deadline-day banner
So., 08.10.2023
FC Schalke 04
Forum FC Schalke 04
16. Tabellenplatz  
Hertha BSC
Hertha BSC Forum
9. Tabellenplatz  

Daten

FC Schalke 04   Hertha BSC
Matthias Kreutzer M. Kreutzer Trainer P. Dárdai Pál Dárdai
34,35 Mio. € Gesamtmarktwert 46,35 Mio. €
27,4 ø-Alter 24,4
Assan Ouédraogo A. Ouédraogo Wertvollster Spieler F. Reese Fabian Reese

Gesamtbilanz: 2. Bundesliga

Weitersagen

9. Spieltag: FC Schalke 04 - Hertha BSC

06.10.2023 - 22:03 Uhr
Würde so starten und je nach Verlauf lässt es sich prima auf ein 4-3-3 umstellen.
Glück auf in die Runde
Habe keine großen Erwartungen an das morgige spielniveau.
Erhoffe mir aber dass wir einen Schritt nach vorne sehen, in den Punkten
Verteidigen, Bereitschaft und passsquote - zudem hoffe ich darauf dass wir 1:0 in Führung gehen - was Arena und Mannschaft vllt was zusammenführt und letztendlich dabei hilft das Spiel zu gewinnen

•     •     •

Schalke 04 ist der geilste Club der Welt
Zitat von Piller

Glück auf in die Runde
Habe keine großen Erwartungen an das morgige spielniveau.
Erhoffe mir aber dass wir einen Schritt nach vorne sehen, in den Punkten
Verteidigen, Bereitschaft und passsquote - zudem hoffe ich darauf dass wir 1:0 in Führung gehen - was Arena und Mannschaft vllt was zusammenführt und letztendlich dabei hilft das Spiel zu gewinnen


Finde die Aufstellung ganz interessant. So hätte man viele Optionen:

Ggf. könnte man überlegen, je nach Trainingsleistung und Selbstvertrauen, Brunner draußen zu lassen. Dafür dann Kalas.

Murkin als ROV? Kann er das spielen? Kommt mir flexibel vor und bringt eine gute Physis auf dem Flügel, dann als "Zange" und vielen Flanken mit Ouwejan. Brunner ist für mich kein ROV.

Ouedraogo würde ich früh für Drexler bringen, wenn er nicht seinen besten Tag erwischt. Evtl auch von Anfang an.

Schallenberg momentan extrem formschwach, daher erstmal auf der Bank.

Neben Ouwejan braucht es einen guten und zweikampfstarken LIV. Daher würde ich Kaminski für den Spielaufbau zentral starten lassen, er lässt sich sonst mit Ouwejan über links zu schnell überlaufen und verteidigt passiver als Baumgartl.

Mit Tempelmann, Seguin und Drexler hätte man extrem ballsichere Spieler - Drexler bringt eine gute Mentalität auf den Platz und muss nicht über die Flügel kommen, kann aber ausweichen. Tempelmann kann die Bälle tragen. Seguin das Spiel aufbauen und ruhig mal Schüsse aus der 2. Reihe wagen. Defensiv sind alle 3 nicht besonders herausragend, Tempelmann gefiel mir da aber gut und kann die defensiv schwächere linke Seite stärken. Mit 3 IV und den 3 Jungs in der Zentrale aber ein guter Block, da kombiniert es sich nicht so leicht durch. Nach vorne mitunter die offensivste Aufstellung in der Zentrale.

Vorne hat man mit Karaman einen schnellen Spieler als Gegenpol zu Terodde, dadurch ist man weniger ausrechenbar. Beide ergänzen sich vom Profil gut. Als Ersatz wartet Polter für Terodde und Kabadayi für Karaman.

--

Insgesamt wird man so denke ich als Team weniger ausrechenbar, und auch wesentlich unangenehmer. Die vorher so löchrige Zentrale wird gut ausgestopft. Spielerisch sollte so wesentlich mehr gehen, viel hängt aber dann auch fairerweise von einem guten Tag von Ouwejan und Murkin ab. Je länger ich über Murkin als ROV nachdenke im Zusammenspiel mit Ouwejan auf dem anderen Flügel, desto mehr gefällt es mir. Murkin bringt mehr Tempo mit und kann auch mal nach innen ziehen, während sich Karaman dann auf den rechten Flügel fallen lässt. Dann gibt es die Option Flanke auf Terodde mit einem Drexler, der lauert; spiel auf den rechten Flügel auf Karaman, der in den Strafraum zieht und dann Terodde/Drexler/Murkin bedienen kann. Dritte Option wäre der lange Ball von Murkin auf Terodde.

Von links könnte man mit Ouwejan einen anderen Aufbau pflegen. Dazu müssten dann Terodde und Karaman die Positionen tauschen, damit der lange Ball auf Terodde von Ouwejan ankommt. Das wäre ein Mittel. Karaman wartet auf Ableger. Da ich erwarte, dass man Ouwejan zustellen möchte, ist Tempelmann im linken ZM extrem wichtig. Er kann sich anbieten und dann die Mitte öffnen. Da warten dann mit Drexler und Karaman spielstarke Anspielstationen. Er kann auch den Ball tragen und dann vor dem 16er tiefer auf Seguin ablegen, der dann abzieht. So kann man die Stärken aller Spieler mehr ausspielen und hätte ein Spielsystem, was besonders auch offensiv das Team mehr zum Zuge kommen lassen könnte.

Auf jeder Position gäbe es genug Wechselmöglichkeiten. Merkt man, dass es mit Seguin nicht so klappt, kann man auch den defensiveren Tauer/Schallenberg bringen. Tauer sehe ich da aufgrund seiner besseren Physis weiter vorne, grade auch neben Tempelmann. Für Drexler könnte man Ouedraogo bringen. Ich würde aber nicht das Spielsystem zu sehr auf Ouedraogo bauen, er gefällt mir als Dribbler schon gut, aber da fehlt es nach vorne noch an der Abgezocktheit die Drexler mitbringt, um Spiele zu gewinnen. Für 30 Minuten Dampf sollte es aber reichen. Gleiches gilt für Kabadayi. Merkt man, dass die ältere Truppe um Drexler, Terodde, Karaman nach vorne zu wenig dynamisch ist, kann man Kabadayi und Ouedraogo für mehr Momentum auch früher bringen.

Mit Murkin hätte man auf rechts einen extrem dynamischen inversen Flügelverteidiger, der beim Gegner Chaos in die Defensive durch Tempoläufe bringen kann. Er muss hauptsächlich auf außen Kilometer fressen. Die 5er Kette erlaubt auch, dass sich dann Brunner mal als ROV einschalten kann, dann aber nicht invers. Dadurch kannst du über rechts quasi nonstop Tempo bringen, ohne dass Murkin dann nach 70 Minuten platt raus muss.

Links muss aufgepasst werden! Ouwejan und Kaminski ist eine Schwachstelle, deshalb würde ich Baumgartl als Back-Up hinter Ouwejan bringen, der die Gegner aggressiver wegpressen kann. Kaminski ist ideal geeignet als hängender IV, der das Spiel aufzieht und ggf. auch mal einen langen Ball spielen kann. Er ist relativ kopfballstark und kann sich dann mehr nach vorne einbringen, auch mal den Ball tragen, ohne dass immer wie in einer 4er Kette hin und her geschoben werden muss. Mit Ouwejan, Tempelmann, Seguin, und rechts Murkin hat man viele gute Anspielstationen hinten heraus. Auch der lange Diagonalball auf einen lauernden Karaman ist dann eine Option.

Insgesamt sehe ich so eine Aufstellung als unfassbar variabel an. Defensiv hätte man wesentlich mehr Stabilität. Das System beruht allerdings darauf, dass Ouwejan und Murkin performen. Rechts hätte man sonst nur Brunner, links halt Murkin als Wechselmöglichkeit. Spielen beide, wirds dann mit 3 Spielen für diese 2 wichtigen Positionen schon enger. Liegt man doch hinten, könnte man später auch noch offensiver wechseln. Doch aufgepasst, z.B. ein Kabadayi auf dem rechten Flügel würde dann die Defensive mehr in eine 4er Kette verwandeln und dem Team aller Stärken berauben. Dann ggf. noch eher Tauer als ROV.
Ich tippe auf ein 1:1 Unentschieden gegen Hertha...
Zitat von elias04
Endlich Dreierkette. Da können eigentlich alle (Ouwejan, Kaminski, Schallenberg) auf ihrer Paradeposition spielen. Der rechte Wing Back fehlt aufgrund des komischen Aydin-Abgangs, aber Murkin ist sowieso zu gut, um ihn auf der Bank zu lassen. Würde ihn wenn möglich einfach rechts ranlassen. Geht das gar nicht, spielt er links und rechts dann jemand aus Van der Sloot, Matriciani, Lasme....

Schallenberg wird mit einer Dreierkette hinter sich und dazu noch einen defensivstarken Tauer eine deutlich bessere Figur machen. Karaman hat selbst betont, am liebsten zentral zu spielen. Er bekommt neben Terodde alle Freiheiten, auch Mal auf die Flügel auszuweichen. Drexler komplettiert eine Zweikampfstarke Zentrale.

Von der Bank sind Polter, Kabadayi, Lasme, Seguin, Tempelmann gute Optionen.

An einen Sieg glaube ich nicht. Wenn wir gewinnen wollen, müssen wir endlich Mal irgendwie die Null halten. Das wäre meine Elf dafür. Tatsächlich gehe ich von einer 1-2 Niederlage aus.


Dann stell eine Mannschaft auf die gewinnt stark
Aktuell kursiert das Gerücht, das Heekeren heute spielen wird. Bin mal gespannt ob es stimmt. Würde es aber begrüßen.

•     •     •

„Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.“

(George Orwell)
Die S04-Startelf: 28 Heekeren, 2 Ouwejan, 5 Murkin, 6 Schallenberg, 10 Tempelmann, 19 Karaman, 24 Drexler, 25 Baumgartl, 35 Kaminski, 40 Polter und 41 Matriciani.

Auf der Bank sitzen zunächst 34 Langer, 7 Seguin, 9 Terodde, 11 Lasme, 17 Kabadayi, 21 Tauer, 26 Kalas, 42 Topp und 43 Ouédraogo.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Rarus am 08.10.2023 um 12:32 Uhr bearbeitet
Eigentlich können sie befreit auf den Platz gehen. Keiner erwartet da mehr viel von denen. Die hochgehaltene Erwartungshaltung dürfte Klassenerhalt sein und das man doch bitte sich nicht mehr so durchreichen lässt.

Das sollten auch die hinbekommen.

2:2 - mein Tipp.
Brunner verletzt?
Ihr wechselt ja auch extrem durch. Warum? Der Torwart war doch recht stabil, oder?
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.