deadline-day banner

Daten

Hamburger SV II   VfB Lübeck
Pit Reimers P. Reimers Trainer L. Pfeiffer Lukas Pfeiffer
2,83 Mio. € Gesamtmarktwert 4,55 Mio. €
20,0 ø-Alter 27,3

Gesamtbilanz: Regionalliga Nord

Weitersagen

17. Spieltag: Hamburger SV II - VfB Lübeck

20.09.2021 - 13:37 Uhr
Bei welchem User hast du denn eine solche Stimmung wahrgenommen? Ich denke, dass jeder, insbesondere die, die das HSV-Spiel gesehen haben, weit weg von positiver Stimmung ist.

Dass das Ziel der Saison verfehlt wird und die Saison am Ende vermutlich eine verschenkte ist, ist wohl jedem hier klar. Und auch, dass Konsequenzen folgen müssen. Aber der Zeitpunkt muss ja auch der richtige sein. Und das ist mit Sicherheit nicht jetzt. Nach einem schlechten Spiel, wo man zuvor jedoch einen klaren Aufwärtstrend erkennen konnte, nachdem das Trainerteam auch gerade erst angepasst wurde.

Und dass Heide drauf und dran ist, uns einzuholen, tut mir leid, aber das ist einfach kompletter Nonsense.

Und der Vergleich mit der schlechten Entwicklung von Werder passt ja auch vorne und hinten nicht. Der VfB ist vor zwei Jahren aufgestiegen und nun ist man dabei, den Verein neu aufzustellen. Der Aufsichtsrat ist bereits neu, der Vorstand wird neu besetzt. Und auch die sportliche Leitung wird vermutlich nicht in der aktuellen Besetzung in die kommende Saison gehen.
@Borsodi

Der Tenor ist hier schon ziemlich beschönigend. Es wird das Flensburg-Spiel zu Rate gezogen, wo man über Gebühr gespielt hat und das HSV-Spiel, wo man unter Gebühr gespielt hat. Unterm Strich verliert man aber halt jedes Spiel, sogar die Begegnungen über Gebühr. Und mit Niederlagen zu argumentieren, ist nie eine gute Idee.

Scheiß auf diese Saison. Spätestens gegen den RL-Nord/Süd-Vertreter oder den Nordost-Teilnehmer würde man im Ring eine Figur abgeben wie Regina Halmich gegen Mike Tyson. Aber ich sehe hier nicht eine mäßige Übergangssaison, die man einfach so beiseite wischt und dann geht es mit dem "nächsten Umbruch" wieder voran. So wie man sich momentan schlägt, tut man gerade alles dafür, sich im unteren Mittelfeld der RL festzusetzen. Mir fällt nach nun mehr etwa der Hälfte der Spiele kein Grund ein, warum sich das mit dieser sportlichen Führung ändern sollte.

Von 17 Pflichtspielen waren 13-14 eine reine Katastrophe. Da kann man nicht mehr von "verschenkt" sprechen. Das ist eine glatte 6 unterm Strich und unter diesen Umständen wird man nicht einfach den Schalter umlegen können. Es sei denn, man ist sich dieser Fehlentwicklung bewusst und zieht daraus Konsequenzen. Aber wenn das noch nicht mal in einem Fanforum der Fall ist, sehe ich da eher schwarz.

Klar ist der Heide-Vergleich schwachsinnig. Aber es tut mir Leid, genau das sind die Teams, mit denen wir uns messen müssen. Und so weit scheinen mir Heide und die Teams aus der Abstiegsrunde der Süd-Gruppe nicht entfernt zu sein.

Und natürlich passt der Vergleich mit Bremen. Auch dort hat man an teilweise schlechten internen Lösungen viel zu lange festgehalten und konnte sich bis heute nicht mehr aus dieser falschen Harmonie befreien. Das viel zu ruhige Umfeld ist Bremen diesmal zum Verhängnis geworden - und genau dieses Feld bestellt man momentan in Lübeck. Egal wie viele Aufsichtsräte sich gerade die Klinke in die Hand geben.

An Leesers und Pfeiffers Thron kratzt ja sowieso niemand. Natürlich macht es nicht viel Sinn beide jetzt in die Wüste zu schicken. Wahrscheinlich wird man nicht absteigen und Alternativen sind rar gesät. Aber diese Lethargie und Unfähigkeit zu handeln ist es ja auch gerade, die den Verein lähmt.

Das ist ein bisschen so, wie damals in der Insolvenzsaison die Spiele zu spielen, obwohl man wusste, dass sie nicht gewertet werden. So weit sind wir inzwischen wieder...

•     •     •

"Längst vergessene Fußballspieler" - Teil einhundertsiebzehn, heute:

Markus Wuckel (*05.04.1967)

• 125 × DDR-Oberliga/48 Tore
• 43 × 2. Bundesliga/7 Tore

Geburtsort: Blankenburg + Stationen (u.a.): Stahl Brandenburg (bis 1985) + 1.FC Magdeburg (85-91) + 1.SC Göttingen 05 (91/92) + VfB Oldenburg (92/93) + Arminia Bielefeld (93-95) + Rot-Weiß Essen (95/96) + VfB Leipzig (96/97) + 1.FC Saarbrücken (97/98) + 4 Länderspiele für die DDR + Aktuell: Trainer Arminia Bielefeld (Frauen)

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Kuchenblock am 24.11.2021 um 23:26 Uhr bearbeitet
Zitat von Kuchenblock
@Borsodi

Der Tenor ist hier schon ziemlich beschönigend. Es wird das Flensburg-Spiel zu Rate gezogen, wo man über Gebühr gespielt hat und das HSV-Spiel, wo man unter Gebühr gespielt hat. Unterm Strich verliert man aber halt jedes Spiel, sogar die Begegnungen über Gebühr. Und mit Niederlagen zu argumentieren, ist nie eine gute Idee.

Scheiß auf diese Saison. Spätestens gegen den RL-Nord/Süd-Vertreter oder den Nordost-Teilnehmer würde man im Ring eine Figur abgeben wie Regina Halmich gegen Mike Tyson. Aber ich sehe hier nicht eine mäßige Übergangssaison, die man einfach so beiseite wischt und dann geht es mit dem "nächsten Umbruch" wieder voran. So wie man sich momentan schlägt, tut man gerade alles dafür, sich im unteren Mittelfeld der RL festzusetzen. Mir fällt nach nun mehr etwa der Hälfte der Spiele kein Grund ein, warum sich das mit dieser sportlichen Führung ändern sollte.

Von 17 Pflichtspielen waren 13-14 eine reine Katastrophe. Da kann man nicht mehr von "verschenkt" sprechen. Das ist eine glatte 6 unterm Strich und unter diesen Umständen wird man nicht einfach den Schalter umlegen können. Es sei denn, man ist sich dieser Fehlentwicklung bewusst und zieht daraus Konsequenzen. Aber wenn das noch nicht mal in einem Fanforum der Fall ist, sehe ich da eher schwarz.

Klar ist der Heide-Vergleich schwachsinnig. Aber es tut mir Leid, genau das sind die Teams, mit denen wir uns messen müssen. Und so weit scheinen mir Heide und die Teams aus der Abstiegsrunde der Süd-Gruppe nicht entfernt zu sein.

Und natürlich passt der Vergleich mit Bremen. Auch dort hat man an teilweise schlechten internen Lösungen viel zu lange festgehalten und konnte sich bis heute nicht mehr aus dieser falschen Harmonie befreien. Das viel zu ruhige Umfeld ist Bremen diesmal zum Verhängnis geworden - und genau dieses Feld bestellt man momentan in Lübeck. Egal wie viele Aufsichtsräte sich gerade die Klinke in die Hand geben.

An Leesers und Pfeiffers Thron kratzt ja sowieso niemand. Natürlich macht es nicht viel Sinn beide jetzt in die Wüste zu schicken. Wahrscheinlich wird man nicht absteigen und Alternativen sind rar gesät. Aber diese Lethargie und Unfähigkeit zu handeln ist es ja auch gerade, die den Verein lähmt.

Das ist ein bisschen so, wie damals in der Insolvenzsaison die Spiele zu spielen, obwohl man wusste, dass sie nicht gewertet werden. So weit sind wir inzwischen wieder...
Zitat von Kuchenblock

@Borsodi

Der Tenor ist hier schon ziemlich beschönigend. Es wird das Flensburg-Spiel zu Rate gezogen, wo man über Gebühr gespielt hat und das HSV-Spiel, wo man unter Gebühr gespielt hat. Unterm Strich verliert man aber halt jedes Spiel, sogar die Begegnungen über Gebühr. Und mit Niederlagen zu argumentieren, ist nie eine gute Idee.

Scheiß auf diese Saison. Spätestens gegen den RL-Nord/Süd-Vertreter oder den Nordost-Teilnehmer würde man im Ring eine Figur abgeben wie Regina Halmich gegen Mike Tyson. Aber ich sehe hier nicht eine mäßige Übergangssaison, die man einfach so beiseite wischt und dann geht es mit dem "nächsten Umbruch" wieder voran. So wie man sich momentan schlägt, tut man gerade alles dafür, sich im unteren Mittelfeld der RL festzusetzen. Mir fällt nach nun mehr etwa der Hälfte der Spiele kein Grund ein, warum sich das mit dieser sportlichen Führung ändern sollte.

Von 17 Pflichtspielen waren 13-14 eine reine Katastrophe. Da kann man nicht mehr von "verschenkt" sprechen. Das ist eine glatte 6 unterm Strich und unter diesen Umständen wird man nicht einfach den Schalter umlegen können. Es sei denn, man ist sich dieser Fehlentwicklung bewusst und zieht daraus Konsequenzen. Aber wenn das noch nicht mal in einem Fanforum der Fall ist, sehe ich da eher schwarz.

Klar ist der Heide-Vergleich schwachsinnig. Aber es tut mir Leid, genau das sind die Teams, mit denen wir uns messen müssen. Und so weit scheinen mir Heide und die Teams aus der Abstiegsrunde der Süd-Gruppe nicht entfernt zu sein.

Und natürlich passt der Vergleich mit Bremen. Auch dort hat man an teilweise schlechten internen Lösungen viel zu lange festgehalten und konnte sich bis heute nicht mehr aus dieser falschen Harmonie befreien. Das viel zu ruhige Umfeld ist Bremen diesmal zum Verhängnis geworden - und genau dieses Feld bestellt man momentan in Lübeck. Egal wie viele Aufsichtsräte sich gerade die Klinke in die Hand geben.

An Leesers und Pfeiffers Thron kratzt ja sowieso niemand. Natürlich macht es nicht viel Sinn beide jetzt in die Wüste zu schicken. Wahrscheinlich wird man nicht absteigen und Alternativen sind rar gesät. Aber diese Lethargie und Unfähigkeit zu handeln ist es ja auch gerade, die den Verein lähmt.

Das ist ein bisschen so, wie damals in der Insolvenzsaison die Spiele zu spielen, obwohl man wusste, dass sie nicht gewertet werden. So weit sind wir inzwischen wieder...


@Kuchenblock
Guter Beitrag Tosender Ablaus von mir das ist genau meine Meinung.daumen-hoch
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Willimann am 25.11.2021 um 06:36 Uhr bearbeitet
@Kuchenblock

Du nimmst einen Absatz aus meinem Beitrag, in dem ich das Spiel gegen den HSV etwas einordne, und machst daraus den Tenor hier im Forum.

Nochmal, ich habe den Eindruck, dass so gut wie jeder, der hier schreibt, die Situation auch sehr besorgt, enttäuscht etc. betrachtet und Konsequenzen fordert. Und ich bin mir auch sehr sicher, dass der Verein diese Entwicklung ebenso kritisch betrachtet. Nun ist es aber so, dass der aktuelle Vorstand nicht mehr lange im Amt ist, die Winterpause vor der Tür steht und eigentlich auch kein Geld da ist. Es gibt da also ein paar mehr Faktoren, als das reine sportliche Abschneiden.

Ich kanns ja verstehen, dass sich der eine oder andere Fan mehr Aktivität vom Verein gewünscht hat, auch schon bei Landerl letzte Saison. Aber dem Verein deswegen Lethargie und Unfähigkeit zu handeln vorzuwerfen, finde ich eher daneben. Zumal die letzten paar Jahre ja auch durchaus das Gegenteil bewiesen haben (siehe Hopp (leider), siehe Schnoor(zum Glück)).

Zitat von Kuchenblock
Von 17 Pflichtspielen waren 13-14 eine reine Katastrophe. Da kann man nicht mehr von "verschenkt" sprechen. Das ist eine glatte 6 unterm Strich und unter diesen Umständen wird man nicht einfach den Schalter umlegen können. Es sei denn, man ist sich dieser Fehlentwicklung bewusst und zieht daraus Konsequenzen. Aber wenn das noch nicht mal in einem Fanforum der Fall ist, sehe ich da eher schwarz.


Der erste Satz stimmt einfach nicht und eine Glatte 6 ist die Saison mit Sicherheit auch nicht. Und auch der letzte Satz ist nicht mal ansatzweise korrekt. Es gibt hier doch kaum bis keine Stimmen, die sich keine sportlichen Konsequenzen wünschen. Also insofern musst du da auch nicht schwarz sehen...

Zitat von Kuchenblock
An Leesers und Pfeiffers Thron kratzt ja sowieso niemand.


Hast du da genauere Infos zu?

Ich muss sagen, dass ich das meiste von deinem Beitrag nicht unterschreiben würde, aber grundsätzlich sind wir uns einig, dass die Saison katastrophal verläuft und es Konsequenzen geben muss.

Das ändert aber nichts daran, dass die Entwicklung der letzten Wochen vor dem HSV-Spiel positiv war. Und ich habe die Hoffnung nach wie vor nicht aufgegeben, dass es mit Pfeiffer/Hopp doch noch was werden könnte.
Wer hätte das gedacht , dass klHL uns unterstützt und den HSV im Nachholspiel 3:0 schlägt.
Das wird ja um Platz 5 noch mal richtig spannend.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.