deadline-day banner
Gerardo Seoane
Geburtsdatum 30.10.1978
Alter 45
Nat. Schweiz  Schweiz
Funktion Trainer
Akt. Verein Borussia Mönchengladbach

Gerardo Seoane [Trainer]

06.06.2023 - 16:05 Uhr
Gerardo Seoane [Trainer] |#3221
30.04.2024 - 16:43 Uhr
Zitat von schroeder007


In Seoanes Saison hatte Leverkusen ein gutes Torverhältnis und nur Leipzig und Meister Bayern hatten 10 Gegentore weniger. Mainz, Union und Freiburg waren auf dem Level von Leverkusen.



Es geht hier aber gerade nicht um's TorVERHÄLTNIS sondern um die Anzahl der Gegentore.
Und die waren nun mal überdurchschnittlich viel für einen Dritten.

Und wie man jetzt gerade auch am Beispiel Leverkusen sieht, muss eine stabile Defensive nicht zwangsläufig zulasten der Offensive gehen.
Aktuell haben sie 77 Tore geschossen bei 22 Gegentoren...
Gerardo Seoane [Trainer] |#3222
30.04.2024 - 16:57 Uhr
Werter @SchmiMa

Du kannst hier die Gegentore der Tabellendritten bis zurück ins 15. Jahrhundert aufführen. Das macht Deine Ausführungen leider nicht richtiger. Nicht die Anzahl Gegentore ist von Relevanz. Wichtig ist, wie ich im Vergleich zu den anderen Teams stehe. Die Anzahl Gegentore hängt von so vielen Faktoren ab, dass die Abweichungen, die Du aufzeigst wohl kaum statistisch von Relevanz sind. Faktoren sind z.B.
- Gab es den VAR schon?
- Welche Teams spielten in der Liga (Maurer vs. Offensivkünstler)?
- Gab es Änderungen an der Regelauslegung, welche sich auf Tore auswirken?
- Spielglück/Spielpech?
- Was habe ich für Spieler zur Verfügung?
- Verletzungen?
- und vieles mehr
Mit solchen Faktoren bist Du schnell mal im Bereich von plus-minus 5,6,7 Toren rund um einen mittleren Wert, ohne per se defensiv wirklich schlechter zu sein.

Sich nur auf die Anzahl Gegentore zu stürzen um zu beurteilen, ob jemand Defensive kann oder nicht, ist zu kurz gesprungen, auch wenn wenig Gegentore immer besser ist als mehr.
Schau Dir mal die Statistiken von Luzern (2. Hälfte Saison) und bei YB an, dann ist Deine Behauptung "Seoane kann keine Defensive", die hinter Diener Gegentor Statistik steht, schlicht "Matsch".
Gerardo Seoane [Trainer] |#3223
30.04.2024 - 17:00 Uhr
Zitat von SchmiMa
Zitat von schroeder007

In Seoanes Saison hatte Leverkusen ein gutes Torverhältnis und nur Leipzig und Meister Bayern hatten 10 Gegentore weniger. Mainz, Union und Freiburg waren auf dem Level von Leverkusen.



Es geht hier aber gerade nicht um's TorVERHÄLTNIS sondern um die Anzahl der Gegentore.
Und die waren nun mal überdurchschnittlich viel für einen Dritten.

Und wie man jetzt gerade auch am Beispiel Leverkusen sieht, muss eine stabile Defensive nicht zwangsläufig zulasten der Offensive gehen.
Aktuell haben sie 77 Tore geschossen bei 22 Gegentoren...



Ich bleibe dabei.

Das mit dem Torverhältnis hatte ich schlecht ausgedrückt. Mir geht es auch um die Gegentore. Für mich war das nicht Spitzenklasse von Seoane, aber in der Saison eben vollkommen befriedigend und eben nicht:

"Ganz gut Tore gefressen"

Das war ja die Aussage auf die ich mich bezog. Soll mir aber reichen, ich sehe das eben anders.

•     •     •

"Es gibt keinen Weg zum Glück. Glücklichsein ist der Weg.“ (Buddha)
Gerardo Seoane [Trainer] |#3224
30.04.2024 - 17:49 Uhr
Zitat von WindomEarle

Zitat von Finsterworld

Hätte Virkus das etwas anders erklärt, eher als "Abkehr vom Red Bull Fußball" als "Rückkehr zum Ballbesitz-Fußball", und wäre Farke nicht so ein unerträglicher Dampfplauderer gewesen, wäre das in meinen Augen schon auch ein möglicher Weg gewesen.

So richtig wild wird es ja erst, wenn du erst Weigl und Itakura kaufst und dann Farke entlässt und Seoane holst.
)


Farke war der Falsche. Man musste es probieren, interessanter Trainer, das Risiko haben sicher alle gesehen, aber er war es nicht. Er hat noch nirgends erfolgreich auf höchstem Niveau gearbeitet und ich glaube auch nicht, dass er das tun wird. Seine Idee vom Fußball kann klappen, aber ich habe schon Zweifel, ob sie in der Bundesliga klappt. Seine Außendarstellung und Menschenführung ist nicht besonders gut, auch wenn er am Anfang den Eindruck eines Menschenfängers macht, auch wenn er etwas ausstrahlt, etwas darstellt. Irgendwann erkennt man den Blender dahinter. Hütters Entlassung war zwingend, weil Hütter nicht mehr wollte. Farkes Entlassung war zwingend, weil keiner es mehr ertragen konnte.

Bei Weigl weiß ich nicht so richtig, ob Seoane den Spieler kannte und vielleicht falsch eingeschätzt hat. Der Deal klang auch irgendwie zu gut, um ihn abzulehnen, gebe ich zu.


Hütter's Entlassung? Wann war die denn?
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Arango7 am 30.04.2024 um 17:54 Uhr bearbeitet
Gerardo Seoane [Trainer] |#3225
30.04.2024 - 17:56 Uhr
Zitat von Arango7
Zitat von WindomEarle

Zitat von Finsterworld

Hätte Virkus das etwas anders erklärt, eher als "Abkehr vom Red Bull Fußball" als "Rückkehr zum Ballbesitz-Fußball", und wäre Farke nicht so ein unerträglicher Dampfplauderer gewesen, wäre das in meinen Augen schon auch ein möglicher Weg gewesen.

So richtig wild wird es ja erst, wenn du erst Weigl und Itakura kaufst und dann Farke entlässt und Seoane holst.
)


Farke war der Falsche. Man musste es probieren, interessanter Trainer, das Risiko haben sicher alle gesehen, aber er war es nicht. Er hat noch nirgends erfolgreich auf höchstem Niveau gearbeitet und ich glaube auch nicht, dass er das tun wird. Seine Idee vom Fußball kann klappen, aber ich habe schon Zweifel, ob sie in der Bundesliga klappt. Seine Außendarstellung und Menschenführung ist nicht besonders gut, auch wenn er am Anfang den Eindruck eines Menschenfängers macht, auch wenn er etwas ausstrahlt, etwas darstellt. Irgendwann erkennt man den Blender dahinter. Hütters Entlassung war zwingend, weil Hütter nicht mehr wollte. Farkes Entlassung war zwingend, weil keiner es mehr ertragen konnte.

Bei Weigl weiß ich nicht so richtig, ob Seoane den Spieler kannte und vielleicht falsch eingeschätzt hat. Der Deal klang auch irgendwie zu gut, um ihn abzulehnen, gebe ich zu.


Hütter's Entlassung? Wann war die denn?
vor Farke

•     •     •

Pro Virkus
Pro Seoane

Ich reagiere nur auf sachliche Kritik
Gerardo Seoane [Trainer] |#3226
30.04.2024 - 18:00 Uhr
Zitat von Dasmeintalles
Zitat von Arango7

Zitat von WindomEarle

Zitat von Finsterworld

Hätte Virkus das etwas anders erklärt, eher als "Abkehr vom Red Bull Fußball" als "Rückkehr zum Ballbesitz-Fußball", und wäre Farke nicht so ein unerträglicher Dampfplauderer gewesen, wäre das in meinen Augen schon auch ein möglicher Weg gewesen.

So richtig wild wird es ja erst, wenn du erst Weigl und Itakura kaufst und dann Farke entlässt und Seoane holst.
)


Farke war der Falsche. Man musste es probieren, interessanter Trainer, das Risiko haben sicher alle gesehen, aber er war es nicht. Er hat noch nirgends erfolgreich auf höchstem Niveau gearbeitet und ich glaube auch nicht, dass er das tun wird. Seine Idee vom Fußball kann klappen, aber ich habe schon Zweifel, ob sie in der Bundesliga klappt. Seine Außendarstellung und Menschenführung ist nicht besonders gut, auch wenn er am Anfang den Eindruck eines Menschenfängers macht, auch wenn er etwas ausstrahlt, etwas darstellt. Irgendwann erkennt man den Blender dahinter. Hütters Entlassung war zwingend, weil Hütter nicht mehr wollte. Farkes Entlassung war zwingend, weil keiner es mehr ertragen konnte.

Bei Weigl weiß ich nicht so richtig, ob Seoane den Spieler kannte und vielleicht falsch eingeschätzt hat. Der Deal klang auch irgendwie zu gut, um ihn abzulehnen, gebe ich zu.


Hütter's Entlassung? Wann war die denn?
vor Farke


Hast du nen Link?
Gerardo Seoane [Trainer] |#3227
30.04.2024 - 18:57 Uhr
Zitat von Arango7
Zitat von Dasmeintalles

Zitat von Arango7

Zitat von WindomEarle

Zitat von Finsterworld

Hätte Virkus das etwas anders erklärt, eher als "Abkehr vom Red Bull Fußball" als "Rückkehr zum Ballbesitz-Fußball", und wäre Farke nicht so ein unerträglicher Dampfplauderer gewesen, wäre das in meinen Augen schon auch ein möglicher Weg gewesen.

So richtig wild wird es ja erst, wenn du erst Weigl und Itakura kaufst und dann Farke entlässt und Seoane holst.
)


Farke war der Falsche. Man musste es probieren, interessanter Trainer, das Risiko haben sicher alle gesehen, aber er war es nicht. Er hat noch nirgends erfolgreich auf höchstem Niveau gearbeitet und ich glaube auch nicht, dass er das tun wird. Seine Idee vom Fußball kann klappen, aber ich habe schon Zweifel, ob sie in der Bundesliga klappt. Seine Außendarstellung und Menschenführung ist nicht besonders gut, auch wenn er am Anfang den Eindruck eines Menschenfängers macht, auch wenn er etwas ausstrahlt, etwas darstellt. Irgendwann erkennt man den Blender dahinter. Hütters Entlassung war zwingend, weil Hütter nicht mehr wollte. Farkes Entlassung war zwingend, weil keiner es mehr ertragen konnte.

Bei Weigl weiß ich nicht so richtig, ob Seoane den Spieler kannte und vielleicht falsch eingeschätzt hat. Der Deal klang auch irgendwie zu gut, um ihn abzulehnen, gebe ich zu.


Hütter's Entlassung? Wann war die denn?
vor Farke


Hast du nen Link?

Nenn es halt „Trennung im beiderseitigen Einvernehmen“, aber eine Abfindung hat er bekommen und genommen.
Am Ende ist das quasi eine Entbindung von der Aufgabe. Einen Trainer kannst du sowieso nur entlassen, wenn er sich innerhalb der Vertragslauf arbeitsrechtlich etwas zu schulden kommen lässt. Ist noch nie vorgekommen in der Bundesliga.
Die Trainer werden dann hat in der Saison vorzeitig freigestellt und erhalten dann Gehalt bis zum Vertragsende oder eine Abfindung bei der Auflösung. Einigt man sich zum Ende der Saison auf eine Beendigung, gibt es eben eine Abfindung. Umgangssprachlich ist das dann eben eine Trainerentlassung.

•     •     •

Möge der Saft mit euch sein!
Gerardo Seoane [Trainer] |#3228
30.04.2024 - 19:14 Uhr
Zitat von CedreiPO

Zitat von Arango7

Zitat von Dasmeintalles

Zitat von Arango7

Zitat von WindomEarle

Zitat von Finsterworld

Hätte Virkus das etwas anders erklärt, eher als "Abkehr vom Red Bull Fußball" als "Rückkehr zum Ballbesitz-Fußball", und wäre Farke nicht so ein unerträglicher Dampfplauderer gewesen, wäre das in meinen Augen schon auch ein möglicher Weg gewesen.

So richtig wild wird es ja erst, wenn du erst Weigl und Itakura kaufst und dann Farke entlässt und Seoane holst.
)


Farke war der Falsche. Man musste es probieren, interessanter Trainer, das Risiko haben sicher alle gesehen, aber er war es nicht. Er hat noch nirgends erfolgreich auf höchstem Niveau gearbeitet und ich glaube auch nicht, dass er das tun wird. Seine Idee vom Fußball kann klappen, aber ich habe schon Zweifel, ob sie in der Bundesliga klappt. Seine Außendarstellung und Menschenführung ist nicht besonders gut, auch wenn er am Anfang den Eindruck eines Menschenfängers macht, auch wenn er etwas ausstrahlt, etwas darstellt. Irgendwann erkennt man den Blender dahinter. Hütters Entlassung war zwingend, weil Hütter nicht mehr wollte. Farkes Entlassung war zwingend, weil keiner es mehr ertragen konnte.

Bei Weigl weiß ich nicht so richtig, ob Seoane den Spieler kannte und vielleicht falsch eingeschätzt hat. Der Deal klang auch irgendwie zu gut, um ihn abzulehnen, gebe ich zu.


Hütter's Entlassung? Wann war die denn?
vor Farke


Hast du nen Link?

Nenn es halt „Trennung im beiderseitigen Einvernehmen“, aber eine Abfindung hat er bekommen und genommen.
Am Ende ist das quasi eine Entbindung von der Aufgabe. Einen Trainer kannst du sowieso nur entlassen, wenn er sich innerhalb der Vertragslauf arbeitsrechtlich etwas zu schulden kommen lässt. Ist noch nie vorgekommen in der Bundesliga.
Die Trainer werden dann hat in der Saison vorzeitig freigestellt und erhalten dann Gehalt bis zum Vertragsende oder eine Abfindung bei der Auflösung. Einigt man sich zum Ende der Saison auf eine Beendigung, gibt es eben eine Abfindung. Umgangssprachlich ist das dann eben eine Trainerentlassung.


Umgangssprachlich, was soll das denn heißen?

Also, entweder, er wurde entlassen oder nicht, was dazwischen gibt's nichts, weil es ansonsten immer beidseitig gewesen sein muss. Das heißt, hierbei hätte der Verein einseitig den Vertrag beenden müssen und es hätte voll abgefunden werden müssen. Hütter wird wohl nicht nur von selbst gegangen sein, sonst hätte es keinerlei Abfindung bedingt. Oder glaubst du allen Ernstes, dass wir Hütter feuern und er dann - nach dem ganzen Gedöns - sagen wir mal, aus gutem Willen, ein paar Millionen in den Wind schlägt? Dazu fehlt mit leider der gute Glauben ans Profigeschäft, sowas gibt's nicht.

Kannst ja gerne mal ein paar Verlinkungen der Medien dazu posten, würde das gerne lesen wollen, aber nicht bloß die Überschriften.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Arango7 am 30.04.2024 um 19:17 Uhr bearbeitet
Gerardo Seoane [Trainer] |#3229
30.04.2024 - 19:51 Uhr
Zitat von CedreiPO
Zitat von Arango7

Zitat von Dasmeintalles

Zitat von Arango7

Zitat von WindomEarle

Zitat von Finsterworld

Hätte Virkus das etwas anders erklärt, eher als "Abkehr vom Red Bull Fußball" als "Rückkehr zum Ballbesitz-Fußball", und wäre Farke nicht so ein unerträglicher Dampfplauderer gewesen, wäre das in meinen Augen schon auch ein möglicher Weg gewesen.

So richtig wild wird es ja erst, wenn du erst Weigl und Itakura kaufst und dann Farke entlässt und Seoane holst.
)


Farke war der Falsche. Man musste es probieren, interessanter Trainer, das Risiko haben sicher alle gesehen, aber er war es nicht. Er hat noch nirgends erfolgreich auf höchstem Niveau gearbeitet und ich glaube auch nicht, dass er das tun wird. Seine Idee vom Fußball kann klappen, aber ich habe schon Zweifel, ob sie in der Bundesliga klappt. Seine Außendarstellung und Menschenführung ist nicht besonders gut, auch wenn er am Anfang den Eindruck eines Menschenfängers macht, auch wenn er etwas ausstrahlt, etwas darstellt. Irgendwann erkennt man den Blender dahinter. Hütters Entlassung war zwingend, weil Hütter nicht mehr wollte. Farkes Entlassung war zwingend, weil keiner es mehr ertragen konnte.

Bei Weigl weiß ich nicht so richtig, ob Seoane den Spieler kannte und vielleicht falsch eingeschätzt hat. Der Deal klang auch irgendwie zu gut, um ihn abzulehnen, gebe ich zu.


Hütter's Entlassung? Wann war die denn?
vor Farke


Hast du nen Link?

Nenn es halt „Trennung im beiderseitigen Einvernehmen“, aber eine Abfindung hat er bekommen und genommen.
Am Ende ist das quasi eine Entbindung von der Aufgabe. Einen Trainer kannst du sowieso nur entlassen, wenn er sich innerhalb der Vertragslauf arbeitsrechtlich etwas zu schulden kommen lässt. Ist noch nie vorgekommen in der Bundesliga.
Die Trainer werden dann hat in der Saison vorzeitig freigestellt und erhalten dann Gehalt bis zum Vertragsende oder eine Abfindung bei der Auflösung. Einigt man sich zum Ende der Saison auf eine Beendigung, gibt es eben eine Abfindung. Umgangssprachlich ist das dann eben eine Trainerentlassung.


Endet es friedlich ohne Zoff, dann ist es eine Abfindung. In der Regel fast immer, denke 90% davon. Gibt aber auch Trainer, welche sich bis zum letzten Tag ausbezahlen lassen. Das war bei Hütter nicht notwendig, er wußte, dass er bald wieder einen Job bekommt.

Die Trennung erfolgte nach einem Gespräch. Man hat festgestellt, dass beide nicht zueinander passen, zu unterschiedliche Auffassungen haben. Nein, ich war bei dem Gespräch nicht dabei Zwinkernd aber es wurde ja bestätigt, dass Hütter Zusagen hatte, in Bezug Kaderplanung. Von der Couch aus würde ich sagen, Eberl war durchaus ein „Überzeuger“, Hütter ist ihm auf dem Leim gegangen. Hütter braucht sich aber auch nicht beschweren, er hat sich das fürstlich bezahlen lassen. Ist ja nicht umsonst jetzt im Fürstentum Monaco.

•     •     •

Dirk Schuster: „Mentalität schlägt Qualität“
Gerardo Seoane [Trainer] |#3230
30.04.2024 - 19:56 Uhr
Zitat von Arango7
Zitat von CedreiPO

Zitat von Arango7

Zitat von Dasmeintalles

Zitat von Arango7

Zitat von WindomEarle

Zitat von Finsterworld

Hätte Virkus das etwas anders erklärt, eher als "Abkehr vom Red Bull Fußball" als "Rückkehr zum Ballbesitz-Fußball", und wäre Farke nicht so ein unerträglicher Dampfplauderer gewesen, wäre das in meinen Augen schon auch ein möglicher Weg gewesen.

So richtig wild wird es ja erst, wenn du erst Weigl und Itakura kaufst und dann Farke entlässt und Seoane holst.
)


Farke war der Falsche. Man musste es probieren, interessanter Trainer, das Risiko haben sicher alle gesehen, aber er war es nicht. Er hat noch nirgends erfolgreich auf höchstem Niveau gearbeitet und ich glaube auch nicht, dass er das tun wird. Seine Idee vom Fußball kann klappen, aber ich habe schon Zweifel, ob sie in der Bundesliga klappt. Seine Außendarstellung und Menschenführung ist nicht besonders gut, auch wenn er am Anfang den Eindruck eines Menschenfängers macht, auch wenn er etwas ausstrahlt, etwas darstellt. Irgendwann erkennt man den Blender dahinter. Hütters Entlassung war zwingend, weil Hütter nicht mehr wollte. Farkes Entlassung war zwingend, weil keiner es mehr ertragen konnte.

Bei Weigl weiß ich nicht so richtig, ob Seoane den Spieler kannte und vielleicht falsch eingeschätzt hat. Der Deal klang auch irgendwie zu gut, um ihn abzulehnen, gebe ich zu.


Hütter's Entlassung? Wann war die denn?
vor Farke


Hast du nen Link?

Nenn es halt „Trennung im beiderseitigen Einvernehmen“, aber eine Abfindung hat er bekommen und genommen.
Am Ende ist das quasi eine Entbindung von der Aufgabe. Einen Trainer kannst du sowieso nur entlassen, wenn er sich innerhalb der Vertragslauf arbeitsrechtlich etwas zu schulden kommen lässt. Ist noch nie vorgekommen in der Bundesliga.
Die Trainer werden dann hat in der Saison vorzeitig freigestellt und erhalten dann Gehalt bis zum Vertragsende oder eine Abfindung bei der Auflösung. Einigt man sich zum Ende der Saison auf eine Beendigung, gibt es eben eine Abfindung. Umgangssprachlich ist das dann eben eine Trainerentlassung.


Umgangssprachlich, was soll das denn heißen?

Also, entweder, er wurde entlassen oder nicht, was dazwischen gibt's nichts, weil es ansonsten immer beidseitig gewesen sein muss. Das heißt, hierbei hätte der Verein einseitig den Vertrag beenden müssen und es hätte voll abgefunden werden müssen. Hütter wird wohl nicht nur von selbst gegangen sein, sonst hätte es keinerlei Abfindung bedingt. Oder glaubst du allen Ernstes, dass wir Hütter feuern und er dann - nach dem ganzen Gedöns - sagen wir mal, aus gutem Willen, ein paar Millionen in den Wind schlägt? Dazu fehlt mit leider der gute Glauben ans Profigeschäft, sowas gibt's nicht.

Kannst ja gerne mal ein paar Verlinkungen der Medien dazu posten, würde das gerne lesen wollen, aber nicht bloß die Überschriften.


Die Medallie hat zwei Seiten. Bei einer Auflösung ist der Trainer ohne Vertrag und kann unmittelbar mit anderen Vereinen verhandeln. Doof gesagt: du bekommst vielleicht nur 4, statt 8 Millionen, kannst dafür aber in den beiden darauffolgenden Saisons für 3,5 Millionen pro Saison arbeiten. So kommt bei der Vertragsauflösung unterm Strich mehr raus. Andersrum macht es für den abgebenden Verein ja überhaupt keinen Sinn eine Auflösung durchzuführen, wenn man hiermit nur das su zahlende Gehalt vorzieht. Dann würde man ja lieber den Vertrag aussitzen und das Gehalt nach und nach bezahlen.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.