zu wenig Bolzplätze in Deutschland

10.10.2008 - 14:15 Uhr
zu wenig Bolzplätze in Deutschland |#91
02.03.2009 - 14:58 Uhr
Naja denke kaum, dass es zu wenig Bolzplätze gibt. Es erklärt auch ganz sicher nicht den Mangel an Talenten in D in den letzten 15 Jahren, obwohl ich gar nicht mal der Meinung bin, dass wir so wenige Talente hätten.

Klar haben wir keine Ronaldos uns Messis bei uns, das liegt aber mit Sicherheit nicht daran, dass wir weniger Bolzplätze als Portugiesen, Brasilianer oder Argentinier hätten. Als viel schilmmer empfinde ich, dass man im Jugendverband immer gleich vom Trainer vorgehalten bekommt "Hör auf zu dribbeln, pass lieber.", jeder der mal im Jugendbereich Fussball gespielt hat kennt doch solche Trainer, die jeden Anflug von Kreativität im Keim ersticken und eher auf Konditionsbolzen setzten.

Außerdem ist doch gerade Fussball ist doch ein Sport, den man wunderbar in jedem Park spielen kann und auf jeder Wiese spielen kann. Ich denke wer in D einen Platz zum kicken in der Freizeit sucht, der findet auch mit Sicherheit einen.
zu wenig Bolzplätze in Deutschland |#92
02.03.2009 - 15:43 Uhr
Also ich spreche mal jetzt aus Erfahrung. Als ich damals noch ein Kind war 10-15 Jahre alt, hatten wir wirklich keine Chance richtig irgendwo Fußball zu spielen.
Ich bin in Frankfurt Griesheim aufgewachsen, einem sehr schwierigen Viertel
(Auszug aus Wikipedia : Griesheim galt lange Zeit als einer der größten sozialen Brennpunkte der Stadt. Durch die zum Teil hochproblematische Wohnsituation in einigen Siedlungen (zum Beispiel westliche Ahornstraße) kam es in den 1990er Jahren zu Vorkommnissen, die Griesheim den Namen Frankfurter Bronx einbrachten.)

Der einzige Bolzplatz den wir da hatten, war ein kleiner Platz unter einer Brücke, der aus Sand und Steinen bestand. Das Problem war, das da jeder kicken woltle und die kleinen da dann keine Chancen hatten. Auf die Plätze der dort spielenden Mannschaften konnten wir nicht drauf. Somit blieb uns nichts anderes übrig, als auf Straßen zu spielen.

Von daher glaube ich, dass es wirklich notwendig wäre noch den einen oder anderen Bolzplatz einzurichten.

•     •     •

KROATIEN / BOSNIEN & HERZEGOWINA
zu wenig Bolzplätze in Deutschland |#93
02.03.2009 - 15:52 Uhr
ich denke mal fast jede stadt hat irgendwo einen bolzplatz wir fahren auch immer ein bisschen länger aber das ist auch kein problem wenn man lust hat fußball zu spielen

•     •     •

I am a Celtic
zu wenig Bolzplätze in Deutschland |#94
02.03.2009 - 16:25 Uhr
Habe letztens auf Spiegel.de ein Interview mit Johnny Ekström gelesen. In Norwegen wurden viele beheizte Kunstrasenplätze im ganzen Land gebaut. So kann dort auch im Winter gespielt werden.

In den 90ern hatte der norwegische Fußball mit 2 WM-Teilnahmen und vielen Premier League Spielern seine Blütezeit. Norweger waren in England beliebt, da sie sich leicht anpassen konnten und billig waren. Im Zuge der Globalisierung wurden dann andere Märkte wie Afrika interessanter, und die norwegische Nationalmannschaft wurde immer schlechter. Jetzt versuchen sie, dieses Problem ganz unten anzupacken. Langfristig für dieses Land bestimmt eine gute Lösung, um auf Dauer wieder erfolgreicher zu sein.

In Deutschland ist es anders. Hier ist mit Sicherheit auch eine gewisse Nachfrage nach ordentlichen Bolzplätzen. An vielen hat der Zahn der Zeit genagt oder sie werden zweckentfremdet. Allerdings wird seit dem EM-Debakel 2000 in Deutschland ja wieder verstärkt auf Jugendarbeit gesetzt. Wenn ich sehe, wieviele junge, starke Spieler momentan in die Bundesligakader, oder auch in die Nationalmannschaft aufrücken, denke ich, dass mehr Bolzplätze momentan nicht unbedingt notwendig sind. Diese Spieler sind ja auch mal klein auf bestehenden Bolzplätzen angefangen, die man eher sanieren sollte, als neue zu bauen. Die Bundesregierung wird im Konjunkturpaket 3 bestimmt die Bolzplätze nicht außen vor lassen ;)
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Karlsson86 am 02.03.2009 um 16:27 Uhr bearbeitet
zu wenig Bolzplätze in Deutschland |#95
02.03.2009 - 20:40 Uhr
der grund dafür,dass wir keine weltstars ala messi mehr haben,liegt auf jeden fall nicht in der anzahl der bolzplätze.meiner meinung nach gibt es dafür vor allem 2 gründe.erstens:es fehlt an koordination und qualifikation in den unteren liegen.das bezieht sich nicht auf die spieler,sondern auf die trainer und das management.seit ein paar jahren gibt es dort ein neues konzept(seit 2003/04 glaub ich).mittlerweile bin ich auch davon überzeugt,dass deutschland die eine oder andere galajugend ins haus steht,siehe den jahrgang unserer u18 euromeister.
der zweite punkt ist unser generelles lohn- und wohnniveau und dieser von mir so geschätzte sozialstaat.das klingt vllt beim ersten lesen etwas komisch,aber wenn man darüber nachdenkt,kann man diesen standpunkt schon verstehen.in brasilien,argentinien,afrika gelten gaaaanz andere kulturelle und soziale standarts.oft gibt es für diese leute nichts ausser fußball,der einzige klasse brasilianer,der aus einer wohlhabenden familie kommt,ist kaka.daraus resultiert auch,dass sein stand in europa höher ist,als in südamerika.gleiches gilt auch teilweise für frankreich.auch wenn es blöd klingt,aber dass merkt man schon an der hautfarbe der französischen nationalspieler.es rücken immer mehr schwarze in die mannschaft.(es fühlt sich echt komisch an sowas zu schreiben,aber hier die erklärung)es bleibt in frankreich immernoch ein großes problem,und das ist der rassismus und die ausgrenzung ethnischer minderheiten.ich habe selbst in frankreich bei einer institution gearbeitet,das sich genau damit beschäftigt.diese französischen bürger werden sozial total degradiert und im job benachteiligt.so ringen sie andrers nach anerkennung.ich kann mich an keinen farbigen jungen erinnern,der auf die frage "was magst du am leben am meißten/was interessiert dich/etc",nicht "le foot" geantwortet hat. und auch ribery ist in ermlichsten verhältnissen groß geworden,musste als kind schon auf dem bau arbeiten und und und.
in deutschland sieht dass alles anders aus.trotzdem rücken immermehr menschen mit migrationshintergrund in unsere u mannschaften.vor dem hintergrund der mangelnden imigrationspolitik in deutschland,unterstützt dass aber meine these.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.