Umfrage der Woche I

26.01.2009 - 23:08 Uhr
Umfrage der Woche I |#41
03.02.2009 - 17:27 Uhr
Zitat von BayernMuenchen7:
Ich bin mehr dafür als dagegen natürlich investieren die Clubs sehr viel Geld in ausländicshe Topspielr aber in England tut sich in Sachen Jugend so gut wie gar nichts und dort muss man am meitsen an Geld rienstecken anstatt sein Geld zu verpulvern.ES fängt ja schon bei einem vernünftigen Torhüter an kalr gibt es durch den MAncity Keeper den ersten der das ändern möchte


wenn man keine ahnung hat, sollte man lieber nix sagen bevor man sich tierisch blamiert.

mit halbwahrheiten der klatschjournalie und überlieferten sagen und märchen brauchst du hier nicht ankommen....

englische clubs investieren sehr wohl in die jugendarbeit, da wird extrem viel für getan ... nur leider gelingt meistens der sprung von der jugend in den first team kader nicht. das ändert aber nichts an der vorhandenen klasse ...

und die geschichten, dass es in england keine gescheiten torhüter gibt, kannste stecken lassen .... darüber lacht hier keiner mehr.

•     •     •

Evertonians are born not manufactured, We do not choose, We are chosen, Those who understand need no explanation, those who don't understand.....don't matter!

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Eldarim am 03.02.2009 um 17:28 Uhr bearbeitet
Umfrage der Woche I |#42
03.02.2009 - 18:09 Uhr
Zitat
und die geschichten, dass es in england keine gescheiten torhüter gibt, kannste stecken lassen .... darüber lacht hier keiner mehr.


Da muss ich dir nunmal Recht geben, Elda, wobei man, wenn man sich Scott Carson in der letzten Zeit anschaut, sich mal fragen muss, warum es ihm immer wieder passiert.
Allgemein hat man aber auch Klassetorhüter mit Hart, Harper, Kirkland, Green und auch Alnwick.

Sorry für off-topic. ;)
Umfrage der Woche I |#43
04.02.2009 - 13:04 Uhr
Zitat von Eldarim:

es macht keinen sinn, spieler aufzustellen, welche deutlich schwächer sind nur um eine quote zu erfüllen .... nur der durchschnittliche englische spieler ist nicht schlechter.
die masse der ausländer, von denen die pl in den letzten jahren überflutet wurde, ist nicht besser und nicht schlechter als die durchschnittlichen britischen spieler.

muss ich selbst die normalen bankplätze mit kontinentalen spielern besetzen?


Aber sollte es dazu nicht eher ein Umdenken seitens der Vereinsführungen geben? Es ist eine allgemeine Tendenz in vielen Ligen "fertige" Ersatzspieler aus dem Ausland zu holen, anstatt einheimischen Spielern eine Chance zu geben.
Natürlich ist der durchschnittliche englische Spieler nicht schlechter als ein Jacobsen oder ein Degen. Aber wieso können sie sich dann nicht durchsetzen? Liegt das nur an der Ignoranz des Managements/Trainers? Ich denke man tut ihnen keinen Gefallen mit einer solchen Regel, daß sie den sportlichen Wettkampf aushebelt. Ich verstehe Deine Argumentation, da diese Regel vielleicht sinnvoll wäre, um oben benannten Umdenkprozeß zu forcieren, aber für mich wird da eben auch in eine sportliche Konkurrenz quasi "am Schreibtisch" eingegriffen, was für mich eben genausogut dagegen spricht.
Es gibt genügend talentierte englische Spieler, daran liegt es mit Sicherheit nicht.

•     •     •

forEVERton

Thomas Gravesen - Tim Cahill - Zoltán Gera - Pál Dárdai - Gabor Kiraly - Ivica Olic

Football doesn´t build character... it shows who´s got it!

"That´s a Bingo". (Inglorious Basterds)
Umfrage der Woche I |#44
06.02.2009 - 13:47 Uhr
Es würde mMn nur Sinn machen wenn es europa-weit durchgesetzt wird
Zudem würde das bei aller Liebe zu einem ziemlichen Substanzverlust führen

•     •     •

Sprengsätze für Fahrtkosten und Pennplätze
Weil Ich für solche Anlässe,Trend und das letzte Hemd setze
Umfrage der Woche I |#45
07.02.2009 - 13:29 Uhr
DAGEGEN!
Ich bin gegen "sozialistische" Regulierungswut, wonach Quoten und Zahlenvorgaben erfüllt werden müssen.
Das führt zu gar nichts. Höchstens zu einer neuen Behörde, die dann beamtenmäßig kontrolliert und überwacht ...
Es gibt innerhalb der EU ohnehin die freie Wahl des Arbeitsplatzes - und nun soll der Fußball ausgerechnet azyklisch agieren?
Die Aufgliederung eines Mannschaftskaders obliegt der sportlichen Leitung eines Vereins - und sonst niemandem!
Es ist immer schön, wenn ein erfolgreicher Kader noch so etwas wie Lokalkolorit ausstrahlt.
Und alle freuen sch, wenn vorbildliche Jugendarbeit Früchte trägt.
Aber das liegt in der Verantwortung des VEREINS, nicht einer übergeordneten Instanz, die nach Gießkannenprinzip Gesetzmäßigkeiten erläßt.
Diese Obrigkeitshörigkeit verwundert mich immer wieder aufs Neue!
Ich habe im übrigen noch keinen Arsenal-Anhänger getroffen, der sich über zu wenig Einheimische in der Mannschaft beklagt hätte.
Wenn sich ein Spieler - völlig ungeachtet seiner Herkunft - mit dem Club identifiziert und sich "reinhängt", ist er genauso willkommen wie ein befähigter Jugendspieler, der sich in die Stammformation hineinkämpft.
Die Prinzipien einer liberalen Marktwirtschaft sollten auch im Sport nicht ausgehebelt werden.
Umfrage der Woche I |#46
02.07.2009 - 23:08 Uhr
Ich habe dafür gevotet.
Vorallem in England würde das zwar einen riesigen qualitätsverlust beteuten, aber es wär ein schritt um solche perversen geschäfte mit teenagern oder zig- millionentransfers einen riegel vorzuschieben.

Außerdem wäre es doch viel schöner wenn die großen klubs wieder auf engländer setzen. Viele talentierte Spieler habe nie die möglichkeit bekommen bei einen großen klubs zu spielen obwohl sie das Potenzial dafür gehabt hätten wie ein Kevin Nolan, andy Johnsen, Matt Upson oder james harper.

Aber es wird nicht machbar sein weil ist einfach zu viel Geld im spiel ist.

•     •     •

NBA
Umfrage der Woche I |#47
02.07.2009 - 23:20 Uhr
Mensch Toraman , noch nie habe beim durchlesen eines posts den fernseher abgeschalten :o . Danke dafür :) , Leider wird es zu einer so drastischen Regel woll nie kommen, aber schaut doch mal nach österreich dort gibt es eine Topfregelung, bin mir sicher ihr kennt sie , für denn anfang wäre es doch toll wenn 4 für das Nationalteam spielberechtigte auf dem Platz, plus 3 U 21 spieler seines Landes auf dem spielbericht stehen würden. Ideen gebe es genug aber durchgeführt keine einzige. :( :angry

•     •     •

NBA
Umfrage der Woche I |#48
16.07.2009 - 12:21 Uhr
bin dafür,

allerdings nach einer "eingewöhn- und planzeit" von 2 - 3 jahren und wenn europaweit! ausserdem bin ich auch für die einbeziehung der gesamten brit. inseln, im falle der premier league. mir wäre sogar lieber 8+3 in der startformation bzw. so etwa 12+6 im kader.

hier wird doch viel zu sehr dramatisiert, 6+5?! wo wird denn da die qualität verloren gehen? ausländer = unbedingt mehr qualität oder was? absurd.

die fairness und chancengleichheit (frei wahl des arbeitsplatzes etc) die ihr den auswärtigen spielern einräumt, zieht ihr quasi auf der anderen seite den einheimischen talenten ab, die durchaus manchmal die teuerere alternative sind. ist halt eine medaille mit 2 seiten.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von bluekipper am 16.07.2009 um 12:27 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.