deadline-day banner

Wie schneidet unsere N11 samt unserer 3 Borussen bei der EM 2021 ab?

10.06.2021 - 07:41 Uhr
Na ja,ich glaube Mal der Start wird schwer genug . Schafft man das, geht es sehr straff weiter, was mich dann wirklich nicht sehr optimistisch stimmt. Hat man das Glück und es strauchelt einer der Favoriten in der Vorrunde, so daß sich die Konstellation ändert ,ist spätestens im Halbfinale Schluss. Obwohl die Schweiz .....

•     •     •

«Ein so starkes Team wie Manchester United zu schlagen, ist nicht selbstverständlich. Die Art und Weise, wie wir gewonnen haben, macht mich besonders stolz.»

(Josep Guardiola)

«Ich bin noch nie auf so eine Mannschaft getroffen, sie haben uns mit ihren Kombinationen verzaubert. So hat uns noch nie jemand verprügelt».

(Sir Alex Ferguson)

Die Art und Weise wie Wir zusammen halten und die Mannschaft den Klassenerhalt geschafft hat,das macht mich besonders stolz!
(Ich)
Zitat von Netzer1972
Schlimmer als 2018 kann es nicht kommen. Bleibe darum ganz entspannt. Mal sehen, wo die Reise hingeht.




Doch!!
Aus in der Vorrunde, da nur EMzwinker

•     •     •

«Ein so starkes Team wie Manchester United zu schlagen, ist nicht selbstverständlich. Die Art und Weise, wie wir gewonnen haben, macht mich besonders stolz.»

(Josep Guardiola)

«Ich bin noch nie auf so eine Mannschaft getroffen, sie haben uns mit ihren Kombinationen verzaubert. So hat uns noch nie jemand verprügelt».

(Sir Alex Ferguson)

Die Art und Weise wie Wir zusammen halten und die Mannschaft den Klassenerhalt geschafft hat,das macht mich besonders stolz!
(Ich)
EM ist sportlich aber über WM zu setzen, egal.

Habt ihr die Animationen bei der Eröffnungsfeier gesehen?
Die Luftballons aus dem Spielfeld?
Das war State of the art in den 90ern, dazu noch das Gedudel von Bono und U2 und das antiquierte Bild ist perfekt...
Echt ganz gruselig und peinlich, hoffentlich werden die Spiele wenigstens besser.

•     •     •

Ich ehre den Platz in dir, in dem das gesamte Universum wohnt. Ich ehre den Platz des Lichts, der Liebe, der Wahrheit, des Friedens und der Weisheit in dir. Ich ehre den Platz in dir, wo, wenn du dort bist und auch ich dort bin, wir beide eins sind.

- Ghandi




Hm.. Also ich weiß nicht, bin da eher etwas optimistischer als die meisten. Die Ergebnisse der letzten Jahre waren definitiv ne richtige Achterbahnfahrt, aber generell hat die Mannschaft nen richtig starken Kader und mit den Nominierungen von Müller und Hummels wieder richtige Typen dabei.
Ich glaube, dass die Einstellung da unglaublich entscheidend sein wird und wir dementsprechend, falls man diese Übergruppe überstehen sollte, es auch bis ins Finale schaffen könnten.
6, 7 Punkte wären schon der Hammer, aber natürlich schwierig. Frankreich bleibt da auch noch mein Favorit, allerdings neben Deutschland grins
Der 1. Fehler hat sich schon gerächt: 3 Linksverteidiger und nur 1 Rechtsverteidiger und dieser ist verletzt. Kimmich muss die 6 räumen und auf die 2.
Der 2. Fehler ist das System mit Dreierkette. Kaum einer der Spieler spielt das im Verein.
Der 3. Fehler ist, bei einer Dreierkette ohne Linksfüßler zu planen.
Der 4. Fehler ist die sich abzeichnende zentraldefensive Grundausrichtung mit Müller als vorderstem Zentralspieler. Bei einer derart defensivorientierten Formation muss ein schneller Spieler auf die 9.
Ein ähnlich unsortiert wirkendes Konstrukt habe ich zuletzt im Vorfeld der EM unter Ribbeck 2000 gesehen. Damals ging die Nummer voll in die Hose.
Aber: Manchmal kommt es anders...
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Laumen am 12.06.2021 um 10:54 Uhr bearbeitet
Zitat von Netzer1972
Löw war sehr erfolgreich. Bin dennoch froh, wenn seine Ära beendet ist. Leider hat er, wie viele Politiker, nicht rechtzeitig den Absprung geschafft. Hoffe auf Flick, das es dann wieder aufwärts geht. Da ist sicherlich viel Geduld gefragt.


Flick kann genau so wenig Defensive wie Löw, siehe die Statistiken bei den Bayern unter ihm,
sprich bei der NM wird sich nicht viel ändern, nur dass ein neuer eloquenter Kopf der NM vorsteht.

Ein kImmich ist weder 6er, schon gar kein AV und wenn man dann zentral noch einen weiteren Spieler stellt der seine Vorzüge nicht in der Rückwärtsbewegung hat, wird es mit Erfolgen (Titeln) nichts geben, dafür ist die Konkurrenz zu stark um nur Offensiv agieren zu können.
Also ich kann mir nicht helfen.......aber ich glaub da sind zuviele Borussen bei der Schweiz im Kader/auf dem Platz.
Das Spiel komplett im Griff um dann viiiiiiiiiiel zu passiv zu werden und den Gegner wieder aufzubauen und sich natürlich den Ausgleich zu fangen.
Dann Probleme den Hebel wieder umzulegen.......erinnert aber mal mächtig an unser Phlegma in Mönchengladbach.
Davon ab.....Embolo mit mehreren starken Szenen....dem Tor....aber auch mit Schatten und einigen Schaffenspausen.
Im Endeffekt für die Schweiz zu wenig....gemessen an den eigentlichen Feldvorteilen.

Der Zoellner

•     •     •

Es begab sich aber zu einer Zeit als Wunder und Wünsche noch wahr wurden.Als eine beschauliche Stadt am Niederrhein schon totgesagt und auf dem Wege in dunkle Gefilde,den langen Weg aus den Niederungen des Seins fand.Auferstanden wie Phoenix aus der Asche und mittlerweile bewundert und beneidet um den Mut und die Schönheit die unser stolzer Verein ausstrahlt!

GLADBACHER KÄMPFEN MIT LEIDENSCHAFT,
SIEGEN MIT STOLZ,
VERLIEREN MIT RESPEKT,
ABER GEBEN NIEMALS AUF!

Für mich war Frankreich schon vor der WM 2018 absoluter Top-Favorit, und genauso sehe ich das vor dieser EM, ich sehe da auch keine Mannschaft, die da rankommen könnte.

Die Engländer haben zwar teilweise sehr gute Einzelspieler und auch große Talente, aber als Mannschaft sind sie nicht auf dem Niveau, um große Titel holen zu können, auch Southgate als Trainer gehört dazu.

Belgien mit seiner goldenen Generation hätte im Gegensatz zu England das Niveau, auch mal ganz oben anklopfen zu können, aber am Ende haben sie gegenüber Frankreich immer noch den schwächeren Kader, was aber in einem einzigen Ko-Spiel auch mal kaschiert werden kann.

Die Italienier haben mich ehrlich gesagt sehr positiv überrascht am Freitag, das ist nicht mehr der Stil, den man von den Italienern bei großen Turnieren gewohnt ist. Mehr als 20 Torschüsse und trotzdem weiterhin stabil hinten sind vielversprechend. Zwar keine absoluten Superstars im Kader, aber als Mannschaft ein nahezu perfektes Gebilde, und seit über 2 Jahren ungeschlagen. Ihnen traue ich sehr viel zu.

Spanien ist zwar nicht der große Turnierfavorit, aber sie verfügen über ein überragendes Mittelfeld und sind mit das spielstärkste Team der EM. Können sie ihre vielen herausgespielten Chancen nutzen, traue ich auch ihnen das Halbfinale zu.

Portugal hat einige Topstars und große Talente im Kader, ich würde sie als Mannschaft etwas über den Engländern ansiedeln. Aber bei ihnen muss neben viel Glück so gut wie alles passen, dass sie überhaupt ins Finale kommen.

Deutschland hat den weltbesten Torwart, eine uneingespielte Dreierkette, ein sehr spielstarkes zentrales Mittelfeld, einen überragenden Vorbereiter, aber keinen richtigen Torjäger vorne drin.
Auch hier würde ich sagen, dass das Potenzial auf jeden Fall für das Halbfinale vorhanden ist, aber da müsste auch schon viel gutes zusammenkommen, dass man dies erreicht. Finale ist möglich, aber unwahrscheinlich.

Frankreich = Klarer Titelfavorit
England = Kandidat fürs Viertelfinale
Belgien = Kandidat fürs Halbfinale
Italien = Kandidat fürs Halbfinale
Spanien = Kandidat fürs Viertelfinale
Portugal = Kandidat fürs Halbfinale
Deutschland = Kandidat fürs Viertelfinale
Dark Horse = Kroatien

•     •     •

Gerne der Zeiten gedenk' ich, da alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Doch die Zeiten sind vorüber, steif geworden alle Glieder - bis auf eins.

(Johann Wolfgang von Goethe)
Zitat von Julius_Cesar
Für mich war Frankreich schon vor der WM 2018 absoluter Top-Favorit, und genauso sehe ich das vor dieser EM, ich sehe da auch keine Mannschaft, die da rankommen könnte.

Die Engländer haben zwar teilweise sehr gute Einzelspieler und auch große Talente, aber als Mannschaft sind sie nicht auf dem Niveau, um große Titel holen zu können, auch Southgate als Trainer gehört dazu.

Belgien mit seiner goldenen Generation hätte im Gegensatz zu England das Niveau, auch mal ganz oben anklopfen zu können, aber am Ende haben sie gegenüber Frankreich immer noch den schwächeren Kader, was aber in einem einzigen Ko-Spiel auch mal kaschiert werden kann.

Die Italienier haben mich ehrlich gesagt sehr positiv überrascht am Freitag, das ist nicht mehr der Stil, den man von den Italienern bei großen Turnieren gewohnt ist. Mehr als 20 Torschüsse und trotzdem weiterhin stabil hinten sind vielversprechend. Zwar keine absoluten Superstars im Kader, aber als Mannschaft ein nahezu perfektes Gebilde, und seit über 2 Jahren ungeschlagen. Ihnen traue ich sehr viel zu.

Spanien ist zwar nicht der große Turnierfavorit, aber sie verfügen über ein überragendes Mittelfeld und sind mit das spielstärkste Team der EM. Können sie ihre vielen herausgespielten Chancen nutzen, traue ich auch ihnen das Halbfinale zu.

Portugal hat einige Topstars und große Talente im Kader, ich würde sie als Mannschaft etwas über den Engländern ansiedeln. Aber bei ihnen muss neben viel Glück so gut wie alles passen, dass sie überhaupt ins Finale kommen.

Deutschland hat den weltbesten Torwart, eine uneingespielte Dreierkette, ein sehr spielstarkes zentrales Mittelfeld, einen überragenden Vorbereiter, aber keinen richtigen Torjäger vorne drin.
Auch hier würde ich sagen, dass das Potenzial auf jeden Fall für das Halbfinale vorhanden ist, aber da müsste auch schon viel gutes zusammenkommen, dass man dies erreicht. Finale ist möglich, aber unwahrscheinlich.

Frankreich = Klarer Titelfavorit
England = Kandidat fürs Viertelfinale
Belgien = Kandidat fürs Halbfinale
Italien = Kandidat fürs Halbfinale
Spanien = Kandidat fürs Viertelfinale
Portugal = Kandidat fürs Halbfinale
Deutschland = Kandidat fürs Viertelfinale
Dark Horse = Kroatien


Ehrlich gesagt, sehe ich deine Beschreibung von England eher bei Frankreich. Viele sehr gute Einzelspieler, aber keine Mannschaft. Viele Diven, aber keine Führungsspieler. Wenn dann deine Stürmer kurz vor dem Turnier nichts besseres zu tun haben, als sich vor der Presse gegenseitig anzugehen, dann weißt du beinahe wie es um das Mannschaftsgefüge steht.

Favorit sind für mich klar die Engländer. Von der Spielerqualität sind sie kaum schlechter als die Franzosen, dafür aber keine Diven oder große Egos im Kader. Das größte Problem Englands ist wahrscheinlich der Trainer, der teils sehe fragwürdig aufstellt. Southgates „Ideen“ könnten durchaus zum Killer werden.

Portugal, Belgien, Spanien und Italien sind für mich auf einem ähnlichen Niveau. Belgien mit dem Nachteil, dass die zwei besten Spieler noch angeschlagen (KDB) oder nicht in Form (Hazard) sind. Italien für mich von den genannten Vier noch mit den größten Chancen, eben weil deren Fußball doch sehe unangenehm sein kann.

Bei Deutschland sehe ich die Chancen doch sehr gering. Hammergruppe, vom Spielermaterial her aber doch nochmal schlechter als die oberen Vier. Dazu mit Löw wohl auch den schwächsten Trainer.

Potenzial den Titel zu holen haben alle, wobei natürlich mit unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten.
Müsste ich eine Reihenfolge auswählen, sie würde wohl so aussehen: England; Frankreich; Portugal, Belgien, Spanien und Italien; Niederlande, Deutschland und Kroatien. Dahinter könnten sogar die Ukrainer oder die Schweizer überraschen.
Zitat von Arangol18
Zitat von Julius_Cesar

Für mich war Frankreich schon vor der WM 2018 absoluter Top-Favorit, und genauso sehe ich das vor dieser EM, ich sehe da auch keine Mannschaft, die da rankommen könnte.

Die Engländer haben zwar teilweise sehr gute Einzelspieler und auch große Talente, aber als Mannschaft sind sie nicht auf dem Niveau, um große Titel holen zu können, auch Southgate als Trainer gehört dazu.

Belgien mit seiner goldenen Generation hätte im Gegensatz zu England das Niveau, auch mal ganz oben anklopfen zu können, aber am Ende haben sie gegenüber Frankreich immer noch den schwächeren Kader, was aber in einem einzigen Ko-Spiel auch mal kaschiert werden kann.

Die Italienier haben mich ehrlich gesagt sehr positiv überrascht am Freitag, das ist nicht mehr der Stil, den man von den Italienern bei großen Turnieren gewohnt ist. Mehr als 20 Torschüsse und trotzdem weiterhin stabil hinten sind vielversprechend. Zwar keine absoluten Superstars im Kader, aber als Mannschaft ein nahezu perfektes Gebilde, und seit über 2 Jahren ungeschlagen. Ihnen traue ich sehr viel zu.

Spanien ist zwar nicht der große Turnierfavorit, aber sie verfügen über ein überragendes Mittelfeld und sind mit das spielstärkste Team der EM. Können sie ihre vielen herausgespielten Chancen nutzen, traue ich auch ihnen das Halbfinale zu.

Portugal hat einige Topstars und große Talente im Kader, ich würde sie als Mannschaft etwas über den Engländern ansiedeln. Aber bei ihnen muss neben viel Glück so gut wie alles passen, dass sie überhaupt ins Finale kommen.

Deutschland hat den weltbesten Torwart, eine uneingespielte Dreierkette, ein sehr spielstarkes zentrales Mittelfeld, einen überragenden Vorbereiter, aber keinen richtigen Torjäger vorne drin.
Auch hier würde ich sagen, dass das Potenzial auf jeden Fall für das Halbfinale vorhanden ist, aber da müsste auch schon viel gutes zusammenkommen, dass man dies erreicht. Finale ist möglich, aber unwahrscheinlich.

Frankreich = Klarer Titelfavorit
England = Kandidat fürs Viertelfinale
Belgien = Kandidat fürs Halbfinale
Italien = Kandidat fürs Halbfinale
Spanien = Kandidat fürs Viertelfinale
Portugal = Kandidat fürs Halbfinale
Deutschland = Kandidat fürs Viertelfinale
Dark Horse = Kroatien


Ehrlich gesagt, sehe ich deine Beschreibung von England eher bei Frankreich. Viele sehr gute Einzelspieler, aber keine Mannschaft. Viele Diven, aber keine Führungsspieler. Wenn dann deine Stürmer kurz vor dem Turnier nichts besseres zu tun haben, als sich vor der Presse gegenseitig anzugehen, dann weißt du beinahe wie es um das Mannschaftsgefüge steht.

Favorit sind für mich klar die Engländer. Von der Spielerqualität sind sie kaum schlechter als die Franzosen, dafür aber keine Diven oder große Egos im Kader. Das größte Problem Englands ist wahrscheinlich der Trainer, der teils sehe fragwürdig aufstellt. Southgates „Ideen“ könnten durchaus zum Killer werden.

Portugal, Belgien, Spanien und Italien sind für mich auf einem ähnlichen Niveau. Belgien mit dem Nachteil, dass die zwei besten Spieler noch angeschlagen (KDB) oder nicht in Form (Hazard) sind. Italien für mich von den genannten Vier noch mit den größten Chancen, eben weil deren Fußball doch sehe unangenehm sein kann.

Bei Deutschland sehe ich die Chancen doch sehr gering. Hammergruppe, vom Spielermaterial her aber doch nochmal schlechter als die oberen Vier. Dazu mit Löw wohl auch den schwächsten Trainer.

Potenzial den Titel zu holen haben alle, wobei natürlich mit unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten.
Müsste ich eine Reihenfolge auswählen, sie würde wohl so aussehen: England; Frankreich; Portugal, Belgien, Spanien und Italien; Niederlande, Deutschland und Kroatien. Dahinter könnten sogar die Ukrainer oder die Schweizer überraschen.


Alles soweit richtig aber Jogi Löw der schlechteste Trainer? Naja Man kann ja über Jogi denken was man will aber der schlechteste Trainer ist er ganz sicher nicht. Mehrere Halbfinals und Weltmeister ist sicher kaum zu toppen obwohl er sicher schwächer geworden ist.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.