deadline-day banner

Kaderdiskussion 2023/24

05.02.2023 - 13:28 Uhr
Kaderdiskussion 2023/24 |#11
12.03.2023 - 17:39 Uhr
Zitat von coolioll
Leider heute Gewissheit das unsere Jugend nächste Saison nur noch 2.klassig unterwegs ist. Deshalb muss der Kader der ersten massiv mit Spielern aus den beiden Bundesliga Kadern aufgefüllt werden oder zumindest dem ein oder anderen Spieler als Perspektive gezeigt werden können.

Leider gehen müssen deshalb:
Scherger
Grob
Bucher
Fritz
Kyere
Stahl
Seidel
Hain (oh man darf man das?)
Maier

Zusätzlich sollte man versuchen einige mit Vertrag 2024 los zu werden. Für mich sind das:
Schwabl
Welzmüller1
Welzmüller 2
Schmid
Obermeier
Zimmermann
Ich stimme deiner Einschätzung zu den Spielern fast überall zu. Einzig Seidel, der gerade erst aus der U19 kommt und vielseitig einsetzbar ist, würde ich noch nicht abschreiben. Dafür wären bei mir Waidner und Fetsch tendenziell bei den Abgängen im Sommer dabei und Vunguidica, der ja nur bis Saisonende verliehen ist, noch auf der Liste der Spieler, die trotz Vertrags bis 2024 gerne schon im Sommer gehen dürfen. Auch für die verliehenen Roggermeier und Hirtlreiter sehe ich abgesehen von einer zweiten Mannschaft keine Perspektive für Einsatzzeiten.

Zitat von Cain_Abel
Also hier versteh ich die Diskussion bzgl der A Jugendlichen nicht ganz.
Wieso muss man für die Platz machen... sollten sie sich ihren Platz ned erkämpfen? Und immerhin sind sie ja abgestiegen und nicht Meister geworden.. also stellt sich d Frage, wieviel Potential wirklich in den einzelnen Spielern steckt.
Klar sollen die sich ihren Platz erkämpfen, aber wir können auch nicht mit einem 50er-Kader in die Saison gehen. Eine gewisse Selektion muss man da schon vornehmen und sich auch von Spielern trennen, die nicht die gewünschte Entwicklung gezeigt haben.
Aus dem 2004er Jahrgang würde ich für Heilmair, Fröhlich, Seidel und Keller einen Platz im Kader bereithalten. Falls wir eine zweite Mannschaft im Spielbetrieb etablieren, wäre außerdem noch Platz für Ortel und Dorfner. Für alle anderen aus dem älteren Jahrgang sehe ich eher keine Zukunft im Herrenbereich bei der SpVgg. Der 2005er-Jahrgang hat in erster Linie die Aufgabe zusammen mit den Aufrückern aus der U17 den Wiederaufstieg anzupacken. Besonderes Augenmerk bzgl. individueller Förderung sollte da auf Heide, Haxhosaj, Markert und Gabelunke liegen.

Zitat von VorstadtFlo
Grad in der B-Jugend ist die Lage übrigens schon hart. Da spielt Haching II (!) jetzt schon im oberen Tabellendrittel mit.
Die U16 spielt in der Bayernliga zwar im oberen Drittel mit, ist aber meilenweit von Tabellenführer FC Ingolstadt entfernt (16 Punkte Rückstand bei einem Spiel weniger). Und wenn das Ziel der direkte Wiederaufstieg ist, dann zählt nächstes Jahr nur Platz 1. Und da bis auf Weiß und Adu - mit Verträgen bis 2025, bzw. 2026 ausgestattet - keine 2007er (oder 2008er) nennenswerte Einsatzzeiten in der U17-Bundesliga diese Saison vorzuweisen haben, wird ein Großteil des Kaders, der in der Bayernliga zwar im oberen Drittel mitspielt, aber den Tabellenführer nur mit dem Fernglas sieht, zur Mannschaft gehören, die nächstes Jahr die Meisterschaft in der Bayernliga holen soll. Ingolstadt wird als Meister zwar aufsteigen, aber mit uns steigt auch die U17 der SpVgg Greuther Fürth ab. Auch beim fränkischen Zweitligisten wird man wohl die direkte Rückkehr in die höchste B-Jugend Spielklasse als Ziel ausgeben.

Zitat von VorstadtFlo
Auch das beides bis dato mal wieder ein schmerzhafter Flop bei der Kaderplanung. Obwohl sie in erprobte Muster gefallen wären: Ältere Spieler, die ihr Potenzial nicht ausschöpfen/Rückkehrer. Auf dem Papier hätte man sich die beiden durchaus als Äquivalente für Bigalke und Stahl in der Aufstiegself vorstellen können.
Wir haben inzwischen ja aber auch schon genug Transferflops nach dem erprobten Muster "Ältere/verletzungsgeplagte Spieler, die ihr Potenzial nicht ausschöpfen können" angesammelt. Bei Maier würde ich mit deiner Einschätzung mitgehen - bin auch sehr enttäuscht über seine Leistungen bei uns bislang. Den Transfer von Maxi Welzmüller sehe ich nach wie vor als unnötig an. Er kam als Nicht-Stammspieler von einem Ligakonkurrenten und ist auf Positionen beheimatet, auf denen wir bereits erfahrene und kostenintensive Spieler (Stiefler, Stahl, Schwabl) im Kader haben.
Auch bei Maier als geplantes Bigalke-Äquivalent zur Aufstiegmannschaft 2016/17 gehe ich mit - hatte ich bei seiner Verpflichtung ja auch schonmal so ähnlich formuliert; bei M. Welzmüller als Äquivalent zu Stahl würde ich hingegen aus o.g. Gründen klar widersprechen. Stahl ist (war) vom fußballerischen Potenzial klar eine andere Liga als Maxi Welzmüller.

So, um nochmal den Bogen zurück zur Kaderdiskussion zu schlagen:
Zitat von coolioll

Das muss so ein harter cut werden und wenn er nicht in der ersten erfolgt, dann in der Jugend.

Sollte Liga 3 finanziell oder sportlich scheitern, dann muss der Umbruch her und voll auf die Jugend gesetzt werden.
Ich denke der Cut wird in beiden Bereichen erfolgen, wobei "Cut" im Bezug auf die U19 insofern in Anführungszeichen zu setzen ist, als dass einfach weniger Spieler als in den Vorjahren in den Herrenbereich übernommen werden. Der Cut im Profibereich wird auch schwierig wegen vieler über das Saisonende hinaus laufender Verträge - du hast sie ja korrekt aufgezählt. Mit Ausnahme von Vollath, Pisot, Stiefler und Hobsch sehe ich keinen Routinier mit einem unumstrittenen Stammplatzanspruch.

Zu guter Letzt würde mich noch interessieren:
Zitat von coolioll
Der Doppelabstieg ist wahnsinnig bitter und leider hausgemacht. In der U19 fehlt meines Erachtens ein Torjäger.

Die Liste an Leuten die man jetzt irgendwie mit Perspektive 1.Mannschaft halten muss ist ellenlang und dazu noch der Faustpfand eines alternden 38 Mann Kaders. Da muss dann leider radikal aussortiert werden. Fortsetzung im Kaderthread....
Wer steht denn bei dir auf der "ellenlangen Liste" derer, die man perspektivisch unbedingt halten muss?
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Brucker_Bua am 12.03.2023 um 17:43 Uhr bearbeitet
Kaderdiskussion 2023/24 |#12
12.03.2023 - 19:32 Uhr
Naja ich würde ungern die U17 Zugänge Adu, Koster, Hanselmann direkt wieder verlieren. Dazu wahrscheinlich Leuthard, Heide, Zimmerer und Weiß aus der Bundesliga Mannschaft halten wollen.

In der U19 sind es Heilmeir, Hoops, Ortel, Fröhlich, Seidel, Keller, Gabelunke, Girtler, Dorfner. Die mir auf die schnelle positive aufgefallen sind.

Sind schon 16 Spieler. Vllt hilft die Perspektive Landesliga für den ein oder anderen. Aber einige brauchen wohl einen Vertrag für die erste Mannschaft. Die eben bei 38 Spielern steht.
Kaderdiskussion 2023/24 |#13
12.03.2023 - 21:13 Uhr
Zitat von coolioll
Naja ich würde ungern die U17 Zugänge Adu, Koster, Hanselmann direkt wieder verlieren. Dazu wahrscheinlich Leuthard, Heide, Zimmerer und Weiß aus der Bundesliga Mannschaft halten wollen.
Bis auf Hanselmann haben die Jungs ja alle Förderverträge unterschrieben: Adu und Heide (frisch verlängert) bis 2026, Koster und Weiß bis 2025, Leuthard und Zimmerer immerhin noch bis 2024. Koster hat übrigens im Januar kurzfristig beim FC Bayern unterschrieben und dann ab 01. Februar bei uns. Deutet für mich klar darauf hin, dass Haching aktuell die FIFA-Bedingungen für Transfers minderjähriger Spieler aus dem Ausland nicht erfüllt. Hanselmann ist - soweit bei Pass online nachvollziehbar - kein Vertragsspieler in der Vorstadt, wurde aber inzwischen in der U16 eingesetzt.

Zitat von coolioll
In der U19 sind es Heilmeir, Hoops, Ortel, Fröhlich, Seidel, Keller, Gabelunke, Girtler, Dorfner. Die mir auf die schnelle positive aufgefallen sind.
Für Hoops und Gabelunke sehe ich die RL nächste Saison noch als zu früh. Sie können und sollten sicher bei den Profis mittrainieren können, aber für regelmäßige Kaderberufungen dürfte es noch ein Stückchen zu früh sein. Ihre Rolle sehe ich eher als Leistungsträger in der U19. Heilmair, Fröhlich, Ortel, Seidel (der stand doch auf deiner Liste von Spielern, die nach der Saison gehen müssen?) und Keller sollte man in den Profikader übernehmen. Für Girtler und Dorfner dürfte es schwierig werden, insbesondere wenn auch noch Hirtlreiter und Roggermeier von ihren Leihen zurückkehren. Vom fußballerischen Potenzial stehen sie in meinen Augen allesamt hinter Daniel Hausmann. Andererseits hätte man dann 4 Stürmer für die zweite Mannschaft. Ich denke trotzdem, dass mindestens einer aus dem Quartett nächste Saison nicht mehr in der Vorstadt spielt.

Zitat von coolioll
Sind schon 16 Spieler. Vllt hilft die Perspektive Landesliga für den ein oder anderen. Aber einige brauchen wohl einen Vertrag für die erste Mannschaft. Die eben bei 38 Spielern steht.
Richtig, deshalb ja der Cut, wie du ihn schon beschrieben hast. Und dann sind unter den 16 Spielern halt immer noch 9 Jungs, die nächste Saison noch Jugend spielen können. Mittelfristig muss man denen natürlich die Perspektive 3. Liga in Haching aufzeigen können; dass die jetzt einer nach dem Anderen unmittelbar aus ihren laufenden Verträgen abgelöst werden, halte ich jedoch für eher unwahrscheinlich.
Kaderdiskussion 2023/24 |#14
13.03.2023 - 13:21 Uhr
Klar hat der ein oder andere noch einen gültigen (Förder-) Vertrag, aber mein Ansatz ist ja, das alle jene Spieler eine Perspektive in der ersten Mannschaft brauchen. D.h. mE nach mind. einen erweiterten Kaderplatz mit Spielen für die 2 Mannschaft/U19.
Ergo müssen aus dem bereits üppigen Kader einige gehen.
Seidel ist halt eine schwierige Geschichte. Obwohl vielseitig, sehe ich mittelfristig keine Spielzeit. Ähnlich übrigens bei Bucher, der ja schon ein paar Minuten bekommen hat, und es ordentlich gemacht hat.
Kaderdiskussion 2023/24 |#15
13.03.2023 - 16:57 Uhr
Also dies ist eine reine Szenariooption, falls entgegen aller Erwartungen der Aufstieg doch irgendwie funktionieren sollte.

Wenn man sich auf Transfermarkt anschaut, wie groß unser Kader der nächsten Saison jetzt schon ist, da wird einem wirklich Angst und Bange aber ich habe versucht, das Beste daraus zu zaubern.

TW: Vollath, Heilmair, (Heide)
Abgänge, oder festlegen als 1. Mann in der U21 => Scherger
Position mit dem wenigsten Gesprächsbedarf, falls Heide mit seiner Perspektive nicht zufrieden ist, sollte er wenigstens noch Geld in die Kassen spülen.

RV: Bauer, Schwabl
=> Leider alternativlos, dass sich auf dieser Position nichts tut. Zum aktuellen Zeitpunkt sehe ich auch nicht die Not Waidner über die Saison hinaus zu halten, maximal die Polyvalenz macht ihn als Ergänzungsspieler sehr interessant.

IV: Pisot, Welzmüller, Obermeier Fröhlich
Zugänge: Greger
=> Hier wird es meines Erachtens Zeit für einen Generationenwechsel, Gregers Vertrag in Köln läuft aus und wirklich überzeugt hat er nicht, trotzdem ein massives Upgrade zur aktuellen Situation, deshalb ein No-Brainer. Daneben Fröhlich ins kalte Wasser werfen, der Junge ist soweit, einfach Vertrauen! Die alte Garde dann als Back-Up und Obermeier spielen lassen in der Landesliga, der Junge wird nicht besser, wenn er nur sitzt.

LV: Ehlich, Haxhosaj, Lamby(verleihen)
=> Sofern wir aufsteigen wird die Verlängerung von Diffi nur Formsache sein, dahinter würde ich mich sehr über Elion freuen, da dieser zu viel Potenzial hat, als in der Bayernliga spielen zu lassen, ich könnte mir auch eine Kombination zwischen ihm und Lamby im Wechsel Kader und LL vorstellen.

ZDM: Zentrich, Westermeier, Stiefler, Welzmüller, Zimmermann
=> Wichtigste Aktion ist die Verlängerung von Zentrich, der Junge hat massiv Potenzial und kann perfekt den Abräumer geben. Dazu hoffe ich, dass Westermeier ähnlich stark aus seiner Verletzung kommt, dazu mit Stiefler massig Erfahrung auf der Bank. Welzmüller als Mann für die Kabine und vllt eine Art Spielertrainer in der U21!? Zimmermann klassischer Kaderspieler

OM: Krattenmacher, Skarlatidis, Mashigo, Keller, Anspach, Hausmann/Porta
=> Krattenmacher und Anspach als erste Optionen. Dazu Skarla und Mashigo. Keller und dann eine Verlängerung aus Porta und Hausmann als Kaderspieler und Ergänzungsspieler in der U21 für Spielpraxis.

ST: Hobsch, Copado, Schmid, XXX
Zwingende Verlängerung von Hobsch, Transfer von Copado und Schmid als Ergänzung. Im Zweifel noch ein abgezockter Routinier und der Kader wäre eine runde Sache

Alles in allem wären das 25 Spieler + noch 1-2 Altlasten + 1-3 junge Spieler => Im Idealfall der Cut auf 28-30 Spieler

Abgänge, dessen Vertrag nicht im Sommer ausläuft: Roggermeier, Dorfner, Hirtlreiter (beide fest in die U21), Gottmeier, Vunguidica

Dann natürlich die große Frage des Trainers, ich denke bei Aufstieg wird Sandro um 2 Jahre verlängern, was man so aus dem Umfeld hört.
Generell ist der Aufstieg alternativlos, denn sonst wird ein Cut passieren, den selbst wir als leiderprobte Fans nicht kennen. Es wird Buchbach esque, was da vor uns stehen wird. Deshalb würde ich behaupten, dass totgesagte länger leben und wir das Ruder in allen Belangen rumreißen.

Falls der Kader nächste Saison nur Ansatzweise so aufgebaut wird, bin ich maximal gehyped!

Für den negativen Fall werde ich euch mit zu gegebener Zeit mit Informationen füttern und darstellen, was im Vereinsumfeld alles im Bereich des möglichen ist. aber nun positiv denken, AUF GEHTS HACHING!!
Kaderdiskussion 2023/24 |#16
13.03.2023 - 18:48 Uhr
Puh, ich glaub, mit dem Kader (Copado zieh ich mal ab, weil höchst hypothetisch zwinker) müssten wir uns in der 3. Liga ganz schön nach den Nichtabstiegsplätzen strecken. Wobei es mit Vollath, einem fitten Westermeier, einem erstaunlich lang haltbaren Stiefler, Krattenmacher und einem sein Potenzial ausschöpfenden Hobsch auch kein komplettes Himmelfahrtskommando wäre. Havelses Kader vergangene Saison hätte ich etwas schwächer eingeschätzt.

Probieren müsste man's - aus den von dir genannten Gründen - auf jeden Fall.
It ain't over til it's over. Insofern schließ ich mich in diesem Punkt 100 Prozent an: Auf geht's, Haching!

•     •     •

27.10.2015: Marinovic - Dombrowka, Winkler, Welzmüller, Bauer - Taffertshofer, Rosenzweig (46. Nicu) - Steinherr (86. Reisner), Sieghart, Piller (64. Marseiler) - Einsiedler
Kaderdiskussion 2023/24 |#17
14.03.2023 - 17:44 Uhr
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Spieler bei denen der Vertrag im Sommer ausläuft und die eine okay‘e Saison spielen, im Sommer verlängern. Wenn man bedenkt, dass Gehälter über Monate nicht gezahlt werden, ist das auch nicht verwunderlich. Ich meine damit im Speziellen Anspach, Ehlich und Hobsch. Wenn die 3 Jungs uns wegbrechen, dann brauch man über einen 3. Liga Ausflug nicht nachdenken.
Kaderdiskussion 2023/24 |#18
14.03.2023 - 17:58 Uhr
Ja, die Gehaltsproblematik wird dafür sorgen, dass bei verpasstem Aufstieg auch die bisherigen Leistungsträger wohl nicht bleiben dürften. Aber so schlimm sehe ich das nicht, weil man dann vielleicht wirklich den Jugendkurs bekommt, der immer versprochen wurde. zwinker

Denn wir sind uns ja alle einig, dass es einen Umbruch braucht. Die aktuell Stammelf ist einerseits sehr alt und spielerisch eben nicht das, was man hier schon erlebt hat. Und die Kurzeinsätze bringen bis auf Krattenmacher und Westermeier, die ja wieder leider lange pausieren, keine weiteren Talente aktuell nach vorne, vielleicht noch Zentrich als DM.
Somit also eine U21 mit dem ein oder anderem, der noch etwas Führung gibt oder nach Aufstieg vielleicht noch etwas mehr der bisherigen Truppe, dann micht vielleicht doch etwas Geld um in der Abwehr eine Führungsperson zu bekommen, die nicht über 30 ist.

Wenn wir dafür weiter die Gehälter pünktlich zahlen können, dann ist mir beides Recht, auch wenn wir kommende Spielzeit doch Würzburg des Rennen überlassen müssten oder in Liga 3 nur um den Klassenerhalt spielen.
Kaderdiskussion 2023/24 |#19
14.03.2023 - 18:21 Uhr
Naja... Bei einem Aufstieg seh ich - außer natürlich Krattenmacher und ganz eventuell Anspach - niemanden aus Transfergründen gehen. Die einzigen anderen Spieler in der aktuellen Startelf mit transferfähigem Alter sind ja letztlich Hobsch und Maier. Ersterer ist in der 3. Liga schon mal gescheitert, empfiehlt sich mMn auch diese Saison nicht als Gamechanger in schwierigen Lage und wird jedenfalls keine Mega-Gehaltsangebote ziehen. Zweiterer... nunja.

Alle anderen unter 32 sind entweder dauerhaft verletzt (Westermeier) oder in einer insgesamt unter ihren Möglichkeiten agierenden Elf bestenfalls Wackler zwischen Bank und Rasen (Mashigo, Zentrich, Waidner). Ehlich könnte man ganz vielleicht noch nennen. Ich wüsst aber auch nicht, wer da tief(er) in die Gehaltsschatulle greifen sollte.
Frage bleibt noch, wen man sich leisten könnte. Rein bilanzrechnerisch wären auch in der 3. Liga tiefe (!) Einschnitte an Ausgaben für den Kader nötig. Größenordnung 50%, eher großzügig gedacht und überschlagen.

Bei einem Nicht-Aufstieg... da würde ich mal ganz vage in Richtung des Posts des Patrons weisen. Vermutlich schadet es nicht, sich mit dem genannten Gedanken anzufreunden.
Wie schlimm es wirklich kommen würde, weiß man natürlich nicht. Hängt sicher auch von externen Faktoren ab. Aber ich könnte mir vorstellen, dass die Elf aus Spielern bestehen würde, die dem Verein in irgendeiner Weise persönlich freundlich gesonnen sind und dafür Abstriche machen oder (korrekter Einwand im anderen Thread) aus ihrem Förder- oder anderweitig sehr preisgünstigen Vertrag (Schmid?) nicht rauskommen, oder ganz simpel (Marke Dorfner) in Haching einen Namen und eine Chance sehen, für die sie notfalls sogar draufzahlen.

•     •     •

27.10.2015: Marinovic - Dombrowka, Winkler, Welzmüller, Bauer - Taffertshofer, Rosenzweig (46. Nicu) - Steinherr (86. Reisner), Sieghart, Piller (64. Marseiler) - Einsiedler

Dieser Beitrag wurde zuletzt von VorstadtFlo am 14.03.2023 um 18:24 Uhr bearbeitet
Kaderdiskussion 2023/24 |#20
14.03.2023 - 20:14 Uhr
Zitat von VorstadtFlo
Naja... Bei einem Aufstieg seh ich - außer natürlich Krattenmacher und ganz eventuell Anspach - niemanden aus Transfergründen gehen. Die einzigen anderen Spieler in der aktuellen Startelf mit transferfähigem Alter sind ja letztlich Hobsch und Maier. Ersterer ist in der 3. Liga schon mal gescheitert, empfiehlt sich mMn auch diese Saison nicht als Gamechanger in schwierigen Lage und wird jedenfalls keine Mega-Gehaltsangebote ziehen. Zweiterer... nunja.


Ich glaube nicht, dass es Mega Gehaltsangebote braucht, wenn du vorher monatelang nicht gezahlt wurden bist. Deshalb bin ich nicht ganz so optimistisch, was den Kader in der nächsten Saison angeht. Und da ist es auch egal, ob du in der 2./3. Liga (Maier/Hobsch) schon einmal „gescheitert“ bist.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.