deadline-day banner
Oliver Mueller
Geburtsdatum 21.02.1978
Alter 46
Nat. Deutschland  Deutschland
Funktion Geschäftsführer kaufmännisch
Akt. Verein TSV 1860 München

Oliver Mueller [Geschäftsführer kaufmännisch]

02.02.2024 - 14:15 Uhr
https://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/7710.htm

Herzlich Willkommen, Herr Mueller!

Zitat von TSV1860

Mueller konzentriert sich auf die kaufmännische Führung der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA. Für den Bereich Sport ist Geschäftsführer Dr. Christian Werner zuständig. Der 45-jährige Mueller verfügt über vielfältige Führungserfahrung in der Sportbranche. Darunter etwa Engagements im Marketing beim Real Club Deportivo Mallorca sowie als Geschäftsführer im Eishockey bei den Kölner Haien.

•     •     •

Marktwert-Admin 3.Liga

Marktwert-Admin, Forumspate und Datenpfleger Regionalliga Bayern

Co-Pate des 1860 Forums

Pate des SC Verl Forums

~ Einmal Löwe Immer Löwe! ~ Forza Napoli Sempre! ~

Dieser Beitrag wurde zuletzt von fredclever77 am 30.03.2024 um 09:17 Uhr bearbeitet
Zeige Ergebnisse 1-10 von 11.
In Bezug auf Sponsoren: Wißt Ihr, ob es irgendwo eine Aufstellung gibt (öffentlich zugänglich), die eine Addition der bis zum 01.02.2024 laufenden Sponsorengelder? Wenn ja, wäre es interessant, diese (Zahl) mal hier zu veröffentlichen, damit man "später" auch mal einen Vergleich ziehen könnte, ob's mehr oder weniger wurde. Derzeit stehen ja durchaus einige Abgänge im Raum, weil die Sponsoren pro Pfeifer waren.
An anderer Stelle hat ein User eine erwägenswerte Begründung für die auf den ersten Blick merkwürdige Struktur mit der GmbH aufgezeigt:


"Ein sehr ähnliches Vertragskonstrukt wurde vermutlich auch schon bei Fauser verwendet. Eine durchaus intelligente Lösung um das Thema GF Haftung auf ein Minimum zu reduzieren. Sollte Ismaik Mueller verklagen, haftet die GmbH seiner Frau mit dem Vermögen, vermutlich der Einlage.
Die Vergütung ist aus meiner Sicht im untersten Bereich für so eine Aufgabe.

Der eigentliche Skandal ist, dass der Sportbild Internas zugespielt wurden. Da sollte es nicht eine Anzeige bei der DFL/DFB geben, sondern bei der Staatsanwaltschaft München wegen Geheimnisverrat!"
Zitat von 1860Rolf
Zitat von giasingerbua

Zitat von Der Loewe


Zitat von jurgenkorus

Zitat von Breatnach

Als Laie wundert es mich, dass man so einen komplexen Weg gewählt hat. Ist das branchenüblich?

Wie andere geschrieben haben, erweckt das leider den Eindruck, dass man dort was mauscheln wollte und vor Allem, dass es nun medienwirksam "aufgedeckt" wird, gießt unnötiges Öl ins Feuer.

Mal davon abgesehen, 8.000,- zzgl. MwSt. ist günstiger als ich erwartet hätte. das sind gerade mal etwas über 100k p.A. (+ Hotel, + Firmenwagen, etc) für eine doch sehr anstrengende und auch öffentlichkeitswirksame Funktion.


Vielleicht war der Vertrag über eine Firma nicht durch HAM zustimmungspflichtig? Üblich scheint mir das eher nicht.
„Mauscheln“ sehe ich hier eher nicht. Vielleicht ist das aber auch einfach billiger.


Das Problem sind weniger die Vertragsinhalte. Da gehe ich davon aus, dass die juristisch geprüft sind.
Dass aber Vertragsinhalte in der Bildzeitung erscheinen, ist der eigentliche Skandal!
Man kann sich ja vorstellen, wer ein Interesse daran haben könnte...


Das ist in jedem Fall eine Indiskretion die so nicht passieren darf - gleichzeitig ist es natürlich handwerklich einfach schlecht und ehrlich gesagt befürchte ich schon auch, dass wir anwaltlich eher nicht von Top-Leuten beraten werden.


Haben Sie für die Behauptung: "gleichzeitig ist es natürlich handwerklich einfach schlecht" belastbare Hinweise oder ist es einfach ein wilde Spekulation, die Sie da rausgehauen haben?

Ist Ihnen bekannt, dass mit Nikolai Walch ein Rechtanwalt im Verwaltungsrat und zugleich im Beirat agiert? Weiterhin ist mit Robert von Bennigsen ein weiterer Volljurist mit einem Verwaltungsratsmandat betraut. Auch wenn diese Herren keine anwaltlichen "Top-Leute" sein sollten, dürfte ihre Qualifikation ausreichen, um rechtliche Fallstricke zu erkennen. Daneben hat der e.V. mit Karl-Christian Bay LL.M. einen Rechtsanwalt und Wirtschaftsprüfer als stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der TSV KGaA verpflichtet. Rechtsanwalt Bay ist Inhaber einer größeren Anwaltskanzlei mit Juristen der unterschiedlichen Fachbereiche. Dazu zählt auch Rechtsanwalt Guido Kambli, der den e.V. seit vielen Jahren als Vertrags- und Sportrechtsexperte berät.

Aufgrund dieser Konstellation vermute ich, dass es eine bösartige Unterstellung sein dürfte, der e.V. würde handwerklich schlecht handeln bzw. beraten werden. Wenn man die Vita der Mandatsträger des e.V. zugrunde legt, ist das alles andere als eine Laienschar, sodass ich keine Befürchtungen habe, der Vertrag mit Geschäftsführer Mueller würde einer Überprüfung nicht standhalten.


Naja, handwerklich schlecht dahingehend, dass man völlig ohne Not eine unübliche Struktur wählt und damit komplett ohne Not eine Flanke öffnet, die Raum zum Angriff bietet. Solche Konstrukte würde man in Restrukturierungssituationen erwarten und nicht wenn eine Gesellschaft bereits einen ordentlich bestellten ersten Geschäftsführer hat - so liegt doch der Schluss nahe, dass man sich darüber die Lohnnebenkosten sparen will. Das wäre jetzt grundsätzlich auch noch nicht anrüchig, aber ob man jetzt diesen Weg, der einmal mehr für negative Schlagzeilen sorgt, für eine Person gehen muss die jetzt nun wahrlich auch kein Top Shot ist, sollte zumindest gewissenhaft hinterfragt werden.

In der Tat, Walch, Benningsen und Bay haben alle Rechtswissenschaften studiert und sollten in der Lage sein, Vertragsinhalte zumindest oberflächlich zu prüfen. Aber keiner von den drei Herren hat doch die Kompetenz (das ist mein persönlicher Eindruck, den ich in Gesprächen gewonnen habe mit Leuten die die drei kennen) die über den bloßen Text hinausgehenden Implikationen einzuordnen und genau das macht den Unterschied zwischen einem Juristen und einem guten Anwalt.
Zitat von Klingone1860
Zitat von Nexxus

Also wenn er mit Werner zusammen des alles umsetzen kann was die beiden gerade vorstellen....dann Hut ab...da Sind richtig spannende Konzepte und Ideen dabei.



was fandest du spannend?


Also aus meiner Sicht war gerade die Rückschau auf die Workshops des Führungsteams eher leeres Marketing-Sprech; gehört zu so einer Veranstaltung wohl aber dazu. Dennoch sah ich gestern einige wichtige Punkte.
OM und CW (Mir fällt gerade auf, dass ich meine Initialen mit Doc Werner teile, dann muss er ja gut sein!grins) machen eine Führungskrise aus und erkennen, dass unter MNP zuletzt extrem vieles liegen blieb/sich gar verschlechtert hat. So werde die Belegschaft durch die Spaltung gelähmt (MAs treffen weniger mutig Entscheidungen, aus Abwägungsgründen - was ist die Reaktion der HAM, was des Ev.), was hohe Kosten und wenig Produktivität hervorruft. Hier wird die GF sich klarer zwischen die Gesellschafter und die MAs stellen, diesen den Rücken freihalten. MNP hat hier ja stets auf Durchzug geschalten, um sich selbst vor allem bei einer Seite in ein positives Licht zu rücken.

Darüber hinaus wird der Status des TSV in der Stadtgesellschaft schonungslos offengelegt. Wir haben keinen Stand mehr. Das ändert die GF durch eine engere Verzahnung mit der Stadtgesellschaft, weniger Wasserstandsmeldungen und einen deutlichen Fokus auf CSR bzw ESG. Sechzig als Club der Stadt, der sich auch für Angelegenheiten der Stadt und des Viertels einsetzt. Find ich enorm wichtig!
In Sachen Stadion hat MNP scheinbar nicht nur nichts, sondern gar verbrannte Erde hinterlassen. Keinerlei objektive Berechnungsgrundlagen, Mieterhöhung durch Hybris des Sonnyboys etc. Hier arbeitet OM jetzt einiges nach. Kleine Verbesserungen (Zaun vor der Stehhalle, Mehrzulassung auf 18k) sollen kommen, die Stadt empfindet er als kooperationsbereit. Der Löwe soll wieder klarer profiliert werden, die Jungs raus in die Region (Tölzer Kooperation als Beispiel).
Die Ausgabenseite ist zu hoch, Sparpotentiale werden mit einem neuen, demütigeren Geist verbunden (Keine 5-Sterne-Hotels, kein teures Trainingslager, keine Charterflüge)ohne an Professionalität einzubüßen.
Darüber hinaus ist das Jugendkonzept und der Fokus des Scoutings auf Spieler mit herausragenden Charaktereigenschaften Teil der Marketing- und Wirtschaftlichkeitsstrategie.
CW spricht sich für eine bitter nötige Verkleinerung des Kaders aus (sportlich, wie finanziell richtig mMn). Dazu sei der Verein deutlich weiter als in der Presse gemunkelt wird (Gruß an MOG). Auch der Schwerpunkt mit jungen, regionalen Talenten ist wichtig und richtig.

Ich finde da wurden doch viele spannende Punkte benannt. Das Moonshot-Ziel mit #2 im Freistaat hätte es für meinen Geschmack jedoch nicht gebraucht. Aber ist auch eine Corporate Strategy, die nicht neu ist. Passt für mich nur nicht so ganz mit dem Wert der Demut und dem auch in der Präsentation dargelegten Fokus auf eine schonungslose, objektive Bewertung des Ist-Zustandes.

Ich für meinen Teil fand es eine sehr gelungene Angelegenheit!

•     •     •

casselfornia x giasing
Was mir viel zu kurz kommt, war wie Mueller mit Pfeifer, indirekt, den Boden in der Alm gewischt hat smile

Es gab ja scheinbar laut Mueller, keinerlei Konzept für den Umbau oder einen eventuellen Neubau, also das was Pfeifer hätte tun sollen, hat er nicht getan.

Zudem hat Mueller auch gesagt das die KgaA ihrer Pflicht wieder nachkommen wird und sich um die Trainingsplätze etc. wieder kümmern wird, zudem sollen wohl auch die Verbindlichkeiten gegenüber dem e.V. abgebaut werden da es, entgegen dem was wohl Pfeifer behauptet hätte, es keine Dokumente gibt die Nachweisen das dies nicht mehr notwendig sein soll.

Ich finde lustig das sich einige Aufregen weil das ja "kein Konzept" sei blablabla. Was glaubt ihr eigentlich? grins

Also ob bei einer Info Veranstaltung, die vermutlich auch gemacht wurde um der Presse mal etwas entgegenzutreten und der dämlichen Panikmache durch einen Blogger, ein komplett ausgearbeitetes Papier vorgestellt wird auf dem haarklein steht wie man was macht? Mir ist es gar nicht wert einigen da zu Antworten zu dem Schmarrn den man da lesen muss.

Ob das alles was man geplant hat am Ende funktionieren wird, bleibt Abzuwarten. Realistisch wird nicht alles genau so ablaufen oder ablaufen können, dass weiß auch Mueller und alle die daran beteiligt sind.

Wichtig ist das man einen Plan hat an den man sich halten und Orientieren kann, bei der jeder weiß was seine Arbeit ist.

Mueller kümmert sich um die Finanzen und das Grundgerüst mit Infrastruktur, Stadion etc.

Werner kümmert sich um das Sportliche Konzept von der Jugend, in Zusammenarbeit mit dem NLZ, bis hoch zu den Mannschaften der KgaA damit dort eine gemeinsame Linie gefahren wird, das wurde scheinbar ja auch zu sehr schleifen gelassen.

Ich finde jetzt auch gar nicht das es so ein unrealistisches Ziel ist das Mueller rausgehauen hat, wenn auch sehr Ambitioniert.

Realistisch haben wir definitiv das Potential in Bayern wieder die Nummer 2 zu werden (zumindest aus unserer Sicht, jeder andere Fan wird das anders sehen).

Ingoldort, Haching können wir definitiv, wenn man Sportlich gut arbeitet, Abhängen. Fürth und Nürnberg würden da halt die kurzfristigen Ziele sein können, wenn man Aufsteigen kann.

Augsburg steht natürlich völlig verdient in der 1. Liga, vergessen sollte man aber auch nicht das die sich jetzt gerade erst wieder gefangen haben, da ging es auch lange eher in Richtung 2. Liga.

Hätte Mueller was von Barcelona und den Bauern geredet, dann könnte man darüber Lachen, so ist das ein Plan der sehr viel Arbeit in Anspruch nimmt, wenn sich aber alle dahinter klemmen, dann kann das eventuell auch Funktionieren, das wird nur die Zeit zeigen.

•     •     •

~-~ TSV 1860 München ~-~


EINMAL LÖWE IMMER LÖWE
Man möchte doch noch Anmerken wem wir die erhöhten Kosten für die Tickets zu Verdanken haben, namentlich Marc Nicolai Pfeifer smile

Der gute Mann war ja so Stolz drauf das MVG Ticket los zu werden und wollte dann gleich noch die Miete drücken, am Ende hat er uns damit sogar eine höhere Miete eingebrockt, auch das hat Herr Mueller glaube ich kurz angesprochen.

Nachdem manche Leute hier auch scheinbar noch immer nicht richtig gelesen haben oder dies Absichtlich weg lassen, es werden die Preise für Sitzplätze erhöht die von der Erhöhung bisher nicht Betroffen waren, lt. Sechzger.de könnte das, ohne Gewähr, 1.250 Plätze betreffen, alle anderen Preise sollen wohl nicht erhöht werden, sollte ich das falsch interpretiert haben, gerne eine Info zurück.

Ich bin guter Dinge das unter der neuen Geschäftsleitung die Fans nicht mehr nur als wandelnde Geldbeutel gesehen werden, gleichzeitig kann ich jeden verstehen den Preiserhöhungen ank*tzen, tun sie mich auch.

Fakt ist aber auch das wir die Miete der Stadt zahlen müssen und das GWS für uns immer noch die beste Option ist, Stand Heute. Wer mir erzählen möchte das hier das Oly günstiger wäre oder der Würstl Ulli aus der Seitenstraße uns ja Kostenlos in der AA gelassen hätte (der Mann ist ja bekanntlich ein großer Löwenfan) der sollte doch Bitte einmal in den Spiegel schauen ob noch alles ganz richtig läuft smile

•     •     •

~-~ TSV 1860 München ~-~


EINMAL LÖWE IMMER LÖWE
Ich fasse also unser Konzept zusammen:

Mutig sein, kreativ sein, auf die Jugend setzen, den Vereinsnamen wieder auf der Trikotrückseite platzieren und schwupp die wupp sind wir in 5 Jahren die Nummer 2 Bayerns.

Das wir da nicht früher draufgekommen sind, kaum zu Glauben.

•     •     •

ELIL
Zitat von Laxaffe17
Zitat von beneg60

Zitat von Dennis214

Zitat von Urloewe

Ich fasse also unser Konzept zusammen:

Mutig sein, kreativ sein, auf die Jugend setzen, den Vereinsnamen wieder auf der Trikotrückseite platzieren und schwupp die wupp sind wir in 5 Jahren die Nummer 2 Bayerns.

Das wir da nicht früher draufgekommen sind, kaum zu Glauben.


Ich halte die Aussage (in 5 Jahren Nr. 2 in Bayern) für clever getätigt, da sie nicht spezifiziert in welchem Kontext man die Aussage verstehen soll. Natürlich springt die Mehrheit der unreflektierten Grattler, uninformierten Beobachter und gegnerischen Fans auf den Zug auf, dass die Löwen wieder einmal dem Größenwahn verfallen sind. "In Augsburg lacht man sich kaputt", "Demut täte uns gut als jetzige Nummer 7 in Bayern" und ähnliche Kommentare ließt man überall. Hat einer der beiden Geschäftsführer gesagt man bezieht die Aussage auf den Tabellenplatz in der Liga?
Wer sagt es geht nicht um Mitgliederzahlen? Identifikation mit der Marke in Bayern? Sympathisanten in Bayern? Stadionauslastung? Umsätze? Sponsorengelder? Jugendarbeit? Selbst ausgebildete Spieler in der 1. Mannschaft? Wachstumspotential?...
Sollte weitgehend in Ruhe beständig an dem vorgestellten Konzept gearbeitet werden können und die Prozesse fangen an zu greifen, kann sich jeder der beiden Geschäftsführer 2029 hinstellen und sich feiern lassen, da wir uns in mindestens einem nennenswerten Bereich zur Nummer 2 entwickelt haben werden.


Ich möchte jetzt hier keine themenfremde Grundsatzdiskussion beginnen.
Aber meiner Meinung nach sind wir ohnehin, zusammen mit Nürnberg, die Nummer 2 oder 3 in Bayern.


Sportlich gesehen sind wir die Nr8


Korrekt.
Sportlich gesehen ist aber auch ManU die Nummer 7 in England, Lyon die Nummer 9 in Frankreich und Neapel die Nummer 8 in Italien.

Ich weiß, nicht 100% passende Beispiele, aber ich denke Du verstehst schon worauf ich hinauswill.

Aber lass uns das nicht weiter vertiefen.. dass man sich von "gefühlter Größe" und "Mythos" nichts kaufen kann ist mir auch bewusst. Trotzdem steht für mich außer Frage, dass wir vor allen außer den Roten und Nürnberg weiterhin recht klar stehen. Selbst Augsburg.

•     •     •

Still not loving Ismaik!

Sechzig München gibts nur in Giesing!

1860 München und Fußball in Berlin und Brandenburg

Für mich ist die "Größe" des Vereins die Strahlkraft nach außen. Da spielen die Größe bzw. Wucht der Anhängerschaft und die Wahrnehmung des Vereins in anderen Teilen der Republik mit rein. Die Größe der Fanlandschaft zeigt sich dabei recht gut in den Auswärtsfahrer Statistiken.

Ich persönlich würde Sechzig hier bayernweit aktuell recht klar auf den dritten Platz setzen. Nürnberg hat mMn schon etwas mehr Strahlkraft als wir. Aber im Vergleich mit Augsburg sind wir schon noch vorne würde ich behaupten.

Das zeigt sich recht gut an den Auswärtsfahrern: Der FCA hat in der Bundesliga im Schnitt 1.500 Gästefans dabei, während wir in der 3. Liga auf rund 2.000 Gästefans kommen. Der Club kommt in der 2. Liga im Schnitt auf knapp 3.00 Auswärtsfahrer. Fürth, Regensburg, Haching und Ingolstadt knacken wenig überraschend alle samt nicht die 1.000er Marke. Der FCI hatte in dieser Saison Heimspiele mit unter 3.000 Zuschauern...

•     •     •

Marktwert-Admin 3.Liga

Marktwert-Admin, Forumspate und Datenpfleger Regionalliga Bayern

Co-Pate des 1860 Forums

Pate des SC Verl Forums

~ Einmal Löwe Immer Löwe! ~ Forza Napoli Sempre! ~

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Jojo1860 am 25.04.2024 um 15:54 Uhr bearbeitet
Zitat von beneg60

Weshalb zitierst Du nicht auch den Teil meines Beitrages in dem ich selbst schreibe, dass mir bewusst ist, dass das nicht 100% passende Beispiele sind?


Sorry, war keine Absicht - ich kürze immer Zitate, weil irgendwann das Zitat länger wird als der neu geschriebene Text.

Trotzdem ist eine Formkrise nicht vergleichbar mit einem kaputten Verein. Es gibt zwar tatsächlich mehrere Faktoren, die einen Verein ausmachen, aber aus operativer Sicht sind m.E. nur die Attraktivität für neue Spieler und neue Sponsoren relevant.

Kein ambitionierter Spieler wird uns Augsburg vorziehen und kein Sponsor wird uns annähernd so viel Geld zahlen. Somit ist Augsburg leider (bereits vor einigen Jahren) an uns vorbeigezogen.

Warum ich da vielleicht etwas dünnhäutig agiere, ist weil viele Fans nicht wahrhaben wollen, dass wir nur noch ein Schatten unserer Selbst sind. Aus dieser Sichtweise werden Erwartungshaltungen formuliert, die noch mehr Dampf auf den Kessel bringen. Ich glaube fest daran, dass die realistische Erwartungshaltung und die Zufriedenheit mit der Realität ein Grund dafür sind, warum viele vermeintliche kleine Vereine (Heidenheim, Kiel, Elversberg, etc.) trotz kleinerem Fanaufkommen, kleinerem Budget und kleinerem Stadion uns mittlerweile überholt haben und warum viele andere große Vereine, wie der HSV, Schalke oder Hertha nie zur Ruhe kommen. Diese Überheblichkeit ist auch der Grund, warum wir uns ein zu großes Stadion gebaut haben und warum wir mit Geld einen Aufstieg forcieren wollen.

•     •     •

Einmal Löwe, immer Löwe!

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Breatnach am 25.04.2024 um 16:17 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.