"Störgeräusche" in Hoffenheim

14.08.2011 - 22:12 Uhr
"Störgeräusche" in Hoffenheim |#4121
10.02.2012 - 17:15 Uhr
Ein ziemlicher Skandal wie die Sache abgewickelt wurde. Weder Verein noch Mitarbeiter wurden letztlich irgendwie belangt, wenn ich das richtig verstanden habe.

Und nein, ich habe nichts gegen Hoffenheim (der Verein ist mir eigentlich ziemlich egal, mMn ne graue Maus geworden mittlerweile) und ich lasse mich deshalb in meiner Einschätzung der Lage nicht von irgendwelchen Antipatien leiten. Hier wurden Methoden angewandt wie man sie aus der DDR kennt und dass dies nun keinerlei Konsequenzen hat ist für mich nicht nachzuvollziehen.
"Störgeräusche" in Hoffenheim |#4122
10.02.2012 - 17:45 Uhr
Zitat von esurio:
Ein ziemlicher Skandal wie die Sache abgewickelt wurde. Weder Verein noch Mitarbeiter wurden letztlich irgendwie belangt, wenn ich das richtig verstanden habe.

Und nein, ich habe nichts gegen Hoffenheim (der Verein ist mir eigentlich ziemlich egal, mMn ne graue Maus geworden mittlerweile) und ich lasse mich deshalb in meiner Einschätzung der Lage nicht von irgendwelchen Antipatien leiten. Hier wurden Methoden angewandt wie man sie aus der DDR kennt und dass dies nun keinerlei Konsequenzen hat ist für mich nicht nachzuvollziehen.


.. na ja, Methoden aus der DDR - nun mal nicht übertreiben.

Die strafrechtliche Seite gegenüber dem Mitarbeiter wurde von der Staatsanwaltschaft bearbeitet und beendet, schließlich leben wir in einem Rechtsstaat.
Kommen wir also zum Verein :
m.M.n. hätte der DFB eine Geldstrafe aussprechen können und sollen, da innerhalb des Verantwortungsbereichs des Vereins als Betreiber, ein unsportliches Verhalten zu verurteilen war; jetzt mal ganz unabhängig von den Umständen und Gründen.
In wieweit ein solches Urteil allerdings durch vorliegende Statuten des DFB abgedeckt wäre, kann ich nicht beurteilen. Aber eine Geldstrafe hätte auf jeden Fall die Gemüter beruhigt ....

Für mich ist dieser thread nunmehr erledigt, weil mir auch nichts mehr dazu einfällt.
Alles weitere im DFB-thread - Bis dann

•     •     •

TSG Hoffenheim - langweilig ist woanders

Dieser Beitrag wurde zuletzt von inliner am 10.02.2012 um 17:47 Uhr bearbeitet
"Störgeräusche" in Hoffenheim |#4123
10.02.2012 - 18:08 Uhr
Zitat von Hedges:
Wirkt alles ziemlich nach dem Motto:

Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing...

Es ist wirklich traurig, dass sowas geduldet wird. In anderen Bereichen will man "hart" durchgreifen (Dresden) und an anderer Stelle schließt man die Augen?! :o :grrr

Naja, vielleicht haben wir ja Glück und dieser "Verein" erledigt sich von allein und steigt sportlich ab!



Es sind sich wohl alle einig, das eine leichte Strafe für die TSG mehr Ruhe reingebracht hätte...
Auch der Zeitpunkt war sehr unklug man hätte das Verfahren auch etwas später einstellen können.

Allerdings muss man auch nochmals erwähnen man hat sich einfach nur der Staatsanwaltschaft
angeschlossen... Was daran so verwerflich ist soll mir mal einer erklären?

Jetzt aber auf die TSG einzubrügeln ist das allerletzte. Wenn dann sind es einzelne Personen die dafür verantwortlich sind die TSG mit Sicherheit nicht ...

Das man Dresden so hart bestraft hat fand ich persönlich auch absolut nicht richtig...
Dortmund hatte hier meiner Meinung nach genauso hart bestraft werden müssen aber die hatten/haben eben den "Promibonus", nur so als Vergleich und mal darüber nachdenken.

Das alles zeigt das der DFB willkürlich handelt...ob Störgeräusche, Feuerzeug werfen oder was auch immer.

Was will ich damit sagen: Wie es manche hier hinstellen wird nur die TSG vom DFB bevorteiligt, das Bsp. Dortmund und Dresden zeigt ganz klar das es nicht so ist.

Deswegen würde ich als Dortmund Fan den Ball mal gaaaaaanz flach halten.

Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen... ;)

•     •     •

Talent ohne harte Arbeit ist letztendlich wertlos...

25.05.2013 ein Traum wird wahr...
27.05.2013 1899% erstklassig :)
30.08.2013 der Traum geht weiter leider geil

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Tugakuffour am 10.02.2012 um 18:10 Uhr bearbeitet
"Störgeräusche" in Hoffenheim |#4124
10.02.2012 - 18:13 Uhr
Zitat von Tugakuffour:
Zitat von Hedges:
Wirkt alles ziemlich nach dem Motto:

Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing...

Es ist wirklich traurig, dass sowas geduldet wird. In anderen Bereichen will man "hart" durchgreifen (Dresden) und an anderer Stelle schließt man die Augen?! :o :grrr

Naja, vielleicht haben wir ja Glück und dieser "Verein" erledigt sich von allein und steigt sportlich ab!



Es sind sich wohl alle einig, das eine leichte Strafe für die TSG mehr Ruhe reingebracht hätte...
Auch der Zeitpunkt war sehr unklug man hätte das Verfahren auch etwas später einstellen können.

Allerdings muss man auch nochmals erwähnen man hat sich einfach nur der Staatsanwaltschaft
angeschlossen... Was daran so verwerflich ist soll mir mal einer erklären?

Jetzt aber auf die TSG einzubrügeln ist das allerletzte. Wenn das sind es einzelne Personen die dafür verantwortlich sind die TSG mit Sicherheit nicht ...

Naja das man Dresden so hart bestraft hat fand ich persönlich auch absolut nicht richtig...
Dortmund hatte hier meiner Meinung nach genauso hart bestraft werden müssen aber die hatten eben den "Promibonus", nur so als Vergleich warum wurden die nicht so hart wie Dresden bestraft?

Das alles zeigt das der DFB willkürlich handelt...ob Störgeräusche, Feuerzeug werfen oder was auch immer.

Was will ich damit sagen: Wie es manche hier hinstellen wird nur die TSG vom DFB bevorteiligt, das Bsp. Dortmund und Dresden zeigt ganz klar das es nicht so ist.

Deswegen würde ich als Dortmund Fan den Ball mal gaaaaaanz flach halten.

Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen... ;)


is klar, dortmund so hart wie dresden bestrafen.....

das man sich dem urteil der staatsanwaltschft angeschlossen hat,
ist der eigentliche skandal. die ermitteln nämlich nur ob personen gefährdet waren,
oder verletzt wurden.
auch wenn dem nicht so ist,
gibt es, meines wissens, einen passus in den statuten des dfb,
gegen den hier verstossen wurde.
und dieser verstoss bleibt ungeahndet.
"Störgeräusche" in Hoffenheim |#4125
10.02.2012 - 18:16 Uhr
Zitat von esurio:
Ein ziemlicher Skandal wie die Sache abgewickelt wurde. Weder Verein noch Mitarbeiter wurden letztlich irgendwie belangt, wenn ich das richtig verstanden habe.


Es wird schon seine Gründe haben, weshalb der DFB in vielen Punkten nach Hopps Pfeiffe tanzt. Das hat sich ja auch immer wieder in Anfeindungen von Fans oder Verantwortlichen anderer Klubs gezeigt. Wie war das damals mit Heidels Äußerungen? Anti-Hopp/Hoffenheim/Investoren-Aussagen sollen so hart wie Rassismus bestraft werden. Dabei frage ich mich, wieso er sich aufregt? Wer Wind sät, der erntet nunmal Sturm.

Der Punkt dabei ist einfach, dass es auch in Deutschland eine Elite gibt, die ein persönliches Netzwerk haben. Hopp hat ein gutes Stück mehr Macht als der Durchschnittsmensch und sein Vitamin B (Wirtschaft, Politik, Sportfunktionäre) wird dort sehr genützt haben - das ist nunmal wie unsere Welt läuft.

Ich will jetzt nicht ausschließen, dass bei dem Urteil alles korrekt ablief. Unterm Strich hat diese Aktion dem Ansehen von Hopp, Hoffenheim und dem DFB immens geschadet.

•     •     •

"Der Kluge prahlt nicht mit Wissen, ein Dummkopf aber kann seine Dummheit nicht verbergen." Sprüche 12, 23
"Störgeräusche" in Hoffenheim |#4126
10.02.2012 - 18:20 Uhr
http://www.zeit.de/sport/2012-02/hoffenheim-babbel-stanislawski-camargo/seite-2

Zeit Online schreibt übrigens in seiner BuLi-Vorschau:

"Clever, diese Maskerade! Das ganze Fußballland redet von der gescheiterten Romanze zwischen dem Retortenverein und dem Hafenkumpel, und welche 1899-Tattoos sich sein Nachfolger Markus Babbel stechen lassen kann. Während der DFB zeitgleich leise bekannt gibt, dass der Dietmar-Hopp-Club in einer außergewöhnlichen Angelegenheit straffrei ausgeht: Die wahnhafte Schallattacke auf Dortmunder Fans im August 2011 bleibt ohne rechtliche Folgen. Es habe, heißt es im Spruch des Hohen Sportgerichts, "keinerlei Hinweise darauf ergeben, dass Hoffenheimer Verantwortliche von der Beschallungsaktion wussten". Das ist so glaubhaft, als würde man Kälbermastspuren im Blut mit dem Verzehr eines Steaks erklären oder als behauptete ein Staatsoberhaupt, vierstellige Rechnungen stets in bar zu zahlen."

Da haben sie ein wenig den Holzhammer rausgeholt, aber trotzdem gut, dass sie auf die Ungeheuerlichkeit hinweisen.

Ich selbst verkneif' mir mal sonst jeden Kommentar, das Relativieren, Herunterspielen und mit sinnfreien Querverweisen Umsichwerfen einiger User hier sorgt weiterhin für Wut und Brechreiz.
"Störgeräusche" in Hoffenheim |#4127
10.02.2012 - 18:31 Uhr
Zitat von Maldoror:
http://www.zeit.de/sport/2012-02/hoffenheim-babbel-stanislawski-camargo/seite-2

Zeit Online schreibt übrigens in seiner BuLi-Vorschau:

"Clever, diese Maskerade! Das ganze Fußballland redet von der gescheiterten Romanze zwischen dem Retortenverein und dem Hafenkumpel, und welche 1899-Tattoos sich sein Nachfolger Markus Babbel stechen lassen kann. Während der DFB zeitgleich leise bekannt gibt, dass der Dietmar-Hopp-Club in einer außergewöhnlichen Angelegenheit straffrei ausgeht: Die wahnhafte Schallattacke auf Dortmunder Fans im August 2011 bleibt ohne rechtliche Folgen. Es habe, heißt es im Spruch des Hohen Sportgerichts, "keinerlei Hinweise darauf ergeben, dass Hoffenheimer Verantwortliche von der Beschallungsaktion wussten". Das ist so glaubhaft, als würde man Kälbermastspuren im Blut mit dem Verzehr eines Steaks erklären oder als behauptete ein Staatsoberhaupt, vierstellige Rechnungen stets in bar zu zahlen."

Da haben sie ein wenig den Holzhammer rausgeholt, aber trotzdem gut, dass sie auf die Ungeheuerlichkeit hinweisen.

Ich selbst verkneif' mir mal sonst jeden Kommentar, das Relativieren, Herunterspielen und mit sinnfreien Querverweisen Umsichwerfen einiger User hier sorgt weiterhin für Wut und Brechreiz.


das schlimme ist,
aufgrund dieses urteils, verliert der dfb die kontrolle.
jeder verein wird sich in zukunft darauf rausreden.
sei es
pyro.... konnten keiner im verein von ausgehen.
becherwürfe.... konnte ja keiner von ausgehen
flitzer.......

meint der dfb echt, bei st.pauli wusste jemand, das da einer aufsteht und nen
becher auf den linienrichter wirft?
Dieser Beitrag wurde zuletzt von MisterBVB am 10.02.2012 um 18:31 Uhr bearbeitet
"Störgeräusche" in Hoffenheim |#4128
10.02.2012 - 19:11 Uhr
Zitat von MisterBVB:

das schlimme ist,
aufgrund dieses urteils, verliert der dfb die kontrolle.
jeder verein wird sich in zukunft darauf rausreden.
sei es
pyro.... konnten keiner im verein von ausgehen.
becherwürfe.... konnte ja keiner von ausgehen
flitzer.......


Glaub mir, das wird nicht geschehen.

In diesem (Nicht-) Urteil des DFB wird ja ausdrücklich darauf hingewiesen, dass von der "Beschallungsanlage" keinerlei Gefahr für die Gesundheit der Fans ausgegangen sei. Also kann argumentiert werden, dass diese sicherheitstechnisch nicht relevant war. (Wohlgemerkt, das ist nicht MEINE Sichtweise, aber dieser Einwand wird garantiert kommen)

Bei Pyros, Werfen von Gegenständen, usw. besteht aber sehr wohl Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit von Zuschauern und Akteuren, und da hat der Verein eben die Verantwortung dies durch Einsatz von entsprechendem Personal zu verhindern. Kommt es dennoch zu Zwischenfällen folgt eben die Strafe.

Wie schon oben gesagt, bin ich persönlich anderer Auffassung, was die Ungefährlichkeit der "Anlage" betrifft, und hätte mir gewünscht, dass hier zumindest eine Geldstrafe ausgesprochen wird. Aber Einfluß auf die anderen Verfahren wird dieses Urteil wohl kaum haben.

•     •     •

Ich bin der Wahrheit verpflichtet, wie ich sie jeden Tag erkenne,
und nicht der Beständigkeit.
(Mohandas Karamchand Gandhi, *1869 †1948)

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Spaetzles-Bomber am 10.02.2012 um 19:25 Uhr bearbeitet
"Störgeräusche" in Hoffenheim |#4129
10.02.2012 - 20:28 Uhr
Quelle: www.dfb.de
Dr. Anton Nachreiner, Vorsitzender des DFB-Kontrollausschusses, begründet die Einstellung des Verfahrens wie folgt: „Das Vorgehen des Mitarbeiters stellt zwar ein unsportliches Verhalten dar, ist allerdings als geringfügig einzustufen. Nach den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg, die ihr Verfahren ebenfalls eingestellt hat, wurde mittels eines Sachverständigengutachtens nachgewiesen, dass die Stadionbesucher durch die Beschallungsanlage nicht gesundheitlich beeinträchtigt worden sind. Dazu war die Anlage von vorn herein nicht geeignet.“

Wie Nachreiner weiterhin ausführt, hätten die Ermittlungen des Kontrollausschusses und der Staatsanwaltschaft keinerlei Hinweise darauf ergeben, dass Hoffenheimer Verantwortliche von der Beschallungsaktion wussten beziehungsweise in irgendeiner Weise an ihr beteiligt gewesen seien.
Die Begründung ist höchst zweifelhaft.

Zitat von dfb.de:
[...] Nach den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg, die ihr Verfahren ebenfalls eingestellt hat, wurde mittels eines Sachverständigengutachtens nachgewiesen, dass die Stadionbesucher durch die Beschallungsanlage nicht gesundheitlich beeinträchtigt worden sind. [...]

Ich kann mich erinnern, dass ich vor 2-3 Monaten ein Video gesehen habe, in dem ein BVB-Anhänger, ich meine es war ein älterer Herr, über seinen Anwalt verlauten ließ, dass sich mit dem Einsatz der Beschallungsanlage seine bereits vorhandenen Hörschäden verschlimmerten. Der Betroffene erlitt hierbei einen Tinnitus und wurde für einen nicht näher bekannten Zeitraum arbeitsunfähig geschrieben. Die Schwere dieser Krankheit kann ich allerdings nicht einschätzen.
Bekannt ist auch, dass die neben der Anlage positionierten Ordner mit Ohrenschützern ausgerüstet waren. Das bekräftigt die Annahme, dass die Beschallungsanlage durchaus dazu in der Lage ist, gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorzurufen.
Ergo erweist sich das Sachverständigengutachten der Staatsanwaltschaft Heidelberg als fehlerhaft. Man möchte sogar meinen als inkorrekt und vor allem oberflächlich.

Quellen:

http://www.sueddeutsche.de/sport/mit-lautsprecher-gegen-bvb-fans-in-hoffenheim-gibts-was-auf-die-ohren-1.1131415
http://www.fr-online.de/sport/schrille-toene-in-hoffenheim-dfb-staatsanwalt--untersucht--laermattacke,1472784,9542390.html

Zitat von dfb.de:
[...] Dazu war die Anlage von vorn herein nicht geeignet.

Das stimmt so ebenfalls nicht. Meine Entscheidung beruft sich an dieser Stelle auf Basis der Angaben der Heidelberger Polizei sowie auf die Analyse eines Experten namens Anselm Goertz, Professor mit Fachgebiet Audiokommunikation an der TU-Berlin.

Zitat
[...] Auf Basis der Angaben der Heidelberger Polizei sei davon auszugehen, dass Lärm von 125 bis 130 Dezibel (db) auf die direkt über dem Fluchtweg positionierten Fans ausgestrahlt wurde. [...]


Zitat
„Das ist natürlich schon reichlich und kann auch bei kurzer Expositionsdauer von wenigen Minuten schon Hörschäden verursachen“


Zitat
[...] Goertz erklärte, dass der Lärmpegel in einem Betonschacht wie im Stadion nicht so schnell abfalle wie auf freiem Feld. „Der relativ kleine Lautsprecher erreicht unter günstigen Umständen 130 dB in einem Meter Entfernung“ [...]


Quelle:

http://www.abendblatt.de/sport/fussball/article1994651/Experte-haelt-Hoerschaden-fuer-moeglich.html

Zitat von dfb.de:
[...] Wie Nachreiner weiterhin ausführt, hätten die Ermittlungen des Kontrollausschusses und der Staatsanwaltschaft keinerlei Hinweise darauf ergeben, dass Hoffenheimer Verantwortliche von der Beschallungsaktion wussten [...]

Ebenfalls sehr fraglich. Ich möchte auf folgende Passagen des Artikels hinweisen. Die Aussagen stammen von Thilo Danielsmeyer vom Dortmunder Fanprojekt und von Harald Kurzer, Pressesprecher der Polizeidirektion Heidelberg.

Zitat
[...] Thilo Danielsmeyer vom Dortmunder Fanprojekt stand am Samstag unmittelbar vor dem Gästeblock. Er sagt, dass mehrere umstehende Personen über Sinn und Zweck des Beschallungsapparats im Bilde waren. „Die Polizei wusste davon. Der Ordnungsdienst hat es auch gewusst.“ [...]

Es ist zwar irrelevant, da es nicht Hoffenheimer Verantwortliche sind, aber das sollte man mMn dennoch festhalten.

Zitat
[...] Ein Verantwortlicher habe ihm das System sogar erklärt. „Er dachte sich gar nichts dabei. Er sagte: Hinter dem Tor sitzt einer und macht ein Zeichen, sobald Schmährufe ertönen“, sagte Danielsmeyer. Dann habe jemand den Signalton ausgelöst: „Das Gerät wurde definitiv von weiter weg bedient.“ [...]

Ob es tatsächlich ein Verantwortlicher war, ist unklar. Ich persönlich bezweifle das.

Zitat
[...] Die Polizei bestätigte am Dienstag, die Apparatur sei von der gegenüberliegenden Stadionseite über ein rund 60 Meter langes Kabel betrieben worden. [...]

Es will sich mir nicht erschließen, wie das keinem Angestellen aufgefallen sein soll. Das kann einfach nicht sein. Folgende Aussage trifft es sehr gut.

Zitat von Thilo Danielsmeyer:
„Der Bereich vor dem Gästeblock ist der sensibelste Bereich, den es im Stadion gibt. Normalerweise wird da selbst das kleinste Fitzelchen, das auf dem Boden liegt, weggemacht. Bei uns in Dortmund wüsste das zumindest ein Vorstandsmitglied.“


Quelle:

http://www.abendblatt.de/sport/fussball/article1994651/Experte-haelt-Hoerschaden-fuer-moeglich.html

Fazit: Eine Neuuntersuchung des Falles wäre wünschenswert, aber ob es wirklich dazu kommt, sei dahingestellt.
"Störgeräusche" in Hoffenheim |#4130
10.02.2012 - 23:26 Uhr
Zitat von Pf1ffikus:
1) Der Junge Mann erlitt eine Woche vor dem Spiel einen Hörsturz. Wer in diesem Zustand ein Fußballstadion besucht handelt höchstgradigst verantwortungslos. Wurde vom Hoffenheimer Anwalt und einem Arzt nachgewiesen.

In Ordnung. Wusste ich bisher noch nicht.

Zitat von Pf1ffikus:
2) Deine Argumentation bzgl. der Fehlerhaftigkeit des Gutachtens ist in höchstem Maße lachhaft. Ohrschützer der Ordner bedeutet also automatisch, dass das Gerät lauter war als 90db? Die Beschallungsanlage wurde auf maximaler Lautstärke getestet, mit genau der Hardware, die auf den Bildern einwandfrei zu erkennen ist. Manipulation ist ebenfalls ausgeschlossen, da die Gerätschaft selbst neu nicht mehr Leistung bringen kann. Alles in diversen Artikeln nachlesbar.

Nein, aber anhand dessen kann man davon ausgehen, dass eine hohe Lautstärke vorhanden war.

Zitat von Pf1ffikus:
3) Goertz Aussagen aus dem August basieren auf Bildern und groben Aussagen der Polizei.

Und warum sollte man sich deiner Meinung nach nicht auf die Aussagen der Polizei verlassen? Hast du seriösere Angaben für uns? Wenn ja, dann könntest du dein Wissen mit uns teilen.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.