03.07.2019 - 14:01 | Quelle: Transfermarkt.de | Lesedauer: unter 3 Min.
Fenerbahce
Max Kruse
Neuer Kader im Fokus 

Umbruch bei Fenerbahçe mit Hilfe der Fans: Kruse-Deal auch dank SMS-Aktion möglich

Umbruch bei Fenerbahce mit Hilfe der Fans: Kruse-Deal auch dank SMS-Aktion möglich
©IMAGO

„Es waren sehr spannende Optionen dabei, aber am Ende wollte ich unbedingt einmal im Ausland Erfahrungen sammeln“, sagte Max Kruse (31, Foto) in einer Mitteilung seiner Berateragentur EMG Mundial über seinen Transfer zu Fenerbahçe Istanbul. Dafür, dass Fenerbahçe das nötige Kleingeld für einen Stareinkauf wie Kruse hat, sorgten auch die Fans der „Kanarienvögel“.


Marktwert
Max Kruse
Max Kruse Hängende Spitze
-


Der Ex-Werder-Stürmer soll als erfahrener Führungsspieler beim Umbruch helfen – bei Fenerbahçe wurden viele Verträge von Routiniers nicht verlängert. Gökhan Yagmur, Areamanager Transfermarkt.com.tr, sagt: „Fenerbahçe möchte sich nach den erfolglosen Jahren neu erfinden. Präsident Ali Koc ordnete einen Umbruch an, der bis dato elf Abgänge zur Folge hat. Der Kader soll verjüngt werden, man will junge Spieler ausbilden und gewinnbringend verkaufen. Da man trotzdem den Titel im Auge hat, kommt man nicht drum herum auch erfahrene Spieler zu holen.“


Saison 2019/20 Feners aktueller Kader im Detail Zur Übersicht Während u.a. gestandene Profis wie Mathieu Valbuena (34, Olympiakos), Roberto Soldado (34), Volkan Demirel (37), Martin Skrtel (34) und Roman Neustädter (31) den Verein ablösefrei verlassen, wird neben Kruse auch das türkische Fußball-Idol Emre Belözoglu (38) für die nötige Erfahrung sorgen. Emre, der nach Vertragsende ablösefrei von Basaksehir kommt, spielte schon von 2008 bis 2012 bei Fenerbahçe, ehe es ihn zu Atlético Madrid zog. Frisches Blut bringen neben über einem Duzend Eigengewächse aus der U21 und U19 u.a. auch die Neuzugänge Allahyar Sayyadmanesh (18, Esteghlal FC) und Murat Saglam (21, Wolfsburg II) in den Kader der Saison 2019/20.


Marktwert
Emre Belözoğlu
E. Belözoğlu Zentrales Mittelfeld
-


Kruse, Emre und Co. werden schon Ende Juli in Deutschland zu sehen sein, wenn Fenerbahçe am Audi Cup in München teilnimmt. Im Halbfinale treffen die Türken am 30. Juli (20:30 Uhr) auf den FC Bayern München, am 31. Juli geht es im Finale oder im Spiel um Platz drei in der Allianz Arena gegen Real Madrid oder Tottenham Hotspur.



Kruse, der auf Anhieb der wertvollste Spieler im Kader der Istanbuler ist, will „mithelfen, einen großen Verein zurück ins internationale Geschäft zu führen. Damit ist für mich nach gut einem Jahrzehnt Fußball-Bundesliga eine vollkommen neue Erfahrung verbunden.“ Nach Kruse und Emre ist bei Fenerbahçe noch mit weiteren Zugängen zu rechnen, da der Traditionsklub dank der „WIN/WIN“- und der „Fener Ol“-Aktion bereits über 23 Millionen Euro eingenommen hat – das Geld kommt von Vereinsmitgliedern und Fans.


„Fenerbahçe-Präsident Koc hat zwei riesige Aktionen ins Leben gerufen: ‚WIN/WIN‘ und ‚Fener Ol‘. Damit will er dafür sorgen, dass Fenerbahçe wieder an die Spitze kommt und dafür braucht der Verein die Hilfe seiner Fans. Bei den Aktionen konnte man Kurznachrichten schreiben und damit ein paar Türkische Lira spenden – zusätzlich gab es noch einen Aufruf zum Kauf von Trikots“, erklärt Yagmur.


Mitarbeiter
Ali Koç
Ali Koç Alter: 57
Fenerbahce
Fenerbahce


Um für diese Form der finanziellen Unterstützung zu werben, hat Fenerbahçe sich die Hilfe von Schauspielern, Sängern, ehemaligen Profis und auch internationalen Fußball-Stars geholt. U.a. hat Emre seine Kontakte zu Atlético spielen lassen und so haben sich auch Antoine Griezmann und Diego Simeone zu Wort gemeldet.



Yagmur sagt: „Angestrebt wird eine Summe von umgerechnet rund 60 bis 70 Millionen Euro.“ „NTV“ berichtete zuletzt, dass die Fenerbahçe-Anhänger 950.000 SMS verschickt und 123.000 Trikots gekauft haben. Ein großer Teil der Summe wird direkt in Transfers investiert. Ein Grund für Kruses Entschluss pro Fenerbahçe waren auch die Fans, die seinen Transfer – auch per SMS – mit ermöglicht haben. „Auf diese Unterstützung freue ich mich besonders“, sagte Kruse über die „Kanarienvögel“.


Anzeige 

Letzte Beiträge Newsforum

Croncho Türkei Croncho 16.07.2019 - 11:32
Alıntı yap hokkabaz
Zweitens: Die "Spendenkampagne" ist nicht gemacht worden, um teure Transfers oder Mittelklassenspieler wie Kruse zu holen, so wie manche meinen, bzw @Croncho in dem Bericht zitiert wird, sondern, weil Fenerbahce (der alte Vorstand) die Vorgaben des FFP nicht einhalten konnte. Somit drohte dem Verein eine Sanktion in jeglicher Hinsicht. Transfersperre, Turniersperre, Einschränkungen des Kaders und Lohnobergrenzen.


Ich habe nıcht gesagt das dıese Spendenaktıonsgelder nur für die Transfers rausgehen soll, aber ein Teil davon schon. Das hat Koc den Fans auch versprochen, da es Ihre Gelder sind die da einfließen. Natürlich auch Schuldentilgung. Kann sein das ich hier nicht ganz korrekt zitiert wurde von der Redaktion.
Kroelle SV Werder Bremen Kroelle 05.07.2019 - 11:33
Zitat von Sunshine_Sahin

Zitat von Kroelle

Wow da schmeißen also tausende von Menschen zusammen um (in Teilen) Kruses Handgeld und Gehalt zu finanzieren.
Irgendwie finde ich das unangenehm...
Klar der Profifußball ist Kapitalismus in seiner reinsten Form, aber das ist schon krass, wenn es diese Ausmaße annimmt...


Um den Sachverhalt zu verstehen, müsste man die Hintergründe kennen.
Als der aktuelle Fener Präsident (Alı Koç) übernahm, hatte der vorherige Club Präsident Herr Aziz Yildirim 20 Jahre lang durch Misswirtschaft und Schuldenverschleierung den Club ziemlich den Bach runter gefahren. Als Ali Koç übernahm, waren offiziell ca. 250m € Schulden angegeben, jedoch kam erst mit seiner Übernahme heraus, dass tatsächlich ca. 650m€ Schulden und viele ausstehende Gehälter + weitere Verbindlichkeiten anstehen. Ali Koç ist zwar Milliardär, jedoch wird auch er (zurecht) nicht alles, was Aziz Yildirim verschleudert hat, aus eigener Tasche begleichen wollen. Er hat ausstehende Millionen Gehälter aus eigener Tasche bezahlt und viele sehr dringende Rechnungen beglichen.

Die Aktion mit den SMS und Trikots als Spende zu Kaufen dient dazu, Einnahmen zu generieren, die auch zwecks der FFP Auflagen notwenig sind, um nicht ausgeschlossen zu werden aus dem europäischen Wettbewerb, da Gelder durch Sponsoren dort nicht wirklich berücksichtigt werden, sondern die Einnahmen durch Verkäufe von Spielern, Fanartikel etc. Lobenswert ist dort, dass selbst Anhänger von Erzrivalen sich beteiligt haben, denn Ali Koç hat den Club übernommen, als zu allem Übel, die Lira aufgrund der schlechten Wirtschaft & Führung des Landes, einen massiven Kurseinsturz erlebte und dadurch die Zahlungsfähigkeit der Clubs allgemein stark gesunken ist, da hauptsächlich in Lira Einnahmen generiert werden, diese aber nur noch die Hälfte Wert ist.

Selbst wenn Koç nichts aus eigener Tasche bezahlt hätte, könnte man ihm keinen Vorwurf machen, deswegen ist es Lobenswert, dass er sich getraut hat, diese Mammutaufgabe anzunehmen und dem Club wieder auf die Beine zu helfen, auch endlich richtige Transfers im 2. Jahr, aus den Fehlern als Neuling hat er offensichtlich seine Lehren gezogen und gut gelernt.

Beşiktaş hatte auch einen sehr schlechten Club Präsidenten der den Club stark verschuldet hat, auch wir kämpfen somit gegen diese Altlasten. Da geht's halt leider nicht mehr anders, um den Betrieb fortzusetzen.

Insgesamt spät aber seit 2 Jahren denken die Clubs endlich um und legen mehr wert auf die Jugend und gute Verhandlungen bei Neuverpflichtungen, um die Ausgaben zu reduzieren und auf Dauer mehr aus der Jugend zu holen.

Danke für die ausführlichen background Infos.
Der Artikel suggeriert ein stückweit, dass die sms Aktion mehr oder weniger direkt mit der Kruse Verpflichtung verknüpft war. Insofern ist meine Kritik vor dem Hintergrund deiner Infos natürlich verkürzt.
Hokkabaz Fenerbahce Hokkabaz 04.07.2019 - 13:02
@Ashwell

da mache ich mir absolut keine Sorgen.

Die Sponsoringverträge sind nicht überbewertet, sondern liegen im marktüblichem Bereich der Liga.
Trikotsponsor ist AVIS z.B. zahlt jährlich 35 Mio Lira. Entsprach zu der Zeit etwa 5 - 5.5 Mio Euro (jährlich).

In der Regel bewegen sich die Sponsoringsummen bei 3-5 Mio Euro/Jahr, je nach sportlichen Leistungen und Qualifikationen in Turnieren.

Ist natürlich nicht mit den aufgeblasenen Verträgen mit PSG damals und aktuell ManC zu vergleichen.
Autor
axelB
Alexander Binder
TM-Username: axelB

Leiter der Redaktion, seit 2012 bei Transfermarkt.

Alle Beiträge des Autors
Max Kruse
BSV Al-Dersimspor II
Max Kruse
Geb./Alter:
19.03.1988 (36)
Nat.:  Deutschland
Akt. Verein:
BSV Al-Dersimspor II
Vertrag bis:
30.06.2024
Position:
Hängende Spitze
Marktwert:
-