Alles rund um die Regionalliga Südwest

09.08.2018 - 17:08 Uhr
Habe gerade im Kicker gelesen, dass die Oberligamannschaften Stuttgart, Trier vor das Gericht gehen weil sie nicht aufsteigen dürfen.
Frage mich was der Wahnsinn soll.
Herr Koch vom DFB erklärt immer dass er für die Amateure zuständig ist.
Dann ist es seine Aufgabe endlich mal die Regionalliga sowie alle Amateurverbände in Deutschland auf einen Stand zu bringen.
Wenn jeder Verband seine eigenen Satzungen hat, wird es immer Streit bei Auf- oder Abstiegen geben.
Sollte es so weiter gehen, dass man sich die Rechte immer nur vor dem Gericht erzwingen will, ist der Fußball nicht mehr tragbar.
Dass die Pandemie vieles außer Kraft gesetzt hat, sollte man auch respektieren.
Die Gesundheit aller Mitmenschen sollte man achten.
Mit der Argumentation von Stuttgart sie sind ein Traditionsverein und sie gehören nicht in die Oberliga muss man nicht verstehen. Sie sollten sich mal selber fragen, warum sie dort spielen?
Deshalb sollte sich mal der DFB schnellstens den Hintern auf reißen, und für klare Verhältnisse sorgen,
damit solche Diskussionen wie hier ein Ende haben.
Sollten die Leute beim DFB nicht im Stande sein ihre Arbeit außer mit Streit in ihrer Zentrale richtig aus zuführen, dann bitte ich sie ihre Ämter und Aufgaben anderen Leuten zu Verfügung zu stellen, die Ahnung vom Geschäft haben.

Zitat von Bayer04_KN
Durch die schwammige Formulierung in den Spielverordnungen ist die Chance schon da. Und in der Regionalliga Nordost gehts ja auch. Da steigt Tasmania z.B. mit *neun* gespielten Partien auf.

Einer Staffelaufteilung über eine Saison würde ich persönlich auch offen gegenüberstehen.
Zitat von Killi22
Habe gerade im Kicker gelesen, dass die Oberligamannschaften Stuttgart, Trier vor das Gericht gehen weil sie nicht aufsteigen dürfen.
Frage mich was der Wahnsinn soll.
Herr Koch vom DFB erklärt immer dass er für die Amateure zuständig ist.
Dann ist es seine Aufgabe endlich mal die Regionalliga sowie alle Amateurverbände in Deutschland auf einen Stand zu bringen.
Wenn jeder Verband seine eigenen Satzungen hat, wird es immer Streit bei Auf- oder Abstiegen geben.
Sollte es so weiter gehen, dass man sich die Rechte immer nur vor dem Gericht erzwingen will, ist der Fußball nicht mehr tragbar.
Dass die Pandemie vieles außer Kraft gesetzt hat, sollte man auch respektieren.
Die Gesundheit aller Mitmenschen sollte man achten.
Mit der Argumentation von Stuttgart sie sind ein Traditionsverein und sie gehören nicht in die Oberliga muss man nicht verstehen. Sie sollten sich mal selber fragen, warum sie dort spielen?
Deshalb sollte sich mal der DFB schnellstens den Hintern auf reißen, und für klare Verhältnisse sorgen,
damit solche Diskussionen wie hier ein Ende haben.
Sollten die Leute beim DFB nicht im Stande sein ihre Arbeit außer mit Streit in ihrer Zentrale richtig aus zuführen, dann bitte ich sie ihre Ämter und Aufgaben anderen Leuten zu Verfügung zu stellen, die Ahnung vom Geschäft haben.

Zitat von Bayer04_KN

Durch die schwammige Formulierung in den Spielverordnungen ist die Chance schon da. Und in der Regionalliga Nordost gehts ja auch. Da steigt Tasmania z.B. mit *neun* gespielten Partien auf.

Einer Staffelaufteilung über eine Saison würde ich persönlich auch offen gegenüberstehen.


Die Argumentation der Kickers war doch eher , wieso darf Viktoria Berlin mit 13 spielen als Tabellenführer aufsteigen aber in der Oberliga reichen 13 Spiele nicht für eine Wertung aus ? Im Prinzip genau das was du ansprichst , wieso wird nicht einheitlich verfahren ?
Zitat von Chris58
Zitat von Killi22

Habe gerade im Kicker gelesen, dass die Oberligamannschaften Stuttgart, Trier vor das Gericht gehen weil sie nicht aufsteigen dürfen.
Frage mich was der Wahnsinn soll.
Herr Koch vom DFB erklärt immer dass er für die Amateure zuständig ist.
Dann ist es seine Aufgabe endlich mal die Regionalliga sowie alle Amateurverbände in Deutschland auf einen Stand zu bringen.
Wenn jeder Verband seine eigenen Satzungen hat, wird es immer Streit bei Auf- oder Abstiegen geben.
Sollte es so weiter gehen, dass man sich die Rechte immer nur vor dem Gericht erzwingen will, ist der Fußball nicht mehr tragbar.
Dass die Pandemie vieles außer Kraft gesetzt hat, sollte man auch respektieren.
Die Gesundheit aller Mitmenschen sollte man achten.
Mit der Argumentation von Stuttgart sie sind ein Traditionsverein und sie gehören nicht in die Oberliga muss man nicht verstehen. Sie sollten sich mal selber fragen, warum sie dort spielen?
Deshalb sollte sich mal der DFB schnellstens den Hintern auf reißen, und für klare Verhältnisse sorgen,
damit solche Diskussionen wie hier ein Ende haben.
Sollten die Leute beim DFB nicht im Stande sein ihre Arbeit außer mit Streit in ihrer Zentrale richtig aus zuführen, dann bitte ich sie ihre Ämter und Aufgaben anderen Leuten zu Verfügung zu stellen, die Ahnung vom Geschäft haben.

Zitat von Bayer04_KN

Durch die schwammige Formulierung in den Spielverordnungen ist die Chance schon da. Und in der Regionalliga Nordost gehts ja auch. Da steigt Tasmania z.B. mit *neun* gespielten Partien auf.

Einer Staffelaufteilung über eine Saison würde ich persönlich auch offen gegenüberstehen.


Die Argumentation der Kickers war doch eher , wieso darf Viktoria Berlin mit 13 spielen als Tabellenführer aufsteigen aber in der Oberliga reichen 13 Spiele nicht für eine Wertung aus ? Im Prinzip genau das was du ansprichst , wieso wird nicht einheitlich verfahren ?


Und es wird noch absurder, wenn man sieht, dass Tasmania Berlin (als Beispiel) als Tabellenführer der Oberliga NOFV-Nord mit 9 (!) absolvierten Spielen aufsteigt. Das ist sogar noch verschärft die Situation vom Südwesten, auf dem exakt gleichen Liga- und Leistungsniveau. Bei so einer Ungleichbehandlung kann ich mindestens Eintracht Trier sehr gut verstehen, dass der Klageweg bestritten wird. Die Klage der Stuttgarter Kickers dürfte mangels sportlicher Aufstiegsberechtigung (nur 2., auch nicht bester 2. der anderen Oberligen) darauf abzielen, mit Freiberg einen enorm starken Mitbewerber nach oben hin "loszuwerden"...

•     •     •

KONSTANZ - schönste Stadt am Rhein

SC Freiburg - Karlsruher SC - SG Dynamo Dresden - Stuttgarter Kickers - CR Flamengo
Genau das ist der Grund, die Regionalliegen schnellstens auf eine Einheit zu reformieren.
Wir brauchen 4 Klassen mit einheitlichen Satzungen.
Und das ist die Aufgabe von Herrn Koch vom DFB und allen Landesverbänden Bundesweit.

Zitat von Bayer04_KN
Zitat von Chris58

Zitat von Killi22

Habe gerade im Kicker gelesen, dass die Oberligamannschaften Stuttgart, Trier vor das Gericht gehen weil sie nicht aufsteigen dürfen.
Frage mich was der Wahnsinn soll.
Herr Koch vom DFB erklärt immer dass er für die Amateure zuständig ist.
Dann ist es seine Aufgabe endlich mal die Regionalliga sowie alle Amateurverbände in Deutschland auf einen Stand zu bringen.
Wenn jeder Verband seine eigenen Satzungen hat, wird es immer Streit bei Auf- oder Abstiegen geben.
Sollte es so weiter gehen, dass man sich die Rechte immer nur vor dem Gericht erzwingen will, ist der Fußball nicht mehr tragbar.
Dass die Pandemie vieles außer Kraft gesetzt hat, sollte man auch respektieren.
Die Gesundheit aller Mitmenschen sollte man achten.
Mit der Argumentation von Stuttgart sie sind ein Traditionsverein und sie gehören nicht in die Oberliga muss man nicht verstehen. Sie sollten sich mal selber fragen, warum sie dort spielen?
Deshalb sollte sich mal der DFB schnellstens den Hintern auf reißen, und für klare Verhältnisse sorgen,
damit solche Diskussionen wie hier ein Ende haben.
Sollten die Leute beim DFB nicht im Stande sein ihre Arbeit außer mit Streit in ihrer Zentrale richtig aus zuführen, dann bitte ich sie ihre Ämter und Aufgaben anderen Leuten zu Verfügung zu stellen, die Ahnung vom Geschäft haben.

Zitat von Bayer04_KN

Durch die schwammige Formulierung in den Spielverordnungen ist die Chance schon da. Und in der Regionalliga Nordost gehts ja auch. Da steigt Tasmania z.B. mit *neun* gespielten Partien auf.

Einer Staffelaufteilung über eine Saison würde ich persönlich auch offen gegenüberstehen.


Die Argumentation der Kickers war doch eher , wieso darf Viktoria Berlin mit 13 spielen als Tabellenführer aufsteigen aber in der Oberliga reichen 13 Spiele nicht für eine Wertung aus ? Im Prinzip genau das was du ansprichst , wieso wird nicht einheitlich verfahren ?


Und es wird noch absurder, wenn man sieht, dass Tasmania Berlin (als Beispiel) als Tabellenführer der Oberliga NOFV-Nord mit 9 (!) absolvierten Spielen aufsteigt. Das ist sogar noch verschärft die Situation vom Südwesten, auf dem exakt gleichen Liga- und Leistungsniveau. Bei so einer Ungleichbehandlung kann ich mindestens Eintracht Trier sehr gut verstehen, dass der Klageweg bestritten wird. Die Klage der Stuttgarter Kickers dürfte mangels sportlicher Aufstiegsberechtigung (nur 2., auch nicht bester 2. der anderen Oberligen) darauf abzielen, mit Freiberg einen enorm starken Mitbewerber nach oben hin "loszuwerden"...
Warum brauchen wir eine einheitliche Satzung? Die Vereine der jeweiligen Verbände entscheiden, was in der Satzung steht und welche Augstiegsmodi angewendet werden. Dass es unterschiedliche Lösungen gibt, zeigt, dass es dafür auch Bedarf gibt. Vereinheitlichung würde nur zu mehr Unzufriedenheit führen.

•     •     •

Die Tabelle ist kalt und hässlich.

"Jedoch - es ist Zeit, dass wir gehen: ich, zum sterben, und ihr, zu Energie Cottbus. Wer aber von uns beiden das bessere Los gezogen habe, das ist allen verborgen außer Gott." - Apologie des Sokrates
Zitat von Bayer04_KN
Die Klage der Stuttgarter Kickers dürfte mangels sportlicher Aufstiegsberechtigung (nur 2., auch nicht bester 2. der anderen Oberligen) darauf abzielen, mit Freiberg einen enorm starken Mitbewerber nach oben hin "loszuwerden"...


Im offiziellen Statement der Kickers (LINK) heißt es, dass man die Vorrunde plus Relegation im Mai und Juni eigentlich noch hätte spielen können. Ersteres wird nun natürlich definitiv nicht mehr realisierbar sein.
Ich persönlich finde, eine solche Entscheidung von Verbandsseite wäre auch absolut nicht tragbar gewesen. Man hat es ohnehin relativ lange hinausgezögert, ob man abbricht oder doch weitermacht. Irgendwann musste man sich dann einfach entschließen. Und letztlich war der Abbruch zu diesem Zeitpunkt doch die einzig sinnvolle und schlüssige Entscheidung.

Ich kann mir vorstellen, dass die Kickers durchaus noch darauf aus sind, dass die Relegation ausgetragen wird. Das wäre ja theoretisch recht kurzfristig plan- und durchführbar.
Die Idee, dass die Kickers durch die Klage Freiberg "nach oben loswerden" wollen, um nächste Saison quasi freie Bahn zur Oberliga-Meisterschaft zu haben, kam mir ehrlich gesagt noch nicht, könnte aber sicherlich auch ein Gedankenspiel bei den Verantwortlichen der Blauen gewesen sein.

Am Ende glaube ich aber nach wie vor, dass es dazu nicht kommen wird, da ich die Chancen auf Abweisung der Klage deutlich höher einschätze als die Erfolgsaussichten.

•     •     •

Fußball: Fan des FC Bayern München, Sympathien für viele weitere Vereine, allen voran Sport-Union Neckarsulm,
SG Sonnenhof Großaspach, SSV Ulm, Waldhof Mannheim und Stuttgarter Kickers.

Darts: Fan von Peter Wright, Martin Schindler und vielen weiteren Spielern.
Damit endlich mal mal Klarheit herrscht in der Regionalliga und bei den Amateuren.




Zitat von Kuhru
Warum brauchen wir eine einheitliche Satzung? Die Vereine der jeweiligen Verbände entscheiden, was in der Satzung steht und welche Augstiegsmodi angewendet werden. Dass es unterschiedliche Lösungen gibt, zeigt, dass es dafür auch Bedarf gibt. Vereinheitlichung würde nur zu mehr Unzufriedenheit führen.
Zitat von Killi22
Damit endlich mal mal Klarheit herrscht in der Regionalliga und bei den Amateuren.




Zitat von Kuhru

Warum brauchen wir eine einheitliche Satzung? Die Vereine der jeweiligen Verbände entscheiden, was in der Satzung steht und welche Augstiegsmodi angewendet werden. Dass es unterschiedliche Lösungen gibt, zeigt, dass es dafür auch Bedarf gibt. Vereinheitlichung würde nur zu mehr Unzufriedenheit führen.


Es kommt einfach zu unfairen und nicht nachvollziehbaren Situationen wenn ein Klub im Norden mit 9 Siegen aufsteigt und im Südwesten 13 spiele nicht ausreichen
Zitat von Chris58
Zitat von Killi22

Damit endlich mal mal Klarheit herrscht in der Regionalliga und bei den Amateuren.




Zitat von Kuhru

Warum brauchen wir eine einheitliche Satzung? Die Vereine der jeweiligen Verbände entscheiden, was in der Satzung steht und welche Augstiegsmodi angewendet werden. Dass es unterschiedliche Lösungen gibt, zeigt, dass es dafür auch Bedarf gibt. Vereinheitlichung würde nur zu mehr Unzufriedenheit führen.


Es kommt einfach zu unfairen und nicht nachvollziehbaren Situationen wenn ein Klub im Norden mit 9 Siegen aufsteigt und im Südwesten 13 spiele nicht ausreichen


Aber diese Situationen werden doch nicht fairer oder nachvollziehbarer, nur weil sie bundesweit beschlossen werden würden. Verlierer und Gewinner gibt es in jedem Fall, das ändert sich nicht dadurch, dass man die beiden nochmal durchmischt.
Die unterschiedlichen Satzungen geben dem einzelnen Verein mehr Einfluss auf das Endergebnis, das könnte eine vereinheitliche Lösung einfach nicht bieten. Es ist völlig normal und ok, dass unterschiedliche Vereine unterschiedliche Perspektiven haben.

•     •     •

Die Tabelle ist kalt und hässlich.

"Jedoch - es ist Zeit, dass wir gehen: ich, zum sterben, und ihr, zu Energie Cottbus. Wer aber von uns beiden das bessere Los gezogen habe, das ist allen verborgen außer Gott." - Apologie des Sokrates
Zitat von Kuhru
Zitat von Chris58

Zitat von Killi22

Damit endlich mal mal Klarheit herrscht in der Regionalliga und bei den Amateuren.




Zitat von Kuhru

Warum brauchen wir eine einheitliche Satzung? Die Vereine der jeweiligen Verbände entscheiden, was in der Satzung steht und welche Augstiegsmodi angewendet werden. Dass es unterschiedliche Lösungen gibt, zeigt, dass es dafür auch Bedarf gibt. Vereinheitlichung würde nur zu mehr Unzufriedenheit führen.


Es kommt einfach zu unfairen und nicht nachvollziehbaren Situationen wenn ein Klub im Norden mit 9 Siegen aufsteigt und im Südwesten 13 spiele nicht ausreichen


Aber diese Situationen werden doch nicht fairer oder nachvollziehbarer, nur weil sie bundesweit beschlossen werden würden. Verlierer und Gewinner gibt es in jedem Fall, das ändert sich nicht dadurch, dass man die beiden nochmal durchmischt.
Die unterschiedlichen Satzungen geben dem einzelnen Verein mehr Einfluss auf das Endergebnis, das könnte eine vereinheitliche Lösung einfach nicht bieten. Es ist völlig normal und ok, dass unterschiedliche Vereine unterschiedliche Perspektiven haben.


Doch im konkreten Fall wäre es deutlich nachvollziehbarer wenn Freiberg nach 13 Spielen Tabellenführer in der Oberliga BW genau wie Berlin auch aufsteigen darf.
Kannst du mir vielleicht noch konkrete Vorteile anhand Beispielen für unterschiedliche Satzungen nennen ? Mir fehlt da einfach die Vision weshalb das vorteilhaft sein könnte.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.