Ligareform

09.05.2016 - 21:28 Uhr
Ligareform |#31
10.05.2016 - 22:49 Uhr
"Ballverliebt" analysiert die verschiedenen Methoden auch. Interessant! http://ballverliebt.eu/2016/05/10/ligen-reform-in-oesterreich-was-hiesse-das-in-der-praxis/

Vor allem: Wird es dann noch Regionalligen geben? Diese wären dann ja wirklich total unattraktiv, weil Teams, wie BW Linz, Wattens, usw. sehr schnell in der 2.Liga wären. Die "Zugpferde" der Regionalligen gäbe es somit wohl nicht mehr.

•     •     •

1.000er Beitrag-23.08.2012 11.000er Beitrag-18.02.2016
2.000er Beitrag-04.12.2012 12.000er Beitrag-09.07.2016
3.000er Beitrag-29.03.2013 13.000er Beitrag-21.12.2016
4.000er Beitrag-25.07.2013 14.000er Beitrag-26.11.2017
5.000er Beitrag-12.11.2013
6.000er Beitrag-10.03.2014
7.000er Beitrag-16.06.2014
8.000er Beitrag-16.09.2014
9.000er Beitrag-22.03.2015
10.000er Beitrag-17.08.2015
Ligareform |#32
11.05.2016 - 11:00 Uhr
Quelle: m.kurier.at
Klubs der zweiten Liga dürften freilich weiterhin vollen Profibetrieb betreiben. Wollen sie das nicht, würde dies eine starke finanzielle Entlastung bedeuten. "Wenn ich nur noch die Hälfte des Kaders, minus eins, als Profi anstelle, dann falle ich aus dem Wartungserlass und kann als Verein weiterspielen", erklärt Reiter. Mit etwa neun Profis und elf Amateuren in einem 20-Mann-Kader würde einem Klub also die kostspielige Umwandlung in eine GmbH oder AG erspart bleiben.
Wäre eine "Rückumwandlung" möglich? Kennt sich da wer aus?
Wenn ned: muss der Verein auch in den Untiefen des Fußball auf ewig als GmbH organisiert bleiben?

•     •     •

Vienna is over the Ocean, Vienna is Over the Sea! Please bring back, bring back, bring back Vienna to me!

1894
Ligareform |#33
11.05.2016 - 11:57 Uhr
Am Montagnachmittag tagte in Wien der Aufsichtsrat der Bundesliga. Es wurde nichts beschlossen, aber es wurde laut nachgedacht. Ab der Saison 2017/18 soll das Oberhaus auf zwölf Teams, das Unterhaus auf 16 aufgestockt werden. Oben ist ein Grunddurchgang mit 22 Runden geplant, ihm soll eine Halbierung in Meister- und Abstiegsplayoff folgen. Ein Klub stiege ab. In der 16er-Liga, die eine Mischung aus Amateur- und Halbprofi-Betrieb sein soll, würden sich pro Saison drei Vereine verabschieden. Die drei Regionalligameister rückten nach. - derstandard.at/2000036663498/Man-darf-die-Klubs-nicht-sterben-lassen
Was die Frage der Regionalligisten klären würde. Was mich bissl ärgert ist, dass sie nur einen Absteiger aus der Bundesliga wollen... Das fände ich eher unspannend, vor allem wen ein Team wirklich am Sand ist, gehts ja für die anderen im Abstiegsplayoff um nix.
Ligareform |#34
11.05.2016 - 12:00 Uhr
Zitat von modluk
Am Montagnachmittag tagte in Wien der Aufsichtsrat der Bundesliga. Es wurde nichts beschlossen, aber es wurde laut nachgedacht. Ab der Saison 2017/18 soll das Oberhaus auf zwölf Teams, das Unterhaus auf 16 aufgestockt werden. Oben ist ein Grunddurchgang mit 22 Runden geplant, ihm soll eine Halbierung in Meister- und Abstiegsplayoff folgen. Ein Klub stiege ab. In der 16er-Liga, die eine Mischung aus Amateur- und Halbprofi-Betrieb sein soll, würden sich pro Saison drei Vereine verabschieden. Die drei Regionalligameister rückten nach. - derstandard.at/2000036663498/Man-darf-die-Klubs-nicht-sterben-lassen
Was die Frage der Regionalligisten klären würde. Was mich bissl ärgert ist, dass sie nur einen Absteiger aus der Bundesliga wollen... Das fände ich eher unspannend, vor allem wen ein Team wirklich am Sand ist, gehts ja für die anderen im Abstiegsplayoff um nix.


Würd doch das Vorhaben der besseren Planbarkeit völlig ad absurdum führen, wenn man auf 12 Vereine aufstockt, dafür aber 2 Vereine absteigen müssen.

•     •     •


Ligareform |#35
11.05.2016 - 12:00 Uhr
Zitat von modluk
Was die Frage der Regionalligisten klären würde. Was mich bissl ärgert ist, dass sie nur einen Absteiger aus der Bundesliga wollen... Das fände ich eher unspannend, vor allem wen ein Team wirklich am Sand ist, gehts ja für die anderen im Abstiegsplayoff um nix.
Viel mehr als einen Absteiger verträgt das ganze mMn aber nicht, entweder Spannung und folglich massives finanzielles Risiko für die Vereine oder ein "gesichertes Mittelfeld" und weniger Spannung. Beides wirds kaum geben.

Was ich mir vorstellen könnte ist ein fixer Absteiger und ein Verein der Relegation gegen den zweiten der 2.Liga spielt, mehr hielte ich aber für falsch.

•     •     •

Vienna is over the Ocean, Vienna is Over the Sea! Please bring back, bring back, bring back Vienna to me!

1894
Ligareform |#36
11.05.2016 - 12:55 Uhr
Zitat von Jack Sparrow


Zitat von modluk

Am Montagnachmittag tagte in Wien der Aufsichtsrat der Bundesliga. Es wurde nichts beschlossen, aber es wurde laut nachgedacht. Ab der Saison 2017/18 soll das Oberhaus auf zwölf Teams, das Unterhaus auf 16 aufgestockt werden. Oben ist ein Grunddurchgang mit 22 Runden geplant, ihm soll eine Halbierung in Meister- und Abstiegsplayoff folgen. Ein Klub stiege ab. In der 16er-Liga, die eine Mischung aus Amateur- und Halbprofi-Betrieb sein soll, würden sich pro Saison drei Vereine verabschieden. Die drei Regionalligameister rückten nach. - derstandard.at/2000036663498/Man-darf-die-Klubs-nicht-sterben-lassen
Was die Frage der Regionalligisten klären würde. Was mich bissl ärgert ist, dass sie nur einen Absteiger aus der Bundesliga wollen... Das fände ich eher unspannend, vor allem wen ein Team wirklich am Sand ist, gehts ja für die anderen im Abstiegsplayoff um nix.


Würd doch das Vorhaben der besseren Planbarkeit völlig ad absurdum führen, wenn man auf 12 Vereine aufstockt, dafür aber 2 Vereine absteigen müssen.


Weiß nicht ganz warum, aber habe mir eingebildet, dass es definitiv zwei geben würde.
@BurgiB :
Eine Relegation fände ich auch spannend. Aber natürlich, du hast da absolut Recht, finanziell wäre das sehr riskant.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von modluk am 11.05.2016 um 12:59 Uhr bearbeitet
Ligareform |#37
11.05.2016 - 13:02 Uhr
Zitat von BurgiB

Zitat von modluk

Was die Frage der Regionalligisten klären würde. Was mich bissl ärgert ist, dass sie nur einen Absteiger aus der Bundesliga wollen... Das fände ich eher unspannend, vor allem wen ein Team wirklich am Sand ist, gehts ja für die anderen im Abstiegsplayoff um nix.
Viel mehr als einen Absteiger verträgt das ganze mMn aber nicht, entweder Spannung und folglich massives finanzielles Risiko für die Vereine oder ein "gesichertes Mittelfeld" und weniger Spannung. Beides wirds kaum geben.

Was ich mir vorstellen könnte ist ein fixer Absteiger und ein Verein der Relegation gegen den zweiten der 2.Liga spielt, mehr hielte ich aber für falsch.


Die Idee mit der Relegation wäre interessant, da man auch dann noch 2 zusätzliche Spiele für die Vermarktung hat, wo es sicher mehr Zuschauerinteresse geben wird als beim normalen Ligaalltag.
Zudem finde ich es mit 2 möglichen Absteiger spannender.
Die Umsetzung wäre sicher eine Überlegung wert und so wie heuer wäre es eine Bereicherung, wenn es der Lask und der SKN St. Pölten schaffen würde.

Im Grunddurchgang würden es ja 2mal 11 Runden geben - sprich 22 Spiele. Wenn es dann ins Play-Off geht spielt man 1mal 5 Runden oder 2 mal 5 Runden. Rein logisch wäre es ja 2 mal 5 Runden ansonsten hätte man ja zu wenige Spiele.

•     •     •

***** FK Austria Wien - Der wahre Rekordmeister *****
Statt Geldsäcke in der Mozartstadt, die Talentenschmiede in der Hauptstadt

Dieser Beitrag wurde zuletzt von NW_1911 am 11.05.2016 um 13:07 Uhr bearbeitet
Ligareform |#38
11.05.2016 - 15:13 Uhr
Zitat von NW_1911
Im Grunddurchgang würden es ja 2mal 11 Runden geben - sprich 22 Spiele. Wenn es dann ins Play-Off geht spielt man 1mal 5 Runden oder 2 mal 5 Runden. Rein logisch wäre es ja 2 mal 5 Runden ansonsten hätte man ja zu wenige Spiele.


Ja genau, das Playoff wäre mit Hin- und Rückspiel geplant, sprich man käme insgesamt auf 32 Spiele, sind 4 weniger als derzeit was den Spielplan etwas auflockern würde. Mannschaften wie RBS, Rapid etc. ürden wohl durch einen int. Bewerb und Cup trotzdem noch auf gut 40 Spiele die Saison kommen, da sollte also keiner unterfordert sein.
Ligareform |#39
11.05.2016 - 19:23 Uhr
Zitat von BurgiB
Quelle: m.kurier.at
Klubs der zweiten Liga dürften freilich weiterhin vollen Profibetrieb betreiben. Wollen sie das nicht, würde dies eine starke finanzielle Entlastung bedeuten. "Wenn ich nur noch die Hälfte des Kaders, minus eins, als Profi anstelle, dann falle ich aus dem Wartungserlass und kann als Verein weiterspielen", erklärt Reiter. Mit etwa neun Profis und elf Amateuren in einem 20-Mann-Kader würde einem Klub also die kostspielige Umwandlung in eine GmbH oder AG erspart bleiben.
Wäre eine "Rückumwandlung" möglich? Kennt sich da wer aus?
Wenn ned: muss der Verein auch in den Untiefen des Fußball auf ewig als GmbH organisiert bleiben?

Eine "Rückumwandlung" ist nicht notwendig. Im Normalfall gründet der Verein einfach eine Tochtergesellschaft (im Fall der Austria zB eine AG) und gliedert die Profisportabteilung dorthin aus, der Verein selbst bleibt also bestehen. Wenn es keine Profimannschaft mehr gibt, kann die ausgegliederte Gesellschaft also aufgelöst werden.
Ligareform |#40
11.05.2016 - 20:02 Uhr
Zitat von Spieltheorie

Eine "Rückumwandlung" ist nicht notwendig. Im Normalfall gründet der Verein einfach eine Tochtergesellschaft (im Fall der Austria zB eine AG) und gliedert die Profisportabteilung dorthin aus, der Verein selbst bleibt also bestehen. Wenn es keine Profimannschaft mehr gibt, kann die ausgegliederte Gesellschaft also aufgelöst werden.
Is mir an anderer Stelle schon erklärt worden. Das Auflösen scheint aber auch was zu kosten. Scheinbar kann man die GmbH aber auch ungenutzt für ziemlich wenig Geld einfach weiter laufen lassen und das ganze wieder als Verein organisieren.

Hab heute erstmals in den Wartungserlass rein geschaut, is recht interessant. Kann ich nur empfehlen.

•     •     •

Vienna is over the Ocean, Vienna is Over the Sea! Please bring back, bring back, bring back Vienna to me!

1894

Dieser Beitrag wurde zuletzt von BurgiB am 11.05.2016 um 20:04 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.