche Inkompetenz vorzutäuschen. Hast du dazu vielleicht eine Antwort?



Ich fand es zu 60% witzig und habe mich zu 40% etwas geärgert, dass der Bundestrainer den Namen einen Nationalspielers sprachlich nicht korrekt ausspricht. Ist deine Frage damit beantwortet?

Dann könnten wir es jetzt nämlich dabei belassen. Die von Dreisambock und Doc_Gonzo angeführten mannschaftstaktischen Erklärungen der hier sonst nur personell diskutierten Abwehrschwäche sind nämlich tausendmal interessanter als das.
Zitat von Zinedine
Dann könnten wir es jetzt nämlich dabei belassen. Die von Dreisambock und Doc_Gonzo angeführten mannschaftstaktischen Erklärungen der hier sonst nur personell diskutierten Abwehrschwäche sind nämlich tausendmal interessanter als das.


Auf jeden Fall!

Wäre dann hilfreich, nicht auf solchen Belanglosigkeiten herumzureiten!

•     •     •

Fußball wird gespielt, um Ergebnisse zu erzielen, aber Ergebnisse sind nicht immer der beste Maßstab in der Bewertung
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.