Sa., 14.11.2020
Ukraine
Ukraine
  

Daten

Deutschland   Ukraine
Joachim Löw J. Löw Trainer A. Shevchenko Andriy Shevchenko
898,00 Mio. € Gesamtmarktwert 344,70 Mio. €
27,6 ø-Alter 26,4

Gesamtbilanz: UEFA Nations League A

Weitersagen

UEFA Nations League A: Deutschland - Ukraine

12.11.2020 - 21:45 Uhr
Nachdem ich Mittwoch zum ersten Mal bewusst auf ein Länderspiel der Nationalmannschaft verzichtet habe, obwohl der Fernseher an war, hielten sich meine Emotionen auch gestern in Grenzen. Das tut mir irgendwie schon weh.

Ohne jetzt in die Tiefe zu gehen. Ich sehe halt wenig Neues. Durch die Stärken und Schwächen des veränderten Personals ergibt sich zwangsläufig ein etwas anderes Bild, klar. Letztlich kann Löw damit aber kaum etwas anfangen und ich habe wenig Hoffnung, dass sich das unter ihm nochmal ändern wird, weshalb ich auch nicht die große Vorfreude auf die EM verspüre.

Defensiv ist das einfach abenteuerlich. Wir begehen die gleichen taktischen Fehler wie 2018 mit dem Unterschied, dass das Personal in der Defensive bedeutend schlechter ist.
Interessant, dass auf der vorherigen Seite noch was zur WM 18 geschrieben wurde. Sehe ich ähnlich. Die AV standen einfach derart hoch (gewollt) und wurden schlecht abgesichert. Am Ende wunderte sich Löw, dass Kimmich seine Seite nicht blitzartig wieder schließen konnte und Boateng und Hummels letztendlich probleme bekamen.
Boateng und Hummels wurden rausgeschmissen und Kimmich ist nicht mehr AV. Ausgepackt wurde stattdessen die 5er-Kette. Das Ergebnis bleibt unverändert. Lustig wird es, wenn nun selbst die rechten und linken IV am gegnerischen Strafraumeck im Ballbesitz sind. Da stimmt weder die Raumaufteilung noch die Absicherung. Mit der fehlenden individuellen Klasse in der Defensive sieht das dann übel aus.

Gestern war es nun wieder eine Viererkette und man hat trotz Gegentor und drei Pfostenschüssen des Gegners noch ganz passabel agiert.
Samstag gegen Deutschland gespielt, Montag positiv getestet
Zwei Tage nach der Partie gegen Deutschland gibt es drei weitere Corona-Fälle in Ukraines Nationalteam. Zwei der Spieler standen gegen die DFB-Elf auf dem Feld. Bundestrainer Löw zeigt sich überrascht.
na prima...
Zitat von Zinedine
Samstag gegen Deutschland gespielt, Montag positiv getestet
Zwei Tage nach der Partie gegen Deutschland gibt es drei weitere Corona-Fälle in Ukraines Nationalteam. Zwei der Spieler standen gegen die DFB-Elf auf dem Feld. Bundestrainer Löw zeigt sich überrascht.
na prima...


Das kommt für alle Beteiligten total überraschend: Corona scheint ansteckend zu sein.
Zitat von Rossannover
Zitat von Zinedine

Samstag gegen Deutschland gespielt, Montag positiv getestet
Zwei Tage nach der Partie gegen Deutschland gibt es drei weitere Corona-Fälle in Ukraines Nationalteam. Zwei der Spieler standen gegen die DFB-Elf auf dem Feld. Bundestrainer Löw zeigt sich überrascht.
na prima...


Das kommt für alle Beteiligten total überraschend: Corona scheint ansteckend zu sein.



Nicht nur im Sport ist manchen noch nicht klar, dass es gerade in der Inkubationszeit zu falsch-negativen Test-Ergebnissen kommen kann.
Zitat von Marcelinho1000
Nachdem ich Mittwoch zum ersten Mal bewusst auf ein Länderspiel der Nationalmannschaft verzichtet habe, obwohl der Fernseher an war, hielten sich meine Emotionen auch gestern in Grenzen. Das tut mir irgendwie schon weh.

Ohne jetzt in die Tiefe zu gehen. Ich sehe halt wenig Neues. Durch die Stärken und Schwächen des veränderten Personals ergibt sich zwangsläufig ein etwas anderes Bild, klar. Letztlich kann Löw damit aber kaum etwas anfangen und ich habe wenig Hoffnung, dass sich das unter ihm nochmal ändern wird, weshalb ich auch nicht die große Vorfreude auf die EM verspüre.

Defensiv ist das einfach abenteuerlich. Wir begehen die gleichen taktischen Fehler wie 2018 mit dem Unterschied, dass das Personal in der Defensive bedeutend schlechter ist.
Interessant, dass auf der vorherigen Seite noch was zur WM 18 geschrieben wurde. Sehe ich ähnlich. Die AV standen einfach derart hoch (gewollt) und wurden schlecht abgesichert. Am Ende wunderte sich Löw, dass Kimmich seine Seite nicht blitzartig wieder schließen konnte und Boateng und Hummels letztendlich probleme bekamen.
Boateng und Hummels wurden rausgeschmissen und Kimmich ist nicht mehr AV. Ausgepackt wurde stattdessen die 5er-Kette. Das Ergebnis bleibt unverändert. Lustig wird es, wenn nun selbst die rechten und linken IV am gegnerischen Strafraumeck im Ballbesitz sind. Da stimmt weder die Raumaufteilung noch die Absicherung. Mit der fehlenden individuellen Klasse in der Defensive sieht das dann übel aus.

Gestern war es nun wieder eine Viererkette und man hat trotz Gegentor und drei Pfostenschüssen des Gegners noch ganz passabel agiert.


Löws Konsequenz aus dem Turnier 2018 war erstens, dass ein konsequent defensiv agierender 6er neben zB Kroos gestellt werden sollte. Dazu hat er Kimmich ausgewählt, der dann Casemirogleich bei gegnerischem Ballbesitz die Ballverteilung aus dem Mittelfeld stoppen soll, so dass unsere Abwehr in der Rückwärtsbewegung nicht überspielt werden kann. Obwohl es auf RV zeitweise ein Vakuum gab, ist Kimmich trotzdem nicht mehr zurückbeordert worden.

Zweitens hat er wohl festgestellt, dass er sowohl die Konteranfälligkeit gegen tiefstehende Gegner als auch die allgemeine Defensivschwäche, die zT auch durch eher durchschnittlich defensivstarkeAußen bedingt ist, am besten durch einen weiteren IV löst. Also Umstellung auf 3er/5erKette und rumprobieren welchen AV das eigentlich überhaupt liegt.

Nun ist Kimmich verletzt, er hat aber in den Spielen zB 2019 gezeigt, dass auch er am Spielaufbau teilnimmt, was dann aber wiederum nicht durch Kroos (oder wer auch immer) abgesichert wurde. Bei dann auftretenden Ballverlusten konnte dann jeder Gegner das verwaiste Zentrum nutzen um dann schnell die Konter aufzuziehen. Die 3 IV nutzen dann nichts, weil der ballverteilende Spieler gestört werden muss, um den Konter zu unterbinden.

Vor der WM 2006 gab es ein ganz ähnliches Problem: Schon beim ConfedCup 2005 und danach wurden viel zu viele Gegentore gegen vermeintlich leichte Gegner kassiert, was wegen der guten Offensive zunächst noch als Spektakel akzeptiert wurde. Spätestens beim 1:4 gegen Italien im Frühling 2006 fiel auf, dass der Plan so nicht funktionierte, weil auch damals der ballverteilende Spieler im Zentrum (müsste Pirlo gewesen sein) nicht konsequent attackiert wurde (Netzer damals: „die spielen auf Abseits, aber wissen gar nicht wie man das macht“).

Nach den Einspieltests und Costa Rica wurde dann Ballack neben Frings zurückgezogen, um die Mitte dicht zu machen. Auch wenn dadurch etwas Spektakel eingebüßt wurde, konnte so zumindest überhaupt eine funktionierende Abwehr aufgezogen werden.

Die AV damals waren Lahm und Friedrich, keine Spielertypen, die ständig vorne rumturnten. Aber selbst mit einer 4er-Kette mit defensiv eingestellten Außen konnte man damals und kann man auch heute das Problem im Zentrum nicht lösen.

Ich bleibe deswegen dabei, dass die 4erKette für mich die Formation der Wahl wäre, dann aber mit eher defensiv agierenden Außen (also zB nicht Gosens oder Schulz, eher mit Klostermann und Halstenberg). Dazu in der Mitte ein echter 6er, der für die Konterabwehr zuständig ist. Eigentlich also so wie nun gegen die Ukraine, jedoch „in eingespielt“, also nicht mit der Notlösung Koch, sondern hoffentlich dann wieder mit Kimmich, der seine Kompetenzen und Einschränkungen ganz genau kennt und seinen durch seinen Nebenmann (Kroos/Gündogan/ Goretzka) absichern lässt. Bei Kroos bin ich mir da allerdings nicht mehr sicher ob er und Kimmich da noch zusammenfinden.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.