deadline-day banner
So., 08.10.2023
FC Schalke 04
Forum FC Schalke 04
16. Tabellenplatz  
Hertha BSC
Hertha BSC Forum
9. Tabellenplatz  

Daten

FC Schalke 04   Hertha BSC
Matthias Kreutzer M. Kreutzer Trainer P. Dárdai Pál Dárdai
33,55 Mio. € Gesamtmarktwert 45,20 Mio. €
27,4 ø-Alter 24,4
Assan Ouédraogo A. Ouédraogo Wertvollster Spieler F. Reese Fabian Reese

Gesamtbilanz: 2. Bundesliga

Weitersagen

9. Spieltag: FC Schalke 04 - Hertha BSC

06.10.2023 - 22:03 Uhr
  Umfrage
  % Stimmen
Umjubelter Heimsieg
 41,7  10
Punkteteilung
 12,5  3
Alle Punkte ziehen nach Berlin um
 45,8  11
Gesamt: 24

Die Umfrage ist abgelaufen.

Anstoß: 13:30 Uhr, Sonntag 08.10.23
Veltins-Arena
Live TV: sky


PK Herthas vor dem Spiel:
https://www.youtube.com/watch?v=hS0dk1q03lY

PK Schalkes vor dem Spiel:

Ausfälle Herthas:
P. Dardai (Syndesmoseverletzung)
Gechter (muskuläre Probleme)
Gersbeck (kehrt nach der Suspendierung nächste Woche ins Mannschaftstraining zurück)
Maza (Meniskus-OP)
Rogel (Knie-OP)

Ausfälle Schalkes:
Fährmann (Rückschlag)
Greiml (Kreuzbandriss)
M. Müller (Sehenabriss im Adduktorenberreich)
Zeige Ergebnisse 1-9 von 9.
Es scheppert und schnauft,
Es deppert und dagegen lauft,
Es läppert und wird gerauft,
Es kleckert und wird versauft.

Absteigerduell



Hier treffen zwei Mannschaften aufeinander, die nur sehr schwer in Tritt gekommen sind und bei denen es auf und eben auch neben dem Platz einiges an Turbulenzen gab.
Berlin hat sich die Mannschaft erst recht spät zusammen bauen können, wobei das aber gar nicht übel aussieht.
Schalke hatte sein neues Mittelfeld recht früh zusammen, vor allem in der Innenverteidigung lief das aber fast so schleppend wie mit dem Trikotsponsor.
Dann hat Schalke aber auch schon den Trainer entlassen, wohingegen Hertha mit dem ewigen Dardai da einen Fels in der Brandung zu haben scheint.

Hertha hat mit Tabakovic einen klaren Zielstürmer und auch genügend Qualität, um diesen in Szene zu setzen.
Ansonsten hat es Matthias Kreutzer in der PK treffend beschrieben, es wird bei Hertha Fußball gearbeitet, die zudem sehr intensiv Fußball spielt. Echter Pál-Dárdai-Fußball eben.
Schalke - will man es positiv ausdrücken - ist eine derzeit nur schwer zu scoutenden Mannschaft, die auswärts gegen Paderborn ein 4-3-3 gespielt hat.
Nach dem Gegentreffer Ende der ersten Halbzeit war der Mannschaft die vielen Tiefschläge der bisherigen Saison dann aber deutlich anzumerken.
Wie Hertha auch, kann sie es wesentlich besser. Inwieweit beide Teams dies aber in der restlichen Saison auch abrufen können, das wird wesentlich über den Werdegang entscheiden. In dieser Liga ist nach wie vor nach unten und nach oben sehr viel möglich.

Hertha spielt mit Viererkette in einem 4-4-2 oder in einem 4-3-3.
Das stellt jeweils unterschiedliche Anforderungen an uns, aber seien wir ehrlich, wir Fans würden derzeit einfach eine stabile Mannschaft, die geschlossen auftritt und bei der die Räume einfach gut besetzt sind, schon sehr begrüßen. In diesem Spiel werden keine Sterne vom Himmel gespielt werden, von keiner der Mannschaften. Aber ein beherzter Auftritt gepaart mit einer defensiven Stabilität das wäre schon ein klarer Fortschritt in die richtige Richtung.

Auf geht´s Schalke! Kämpfen und siegen!





Fun Facts:

Familiäre Verbindungen zur Hertha
Tobias Mohr ist der Neffe von Jürgen Mohr, der von 1980 bis 1983 bei der Hertha Spielmacher war und die Berliner 1981/82 mit 17 Saisontoren zum Bundesliga-Aufstieg schoss.
Ex-Unioner Polter
Sebastian Polter schoss Union Berlin am 2. November 2019 per Strafstoß zum 1:0-Derby-Sieg gegen Hertha in der Bundesliga.
Hertha will die Revanche
Im letzten Duell im April 2023 noch in der Bundesliga feierte Schalke mit dem 5:2-Heimerfolg seinen höchsten Sieg 2022/23, bei Hertha musste nach dieser Niederlage Sandro Schwarz gehen und Pal Dardai übernahm. Dardai war auch Hertha-Coach beim letzten Auswärtssieg der Berliner in Gelsenkirchen (2:1 im Mai 2021).
S04 will es wie 1990 machen
Das letzte Zweitliga-Duell gewann Schalke am 10. März 1990 im Parkstadion mit 4:1, S04-Coach war Peter Neururer, auf dem Platz standen u. a. Jens Lehmann, Ingo Anderbrügge und Andreas Müller für Schalke und Walter Junghans und Axel Kruse für Hertha. Aleksander Borodyuk traf doppelt.
Die beiden Absteiger gegeneinander
96 Pflichtspielduelle gab es zwischen Schalke und Hertha, davon 76 in der Bundesliga. Jetzt stehen sich beide erstmals seit 33 Jahren wieder in der 2. Bundesliga gegenüber.
Zitat von Piller

Glück auf in die Runde
Habe keine großen Erwartungen an das morgige spielniveau.
Erhoffe mir aber dass wir einen Schritt nach vorne sehen, in den Punkten
Verteidigen, Bereitschaft und passsquote - zudem hoffe ich darauf dass wir 1:0 in Führung gehen - was Arena und Mannschaft vllt was zusammenführt und letztendlich dabei hilft das Spiel zu gewinnen


Finde die Aufstellung ganz interessant. So hätte man viele Optionen:

Ggf. könnte man überlegen, je nach Trainingsleistung und Selbstvertrauen, Brunner draußen zu lassen. Dafür dann Kalas.

Murkin als ROV? Kann er das spielen? Kommt mir flexibel vor und bringt eine gute Physis auf dem Flügel, dann als "Zange" und vielen Flanken mit Ouwejan. Brunner ist für mich kein ROV.

Ouedraogo würde ich früh für Drexler bringen, wenn er nicht seinen besten Tag erwischt. Evtl auch von Anfang an.

Schallenberg momentan extrem formschwach, daher erstmal auf der Bank.

Neben Ouwejan braucht es einen guten und zweikampfstarken LIV. Daher würde ich Kaminski für den Spielaufbau zentral starten lassen, er lässt sich sonst mit Ouwejan über links zu schnell überlaufen und verteidigt passiver als Baumgartl.

Mit Tempelmann, Seguin und Drexler hätte man extrem ballsichere Spieler - Drexler bringt eine gute Mentalität auf den Platz und muss nicht über die Flügel kommen, kann aber ausweichen. Tempelmann kann die Bälle tragen. Seguin das Spiel aufbauen und ruhig mal Schüsse aus der 2. Reihe wagen. Defensiv sind alle 3 nicht besonders herausragend, Tempelmann gefiel mir da aber gut und kann die defensiv schwächere linke Seite stärken. Mit 3 IV und den 3 Jungs in der Zentrale aber ein guter Block, da kombiniert es sich nicht so leicht durch. Nach vorne mitunter die offensivste Aufstellung in der Zentrale.

Vorne hat man mit Karaman einen schnellen Spieler als Gegenpol zu Terodde, dadurch ist man weniger ausrechenbar. Beide ergänzen sich vom Profil gut. Als Ersatz wartet Polter für Terodde und Kabadayi für Karaman.

--

Insgesamt wird man so denke ich als Team weniger ausrechenbar, und auch wesentlich unangenehmer. Die vorher so löchrige Zentrale wird gut ausgestopft. Spielerisch sollte so wesentlich mehr gehen, viel hängt aber dann auch fairerweise von einem guten Tag von Ouwejan und Murkin ab. Je länger ich über Murkin als ROV nachdenke im Zusammenspiel mit Ouwejan auf dem anderen Flügel, desto mehr gefällt es mir. Murkin bringt mehr Tempo mit und kann auch mal nach innen ziehen, während sich Karaman dann auf den rechten Flügel fallen lässt. Dann gibt es die Option Flanke auf Terodde mit einem Drexler, der lauert; spiel auf den rechten Flügel auf Karaman, der in den Strafraum zieht und dann Terodde/Drexler/Murkin bedienen kann. Dritte Option wäre der lange Ball von Murkin auf Terodde.

Von links könnte man mit Ouwejan einen anderen Aufbau pflegen. Dazu müssten dann Terodde und Karaman die Positionen tauschen, damit der lange Ball auf Terodde von Ouwejan ankommt. Das wäre ein Mittel. Karaman wartet auf Ableger. Da ich erwarte, dass man Ouwejan zustellen möchte, ist Tempelmann im linken ZM extrem wichtig. Er kann sich anbieten und dann die Mitte öffnen. Da warten dann mit Drexler und Karaman spielstarke Anspielstationen. Er kann auch den Ball tragen und dann vor dem 16er tiefer auf Seguin ablegen, der dann abzieht. So kann man die Stärken aller Spieler mehr ausspielen und hätte ein Spielsystem, was besonders auch offensiv das Team mehr zum Zuge kommen lassen könnte.

Auf jeder Position gäbe es genug Wechselmöglichkeiten. Merkt man, dass es mit Seguin nicht so klappt, kann man auch den defensiveren Tauer/Schallenberg bringen. Tauer sehe ich da aufgrund seiner besseren Physis weiter vorne, grade auch neben Tempelmann. Für Drexler könnte man Ouedraogo bringen. Ich würde aber nicht das Spielsystem zu sehr auf Ouedraogo bauen, er gefällt mir als Dribbler schon gut, aber da fehlt es nach vorne noch an der Abgezocktheit die Drexler mitbringt, um Spiele zu gewinnen. Für 30 Minuten Dampf sollte es aber reichen. Gleiches gilt für Kabadayi. Merkt man, dass die ältere Truppe um Drexler, Terodde, Karaman nach vorne zu wenig dynamisch ist, kann man Kabadayi und Ouedraogo für mehr Momentum auch früher bringen.

Mit Murkin hätte man auf rechts einen extrem dynamischen inversen Flügelverteidiger, der beim Gegner Chaos in die Defensive durch Tempoläufe bringen kann. Er muss hauptsächlich auf außen Kilometer fressen. Die 5er Kette erlaubt auch, dass sich dann Brunner mal als ROV einschalten kann, dann aber nicht invers. Dadurch kannst du über rechts quasi nonstop Tempo bringen, ohne dass Murkin dann nach 70 Minuten platt raus muss.

Links muss aufgepasst werden! Ouwejan und Kaminski ist eine Schwachstelle, deshalb würde ich Baumgartl als Back-Up hinter Ouwejan bringen, der die Gegner aggressiver wegpressen kann. Kaminski ist ideal geeignet als hängender IV, der das Spiel aufzieht und ggf. auch mal einen langen Ball spielen kann. Er ist relativ kopfballstark und kann sich dann mehr nach vorne einbringen, auch mal den Ball tragen, ohne dass immer wie in einer 4er Kette hin und her geschoben werden muss. Mit Ouwejan, Tempelmann, Seguin, und rechts Murkin hat man viele gute Anspielstationen hinten heraus. Auch der lange Diagonalball auf einen lauernden Karaman ist dann eine Option.

Insgesamt sehe ich so eine Aufstellung als unfassbar variabel an. Defensiv hätte man wesentlich mehr Stabilität. Das System beruht allerdings darauf, dass Ouwejan und Murkin performen. Rechts hätte man sonst nur Brunner, links halt Murkin als Wechselmöglichkeit. Spielen beide, wirds dann mit 3 Spielen für diese 2 wichtigen Positionen schon enger. Liegt man doch hinten, könnte man später auch noch offensiver wechseln. Doch aufgepasst, z.B. ein Kabadayi auf dem rechten Flügel würde dann die Defensive mehr in eine 4er Kette verwandeln und dem Team aller Stärken berauben. Dann ggf. noch eher Tauer als ROV.
Ich kann mit Polter einfach nichts anfangen. Ja er ist immer mal für ein Tor gut, auch wenn es meistens mehr Glück als Verstand ist. Aber sehe null Mehrwert in ihm. Dazu noch diese 1,5 Mio die man für ihn ausgegeben hat. Würde gerne mal Topp von Anfang an sehen gegen Karlsruhe. Aber nicht auf dem Flügel wie bei Reis, sondern vorne drin, solange Terodde nicht bei 100% ist
Wir haben exakt 4 Spieler im Kader, die Tempo in die Offensive bringen und 1:1 Duelle gewinnen können und 3 davon sitzen einfach gemeinsam auf der Bank.
Und du wunderst dich dass man gg so ne Gurkentruppe wie Hertha n xgoals Wert von 0,3 hat.
Kannste keinem erzählen….
Zitat von Knappe83
Was Matriciani noch in der Mannschaft zu suchen hat, versteht kein Mensch...
Ouwejan ist auch nix, bzw für ihn falsches System. Kadabayi hätte von anfang an spielen müssen, ähnlich Oudraogo. Terrodde war auch deutlich anwesender als stolper, ehm polter.... schallenberg mehr und mehr überfordert.


Matriciani ist doch der GOAT. augen-zuhalten Ernsthaft, er hat nichts in der Mannschaft verloren. Murkin sehe ich stärker als Ouwejan. Ich würde ein 3-4-1-2 System spielen lassen mit Terodde und Lasme in der Doppelspitze, dahinter Ouedraogo als 10er. Rechts über die Flügel Kabadayi. In der Innenverteidigung würde ich mal Kalas und Cisse eine Chance geben.Kaminiski und Baumgartl kannst du vergessen.
Zitat von Jimmy04
Der neue Trainer braucht gar nicht viel Impact zu bringen. Der muss einfach nur die 11 formstärksten Spieler auf den Platz schicken und an dieser Aufgabe sind sowohl Reis als auch jetzt Kreutzer kläglich gescheitert.
Kabadayi, Lasme, Terodde, Ouedraogo rein. Schallenberg, Baumgartl, Polter, Ouwejan, Matriciani raus.
Dazu brauchen wir dringend noch einen vertragslosen Innenverteidiger. Evtl. Almamy Touré oder Sokratis noch holen. Von mir aus sogar beide. Kaminski und Baumgartl sind zusammen toxisch. Also genau das Gegenteil was wir uns von ihnen erhofft haben.


Die Sache mit den formstärksten Spiekern ist aber so eine Sache. Wenn du die Leistung von Lasme oder auch Ouedrago in der letzten Woche siehst.
In den nächsten beiden Spielen sehe ich ehrlich nicht viel Hoffnung auf Punkte. Ich hoffe, dass der Trainereffekt noch nicht verbraucht ist in den dann folgenden Spielen bis zum Winter, in denen wir dann richtig punkten müssen, um Chancen auf den Klassenerhalt zu haben. Eigentlich unfassbar…

•     •     •

Was kümmert mich mein Geschwätz von morgen?!
Zitat von DeLite04
Zitat von Jimmy04

Der neue Trainer braucht gar nicht viel Impact zu bringen. Der muss einfach nur die 11 formstärksten Spieler auf den Platz schicken und an dieser Aufgabe sind sowohl Reis als auch jetzt Kreutzer kläglich gescheitert.
Kabadayi, Lasme, Terodde, Ouedraogo rein. Schallenberg, Baumgartl, Polter, Ouwejan, Matriciani raus.
Dazu brauchen wir dringend noch einen vertragslosen Innenverteidiger. Evtl. Almamy Touré oder Sokratis noch holen. Von mir aus sogar beide. Kaminski und Baumgartl sind zusammen toxisch. Also genau das Gegenteil was wir uns von ihnen erhofft haben.


Die Sache mit den formstärksten Spiekern ist aber so eine Sache. Wenn du die Leistung von Lasme oder auch Ouedrago in der letzten Woche siehst.
In den nächsten beiden Spielen sehe ich ehrlich nicht viel Hoffnung auf Punkte. Ich hoffe, dass der Trainereffekt noch nicht verbraucht ist in den dann folgenden Spielen bis zum Winter, in denen wir dann richtig punkten müssen, um Chancen auf den Klassenerhalt zu haben. Eigentlich unfassbar…


Wenn du es über einen längeren Zeitraum betrachtest, ist schon zu erkennen das Schallenberg noch nicht einmal gut gespielt hat, das Kaminski die gesamte Saison zu langsam ist, das Baumgartl vor dem Mikrophon eindeutig stärker ist als auf dem Platz.
Polter zwar 3 Tore gemacht hat, aber er auch gefühlt 100 Bälle verstolpert hat, das Owejan als Linksverteidiger inallen Spielen defensiv Probleme hatte.
Auf der anderen Seite hat Assan weit mehr Licht als Schatten , dasselbe gilt für Tempelmann und Kabadayi.
Sogar Lasme, den ich nicht so stark sehe wie viele andere, hat einen besseren Impact im Spiel. als zb Senguin der mich auch extrem enttäuscht.
Bei Drexler verstehe ich nicht das er Startaufstellung ist, er hat mehr Einfluss auf unser Spiel wenn er im lauf der 2. HZ kommt (wenn der Gegner mehr Platz einräumt).
An Karaman und Simon führt für mich kein weg vorbei

•     •     •

Franz Beckenbauer ( (2007 in einem Interview zu einer möglichen Verpflichtung von Arjen Robben): "Ja gut, ähhh, einen wie den Robben brauchen wir natürlich nicht. Er ist ein reiner Außenstürmer. So weit ich weiß steht das Tor aber immer noch in der Mitte."
Keine überraschende Niederlage gegen Hertha. Ich erinnere mich das man im Juli hier im Forum Hertha noch mitleidig bedauert hat, weil Schalke unzweifelhaft aufsteigen und Hertha möglicherweise durchgereicht werden wird.

In Karlsruhe, Düsseldorf, Rostock und zu Hause gegen Hannover werden dass noch ganz schwere Spiele. Dennoch gehe ich davon aus dass wir 16 oder 17 Punkte zur Winterpause eingetütet haben sollten. Dann muss im Kader nachgebessert werden und ich hoffe darauf das Knäbel den berüchtigten Satz wiederholt, "Jetzt sind wir wettbewerbsfähig". Wir sitzen jetzt in der Sch . . sse, daran haben alle ihren Anteil, Spieler, Trainer, Sportdirektor, Sportvorstand und Aufsichtsrat. Daran sollte man die Herrschaften gerne erinnern.
Wo soll man anfangen? Den Torhüterwechsel fand ich unnötig. Nach der LP Pause kommt wohl Fährmann wieder und spielt, Langer hat das tadellos gemacht. Heekeren ist fußballerisch Spitzenklasse, aber hatte gemäß Highlights auch in der Regionalliga seine Patzer. Mindestens das 2. Heute war schon merkwürdig.

Ansonsten verzweifle ich echt an der Defensive, dessen Hauptmakel mir die Zentrale scheint. In der IV spielt ein desolater Baumgartl und ein wirklich behäbiger Kaminski, davor der verunsicherte Schallenberg, der in der jetzigen Verfassung nur als Sicherheitsrisiko deklariert werden kann und geschützt werden sollte. Matriciani war zwar av, aber wurde heute 4-5x getunnelt und bloßgestellt. Hart anzusehen.

Insgesamt waren wir nicht wirklich schlechter oder weniger bemüht als die Hertha, aber außer Murkin gelang eigentlich niemandem etwas nach vorne. Daher auch wieder nur hunderte Rückpässe und langer Hafer.

Mit den Einwechselspielern wurde es besser, Aber ob wir wirklich besser spielen, wenn Ouedraogo, Lasme und Kabadayi von Beginn an spielen, bezweifle ich noch.

Die mangelnden Alternativen/Qualität in der IV brechen uns das Genick. Stellen wir jetzt nicht auf die Dreierkette oder Kalas spielt direkt stark für einen der beiden anderen, verlieren wir auch gegen Karlsruhe.

Der neue Trainer wird es nicht einfach haben. Ich hoffe, er wird zeitnah vorgestellt und kriegt es hin, dass wir aus dieser unsäglichen Abwärtsspirale finden. Derzeit mache ich mir doch große Sorgen. Karlsruhe und 96 sind kein Fallobst.

•     •     •

FC Gelsenkirchen-Schalke 1904 e.V.

Dieser Beitrag wurde zuletzt von elias04 am 08.10.2023 um 18:35 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.