deadline-day banner
Uwe Koschinat
Geburtsdatum 01.09.1971
Alter 52
Nat. Deutschland  Deutschland
Funktion Trainer
Akt. Verein VfL Osnabrück

Uwe Koschinat [Trainer]

15.10.2018 - 09:44 Uhr
Uwe Koschinat [Trainer] |#21
23.02.2020 - 20:26 Uhr
In Sandhausen ticken die Uhren in Trainerangelegenheiten zwar tendenziell langsamer, aber sie ticken. Nach den letzten drei Spielen habe ich Koschinat noch nicht wirklich angezählt gesehen. Nach dem heutigen Auftritt hat er aber auch bei mir vieles an Kredit verspielt.

In der aktuellen Podcast-Folge von "echt & anders" hat er gut dargelegt wie man sich aus der Krise ziehen möchte. Leider hat man davon heute auf dem Platz wenig gesehen. Wie es gehen kann, hat die Hinrunde und vor allem die vergangene Rückrunde gezeigt. Unser einst komfortabler Vorsprung ist nur noch auf drei Zähler geschrumpft und es geht nun wieder gegen einen direkten Konkurrenten. Da müssen Mannschaft und Trainer liefern.

•     •     •

"Fussball ist, wenn 22 Mann dem Ball hinterher rennen und am Ende gewinnen immer die Deutschen!"
– Gary Lineker (ehemaliger Kapitän Englands)

1899. Beitrag am 08.03.2012 um 12:46
1916. Beitrag am 13.03.2012 um 22:08
Uwe Koschinat [Trainer] |#22
24.11.2020 - 17:50 Uhr
Vielen Dank Uwe Koschinat für zwei weitestgehend erfolgreiche Jahre! Vor allem für den Klassenerhalt 2018/19 kann man ihm nicht genug danken!

Für mich wirft vor allem der Zeitpunkt Fragen auf. Wir sind in einer Krise, ja. Aber für Sandhäuser Verhältnisse befinden wir uns nicht so tief im Schlamassel, als dass man ihm die Spiele gegen Aue und Würzburg nicht noch hätte geben können. Vor allem wenn man die Punkteausbeute von Kenan Kocak mit der von UK vergleicht. Im Endeffekt haben ihm wahrscheinlich wenige Sekunden im Spiel gegen Braunschweig den Kopf gekostet. Gehen wir dort als Sieger hervor, dann bin ich mir sicher, dass es nicht zu einem Trainerwechsel gekommen wäre.

Möglicherweise liegen die Gründe auch in internen Dingen. Steht die Mannschaft nicht mehr hinter dem Trainer? Kam es dort zu Reibereien? Nichts genaues weiß man nicht.

Für mich war Koschinat immer sehr authentisch und hat mir immer das Gefühl gegeben, dass er sich voll mit dem "kleinen" Sandhausen identifiziert. Auch war er ein Trainer, der immer die Fannhähe gesucht hat. Ich erinnere mich noch gut an seine Ansprache nach dem Spiel gegen Bielefeld, dem 0:3 am 33. Spieltag, als er sich den Fans gestellt hat und man wirklich gemerkt hat wie wichtig ihm der Job hier ist und wie leid es ihm tat, dass er uns den vorzeitigen Klassenerhalt nicht schenken konnte. Solche Dinge waren unter Alois Schwartz oder Kenan Kocak nichtmal im entferntesten Sinne vorstellbar.

Ich werde die klaren Ansagen vermissen. Das Pushen an der Seitenlinie, das manch einer als "Gebrüll" abtat. Ich werde die sehr offenen und reflektierten Pressekonferenzen vermissen, die man sich sehr gut anschauen konnte. Und ich werde seine Gänge zu den Fans nach jedem Heimspiel vermissen, die mit "Uwe, Uwe"-Sprechchören honoriert wurden, egal wie das Spiel ausging.

Wie man merkt, finde ich es persönlich sehr schade, dass Koschinat nicht mehr an unserer Seitenlinie steht. Dennoch gibt es auch nachvollziehbare Gründe, diesen Schritt zu gehen. Von einem einstelligen Tabellenplatz waren wir aktuell tatsächlich noch etwas entfernt. Auch gab es leider zu schwankende Leistungen (die aber bei uns komischerweise jeder Trainer vorzuweisen hatte). Es ist allerdings in dieser zweiten Liga auffällig, dass sich viele Teams noch nicht wirklich gefunden haben – die Geduld wie andere Vereine haben wir leider nicht mehr gehabt. Ob die Entscheidung die richtige war, wird man sicherlich erst in ein paar Monaten sehen können.

Ich bin gespannt, wen die Vereinsführung nun aus dem Hut zaubert.

•     •     •

"Fussball ist, wenn 22 Mann dem Ball hinterher rennen und am Ende gewinnen immer die Deutschen!"
– Gary Lineker (ehemaliger Kapitän Englands)

1899. Beitrag am 08.03.2012 um 12:46
1916. Beitrag am 13.03.2012 um 22:08
Uwe Koschinat [Trainer] |#23
24.11.2020 - 19:32 Uhr
Glück Auf aus dem Erzgebirge,

ich finde es sehr schade, dass Euer Trainer gehen musste. Am Tabellenstand kann es eigentlich nicht liegen, da alles ziemlich nah beieinander ist.
Ich finde Uwe Koschinat sehr sympathisch und wünsche Ihm alles Gute für die Zukunft.
Uwe Koschinat [Trainer] |#24
24.11.2020 - 19:41 Uhr
Zitat von buli-fan92
Vielen Dank Uwe Koschinat für zwei weitestgehend erfolgreiche Jahre! Vor allem für den Klassenerhalt 2018/19 kann man ihm nicht genug danken!

Für mich wirft vor allem der Zeitpunkt Fragen auf. Wir sind in einer Krise, ja. Aber für Sandhäuser Verhältnisse befinden wir uns nicht so tief im Schlamassel, als dass man ihm die Spiele gegen Aue und Würzburg nicht noch hätte geben können. Vor allem wenn man die Punkteausbeute von Kenan Kocak mit der von UK vergleicht. Im Endeffekt haben ihm wahrscheinlich wenige Sekunden im Spiel gegen Braunschweig den Kopf gekostet. Gehen wir dort als Sieger hervor, dann bin ich mir sicher, dass es nicht zu einem Trainerwechsel gekommen wäre.

Möglicherweise liegen die Gründe auch in internen Dingen. Steht die Mannschaft nicht mehr hinter dem Trainer? Kam es dort zu Reibereien? Nichts genaues weiß man nicht.

Für mich war Koschinat immer sehr authentisch und hat mir immer das Gefühl gegeben, dass er sich voll mit dem "kleinen" Sandhausen identifiziert. Auch war er ein Trainer, der immer die Fannhähe gesucht hat. Ich erinnere mich noch gut an seine Ansprache nach dem Spiel gegen Bielefeld, dem 0:3 am 33. Spieltag, als er sich den Fans gestellt hat und man wirklich gemerkt hat wie wichtig ihm der Job hier ist und wie leid es ihm tat, dass er uns den vorzeitigen Klassenerhalt nicht schenken konnte. Solche Dinge waren unter Alois Schwartz oder Kenan Kocak nichtmal im entferntesten Sinne vorstellbar.

Ich werde die klaren Ansagen vermissen. Das Pushen an der Seitenlinie, das manch einer als "Gebrüll" abtat. Ich werde die sehr offenen und reflektierten Pressekonferenzen vermissen, die man sich sehr gut anschauen konnte. Und ich werde seine Gänge zu den Fans nach jedem Heimspiel vermissen, die mit "Uwe, Uwe"-Sprechchören honoriert wurden, egal wie das Spiel ausging.

Wie man merkt, finde ich es persönlich sehr schade, dass Koschinat nicht mehr an unserer Seitenlinie steht. Dennoch gibt es auch nachvollziehbare Gründe, diesen Schritt zu gehen. Von einem einstelligen Tabellenplatz waren wir aktuell tatsächlich noch etwas entfernt. Auch gab es leider zu schwankende Leistungen (die aber bei uns komischerweise jeder Trainer vorzuweisen hatte). Es ist allerdings in dieser zweiten Liga auffällig, dass sich viele Teams noch nicht wirklich gefunden haben – die Geduld wie andere Vereine haben wir leider nicht mehr gehabt. Ob die Entscheidung die richtige war, wird man sicherlich erst in ein paar Monaten sehen können.

Ich bin gespannt, wen die Vereinsführung nun aus dem Hut zaubert.


+1

Möchte ich mich vorbehaltlos so anschließen. Habe ich so ähnlich auch in den Newsteil auf Transfermarkt geschrieben.

Menschlich ein Riesenverlust. Habe mich immer auf die PK‘s gefreut muss ich zugeben. Leider habe ich mich am Ende mehr auf diese als auf die Spiele gefreut, was tief blicken lässt. Ich hätte ihm auch noch 2 Spiele gegeben mit dem klaren Ziel einen Sieg zu holen. Hoffen wir mal, dass der neue Trainer unseren Aue-Fluch brechen kann, sonst wäre das schon mal kein Einstand nach Maß.

Ich sehe es weiterhin als problematisch an, dass wir quasi keine echten Außenspieler mehr haben. Da wären noch Esswein, der wohl als Spitze/HS kam, der es spielen könnte, Scheu, welcher wohl früher RM bei Köln gespielt hat, eventuell noch Ouahim und Türpitz, aber es sind nicht ihre Paradedisziplinen glaube ich. Für links hätten wir keinen. Somit ist der neue Trainer schon mal was das System angeht eingeschränkt.

Das Interessanteste dürfte jetzt aber sein, welcher Spieler jetzt auf einmal wieder eine Chance oder überhaupt mal eine Chance erhalten wird und wer erstmal auf der Tribünen Platz finden wird. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ein paar Stammspieler erstmal hinten anstehen müssen und das jetzt vielleicht ein Peña Zauner, Paurevic, Halimi oder Klingmann größere Spielanteile bekommen. Es kommen definitiv spannende Zeiten auf uns zu.


Hier aber auch nochmal: Danke Uwe! Ohne dich wäre es müßig über irgendwas in der 2. Liga zu diskutieren, weil wir höchstwahrscheinlich in der 3. Liga feststecken würden.
Uwe Koschinat [Trainer] |#25
24.11.2020 - 20:04 Uhr
Meine Vorredner haben alles gesagt, deshalb nur so viel:
Menschlich sehr nahbar, sympathisch, ein großer Motivator. Er brachte immer Leben in die Bude, unvergesslich die „standing ovations“ für Ihn nach gewonnenen Heimspielen. Seine mitreißende Art an der Seitenlinie bleibt unvergessen.
Zu den schlechten Seiten schweige ich. Das hat er an diesem Tag nicht verdient. Alles Gute, Uwe und halt die Ohren steif !
Uwe Koschinat [Trainer] |#26
24.11.2020 - 21:02 Uhr
Man kann eigentlich nur hoffen, dass UK das eigentliche Problem an der Misere war, denn sonst hat der SVS ein schwerwiegenderes Problem. Sollte die Ursache für die schlechten Leistungen der Mannschaft aber auch mit dem Handeln auf Manager- oder Vorstandsebene zu tun haben, wird es schwer in dieser Saison einen neuen Geist in die Mannschaft zu bringen und auch die Aufgabe wird für den neuen Trainer nicht einfacher. Auch die Sache mit den 7 ausgemusterten Spielern beschäftigt mich. Wer hatte die Idee diese Spieler im Sommer "ins Schaufenster zu stellen"? Wenn es UK war, werden dann die Karten wieder neu gemischt? Was ist, wenn es UK nicht war? Ich hoffe nicht, dass er als Bauernopfer für eine fehlerhafte Vereinspolitik herhalten musste. Das ist jetzt alles nur Theorie, aber was ist heute nicht alles möglich? Vielleicht ist alles noch komplexer?

Es gibt zig verschiedene Gründe für Trainerentlassungen. In Würzburg kamen die Spieler nicht mit dem neuen Trainer Antwerpen klar und so wurde er nach gerade mal 6 Wochen wieder entlassen. Schalke 04 hat auf der anderen Seite ganz andere Probleme: Ein Spieler tritt vor die Kameras, bemängelt die Einstellung seiner Spieler und hält den Trainer "für das ärmste Schwein im Verein." Aus rein sportlicher Sicht betrachtet, kam die Entlassung mMn 2 Spiele zu früh, doch der Vorstand wollte die Ergebnisse der nächsten 2 Spiele gegen direkte Konkurrenten nicht mehr abwarten. Daher geht meine Vermutung dahin, dass die Ursache für die Trennung tiefgründiger liegt. Wahrscheinlich wird der neue Trainer kein einfaches Arbeitsklima beim SVS vorfinden.

Ich wünsche jedenfalls Uwe Koschinat alles erdenklich Gute für seine Zukunft als Fußballtrainer. Für mich war er der kompletteste Trainer bisher, der mich sowohl von seiner fachlichen Seite als auch von seiner menschlichen und emotionalen Seite überzeugte. Vielleicht erfüllt sich irgendwann sein Traum, in der 1. Bundesliga zu trainieren.

•     •     •

„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren."
(Horst Hrubesch)
******************************************************************************************************************

„In der Wahrnehmung bin ich sicher nicht einer der beliebtesten Spieler. Aber das ist völlig in Ordnung. Ich bin keiner, der sich verstellt. Die Leute wissen ja auch nichts von mir. Ich habe kein Facebook-Profil, wo ich meinen Hamster fotografiere." (Sandro Wagner über sich selbst)

Dieser Beitrag wurde zuletzt von hans74 am 24.11.2020 um 21:09 Uhr bearbeitet
Uwe Koschinat [Trainer] |#27
25.11.2020 - 11:57 Uhr
Was man hier vielleicht noch erwähnen kann, ist, dass kein von mir abonnierter Spieler (sind eigentlich fast alle), irgendwelche Abschiedsworte zu der Trennung verloren hat. Nicht einmal Biada, K-R und Scheu. Das war meine ich damals unter Kocak anders. Da kann ich mich noch an einen Post von Philipp Förster erinnern, der diese Trennung öffentlich bedauerte und KK alles Gute wünschte. Ist vielleicht auch eine interessante Randnotiz die eben für die These spricht, dass es zum Bruch zwischen Trainer und Mannschaft kam. Vielleicht sind diese Worte und Wünsche auch privat erfolgt, deswegen will ich es nicht zu hoch hängen. Aber auch aus dem RNZ Artikel und den getätigten Worten von Jürgen Machmeier kann man schlussfolgern, dass es intern definitiv nicht mehr rund lief.
Uwe Koschinat [Trainer] |#28
25.11.2020 - 17:00 Uhr
Zitat von Isaac_Boakye

Was man hier vielleicht noch erwähnen kann, ist, dass kein von mir abonnierter Spieler (sind eigentlich fast alle), irgendwelche Abschiedsworte zu der Trennung verloren hat. Nicht einmal Biada, K-R und Scheu. Das war meine ich damals unter Kocak anders. Da kann ich mich noch an einen Post von Philipp Förster erinnern, der diese Trennung öffentlich bedauerte und KK alles Gute wünschte. Ist vielleicht auch eine interessante Randnotiz die eben für die These spricht, dass es zum Bruch zwischen Trainer und Mannschaft kam. Vielleicht sind diese Worte und Wünsche auch privat erfolgt, deswegen will ich es nicht zu hoch hängen. Aber auch aus dem RNZ Artikel und den getätigten Worten von Jürgen Machmeier kann man schlussfolgern, dass es intern definitiv nicht mehr rund lief.


Dort würde ich nicht zu viel hereininterpretieren. Wäre ich Profifußballer, würde ich mir auch dreimal überlegen, ob ich mich öffentlich zu solchen Angelegenheiten über die sozialen Medien äußere. Man weiß ja nie, wie das ankommt. Wird es wirklich nur als reiner Abschiedsgruß interpretiert? Oder zählt das schon als Kritik gegenüber der Vereinsführung? Wie reagiert der neue Trainer/die verbliebenen Trainer auf solche öffentlichen Worte? Mittlerweile werden ja sämtliche Likes in den sozialen Medien hochstilisiert, sodass ich ein solches Fass nicht aufmachen würde.
Ich bin mir sicher, dass sich Koschinat persönlich bei der Mannschaft verabschiedet hat und dass sich die Spieler, denen das ein Bedürfnis war, dort an ihn gewandt haben oder eben komplett privat via Telefon zum Beispiel.

•     •     •

"Fussball ist, wenn 22 Mann dem Ball hinterher rennen und am Ende gewinnen immer die Deutschen!"
– Gary Lineker (ehemaliger Kapitän Englands)

1899. Beitrag am 08.03.2012 um 12:46
1916. Beitrag am 13.03.2012 um 22:08

Dieser Beitrag wurde zuletzt von buli-fan92 am 25.11.2020 um 17:01 Uhr bearbeitet
Uwe Koschinat [Trainer] |#29
27.11.2020 - 16:44 Uhr
Ich muss noch einmal den Hut vor Uwe Koschinat ziehen.

Im heutigen Interview mit der RNZ ist nichts von Groll zu lesen, viel mehr Selbstreflexion und Dankbarkeit für die Chance beim SVS. Jürgen Machmeier meinte bei der Vorstellung Michael Schieles, dass er sich freuen würde, wenn er Uwe Koschinat mal wieder am Hardtwald sehen würde – dem schließe ich mich an!

•     •     •

"Fussball ist, wenn 22 Mann dem Ball hinterher rennen und am Ende gewinnen immer die Deutschen!"
– Gary Lineker (ehemaliger Kapitän Englands)

1899. Beitrag am 08.03.2012 um 12:46
1916. Beitrag am 13.03.2012 um 22:08
Uwe Koschinat [Trainer] |#30
04.12.2020 - 07:30 Uhr
Moin, würde gerne mal wissen wie es so bei euch ist.
Bei uns gibt es trotz schlechter Leistungen immer wieder freie Tage.
Des Weiteren ärgert es mich unwahrscheinlich das so wenig in der Woche trainiert wird.
Die gut bezahlten Kicker müssen heute nicht mehr viel für ihr Geld tun.
Bin gespannt über eure Trainingsintensität.

•     •     •

Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge und nimmst nicht wahr den Balken in deinem Auge? Matthäus 7, Vers 3
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.