Alonso-Verbleib in Leverkusen deutet sich an – Hoeneß: Bayern-Wechsel „sehr schwierig“

29.03.2024 - 09:56 Uhr
Es ist schon leicht skurril, dass man aktuell die Idee bekommt, dass man in 2-3 Monaten dasteht und zum Urteil kommen könnte: „Tja, der beste Mann für den Trainerposten in München ist gerade Thomas Tuchel.“

Bessere Optionen haben sich bisher zumindest noch nicht aufgetan und aufgedrängt. Wie die Evaluation und Entscheidungsfindung bei den Bayern konkret abläuft, wäre wirklich mal interessant als Fliege an der Wand beizuwohnen.

Wenn Alonso wirklich noch ein weiteres Jahr in Leverkusen bleibt, würde dies die Aussichten auf ein Engagement in Bayern, meinem Empfinden nach, deutlich reduzieren. Wirkt doch eher nach, Ausbildungszeit in der Bundesliga verlängern, danach weiterziehen.
Bild: Xabi Alonso wird auf der heutigen Pressekonferenz bekannt geben, dass er für die nächste Saison bei Bayer 04 bleibt.

Edit: Auch Romano und Plettenberg bestätigen es.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Crash am 29.03.2024 um 11:41 Uhr bearbeitet
Zitat von Deard
Wenn Bayern keinen Alonso bekommt, dann war die Nagelsmann/Tuchel-Sage wirklich unfassbar ungeschickt. Man gibt viel Geld aus, um sich definitiv auf der Trainer-Position zu verschlechtern.

Bei Nagelsmann würde ich bei dir noch mitgehen. Aber Tuchel hat sich die entlassung selbst eingebrockt und wollte zu sehr mit dem Kopf durch die Wand. Er hat auf Spieler gesetzt die nicht ihre Leistung gebracht haben und hat Spieler auf Positionen gestellt wo sie nicht überzeugten.
Das Tuchel aufeinmal die erleuchtung hat nachdem die trennung beschlossen war würde ich den Bayern nicht anrechnen.
Mich würde es sehr freuen wenn Alonso bleibt und so sieht es auch wohl aus.
Mein Gefühl hat mir von Anfang an gesagt, dass er 2025 bei Real Trainer wird und dort eine Ära prägen wird. Ich denke das ist sein Ziel und dort wo er sich als Spanier am zuhause fühlt. Es gab evtl. mündlich schon eine Vereinbarung.
Wenn es stimmt, ist es sehr positiv für die ganze Liga, auch für ihr Ansehen im Ausland - wir brauchen endlich eine Mannschaft außer Bayern, die nicht gleich nach einer guten Saison auseinanderbricht, die nachhaltig den Status quo in Deutschland fordert.

•     •     •

"When the going gets weird, the weird turn professional.”
Wäre das die Stärke von Leverkusen oder die Schwäche von Bayern, falls er bleibt bzw. nicht wechselt? Oder liegt es einfach an Alonsos Art, seine Karriere zu gestalten - er hätte.ja vor ein paar Jahren auch von der II. von Sociedad zu BMG wechseln können. Aber er sah sich noch nicht weit genug. Ich denke, er sieht sehr klar, was für eine riesen Schritt es wäre zu Bayern zu gehen , in beiderlei Hinsicht- positiv, einen Weltclub zu trainieren, auf das Niveau zu kommen, auf dem er als Spieler war; negativ, weil die Trainer in den letzten Jahren zerrieben wurden zwischen Mannschaft, Management und Medien - und das für ihn der Wunsch nach eigener, ruhiger Weiterentwicklung überwiegt, ehe er bereit ist, diese beide Dimensionen (die es so oder so ähnlich beim FCB immer gab und geben wird) zu managen.

•     •     •

"Y" Solange wir in der Kurve steh'n, wird auch deine Fahne weiter wehen..."Y"
Zitat von Ovidiu_Burca
Es ist schon leicht skurril, dass man aktuell die Idee bekommt, dass man in 2-3 Monaten dasteht und zum Urteil kommen könnte: „Tja, der beste Mann für den Trainerposten in München ist gerade Thomas Tuchel.“

Bessere Optionen haben sich bisher zumindest noch nicht aufgetan und aufgedrängt.


Ein Jahr später denkt man das such über die Entlassung von Nagelsmann, die rückblickend wenig sinnvoll erscheint. Skurill ist dann auch, was man bei Nagelsmann, Tuchel und dem Neuen insgesamt an Ablösen und Abfindungen verpulvert hat.
Leverkusen kann man wirklich nur zu diesem geradlinigen Trainer beglückwünschen, als Bayer-Fan könnte ich mein Glück kaum fassen, dass nach einem erfolgreichen Jahr eben nicht alles vorbei ist.
Und Trainer und Spieler, die sich nicht von Bayern kaufen lassen, sind selten. Wen gab es da sonst groß, den Bayern von der deutschen Konkurrenz abwerben wollte und der dem widerstanden hat?

•     •     •

Arminia till I die!
Die Hoffnung (und auch Vermutung) rückt näher.
Es passt einfach nicht zu XA nach 1 1/2 Jahren wieder zu gehen, so wie er bisher seine Karriere geplant und angegangen ist.

Wieso sollte er auch?
Er hat beim Bayer alles was er braucht und noch gute 20 Jahre Trainerkarriere vor sich.
In der Zeit wird der Platz in München, Liverpool oder Madrid schon noch einmal frei werden.
Zitat von Asphyx


Damit Tuchel Tel, de Ligt, Zaragoza und mögliche weitere Talente vergrault? Nein danke. Wenn die Wochen NACH der Entlassung gut sind, sollte man sich Gedanken machen, WARUM es vor der Entlassung grausig lief. Da ausschließlich der Mannschaft den Buhmann zuzuschieben, erscheint denkbar einfach, ist als Ansatz aber zu unterkomplex.


Seit der Entlassung haben Tel, de Ligt und Zaragoza jeweils gespielt. Woher weiß man, dass ein anderer Trainer die nicht vergraulen wird? Die letzten Wochen sind natürlich nur eine Momentaufnahme, er scheint aber im Team an ein paar Stellschrauben gedreht zu haben, die er vorher nicht ändern wollte, um von den Führungsspielern nicht aus dem Amt gegrault zu werden (allen voran Kimmich und Goretzka)

Der große Unterschied bzw. X-Factor bei einem Verbleib wäre, dass man ihn wirklich das machen lässt, was er seit 1,5 Jahren bei den Bayern spielen lassen will und ihm dafür die Werkzeuge gibt. Es geht doch letztendlich darum, dass der Verein Erfolge einfährt. Dafür braucht man das taktische Know-How und ein Team, dass dazu passt. Egal wen man holt - der Kader wird im Sommer einen großen Umbruch durchmachen. Und dann einen Trainer zu holen, dessen Know-How nicht unbedingt dem von Tuchel gleich ist, wäre nicht sinnvoll.

Chelsea hat Tuchel Spieler gekauft, die er nicht wollte, dann rausgeworfen und gehofft, dass ein anderer Trainer das mit dem - auf dem Papier - starken Kader hinbekommt, was mittelmäßig funktioniert hat. Und so ein bisschen sieht es danach aus, dass die Bayern im Sommer nicht das gleiche probieren (damit sind nicht die sinnlosen Milliardenausgaben gemeint, sondern Transfers von Spielern, die der Trainer gar nicht braucht)
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.