24.12.2021 - 11:00 | Quelle: Transfermarkt | Lesedauer: unter 4 Min.
Borussia Dortmund
Abdoulaye Kamara
Talente-Kalender 

Abdoulaye Kamara: Jüngster Spieler der 3. Liga absichtlich mal nur einen Schritt voraus

Abdoulaye Kamara: BVB-Talent der jüngste Spieler der 3. Liga
©TM/IMAGO

Abdoulaye Kamara war seiner Generation bisher immer mehrere Schritte voraus. Im Sommer 2019 stieg das Mittelfeldtalent bei Paris Saint-Germain im Alter von 14 Jahren schon von der U17 in die U19 auf, nur ein Jahr später bestritt er in der Saisonvorbereitung unter Thomas Tuchel im Testspiel gegen den FC Sochaux-Montbéliard (1:0) seine ersten 16 Minuten für die PSG-Profis. Auch Nachfolger Mauricio Pochettino berief Kamara regelmäßig ins Profitraining, im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen den FC Bayern (3:2) im vergangenen April stand er das erste Mal bei einem Pflichtspiel im Kader.


Marktwert
Abdoulaye Kamara
A. Kamara Defensives Mittelfeld
1,50 Mio. €


Kaum verwunderlich also, dass PSG Kamara, der als eines der größten Talente der Nachwuchsakademie angesehen wurde, gerne mit seinem ersten Profivertrag ausgestattet hätte. Doch zu einer Einigung kam es nicht und der Guineer entschied sich, für den nächsten Karriereschritt in die Bundesliga zu wechseln. Einen Weg, den in den vergangenen Jahren vermehrt Pariser Talente wählten wie Christopher Nkunku (24), Moussa Diaby (22), Tanguy Nianzou (19) oder Dan-Axel Zagadou (22).



Letztgenannter dürfte im Werben von Borussia Dortmund mit seinen Erfahrungen bei Kamara für Pluspunkte gesorgt haben. Als bekannte Adresse für eine starke Entwicklung aufstrebender Talente setzte sich der BVB gegen eine Vielzahl an Top-Klubs durch. Wenige Wochen zuvor hatte sich auch schon Kamaras bisheriger Teamkollege Soumaïla Coulibaly (18) für die Schwarz-Gelben entschieden. BVB-Lizenzspielleiter Sebastian Kehl bezeichnete Kamara, der einen langfristigen Vertrag unterschrieb, bei seiner Vorstellung als „hochveranlagten“ Spieler.



„In seiner Altersklasse konnte Kamara bisher sehr überzeugend auftreten. Mit feiner Technik, Dynamik und guter Spielübersicht verfügt der Guineer über die klassischen Attribute eines modernen zentralen Mittelfeldspielers“, sagt Klaus Pablo Torgau vom Projekt „BVBJugend“, der als vergleichbaren Spielertyp in der Bundesliga Denis Zakaria (25) ausmacht. „Vor allem die Spiele auf höchstem europäischen Jugendniveau zeigen, dass Kamara, der übrigens noch für kein Land Juniorenländerspiele bestritten hat, auf dieser komplexen Position zu den herausragenden Talenten gehört.“


BVB-Talent Kamara überzeugt mit Vielseitigkeit und stellt Rekord in 3. Liga auf


Auch dank seiner Physis und Schnelligkeit besticht Kamara, den vor allem seine Vielseitigkeit kennzeichnet. Er trat „auch in anderen Positionen in Erscheinung, spielte mitunter auf der rechten Schiene in einem 3-5-2-System oder bekleidete sogar die Position des Rechtsaußen“, so Torgau weiter über den 1,82 Meter großen Rechtsfuß, der auch schon in der Innenverteidigung eingesetzt wurde.



Es ist kaum verwunderlich, dass das Mittelfeldtalent, das die Saisonvorbereitung bei den BVB-Profis absolvierte, schnell für einen Rekord sorgte und schon einen Titel holte. Mit 16 Jahren, neun Monaten und sieben Tagen stieg Kamara am 3. Spieltag mit seiner Einwechslung drei Minuten vor Schluss beim 5:2 der BVB-Reserve gegen den SC Freiburg II zum jüngsten Drittligaspieler der Historie auf. Drei Monate später sicherte sich Kamara mit der U19 im Derby gegen Schalke (2:0) den NRW-Ligapokal.



Seit Oktober gehört Kamara als Jungjahrgang fest zur U19, nachdem er sieben kurze Einsätze in der 3. Liga absolvierte. Obwohl er es in der Saisonvorbereitung der Profis „sehr ordentlich gemacht hat“, wolle man das Talent ruhig aufbauen, erklärte Marco Rose den bewusst gewählten Rückschritt. „Er bekommt jetzt regelmäßig in der U19 Einsatzzeiten, um nicht so viel zwischen den Teams hin- und herzuwandern. Ich glaube, dass das wichtig und gut für ihn ist.“ Man habe „entschieden, ihm ein festes Zuhause zu geben.“ Auch Rose lobte Kamara: „Er ist ein zweikampf- und spielstarker Mittelfeldspieler, von dem wir uns auch einiges erhoffen. Ich bin gespannt, was da noch kommt.“



Darauf dürften auch die BVB-Fans gespannt sein. Seine ersten Duftmarken hat das Mittelfeldtalent bereits auf verschiedenen Ebenen hinterlassen. „Spannend wird die Frage sein, wo Kamara in der nächsten Saison seine Spielzeiten bekommt“, sagt Torgau. „Die 3. Liga scheint als Sprungbrett geeignet zu sein, mit Axel Witsel wird ein Spieler auf seiner Paradeposition den Verein wohl im Sommer verlassen und eventuell ein Türchen für den Nachwuchs öffnen.“






Vom 1. bis zum 24. Dezember hat Transfermarkt jeden Tag ein Talent des 2004er-Jahrgangs aus einem anderen Land vorgestellt. Paten, Datenscouts und User kamen dabei als Experten zum Einsatz und berichteten in unserem Talente-Kalender Wissenswertes über 24 junge Spieler, auf die man in Zukunft einen genauen Blick haben sollte. Zum Beispiel mit der TM-Watchlist.


Anzeige 

Letzte Beiträge Newsforum

Moabiter21 Tennis Borussia Berlin Moabiter21 31.12.2021 - 10:46
Zitat von BustedCookie
Zitat von Moabiter21

Zitat von BustedCookie

Zitat von NiklasK12345

Zitat von BustedCookie

Zitat von RuvinhoDBS

In der Verteidigung hatte der BVB mit Talenten ja leider nicht soo das Händchen.


Würde da nur bestimmt zustimmen. Mit Hummels hat man einen der besten deutschen Verteidiger der letzten 20 Jahre ausgebildet. Auch ein Zagadou wär jetzt vielleicht ein stabiler Innenverteidiger ohne Verletzungen. Akanji hat sich halt leider nicht so entwickelt wie erhofft (kein schlechter Spieler, aber die meisten haben mehr erwartet).


Puuh also ich weiß nicht ob du im Kalenderjahr 2021 ein Spiel von Akanji gesehen hast, aber der ist mittlerweile wirklich eine Bank. Für mich definitiv momentan einer der besten Verteidiger überhaupt.


Wollte ihm nicht im Ansatz die Klasse absprechen und finde ihn momentan auch sehr stark. Nur beim Transfer habe zumindest ich mir erhofft, dass er ansatzweise auf das einstige Niveau von Hummels kommt, was er leider nicht geschafft hat.

Ich frage mich, was du mit dem einstigen Niveau von Hummels meinst. Seit dem Abgang von Alaba sehe ich aktuell in der Bundesliga keinen stärkeren Innenverteidiger als Akanji. Bald kommt ja die Einstufung des kicker, da erwarte ich niemanden vor ihm. Bin selbst gespannt


Ich meine das Niveau, das er ab der WM 14 gezeigt hat, das Niveau als er eines der, wenn nicht das, beste IV Duo der Welt gebildet hat.

Verstehe nun was du meinst, aber zum einen ist Akanji jetzt erst so alt wie Hummels 2014 war und auf einen ähnlichen Weg. Hummels war zu der Zeit wohl auf einem Niveau mit Ramos, Thiago Silva und Mascherano, der ja auch DM spielen könnte. Auf dem Niveau ist das Eis sehr dünn und unglaublich schwer es Woche für Woche zu halten. Auch Hummels hatte da Schwankungen etwas weniger als Boateng, aber das darf man nicht vergessen.
BustedCookie FC Bayern München BustedCookie 25.12.2021 - 14:32
Zitat von Moabiter21
Zitat von BustedCookie

Zitat von NiklasK12345

Zitat von BustedCookie

Zitat von RuvinhoDBS

In der Verteidigung hatte der BVB mit Talenten ja leider nicht soo das Händchen.


Würde da nur bestimmt zustimmen. Mit Hummels hat man einen der besten deutschen Verteidiger der letzten 20 Jahre ausgebildet. Auch ein Zagadou wär jetzt vielleicht ein stabiler Innenverteidiger ohne Verletzungen. Akanji hat sich halt leider nicht so entwickelt wie erhofft (kein schlechter Spieler, aber die meisten haben mehr erwartet).


Puuh also ich weiß nicht ob du im Kalenderjahr 2021 ein Spiel von Akanji gesehen hast, aber der ist mittlerweile wirklich eine Bank. Für mich definitiv momentan einer der besten Verteidiger überhaupt.


Wollte ihm nicht im Ansatz die Klasse absprechen und finde ihn momentan auch sehr stark. Nur beim Transfer habe zumindest ich mir erhofft, dass er ansatzweise auf das einstige Niveau von Hummels kommt, was er leider nicht geschafft hat.

Ich frage mich, was du mit dem einstigen Niveau von Hummels meinst. Seit dem Abgang von Alaba sehe ich aktuell in der Bundesliga keinen stärkeren Innenverteidiger als Akanji. Bald kommt ja die Einstufung des kicker, da erwarte ich niemanden vor ihm. Bin selbst gespannt


Ich meine das Niveau, das er ab der WM 14 gezeigt hat, das Niveau als er eines der, wenn nicht das, beste IV Duo der Welt gebildet hat.
RuvinhoDBS Hannover 96 RuvinhoDBS 25.12.2021 - 13:23
Zitat von Moabiter21
Zitat von BustedCookie

Zitat von NiklasK12345

Zitat von BustedCookie

Zitat von RuvinhoDBS

In der Verteidigung hatte der BVB mit Talenten ja leider nicht soo das Händchen.


Würde da nur bestimmt zustimmen. Mit Hummels hat man einen der besten deutschen Verteidiger der letzten 20 Jahre ausgebildet. Auch ein Zagadou wär jetzt vielleicht ein stabiler Innenverteidiger ohne Verletzungen. Akanji hat sich halt leider nicht so entwickelt wie erhofft (kein schlechter Spieler, aber die meisten haben mehr erwartet).


Puuh also ich weiß nicht ob du im Kalenderjahr 2021 ein Spiel von Akanji gesehen hast, aber der ist mittlerweile wirklich eine Bank. Für mich definitiv momentan einer der besten Verteidiger überhaupt.


Wollte ihm nicht im Ansatz die Klasse absprechen und finde ihn momentan auch sehr stark. Nur beim Transfer habe zumindest ich mir erhofft, dass er ansatzweise auf das einstige Niveau von Hummels kommt, was er leider nicht geschafft hat.

Ich frage mich, was du mit dem einstigen Niveau von Hummels meinst. Seit dem Abgang von Alaba sehe ich aktuell in der Bundesliga keinen stärkeren Innenverteidiger als Akanji. Bald kommt ja die Einstufung des kicker, da erwarte ich niemanden vor ihm. Bin selbst gespannt



Akaji ist aktuell klar der beste IV beim BVB. Und er hat sich stark entwickelt, aber er ist auch nicht auf dem Niveau, wie ein Hummels in seiner Prime. Ich glaube das meinte der Vorredner. Die IV bleibt aber eine Baustelle, da Hummels aktuell überhuapt nicht in den Tritt kommt
Autor
benny_23
Benedikt Duda
TM-Username: benny_23

Redakteur | seit 2011 auf TM aktiv

Alle Beiträge des Autors
Abdoulaye Kamara
Borussia Dortmund II
Abdoulaye Kamara
Geb./Alter:
06.11.2004 (19)
Nat.:  Frankreich Guinea
Akt. Verein:
Borussia Dortmund II
Vertrag bis:
30.06.2025
Position:
Defensives Mittelfeld
Marktwert:
1,50 Mio. €
Borussia Dortmund
Gesamtmarktwert:
465,40 Mio. €
Wettbewerb:
Bundesliga
Tabellenstand:
5.
Trainer:
Edin Terzic
Kadergröße:
29
Letzter Transfer:
Ian Maatsen