deadline-day banner

Wie wurdet ihr Unterhaching-Fans

13.01.2021 - 17:25 Uhr
Wie wurdet ihr Unterhaching-Fans |#11
14.01.2021 - 16:33 Uhr
Eine sehr schöne Idee für einen Thread. Danke @Roter4 . Spannend zu lesen, wie ihr alle nach Unterhaching gefunden habt.

Zitat von Cain_Abel

Tja... und dann brauchte es nur eigentlich ein Spiel (Haching-HSV) und meine Entscheidung stand, ne Rückrundendauerkarte für den Klub zu kaufen . Innerhalb eines Jahres schaffte Haching es dann, meine Liebe für Bayern merklich abkühlen zu lassen ... und seitdem ist Haching meine Nr. 1


Bei dem Absatz habe ich eben sehr breit grinsen müssen. Das Spiel und die Reaktion, die Rückrundendauerkarte zu kaufen - die vermutlich noch irgendwo bei meinen Eltern liegt - teilen wir uns. Das Tor von Seitz werde ich nie vergessen, genausowenig wie das Bangen um den Anpfiff. Gleichzeitig war dieser 1.Ausflug in den Sportpark auch der Beginn einer meiner längsten Freundschaften aus dem Studium und indirekt auch Anknüpfpunkt zu @AlfonsoUHG , einen Schulfreund meines Studienfreunds. Die beiden waren schon in der Jugend immer mal wieder im Sportpark. Vermutlich gibt's von Alfonso irgendwann auch noch ne Anekdote dazu?

Am 15.12.99 beginnt der Tag mit dem verspäteten Eintrudeln bei der einzigen großen Vorlesung in meinem Studiengang in der großen LMU-Aula. Also heimlich, still und leise alleine in die letzte Reihe, bis fünf Minuten danach ein vager Bekannter aus einem Seminar eintrudelt, mit dem eine lange Flüsterdebatte über Fußball beginnt und der Plan, am selben Abend in den Sportpark zu gehen. Für mich zum ersten Mal, für ihn zum ersten Mal seit langer Zeit.

Sympathien für Haching hatte ich schon etwas länger, insbesondere ab der 97er-Saison, bei der ich mich noch an einen 4:0-Auswärtssieg live im Montagsspiel auf DSF erinnere bevor dann - ich glaube gegen Mainz und Wolfsburg - die letzte Auftstiegshoffnung verspielt wurde. Als regelmäßiger Gast in der Südkurve bei den Bayern war ohne Begleitung davor oft nicht so recht die Zeit und Lust da, noch nach Süden zur Spielvereinigung zu fahren. Das hat sich mit dem besagten Hamburgspiel geändert. Danach war ich hooked. Seitdem war ich bis auf meine beiden Auslandsjahre bei ca.90% der Heimspiele und im Schnitt immer so bei ca. 3 Auswärtsspielen pro Saison live im Stadion dabei. Erstaunlich, wieviel davon noch präsent ist, als ob es gestern wäre und erschreckend, was alles davon komplett von der Festplatte radiert wurde. Highlights für mich mit Sicherheit die ausverkauften Bundesligaduelle, die Pokalspiele der Saisons 2002/2003 und 2015/2016 sowie die Tänze auf dem Rasen in Elversberg nach dem Wiederaufstieg in die 3.Liga.

Was mich an Haching begeistert ist das, was schon einige hier erwähnt haben: familiäres Umfeld, Biergarten -in dem man auch mal mit den Spielern zum Plausch kommt - soziales Engagement und auch mal das liebenswert Unprofessionelle (geschlossene Kassenhäuschen zum Spitzenspiel, Funkstille zu Spielerausfällen...), was den Verein sehr menschlich macht.

Meine JK bei den Roten habe ich trotzdem noch auch, wenn ich einige von Flos Abneigungen teile. Stimmungsmäßig ist es aber trotzdem ne coole Sache, wenn man nicht einer von 100 ist, die mitsingen, sondern wenn ein paar Tausend mit dabei sind. Die Sympathiewerte hängen da je nach Saison stark vom Mannschafts- und Trainergefüge ab. Davon, dass ich mich bei den Bayern in meinem Leben nochmal mit der Führungsriege identifiziere, habe ich mich schon vor Jahren verabschiedet.

Jetzt habe ich beim Schreiben wieder eine unglaubliche Lust auf Stadion entwickelt. Na toll! Reingefallen
Wie wurdet ihr Unterhaching-Fans |#12
22.02.2021 - 21:17 Uhr
Genau das richtige Thema, um sich vom Frust über die Ergebnisse und dem Lockdown abzulenken.

Ich habe in der Saison 01/02 mit 12 Jahren angefangen, mich für Fußball zu interessieren, und damit die Hachinger Bundesliga-Zeit knapp verpasst. Meine ersten Stadionbesuche waren bei 1860 im Olympiastadion, weil mein Opa gratis an Karten gekommen ist. Er hatte schon Angst, dass ich ein Blauer werde, er war nämlich seit den frühen 60ern Bayern-Fan. Ein 1:0 gegen Cottbus im halbleeren Olympiastadion im Dezember hat mich aber nicht überzeugen können. Und meine Schulfreunde waren sowieso alle Bayern-Fans. Mit denen bin ich zu ein paar Bayern-Spielen gegangen und war eigentlich meine ganze Jugendzeit (auch) Bayern-Fan.

Zu Haching bin ich gekommen, weil ich zufällig 01/02 bei Radio Energy Tickets gewonnen habe. Ein 3:1 gegen das damals abgeschlagene Babelsberg und etwas Hoffnung im Abstiegskampf. Die Nähe zum Spielfeld hat mich begeistert, gerade weil ich ja das Olympiastadion gewohnt war. Irgendwie hat mich dieser kleine, alternative Verein damals schon fasziniert, ohne wirklich zu wissen warum.

Trotz Abstieg bin ich dann mit meinem Vater zu ein paar Spielen in der Regionalliga Süd gegangen und es war ja damals mit Copado und Vaccaro einiges an Spektakel geboten. Ich habe damals und auch in den Folgejahren in der 2. Liga immer wieder versucht, meine Schulfreunde zu überzeugen, aber hatte keinen Erfolg. Die haben selbst manchmal Freikarten, die an der Schule ausgegeben wurden, verfallen lassen.
Meinen 13. Geburtstag habe ich beim Pokalspiel 2003 gegen Leverkusen gefeiert. Durch das Elfmeterschießen ist es spät geworden und ich erinnere mich noch, wie sauer meine Mutter auf meinen Vater war, dass er ein paar 13-Jährige erst um Mitternacht zu Hause abliefert.

Das Auf und Ab seitdem habe ich mit halbwegs konstanter Beteiligung mitgemacht. Nur während der Zeit mit Werner Lorant als Trainer und der Zeit mit Copado als Sportdirektor und dem falschen Scheich-Investor usw. habe ich ein wenig die Lust verloren.

Meine emotionalsten Erinnerungen an Spiele, bei denen ich live dabei war, neben den erwähnten Spielen gegen Babelsberg 2002 und Leverkusen 2003 waren:
- Auswärtsfahrt nach Fürth zum damals ersten Auswärtsspiel nach dem Aufstieg 2003 und 4:2 Sieg
- ein 4:1 in der Allianz Arena gegen 1860
- ein 2:1 gegen Osnabrück im Abstiegskampf in der 2. Liga, dabei eine Halbzeit lang zu neunt gegen zehn
- das Freundschaftsspiel gegen die Bayern mit Freistoßtor von Alaba
- Abstieg in Erfurt
- direkt nach dem Abstieg in die RL Bayern erstes Auswärtsspiel in Rain/Lech 2:0 verloren und katastrophal gespielt, für mich der sportliche Tiefpunkt
- die Aufstiesspiele gegen Elversberg
- 3:0 im Pokal gegen Leipzig und dann das spannende 1:3 gegen Leverkusen danach

Seit 2016 wohne ich in Wien und kann deshalb nicht mehr so oft in den Sportpark gehen. Die Heimatbesuche habe ich, als sie noch möglich waren, immer so gelegt, dass ich zu einem Haching-Spiel gehen konnte. Da die Spiele in Österreich nicht übertragen werden, bekomme ich hier leider wenig mit und äußere mich entsprechend im Forum kaum zu den Spielen.

Meine Einstellung zum FC Bayern hat sich langsam in Richtung Gleichgültigkeit entwickelt. Zwischen Katar-Trainingslagern, Hoeneß-Verehrung nach Knast-Entlassung, der "Menschenrechte"-PK, Ribéry-Skandal und Liebäugeln mit einer privaten Super League ist mir irgendwie die Lust vergangen. Über den CL-Sieg konnte ich mich nur freuen, weil die meisten anderen dort noch schlimmer sind. Eigentlich gehe ich lieber hier in Österreich zu einem Regionalliga-Spiel als mir CL im Fernsehen anzusehen. Echter Fußball von einem richtigen Verein. Und dieses Bedürfnis nach Bodenständigkeit ist auch der Grund, dass ich mich für Unterhaching entschieden habe und Haching immer meine Nr. 1 geblieben ist. Da geht es mir glaube ich so wie vielen von euch.

•     •     •

SpVgg Unterhaching - SK Rapid Wien - Deportivo Saprissa
Wie wurdet ihr Unterhaching-Fans |#13
23.02.2021 - 08:19 Uhr
Zitat von matto1701
Da die Spiele in Österreich nicht übertragen werden, bekomme ich hier leider wenig mit und äußere mich entsprechend im Forum kaum zu den Spielen.


Komisch, also ich wohn selbst seit 2018 in Österreich und bei mir klappt das Streamen über Magenta immer (bis auf das Spiel auswärts in Mannheim) reibungslos.
Wie wurdet ihr Unterhaching-Fans |#14
23.02.2021 - 10:18 Uhr
Ich habe jetzt erst diesen wunderbaren Thread entdeckt!

Zitat von darlouhg

Bei dem Absatz habe ich eben sehr breit grinsen müssen. Das Spiel und die Reaktion, die Rückrundendauerkarte zu kaufen - die vermutlich noch irgendwo bei meinen Eltern liegt - teilen wir uns. Das Tor von Seitz werde ich nie vergessen, genausowenig wie das Bangen um den Anpfiff. Gleichzeitig war dieser 1.Ausflug in den Sportpark auch der Beginn einer meiner längsten Freundschaften aus dem Studium und indirekt auch Anknüpfpunkt zu @AlfonsoUHG , einen Schulfreund meines Studienfreunds. Die beiden waren schon in der Jugend immer mal wieder im Sportpark. Vermutlich gibt's von Alfonso irgendwann auch noch ne Anekdote dazu?


Ja, an die Zeit erinnere ich mich sehr gut und sehr gerne. Tatsächlich war ich zu dem Zeitpunkt schon länger Haching-Fan. Mein erstes Heimspiel war im September 1995 daheim gegen Bielefeld (auch wenn dieser besagte gemeinsame Freund von @darlouhg und mir immer noch behauptet, dass ich mit ihm 'ständig' in der Regionalliga im Stadion war): ein tolles 3:0. Eigentlich wollte ich schon im Mai oder Juni 1993 zu Haching gehen, nämlich am letzten Spieltag der 1992/3 Saison, daheim gegen Remscheid. Ich weiß nicht mehr genau, warum ich nicht fahren konnte. Jedenfalls gewann Haching 3:0 und stieg als siebtletzter (!) ab, weil St Pauli im Parallelspiel in der 70. Minute oder so das 1:0 gemacht hat. Das erste Mal wurde 1989/90 durch das Panini-Heft auf Haching aufmerksam, aber die Saison 1992/93 war entscheidend.

Wie viele andere war ich in den 90er Jahren Bayern-Fanatiker. Aber mit dem Wiederaufstieg 1994/5 bin ich dann ständig zu Haching rausgefahren. Überhaupt waren diese vier Jahre (1995-1999) eigentlich die coolste Zeit.

Zitat von Sepp_Siggi

Es müsste eines dieser beiden gewesen sein, weil es eine Nullnummer an einem wärmeren Tag gegen Mainz war: https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/976943 oder https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/976552


Ich war bei beiden Spielen dabei. Bei einem Spiel war das Wetter gut, beim anderen grauenhaft schlecht. Beide Spiele waren kultige, schlimme 0:0s. Jürgen Klopp war an beiden Spielen beteiligt wie auch Torsten Lieberknecht. Ein ähnlich grauenhaftes Spiel war in der Saison 1996/97 gegen Fortuna Köln. Kein Torschuss (gefühlt), Regen, 0:0. Ich habe auch den jungen Hans-Jörg Butt für Oldenburg spielen sehen (1996?), Hannes Bongartz in der Haching Kurve Trompete spielen sehe, und ein unfassbares 4:2 von Haching gegen Bochum (schon aufgestiegen) am Tag nach Bayerns UEFA-Cup Sieg miterlebt.

Warum wird man Haching-Fan? Ich weiß es nicht. Tendenziell war ich immer irgendwie für die 'Underdogs'. Bei den WMs hab ich zu Rumänien, Bulgarien und Kroatien gehalten. Ich bin im XXL Bereich von München aufgewachsen. Ich weiß, was 'Vorstadt' bedeutet. Ich habe aber als Bayern-Fan angefangen und habe das lange parallel laufen lassen (auch wenn schon zur Jahrtausendwende beim Aufeinandertreffen Haching klar den Vorrang hatte). Mittlerweile kann ich mit Bayern gar nichts mehr anfangen und fühle sogar Antipathie (was wirklich erst seit Guardiola/Lewa - der entsetzlichste, seelenlosester Fußballer aller Zeiten - in Erscheinung trat). Katar, Corona-Leugner, Rummenigge, die völlig austauschbaren Spieler, die Folter des ständigen Gewinnens etc. Ich bin da komplett raus, weiß aber, warum @darlouhg seine Dauerkarte niemals abgeben kann.

Aber zurück zu Haching: Ja, es ist das Familiäre. Ich wohne ja mittlerweile schon lange in Großbritannien und deshalb ist es schwieriger Haching im Stadion zu sehen. Da ich bei Deutschlandreisen meist in Berlin bin, werden die Auswärtsfahrten in der Regio ein bisschen schwieriger, aber was soll's. Meine ältere Tochter schaut manchmal Haching mit. Irgendwie zieht sich das immer weiter fort.

Meine Highlights: Sicher das 3:0 gegen Bielefeld 1995; das vorentscheidende 1:1 bei TeBe Berlin (Strehmel 87. Minute!) zum Aufstieg 1999. Aber auch Spiele wie das 2:4 in Kaiserslautern in der ersten Bundesligasaison. Ein 1:2 als Tabellenführer in der 2. Bundesliga auswärts gegen Trier 2003. Und die ersten zwei Monate der Saison 2012/13 (Rostock 3:0, 2:0 in Wiesbaden; 1:0 in Halle: der Wahnsinn). Und Elversberg daheim (ich nämlich das 3:0 verpasst, weil ich einen Flieger erwischen musste Lachend ).
Wie wurdet ihr Unterhaching-Fans |#15
23.02.2021 - 13:56 Uhr
Zitat von U-H-G_97
Zitat von matto1701

Da die Spiele in Österreich nicht übertragen werden, bekomme ich hier leider wenig mit und äußere mich entsprechend im Forum kaum zu den Spielen.


Komisch, also ich wohn selbst seit 2018 in Österreich und bei mir klappt das Streamen über Magenta immer (bis auf das Spiel auswärts in Mannheim) reibungslos.


Hast du das Abo schon vorher gehabt?
Ich habe es mal probiert und habe gesehen, dass man mit einer Adresse in Österreich das Abo nicht abschließen kann. Die Streams vom BR haben eine Weile funktioniert, mittlerweile "in deiner Region nicht verfügbar". Aber da kommt eh fast immer Sechzig.

•     •     •

SpVgg Unterhaching - SK Rapid Wien - Deportivo Saprissa
Wie wurdet ihr Unterhaching-Fans |#16
23.02.2021 - 14:20 Uhr
Mhmm, ich hab mit Magenta schon Haching-Spiele von Argentinien und Schweden aus verfolgt. zwinker (Aus Argentinien war's das 1:4 in Aalen 2019, blen-dend investierte Urlaubszeit; so dumm sind Fußballfans...)
Ich will jetzt selbstverständlich nicht zu irgendeiner Form von Falschangaben aufrufen; aber sagen wir mal, du hast nahe Verwandte in Deutschland, die du häufiger besuchst und mit denen du sehr gerne Drittliga-Spiele anschaust... Von einem Jahresabo ist derzeit aber wohl abzuraten. ugly

•     •     •

27.10.2015: Marinovic - Dombrowka, Winkler, Welzmüller, Bauer - Taffertshofer, Rosenzweig (46. Nicu) - Steinherr (86. Reisner), Sieghart, Piller (64. Marseiler) - Einsiedler
Wie wurdet ihr Unterhaching-Fans |#17
23.02.2021 - 14:32 Uhr
Ich habe es letztes Jahr auch mal aus Österreich erfolgreich probiert. Somit wird es eher daran liegen, dass die Telekom das Abo nicht ins AUsland verkauft, denn funktionieren müsste es.
Hast du mal an die Telekom geschrieben? Die haben ja auch eine Tochter in AT, vielleicht geht da was auf Nachfrage.
Wie wurdet ihr Unterhaching-Fans |#18
23.02.2021 - 15:14 Uhr
Danke für die Tipps, ich warte mal ab, ob sich das noch lohnen wird. Sieht ja stark danach aus, dass Haching nächstes Jahr nirgendwo mehr übertragen wird.

•     •     •

SpVgg Unterhaching - SK Rapid Wien - Deportivo Saprissa
Wie wurdet ihr Unterhaching-Fans |#19
23.02.2021 - 15:23 Uhr
Zitat von matto1701


Hast du das Abo schon vorher gehabt?
Ich habe es mal probiert und habe gesehen, dass man mit einer Adresse in Österreich das Abo nicht abschließen kann. Die Streams vom BR haben eine Weile funktioniert, mittlerweile "in deiner Region nicht verfügbar". Aber da kommt eh fast immer Sechzig.


Genau ja, ich schätze einfach in Deutschland buchen und dann im Ausland "genießen" ok da muss ich grad selber lachen, Galgenhumor..
Wie wurdet ihr Unterhaching-Fans |#20
23.02.2021 - 15:51 Uhr
Und wo Ich eh schon in diesem Thread bin: Kurz zu meiner Geschichte.

Im Gegensatz zur Mehrheit hier gehör ich noch zu einem der jüngeren Semester.
Dem entsprechend war die Bundesligazeit für mich leider nicht drin.

Meine Erste Haching Erfahrung geht jedoch auf dieses Spiel in der Zweitliga Abstiegssaison gegen Braunschweig zurück: https://www.transfermarkt.de/spvgg-unterhaching_eintracht-braunschweig/index/spielbericht/54036

Das war jedoch nur ein kleiner Ausflug, da Karten bei Bayern immer deutlich schwieriger zu bekommen waren, denn ja: Auch ich war von Kindesbeinen an Bayernfan. Anfangs noch sehr enthusiastisch, besonders Spieler wie Pizarro und Luca Toni, Ribery und Robben waren einfach herrlich.
Aber irgendwie war mir das ganze dann auch etwas zu einfach. Ich find Bayernfan zu sein ist keine Herausforderung und grob gesagt: langweilig. Wen juckt es bitte noch, ob die zum 72. Mal die Schale holen. Klar ist der Fußball ein Schöner, aber jep, zu easy.

Es dauerte, bis sich für mich recht endgültig eine Neutralität zu Bayern einstellte. Allgemein seh ich eher davon ab, Vereine grundsätzlich abzulehnen oder zu "hassen" das ist meiner Meinung nach auch zu einfach und etwas entmenschlicht. Heute spielt Bayern gegen Lazio und in dem Falle freut es mich tatsächlich wenn Bayern Deutschland international gut vertritt.

Soviel dazu. Was mich wirklich richtig zu Haching gebracht hat weiß ich grade nicht. Jedoch weiß ich noch, dass ich seit der Saison 11/12 richtig angefixt war von diesem Außenseitertum, der zusammen gewürfelten Mannschaft und natürlich vom furiosen Sascha Bigalke

Anbei der Spielbericht vom Sieg damals in Offenbach, ein wahrer Traum
https://www.youtube.com/watch?v=R7Ck1lUSA7M

Die spielerische Klasse, aber auch der kampf und Wille, die Sympathie der Spieler, aber auch das Bodenständige waren neu und erfrischend. Außerdem fand ich wie auch einer meiner Vorredner die Nähe zum Spielfeld übertrieben geil.

Natürlich hat auch beigetragen, dass Heimspiele verhältnismäßig übertrieben günstig und nah erreichbar für mich waren.
Überragend war natürlich auch die Aufstiegssaison und das Gefühl, endlich mal eine Meisterschaft zu holen, wirklich ein brillantes Aufstiegsteam und ein genialer Stephan Hain, sowie natürlich wieder Bigalke.

Während ich die Zeilen schreib: wirklich schade, dass Bigalke einfach aussortiert wurde, für mich gerade als "neuen" Hachingfan eine wahre Identifikationsfigur.

Zusammengefasst kann man sagen: Haching Fan zu sein ist auf jeden Fall was anderes, aber auch irgendwie was cooles. Ich find es einfach 100x stilvoller den knappen Klassenerhalt von Haching zu feiern, als die 72. Schale der Bayern.

Zwei Vergleiche noch kurz zu der ganzen Thematik: Bayern Fan sein ist wie den Fifa Karrieremodus auf "amateur" zu stellen, Haching ist da teilweise schon die Schiwerigkeit "Weltklasse"

Außerdem find ich, ist Haching eine gute Metapher fürs Leben: Es ist nicht immer einfach, aber immer spannend, mit vielen Aufs und Abs.

In diesem Sinne: Ich hoffe auf weitere Interessante Geschichten und als absoluter Optimist hoff ich bis zum Schluss noch auf den Klassenerhalt und sonst auf einen schnellen Wiederaufstieg.

Auf gehts Haching!
Dieser Beitrag wurde zuletzt von U-H-G_97 am 23.02.2021 um 15:53 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.