FC Carl Zeiss Jena

17.08.2021 - 09:37 Uhr
FC Carl Zeiss Jena |#121
03.02.2024 - 07:06 Uhr
Freut mich, dass du hier jetzt wieder aktiver unterwegs bist. daumen-hoch vielleicht bekommen wir noch ein paar andere User aktiviert...

Wird ein hartes Stück Arbeit gegen Babelsberg. Für die Filmstädter ist noch alles drin und der Rückstand auf Greifswald ist absolut machbar aufzuholen. Sie mögen vielleicht nicht die offensive Power von Greifswald haben, sind aber sehr kompakt im Abwehrverbund und lassen i.d.R. nur wenig zu und selbst damn haben sie hinten noch einen super Torwart. Gerade für unsere schwächelnde Offensive wird das eine sehr harte Nuss...

Ich würde Löder als hängende Spitze spielen lassen, wobei das grundsätzlich eher Zanks Rolle wäre, denke ich. Löder ist für mich aber unbedingt gesetzt und wenn Zank bei 100% ist, muss auch er in meinen Augen spielen. Sezer könnte man dann von der Bank bringen. Prokopenko würde ich außen direkt reinwerfen und hier Nathaniel als Backup einplanen. Defensivverbund ansonsten wie gewohnt, nur sollte hier Bölter wieder die Chance bekommen, auch wenn ich mit Hehne rechne.

Ich hoffe, wir können das Spiel möglichst lange eng gestalten und vor allem auch mal offensive Akzente setzen. Mittelfristig könnte Bürger nun vielleicht mal auf Doppelspitze umstellen, unser System ist aktuell ja nicht wirklich für Flexibilität bekannt. Daumen sind gedrückt, das Spiel kommt im Livestream auf MDR.

•     •     •

FC Carl Zeiss Jena, FC Liverpool & SG Eintracht Frankfurt

Dieser Beitrag wurde zuletzt von xbader am 03.02.2024 um 07:11 Uhr bearbeitet
FC Carl Zeiss Jena |#122
04.02.2024 - 00:50 Uhr
Na so verkehrt lagen wir mit unseren Aufstellungen ja gar nicht. smile Anstelle von Schau war Petermann dabei und leider leider hat sich Prokopenko beim Aufwärmen verletzt, richtig bitter! Für ihn war Richter dabei und ich hoffe, dass es nichts langwieriges ist. Für Boelter freut es mich ungemein, auch ein starkes Signal von Bürger an ihn!

Mit dem Spiel selbst bin ich ganz zufrieden. Ein Punkt gegen den Tabellendritten ist völlig in Ordnung und man hat der Mannschaft angesehen, dass sie eine Reaktion zeigen will. Spielerisch ging diesmal auch mehr, zwei gute Chancen wurden ausgelassen, bis dann Löder durch ein ziemlich glückliches Tor mithilfe des Kopfes bzw. der Nase von Torwart Klatte nach Abpraller am Innenpfosten die Führung erzielte. Babelsberg konnte leider kurz nach der Pause durch Frahn ausgleichen, sodass man nicht wirklich in die Situation zum Kontern kam. Das Tor hatte Babelsberg gut nach einem Fehler von Zank beim Spielaufbau ausgespielt, auch wenn ich finde, dass unsere Abwehr da nicht gut aussieht. In der Folge versuchten es beide Mannschaften, offensive Aktionen zu kreieren. Babelsberg war zwingender, aber ungenau und bei Jena waren es dann doch mehr die Versuche. In der Nachspielzeit hatte der FCC aber noch im Gemenge des Babelsbergers Strafraumes die Chance einzunetzen, aber zu viele Beine inkl. das von Grimm im eigenen Dress verhinderten akute Gefahr.

Für mich ein leistungsgerechtes Unentschieden. Jena war um Wiedergutmachung bemüht und geht hier immerhin mit einem Punkt raus. Ich denke man kann mit dem Punkt besser leben, Babelsberg hat ja doch noch die Möglichkeit ernsthaft im Aufstiegsrennen mitzumischen und bei unserer aktuellen Form waren da sicher drei Punkte eingeplant. Für Jena geht es nächsten Freitag gegen die Loksche aus Leipzig, wo man für eine bittere Heimniederlage in der Hinrunde noch eine Rechnung offen hat. Leipzig gewann nach einer beeindruckenden One-Man-Show von Sirch (drei Tore) mit 4:2 in Eilenburg und liegt bei zwei Spielen weniger vier Punkte hinter dem FCC.

•     •     •

FC Carl Zeiss Jena, FC Liverpool & SG Eintracht Frankfurt
FC Carl Zeiss Jena |#123
05.02.2024 - 12:01 Uhr
Ein wenig das Duell der gescheiterten Ansprüche. Lok hatte wahrscheinlich auch ganz andere Erwartungen an die Saison, was sich vor allem in einem Djamal Ziane zeigt, der bisher so gut wie gar nicht stattfindet. Dafür muss man umso mehr auf Luca Sirch aufpassen, der Lok teilweise in Alleingängen zu Punkten verholfen hat. Spiele gegen Lok waren bisher immer recht giftig, weshalb die Jungs hier vor allem physisch präsent sein müssen.

Bei Aufstellung bin ich komplett deiner Meinung. Ich würde nur 4-4-2 spielen lassen, damit Zank vorne nicht ganz so in der Luft hängt. Bürger ließ wohl auch gegen Babelsberg immer mal flexibel ein solches System spielen. Sezer würde ich mal noch auf der Bank parken, hier muss man sehen, wann man ihn mal anpasst, aber noch würde ich Zank die Einsätze geben. Ggf. muss man sonst im Mittelfeld mal umbauen und auf 4-4-3 gehen oder Löder tatsächlich mal auf die Außen setzen. Falls Prokopenko nicht fit ist, sollte wie von dir gesagt Richter den Platz einnehmen. In der Abwehr ließe dies sogar eine neue Situation zu, sofern das Duo Strietzel/Halili die nächste Saison nicht zusammen bei uns bestreiten wird, könnte man Hehne auch als IV einplanen und ihm ggf. sogar als Stamm spielen lassen (wäre für ihn sicherlich ein Argument), da Boelter unbedingt gesetzt sein muss und ggf. mit Smyla rotieren könnte (oder einer geht auf rechts). Gipson sollte, wenn er bleibt, offensiv vorne bleiben.

Ich rechne mit einem engen Spiel, wo allerdings beide Mannschaft ob ihrer aktuellen Leistung und Ergebnisse die ein oder andere Unsicherheit haben werden. Lok sehe ich etwas im Vorteil aufgrund des Heimspiels und einem super aufgelegten Sirch. Wenn Jena allerdings gut reinkommt und den Kampf annimmt, sollte was drin sein. Das Ziel sollten dennoch drei Punkte sein, die ebenso Leipzig anstreben wird, um sich weiter von unten abzusetzen.

Der FCC wird übrigens im Halbfinale des Thüringenpokals auf SCHOTT Jena treffen. Also ein Stadtderby. Lachend

•     •     •

FC Carl Zeiss Jena, FC Liverpool & SG Eintracht Frankfurt
FC Carl Zeiss Jena |#124
06.02.2024 - 07:56 Uhr
Zitat von dertitus
Das mit dem 4-4-3 sollten wir sein lassen. Das ist geschummelt zwinker. Aber Bürger spielt gern 4-3-3 und das,war es für mich am Samstag auch. Mit Prokopenko als noch offensiver veranlagten Spieler als Richter, wäre das sicherlich auch deutlich geworden. Aber apropos Prokopenko(was für ein Halbsatz!): Seine Ausfallzeit wird auf 2-3 Monate geschätzt. Sind wir ehrlich, bis er da dann wieder im Mannachaftstraining ist und einsatzbereit, ist die Saison gelaufen. Die Chance für Nathaniel und Schröder!


Guter Punkt.. Zwinkernd Prokopenkos Ausfall ist richtig, richtig bitter und macht Teile der Argumentation für seine Verpflichtung zu Nichte, da er nun nicht mehr sofort eingesetzt werden und helfen kann. Tut mir echt Leid für ihn und im Worst Case aus seiner Sicht bringen sich da jetzt andere in Stellung.

•     •     •

FC Carl Zeiss Jena, FC Liverpool & SG Eintracht Frankfurt
FC Carl Zeiss Jena |#125
09.02.2024 - 10:28 Uhr
Quelle: www.mdr.de
Es hätte ein stimmungsvoller Abend werden können, doch nun wurden der 1. FC Lok Leipzig und der FC Carl Zeiss Jena ausgebremst. Nach dem lang anhaltenden Regenfall ist das Stadion in Leipzig nicht bespielbar, der Rasenplatz ähnelt eher einem Moor. Ein Nachholtermin steht bisher noch nicht fest.
Das Spiel fällt aufgrund des unbespielbaren Platzes in Folge des Regenwetters der letzten Tage aus. Die zerklüftete Spieltagsverteilung wird also anhalten. Schade!

•     •     •

FC Carl Zeiss Jena, FC Liverpool & SG Eintracht Frankfurt

Dieser Beitrag wurde zuletzt von xbader am 09.02.2024 um 10:30 Uhr bearbeitet
FC Carl Zeiss Jena |#126
13.02.2024 - 10:34 Uhr
Jena wird heute 14:30 zu Hause gegen die SpVgg Bayreuth testen, um im Rhythmus zu bleiben. Bayreuth war letzte Saison noch in der dritten Liga und befindet sich aktuell auf dem zehnten Platz der RL Bayern. Mit Patrick Scheder gibt es in ihren Reihen auch einen Spieler mit Jenaer Vergangenheit. Scheder kam damals von der Bayreuther Jugend in unsere U17 und später sogar Profimannschaft, wechselte später aber wieder zurück. Nach einem kurzen Abstecher in Meuselwitz findet er sich nun in seiner Geburtsstadt wieder.

In unseren Reihen sollten bis auf Hoppe und Prokopenko alle Spieler einsatzbereit sein.

•     •     •

FC Carl Zeiss Jena, FC Liverpool & SG Eintracht Frankfurt

Dieser Beitrag wurde zuletzt von xbader am 13.02.2024 um 10:36 Uhr bearbeitet
FC Carl Zeiss Jena |#127
13.02.2024 - 18:13 Uhr
Das Spiel wurde mit 2:0 gewonnen. Torschützen waren Gipson und Sezer, bereits nach acht Minuten sind beide Tore gefallen. Bürger hatte in der Startelf wohl eine Dreierkette aus Smyla, Halili und Hehne getestet.

•     •     •

FC Carl Zeiss Jena, FC Liverpool & SG Eintracht Frankfurt
FC Carl Zeiss Jena |#128
14.02.2024 - 08:47 Uhr
Zitat von dertitus

Nein nein, war wohl eine Viererkette mit Butzen als rechtem Verteidiger. Ich denke, dass wird am Samstag auch die Startformation. Interssant wird sein, was jetzt mit Boelter passiert. Wenn sich Bürger für Smyla in der Startelf entscheidet, fährt Boelter hoffentlich mit der U19 nach Osnabrück. 90 Minuten dort bringen ihm mehr als ein Bankplatz gegen den BFC.

Edit: leider erfährt man wenig, über die Mannschaft die in Halbzeit 2 auf dem Feld stand. Wäre schon spannend, welche Jugendspieler vielleicht wieder auf dem Feld standen.


Ups, hab Butzen total außen vor gelassen. augen-zuhalten Laut den Jenaer Nachrichten gab es folgende Aufstellung und Wechsel:

Jena: Kunz (60. Dedidis) - Gipson (60. Grimm), Halili (60. Krämer), Hehne (60. Hessel), Lämmel (60. Endres), Sezer (60. Zank), Smyla (60. Striezel), Petermann (60. Verkamp), Löder (60. Schau), Butzen (60. Boelter), Richter (60. Werner)

Link

•     •     •

FC Carl Zeiss Jena, FC Liverpool & SG Eintracht Frankfurt
FC Carl Zeiss Jena |#129
17.02.2024 - 12:16 Uhr
Glaube meine Aufstellung wird keinen Anklang finden, vermutlich wird es eher die Startaufstellung bzw. zumindest die Formation wie gegen Bayreuth. Bin gespannt, ob Smyla starten wird oder doch Boelter den Vorzug erhält (verdient hätte er es).

Der BFC wird ein schwerer Gegner und eine Chance auf unserer Seite sehe ich eigentlich nur bei mutigen Spiel nach vorn. Auf 0:0 spielen über lange Zeit wird wenig Sinn machen. Dynamo hat den Druck, wir können relativ frei auf spielen. Das Spiel muss man aus unserer Sicht nicht gewinnen für den weiteren Saisonverlauf, aber ein deutliches Zeichen wäre es dennoch und vor allem würde es mal wieder etwas Selbstvertrauen bringen.

•     •     •

FC Carl Zeiss Jena, FC Liverpool & SG Eintracht Frankfurt
FC Carl Zeiss Jena |#130
18.02.2024 - 10:48 Uhr
Der von mir beschriebene Fall, dass man bei mutigen Spiel nach vorne eine Chance haben könnte, ist tatsächlich eingetreten. Wir haben mit dem BFC gut mitgehalten, eigentlich sogar über weite Teile das Spiel gemacht. Leider, leider konnte man sich für die Leistung nicht belohnen... Ein Elfmeter, ein unglücklich abgefälschter Ball und ein wirklich vermeidbarer Chipball haben uns die Zähne gezogen. Allerdings ist sehr beachtlich, dass nach jedem Gegentor sofort der Ausgleich gesucht wurde. Hätte Gipson vor der Pause das 3:2 gemacht, hätte es vielleicht sogar anders ausgesehen.

Boelter hat mir wieder gut gefallen, Smyla kam für ihn aufgrund der Gefahr einer gelb-roten Karte rein und hat das eigentlich auch ganz ordentlich gemacht, hätte beim 2:3 vielleicht aktiver reingehen sollen bei der Entstehung des Tores. Für Halili war es ein gebrauchter Tag mit Elfer + abgefälschter Ball, bin mal gespannt, ob Bürger auch in der IV mal rotieren wird. Vorne drin muss ich Sezer herausheben, er bringt wirklich frischen Wind in unseren Sturm und probiert auch mal das ein oder andere. Bisher ohne Ertrag, weil Löder halt immer das Momentum hat. zwinker Sollte es so weitergehen, befürchte ich allerdings, dass Sezer Zank den Schneid abkaufen könnte - da merkt man einfach die Erfahrung und das Selbstverständnis.

Zu den strittigen Szenen: Den Elfer für uns hätte ich nicht gegeben, die Hand bzw. der Arm geht nicht wirklich hoch und wo soll er denn hin mit seinen Gliedmaßen in der Situation? Die rote für den Co-Trainer fand ich ebenfalls überzogen, Gelb hätte völlig ausreicht. In den Schlussminuten hat sich Endres auch noch was ganz komisches geleistet, hätte tatsächlich Handelfer geben können. Verstehe auch überhaupt nicht, warum er den Ball da fangen und zur Ecke werfen will. Wirkte für mich irgendwie fremd, wie Endres generell auf dem Platz...

So steht aus den Partien gegen Greifswald, Babelsberg und BFC Dynamo ein Punkt zu Buche. Sehr wenig, aber immerhin sind einige Brocken der Rückrunde damit durch. Ich empfand ebensfalls die Berliner am schwächsten, die durch drei Einzelaktionen zu den Toren gekommen sind. Jena hat gut dagegen gehalten und versucht, das Spiel zu machen. Kampf und Einstellung haben soweit gestimmt. Die Konkurrenz jedoch schläft nicht und vor allem Zwickau und Chemnitz haben gute Serien hingelegt und uns weiter nach unten befördert. Um das Saisonziel des einstelligen Tabellenplatzes zu erreichen, ist also noch einiges nötig - vor allem drei Punkte. Die nächste Chance hierfür bietet sich bereits am Dienstag zum Nachholspiel in Eilenburg.

•     •     •

FC Carl Zeiss Jena, FC Liverpool & SG Eintracht Frankfurt
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.