deadline-day banner

Zweite Saison in Liga 2

06.06.2013 - 09:46 Uhr
Zweite Saison in Liga 2 |#21
22.06.2013 - 17:01 Uhr
Der Spielplan für die kommende Saison wurde gestern von der DFL veröffentlicht. Die Saison 2013/14 beginnt am Freitag den 21 Juli um 18 Uhr 30. Die genaue Terminierung der Spiele ist noch nicht bekannt.

Wir starten mit einem Heimspiel gegen den VfR Aalen, anschliesend müssen wir auswärts bei Erzgebirge Aue ran. Nach dem Pokalspiel gegen Nürnberg ist Energie Cottbus am dritten Spieltag zu Gast.
Highlights werden die Heimspiele am fünften Spieltag sowie am siebten Spieltag werden. Am letzten Augustwochenende ist der KSC Gegner des SVS. Drei Wochen später wird der 1. FC Kaiserslautern im Hardtwaldstadion zu Gast sein. Beide Partien sind akut Ausverkauf-gefährdet. :)

Der Spielplan:

http://www.svs1916.de/saison.html
Zweite Saison in Liga 2 |#22
24.06.2013 - 07:53 Uhr
Der Dauerkartenverkauf hat begonnen! Laut Homepage SV bleiben die Preise gleich wie in der Vorsaison.
Zweite Saison in Liga 2 |#23
25.06.2013 - 07:36 Uhr
Frage: Bleibt Direct Line eigentlich nun weiterhin Trikotsponsor?
Zweite Saison in Liga 2 |#24
25.06.2013 - 09:12 Uhr
Zitat von Galgenbuckel:
Frage: Bleibt Direct Line eigentlich nun weiterhin Trikotsponsor?


Nein , Sandhausen ist auf der suche nach einen neuen Sponsor !
Zweite Saison in Liga 2 |#25
26.06.2013 - 19:10 Uhr
Die ersten beiden Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Das Heimspiel gegen den VfR Aalen findet am Freitag, den 19. Juli ab 18 Uhr 30 statt. Damit eröffnen wir die Saison der 2. Liga 2013/14. Neben unserer Partie findet zeitgleich die Begegnung des FC Ingolstadt gegen Erzgebirge Aue statt.

Das zweite Spiel bei Erzgebirge Aue wird in der darauf folgenden Woche ausgetragen. Es findet am Samstag, den 27. Juli um 13 Uhr statt.

Daumen drücken für einen erfolgreichen Saisonstart.
Zweite Saison in Liga 2 |#26
26.06.2013 - 19:27 Uhr
Zitat von Gintaras:


Daumen drücken für einen erfolgreichen Saisonstart.


Mit dem ersten Sieg am 2. Spieltag natürlich ;)
Zweite Saison in Liga 2 |#27
04.07.2013 - 13:23 Uhr
3. Spieltag - SO 13:30 Uhr
SV Sandhausen : Energie Cottbus

4. Spieltag - SA 13:00 Uhr
FC Köln : SV Sandhausen

5. Spieltag - FR 18:30 Uhr
SV Sandhausen : Karlsruher SC

6. Spieltag - FR 18:30 Uhr
1860 München : SV Sandhausen

7. Spieltag - SA 13:00 Uhr
SV Sandhausen : FC Kaiserslautern
Die Spieltage 3-7.
Zweite Saison in Liga 2 |#28
10.07.2013 - 22:57 Uhr
Ich drückt sv Die Daumen
Zweite Saison in Liga 2 |#29
29.12.2013 - 11:27 Uhr
Halbzeitbilanz

Vor Jahresfrist überwinterte man noch mit einem richtig miesen Gefühl und schlechten Vorahnungen bezüglich des SV Sandhausen. Zu groß war der Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze, sportlich zu schwach die gezeigten Leistungen bis zur Winterpause.
Ganz anders sieht es in dieser Saison nach der Hinrunde plus zwei Rückrundenspielen zur Winterpause aus. Sportlich ist die runderneuerte Mannschaft dank dem neuen Trainer Alois Schwartz konkurrenzfähig. Nach 19 Spieltagen überwintert der SV Sandhausen auf einen guten neunten Tabellenplatz. Mit 27 Punkten und einem Torverhältnis von 17:17 verfügt Sandhausen über ein sechs-Punkte Polster zum Relegationsplatz 16. Der andere Relegationsplatz ist näher. Vier Punkte trennen uns von Kaiserslautern auf Rang drei. Doch den Aufstieg zu erwarten ist des Guten zu viel. Es geht nach der Winterpause weiter gegen den Abstieg. Zu dicht beieinander ist das Mittelfeld der Liga. Lediglich das Tabellenschlusslicht Cottbus mit 13 Punkten scheint abgeschlagen. Ansonsten müssen sich gut ein Dutzend Mannschaften bis zum Saisonende im Mai noch strecken, um nicht zu den Absteigern zu zählen.
Nicht nur im Ligabetrieb gab Sanhausen eine gute Figur ab. Im der Hauprunde des DFB-Pokals erreichte man zum zweiten mal in der Vereinsgeschichte das Achtelfinale. Endstadion war die 2:4 Niederlage Anfang Dezember bei Eintracht Frankfurt in der Commerzbank-Arena.
Die Begegnungen in chronologischer Reihenfolge:
SVS – VfR Aalen: In der Auftaktpartie am 19. Juli traf man auf den VfR Aalen. Mit 0:0 endete die Partie der beiden als Abstiegskandidaten gehandelten Mannschaften aus Baden-Württemberg. Beim SVS war der Sprichwörtliche „Sand im Getriebe“ noch massig vorhanden. 17 neue Spieler mussten mit den verbliebenen noch zu einer Einheit finden.

Erzgebirge Aue – SVS: Schade, nach großer Defensivleistung und einigen guten Chancen, die man nicht verwerten konnte, unterlief wenige Minuten vor dem Abpfiff der Verteidigung ein Stellungsfehler und Aue nutzte seine einzige echte Torchance zum Siegtreffer. Ärgerlich.

Nach den beiden Auftaktpartien folgte am 5. August das Spiel im DFB-Pokal zuhause gegen den Bundesligisten 1. FC Nürnberg:
Spät am Sonntag Abend um 20 Uhr 30 erfolgte vor 7300 Zuschauern der Anpfiff zur Pokalpartie. Es sollte bis fast um Mitternacht dauern, ehe die spannende Partie entschieden war. In einer intensiv geführten Begegnung dominierte der Favorit aus Franken deutlich die erste Hälfte. Spielerisch und taktisch machten sie den besseren Eindruck und gingen vwerdient mit einer 1:0 Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel ein anderes Bild. Unsere Elf spielte agressiver, lies dem Gegner keine Räume mehr und wollte das Spiel umbiegen. Durch einen verwandelten Foulelfmeter glich Schauerte in der 58. Minute aus. Es blieb beim 1:1 nach 90. Minuten, die Verlängerung brachte ebenfalls keine Entscheidung, die im Elfmeterschießen folgen musste. Dort avancierte Manuel Riemann mit zwei gehaltenen Strafstößen zum Helden und der SVS zog kurz vor Mitternacht in die zweite Pokalrunde ein.

SVS – Energie Cottbus: Der SVS legte los wie die Feuerwehr. Der erste Dreier sollte nach dem Pokalerfolg gegen Nürnberg unter Dach und Fach. Nach 20 Minuten führte der SVS 2:0. Cottbus schien am Boden. Doch mit einem sehenswerten Distanzschuss brachte Kruska seine Mannschaft in der 30. Minute wieder heran. In der zweiten Hälfte übernahm Cottbus das Spiel und erzielte den 2:2 Ausgleich der gleichzeitig den Endstand bedeutete.

1.FC Köln – SVS: Beim aufeinandertreffen des Abstiegsfavoriten beim Aufstiegsfavoriten war trotz guter Defensivleistung nichts zu holen. Risse „erschoss“ den SVS mit zwei Treffern.

SVS – Karlsruher SC: Das mit Spannung erwartete Lokalderby lebte größtenteils von der Spannung. Vor ausverkauften Haus brachte Nazarov die Gäste Mitte der zweiten Hälfte in Führung. Benni Hübner glich kurz vor dem Schlußpfiff aus. Beide Teams konnten mit dem Unentschieden leben.

TSV 1860 München – SVS: Nach fünf Partien auf dem 16. Rang. Nun zu den Löwen. Da ging man letzte Saison sang-und klanglos mit 0:4 unter. Doch ausgerechnet in der Münchner Allinz-Arena gelang nach einer astreinen Leistung der erste Saisonerfolg mit 2:0. Klasse.

SVS – 1.FC Kaiserslautern: Ein müder Kick, der in der 85. Minute durch ein zugegebener maßen Zufallstor von Frank Löning entschieden wurde. Der erste Heimsieg in dieser Saison.

Arminia Bielefeld – SVS: In der ersten Hälfte liesen unsere Defensivkünstler auf der Bielefelder Alm gute Chancen zur Führung liegen. Kurz nach der Pause nutzten die Ostwestfalen eine Unachtsamkeit unserer Defensive eiskalt zur Führung. Gegen unsere nun verunsicherte Mannschaft legten die Arminen zum 2:0 nach. Unserer Mannschaft gelang noch der 1:2 Anschlusstreffer, mehr nicht mehr. Da war mehr drin.

Zweite Runde im DFB-Pokal, SC Wiedenbrück 2000 – SVS: Gut hatte es die Losfee mit dem SVS gemeint. Beim West-Regionalligisten Wiedenbrück gelang nach einem 0:1 Rückstand ein standesgemäßer 3:1 Erfolg. Der SVS wurde seiner Favorittenrolle gerecht und erreichte das Achtelfinale im Pokal.

SVS – VfL Bochum: In einer Chancenarmen Partie auf geringen Niveau gelang Nicky Adler fast mit dem Schlußpfiff der vielumjubelte Siegtreffer gegen dezimierte Bochumer.

Union Berlin – SVS: Nee, in der Alten Försterei war dieses mal nicht zu holen für uns. Völlig verdient gewannen die Eisernen mit 3:0 gegen uns. Ausser Spesen nichts gewesen.

SVS – Dynamo Dresden: Gute Chancen auf beiden Seiten, mehr erspielte sich der Gast aus Sachsen. Gerechte „Punkteteilung“.

FC St. Pauli – SVS: Der Kurpfälzer Beton hielt den stürmischen Angriffen an der Waterkant stand. Mit Einsatz, Kampf, Können und Glück holte man am Millerntor einen Punkt.

SVS – FSV Frankfurt: Danny Blum avancierte in der Partie gegen die von Benno Möhlmann trainierten Gäste als Vollstrecker und Vorbereiter zum „Spieler des Spiels“. Dank einer erneut guten Defensivleistung und der Effektivität im Angriff geriet der 2:0 Erfolg nie in Gefahr.

Fortuna Düsseldorf – SVS: Kann man eine Partie dümmer verlieren. Wohl kaum. Die verunsicherte Düsseldorfer Mannschaft war grottenschlecht. Unsere Mannschaft kapierte dies nicht und brachte sich durch Schauertes Ausrutscher selbst auf die Verlierer-Straße. Doff gelaufen.

SVS – SC Paderborn: Nasskalter Herbstabend. Schnell mit 0:1 gegen spielerisch bessere Gäste in Rückstand. Jovnovic`s Kontertor brachte uns zurück ins Spiel. Kurz nach der Pause erneuter Rückstand. 15 starke Minuten reichten dem SVS, um das Spiel zu drehen und mit 3:2 zu gewinnen. Starke Energieleistung der Mannschaft.

FC Ingolstadt 04 – SVS: Bei der „Mannschaft der Stunde“ war Nicky Adler der Überflieger. Beide Treffer zum 2:0 Auswärtssieg erzielte der Halbstürmer. Vor allem das 1:0 war Marke Tor des Monats.

Achtelfinale DFB-Pokal, Eintracht Frankfurt – SVS: Großes Kino liefere der SVS in der Commerzbank-Arena am 4. Dezember. Nach einem 0:2 Rückstand gelang dem Underdog der 2:2 Ausgleich beim Erstligisten. Für Zehn Minuten hatte man die Partie deutlich in der Hand und die Frankfurter Mannschaft schien am Boden. Ein glücklicher Treffer von Kadlec brachtre die Eintracht abermals in Führung. Unsere nun ganz auf Angriff spielende Mannschaft fing sich mit dem Schlußpfiff noch den Treffer zum 2:4 ein. Trotz der Niederlage war es ein sehr guter und respektabler Auftritt unserer Mannschaft.

SVS – SpVgg Greuther Fürth: Die lange Verletztenliste und die kraftzerrenden Spiele der vorangegangenen Wochen merkte man im Heimspiel gegen das Spitzenteam aus Franken Alois Schwartz Männern an. Trotz 1:0 Führung verlies man erstmals in dieser Saison das eigene Stadion als Verlierer.

VfR Aalen – SVS: Zum ersten Rückrundenspiel ging es nach Aalen. Die Verletzungssorgen waren vor dem Spiel nach wie vor groß. Mit der ähnlichen Taktik wie in Hamburg ermauerte man sich einen Punkt. Der Zweck heiligt die Mittel. Zumindest manches mal.

SVS – Erzgebirge Aue: Sieben verletzte Stammspieler, keinen einsatzfähigen Mittelstürmer. Die Mannschaft zeigte abermals Charakter, kämpfte, rannte, wollte gegen spielerisch überlegene Gäste den Sieg. David Ulm erzielte per Foulelfmeter den Siegtreffer. Manuel Riemann hielt die drei Punkte fest. Ein Sieg des Willens.
Zweite Saison in Liga 2 |#30
29.12.2013 - 12:38 Uhr
Mach mal halblang.
Da ist Cottbus abgeschlagen letzter, die werden sich wohl nicht mehr aufrappeln. Dann kommen gleich 5 punktgleiche. Du glaubst doch wohl nicht dass das so weiter geht, da brechen bestimmt noch 2 ein. 34 Punkte reichen zum Klassenerhalt wirst sehen. Was soll man denn holen für die Offensive. evtl. hat ja die Kooperation mit Hoffenheim da was zu bieten, was wir uns gar nicht leisten könnten. Aber Vorsicht das kann unruhe in so eine ausgeglichene Mannschaft bringen. Ich würde keinen holen, der nicht in die Mannschaft passt. Ein junger Vollstrecker aus der Regionalliga würde mir vorschweben, aber kein Mlapa.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.