Zeitstrafen im Fußball – die „Grüne Karte“ als sinnvolle Regeländerung?

20.09.2012 - 13:33 Uhr
Zitat von SirDeano:

fußball ist der beste sport der welt, ich denke das reicht um ihn so zu belassen wir er erst.


Sollten dann nicht alle bisherigen Änderungen wieder rückgängig gemacht werden, um Fußball in "Originalfassung" zu spielen?
Oder leben wir genau in der Zeit, in der die Fußballregeln ihr Optimum erreicht haben? Das wäre aber ein großer Zufall.

Ist jetzt nicht böse gemeint. Man kann gerne jede Reform kritisch sehen, aber nicht mit diesem Argument, finde ich.
Meiner Meinung nach sollte Kind aufhören ständig den Fußball revolutionieren zu wollen. Erst versucht er krampfhaft die 50+1 Regel zu kippen und nun mischt er sich sogar ins eigentliche Spielwesen des Fußballs ein. Was soll das? Gott sei Dank ist nicht jeder, der im Deutschen Fußball was zu sagen hat, nur als Geschäftsmann tätig wie Herr Kind. Er sollte auf dieser Ebene, wie gesagt, bleiben, sich um Hannover 96 Finanzen kümmern und mehr nicht. Ein gutgemeinter Maulkorb wäre hier mal nicht das schlechteste. :)

•     •     •

Stell dir vor, es ist Fußball und keiner geht hin....

"Von meinem dreizehnten Jahr an war mir das eine klar, daß ich entweder ein Dichter oder gar nichts werden wolle."

Hermann Hesse

Danke Kay!

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Flashnike am 24.09.2012 um 03:21 Uhr bearbeitet
Das bringt doch den Spielfluss durcheinander, du kannst doch nicht einen Abwehr Spieler rausnehmen und dann für die Zeit einen Mittelfeldspieler in die Abwehr holen usw..

•     •     •

#freeULI
sowas macht doch nur sinn bei sportarten wo gewechselt wird wie man will wie z.b. basketball, eishockey etc
Macht keinen Sinn im Fußball, sollen sie bei schnelleren Sportarten mit vielen Wechseln so handhaben aber nicht im Fußball.

•     •     •


Ich bin grundsätzlich dafür den Fußball so zu lassen wie er ist! Egal auf welcher Ebene, Profi oder Amateurbereich.

Interntional bestechen der 5,6 Schiri im 16er Bereich mit Inkompetenz und fallen dadurch auf, dass Sie eigentlich nix zu melden haben...

Im Amateurbereich sind mittlerweile ein und Auswechslungen in beliebiger vielfalt erlaubt(max. 14 Spieler dürfen spielen)! Auch das finde ich äusserst schwachsinnig, theoretisch wäre es möglich einen Spieler nur für Freistöße oder bei Ecken einzuwechseln... völlig Banane!

Und jetzt die grüne Karte!? Was kommt als nächstes, gibt es Sternchen für Fair Play, die dann mit gelben grünen und roten Karten verrechnet werden können?

Lasst unseren Sport doch so wie er ist.....

•     •     •

DANKE DIDIER!!!!
Meiner Meinung nach ist so eine Zeitstrafe erst sinnvoll wenn auch die Zeit gestoppt wird. Da dies im Fussball nicht der Fall ist, egalisiert sich diese Frage.

Bei der grünen Karte würden Fussballer nur noch mehr Zeit schinden, sodass die Mitspieler wieder schneller auf dem Platz stehen.

•     •     •

Lieblingsverein:
Borussia Dortmund

Sympathie:
1.FC Kaiserslautern, 1.FC Köln

Dieser Beitrag wurde zuletzt von raphi09 am 24.09.2012 um 16:33 Uhr bearbeitet
Weil hier einige von dem Vorfall mit Gelb-Rot von Hanover reden, hab ich mal eine kleine frage! Zun zwar: Gelb bedeutet doch Verwarnung oder?! Der Spieler, wurde in der Szene aber nicht Verwarnt denk ich oder?! Verwarnung ist für mich auf deutsch: "wenn du so was nochmal machst, dann bekommst du das oder das, also hier gesagt, Gelb-Rot!"

Die Grüne Karte find ich auch ein Witz! Zeitstrafen würden schon Interessant sein!!! Wie z.B. Zeitspiel 5 minuten Strafe oder Trikothalten mit Taktischen Foulspiel. Also ich würd es gern mal testen! Achja und bitte Torkamera her! Das nervt :cool

•     •     •

pro: Bayern, Bochum, H96, Regensburg, Augsburg, ManU, Barca, Besiktas und Braunschweig!

contra: 1860 München, BVB, Hoffenheim, Real.

Sympathie: Liverpool und Glasgow!
Eine grüne Karte oder gar Zeitstrafen sind meiner Meinung nach unpassend. Denn das würde dann auch wieder zu unstimmigkeiten geben, dann wäre jetzt zum Beispiel ein Foul, das Rotwürdig ist vielleicht mit "Grün" bestraft oder einer Zeitstrafe. Das würde auch wieder zu unstimmigkeiten zwischen Fans un Experten geben. Man sollte es einfach bei einer gelben oder roten Karte belassen, egal ob das ganze beim Hanover Spiel zu streng war. Dann lieber mit einer Sperre leben als wenn es eine grüne Karte oder Zeitstrafe gibt.
Die sollten nicht anfangen über Karten für Zeitstrafen zu verhandeln, sondern manche Regeln überdenken. Nach einem Tor, gerade bei so einem im Fall Huszti, sind Emotionen im Spiel und da denkt man nicht nach, ob es erlaubt ist oder nicht. Karten sollte man in solchen Fällen abschaffen. Das hat auch nichts mit Zeitspiel und solchen Schwachsinn zu tun, denn ob man so oder so jubelt ist im Endeffekt völlig egal.

Die sollten lieber darüber nachdenken, nachträgliche Strafen für offensichtliche Schwalben auszusprechen. So 2 Spiele Sperre beim Betrugsversuch im Strafraum oder so.

•     •     •

Paderborn, erhebe dich und lauf
Paderborn, denn Helden geben nie auf
und dein Name, Musik in unsern Ohr'n
SC PADERBORN


********SC PADERBORN 07********
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.