FC Carl Zeiss Jena

17.08.2021 - 09:37 Uhr
FC Carl Zeiss Jena |#141
03.03.2024 - 15:13 Uhr
Endlich mal wieder ein Heimsieg vor einer doch guten Kulisse von 5.000 Zuschauern. So gewinnt man vielleicht auch ein wenig das Vertrauen der Fans zurück, nach zuletzt eher zerknirschenden Wochen. So steht man am Ende dieser englischen Woche bei sieben Punkten und einem Torverhältnis von 7:2 aus den letzten drei Spielen, was doch einen Aufwärtstrend erkennen lässt. Dass das Programm nun etwas leichter wird war klar, aber ich bin froh, dass die Jungs dies auch mit Siegen nun untermauern konnten.

Die Herthaner Amateure waren dieses Mal allerdings weniger problematisch als in Spielen davor. Sie halfen bei drei Schlüsselsituationen kräftig mit. Erst ein unglückliches Eigentor, dann eine schnelle gelb-rote Karte in der eigenen Drangphase nach dem 1:2 und zuletzt auch noch einen Handelfmeter verschuldet. Jena wusste diese Fehler effizient zu nutzen, jedoch sah man bei dem zwischenzeitlichen Ausgleich leider wieder mal nicht gut aus und konnte Jindaoui auch mit vereinten Kräften nicht stoppen und bekam den hineingespielten Ball auch im Nachfassen nicht aus der Gefahrenzone. Ansonsten sah der Auftritt auf Basis der Highlights ganz ordentlich aus, die Berliner hatten in Halbzeit zwei noch zwei gute Distanzschüsse, die allerdings knapp am Kasten vorbei zogen. Jena ließ in der Folge nichts mehr anbrennen und spielte es souverän runter, natürlich eben auch mit einem Mann mehr auf dem Platz.

Sehr interessant fande ich, dass auf Schaui direkt zu Beginn gesetzt wurde. Für ihn ein super Signal nach seiner Vertretung für Lämmel bzw. seiner Einwechslung am Dienstag. Wird nun bereits spekuliert, ob Lämmel gehen wird und man Schau daher schon mehr Spielpraxis gibt, aber hier will ich nicht in etwaige Hellseherei eingehen. Schön anzusehen war auch Sezers Jubel und sein positives Interview nach dem Spiel, scheint so, als würde er hier gut ankommen. Er schließt da vorne bisher auch wirklich eine Lücke.

Nächste Woche dann zur Viktoria aus Berlin, die aktuell auch eine Ergebniskrise haben. Vor ein paar Spieltagen hätten sie sogar noch um den Aufstieg mitspielen können, aber fehlende Siege haben dies erübrigt. Auch hier wird es nur noch darum gehen, die Saison vernünftig zu Ende zu spielen. Für uns wird es der letzte "Test" vor dem Derby sein!

•     •     •

FC Carl Zeiss Jena, FC Liverpool & SG Eintracht Frankfurt

Dieser Beitrag wurde zuletzt von xbader am 03.03.2024 um 15:15 Uhr bearbeitet
FC Carl Zeiss Jena |#142
04.03.2024 - 15:19 Uhr
Erfurt hat übrigens im kleinen Thüringenderby gestern deutlich mit 1:4 verloren und das trotz längerer Überzahl in der zweiten Halbzeit. Neben ihrer diesjährigen Nemesis Trübenbach hat auch unser Ecki zweimal kurz vor Ende eingenetzt, was ihn aufgrund seiner langen FCC-Vergangenheit sicher doppelt gefreut hat. grins

•     •     •

FC Carl Zeiss Jena, FC Liverpool & SG Eintracht Frankfurt
FC Carl Zeiss Jena |#143
07.03.2024 - 08:12 Uhr
Echt bitter mit Hoppe. Eine wirklich lange Leidenszeit, hoffentlich kann er in der Saisonvorbereitung dann wieder voll einsteigen und hat die volle Belastbarkeit. Wird auf jeden Fall dauern, ihn da wieder aufzubauen...

Hinsichtlich der Zukunft einiger Spieler denke ich folgendes:
- Endres muss gehen. Ich möchte sein Salär gar nicht wissen, aber er wird sicher oben im Team angesiedelt sein. Ein ziemlich großes Missverständnis, wo der Verein ihm sicher keine Steine in den Weg legen wird. Auch der Trainerwechsel hat an seinen Einsatzzeiten nichts geändert.
- Boelter und Smyla müssen unbedingt mit Verträgen ausgestattet werden, wobei es hier interessant wird, ob der FCC eine langfristige Zusammenarbeit anstrebt oder einen Verkauf forciert.
- Bei Grimm deute ich die Zeichen auch auf Abschied. Er findet überhaupt nicht mehr statt und schon länger wird an seinem Einsatz immer mal gezweifelt. Meuselwitz wäre für mich gar nicht mal so unwahrscheinlich.
- Bei Nathaniel ist es schwieriger. Er hatte noch keine Möglichkeit, sich im Profibereich zu empfehlen. Allerdings wage ich ein wenig zu bezweifeln, dass der Verein hieran auch Interesse hat, sonst hätte Bürger ihn doch schon öfter mal reingeworfen?
- Bei den Youngsters, die zumindest zuletzt im Kader waren, bin ich auch unschlüssig. Man muss ihnen eine Perspektive im Verein geben und diese natürlich durch Einsatzzeiten untermauern. Vielleicht bekommen sie ihre Minuten, wenn man sich beim FCC ganz sicher ist, dass der Klassenerhalt gesichert ist bzw. das verbleibende Saisonziel erreicht wurde... Allerdings ist gar nicht mehr so viel Zeit und man wäre schlecht beraten, bspw. gegen Cottbus dann nur eine Jugendelf spielen zu lassen, da wir gegen Greifswald und Co. ja auch in ziemlicher Bestbesetzung aufgetreten sind - gleiches Recht für alle. zwinker Und so würde ich Bürger auch nicht einschätzen.

•     •     •

FC Carl Zeiss Jena, FC Liverpool & SG Eintracht Frankfurt
FC Carl Zeiss Jena |#144
09.03.2024 - 09:43 Uhr
Morgen geht es gegen Viktoria Berlin. Viki ist diese Saison doch überraschend gut unterwegs, vor allem Falcao vorne drin erweist sich als Rohdiamant. So ein bisschen stehen sie im Schatten des Spitzentrios, hatten aber tatsächlich noch gute Chancen im Meisterrennen gehabt, die sie sich aber durch zuletzt eher magere Wochen fast schon verbaut haben. Einer sehr knappen und unglücklichen Niederlage gegen Cottbus folgte war noch ein Sieg gegen Altglienicke, danach konnte man aber drei Partien in Folge nicht gewinnen. Erst das Spiel gegen Chemie Leipzig unter der Woche brachte mal wieder drei Punkte ein. Die Berliner haben aktuell noch zwei Spiele weniger als Greifswald, wären aber trotzdem bei Maximalausbeute mittlerweile sechs Punkte entfernt vom Spitzenreiter.

Im Gegensatz dazu kann unser FCC einen Aufwärtstrend vorweisen, sollte sich hier aber nicht in Sicherheit wiegen. Viktoria wird ein ganz anderes Spiel und hier werden wir wohl auch sicher mehr in der Defensive gefragt sein. Ein unangenehmer Gegner, der uns schon im Hinspiel drei Punkte abluchsen konnte. Wirklich festlegen auf einen Ausgang kann ich mich nicht, da es ein bisschen Wundertüte ist. Viki hatte zuletzt gegen Meuselwitz und Eilenburg keinen guten Auftritt, aber das muss nichts heißen. Daher für mich ein völlig offenes Spiel.

Jena muss neben den Langzeitverletzten weiterhin auf Dedidis verzichten sowie auf Gipson, der das letzte Spiel seiner Sperre absitzt. Ich würde der gleichen Elf wie gegen Hertha 2 das Vertrauen schenken, vor allem sollte es aber die Elf sein, die gegen Erfurt dann auftreten könnte.

•     •     •

FC Carl Zeiss Jena, FC Liverpool & SG Eintracht Frankfurt
FC Carl Zeiss Jena |#145
11.03.2024 - 07:46 Uhr
Wahnsinn, ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Die erste Halbzeit hat seines gleichen gesucht, die Kombination aus immer wieder kehrendem Pressing und der Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor hat den Berlinern den Zahn gezogen, die auf diesen Matchplan wohl nicht vorbereitet waren bzw. kein Mittel dagegen gefunden haben. Für Bürger echt ein Privileg, dass er zur Pause die Jungs mit vier gelben Karten runter nehmen und fürs Derby schonen konnte.

Sezer bringt da vorne nun Woche für Woche stärkere Leistungen und seine Physis sowie sein Abschluss merzen eine große Schwäche der Hinrunde sehr gut aus. Löder mal wieder ohne Worte, was der Junge abliefert. Er steht nun bei 16 Ligatoren und ist damit ab sofort der aktuelle Toptorjäger der RL Nordost! Wenn er weiter so treffsicher ist, könnte er dort am Ende der Saison immer noch stehen, was ich so nicht erwartet hätte.

Nun warten wir gespannt auf das Derby. Formtechnisch ist Jena Favorit, aber das war Erfurt im Hinspiel auch und dort konnte gerade in der ersten Halbzeit der FCC ein ganz anderes Gesicht zeigen. Wie üblich wird es über den Kampf gehen, aber derart individuelle Klasse und punktuell herrliche Spielzüge wären sicherlich ein probates Mittel. Erfurt könnte bei entsprechendem Spielverlauf unsicher werden, aber sie werden nicht mit Angst auf dem Platz stehen. Dafür weiß jeder, worum es geht.

•     •     •

FC Carl Zeiss Jena, FC Liverpool & SG Eintracht Frankfurt
FC Carl Zeiss Jena |#146
14.03.2024 - 12:24 Uhr
Das Derby wirft seine Schatten voraus und ein siegreicher Ausgang ist für beide Vereine ein wirksames Mittel, um eine weitestgehend verkorkste Saison zumindest temporär "vergessen" zu machen. Eine sportliche Tendenz mag auf dem Papier abzusehen sein, doch da es eben das Thüringenderby ist, kann man solche Statistiken erst einmal getrost beiseite legen. Wie zuletzt geschrieben gingen wir im Hinspiel mit vermeintlichem Nachteil hinein und führten dennoch bis zur 81. Minute und gestalteten das Spiel zumindest in der ersten Halbzeit wesentlich zu unseren Gunsten. Daher ist es für mich nicht weit hergeholt, dass der RWE ein ganz anderes Gesicht als in den Partien zuvor zeigen und durchaus das Heft in die Hand nehmen könnte. Wichtig wird in diesem Falle sein, wie unser FCC darauf reagiert. Ebenfalls beschrieben werden die Mittel Kampf und Beißen sowie der unbedingte Wille, jedem Ball hinterher zu rennen, wohl entscheidend sein. Technisch gesehen haben wir mit Löder jemanden, der auch in einem kampfbetonten Spiel ohne viel Schnick-Schnack eine Torsituation erzwingen kann, was ein mögliches Mittel sein könnte.

Aufstellungstechnisch kehrt Gipson zurück in die Mannschaft, ich würde allerdings Verkamp den Vorzug lassen. Dieser hat vor allem gegen Viktoria Berlin gute Szenen gehabt und ist aktuell im Saft. Gipson fehlen nun gute drei Spiele Einsatzzeit und als frischen Impuls von der Bank erachte ich ihn als sinnvoller. Ggf. könnte er auch in die Abwehr in Hälfte zwei reinrotieren, falls die Gefahr von Gelb-Rot bei einem der Außenverteidiger besteht. Sonst schätze ich, dass Bürger auf die siegreiche Elf gegen Berlin setzen wird - die Mannen haben ihm eigentlich keinen Anlass gegeben, nicht aufgestellt zu werden.

Ich hoffe auf ein 2:0. Nach Druckphase des FCCs das erlösende Tor, danach eher Verwaltung und Erfurt kommt gefährlich nahe zum Ausgleich ... in genau dieser Drangphase der goldene Konter und damit der Knock-Out - das wäre die Traumvorstellung! Ganz so einfach wird es allerdings nicht werden. zwinker

•     •     •

FC Carl Zeiss Jena, FC Liverpool & SG Eintracht Frankfurt
FC Carl Zeiss Jena |#147
16.03.2024 - 23:20 Uhr
Zitat von dertitus
3:1 gewonnen. Absolut verdient.
Wenn der FC Rot Weiß Erfurt und sein "Anhang" für mich nicht sowieso schon das allerletzte wären, hätten sie heute eine erneute Bewerbung um den Titel abgegeben. Wer Raketen auf Menschen schießt ist mit asozial noch freundlich umschrieben. Wenn man sich dann noch anschaut, wie sich mein persönlicher Freund Artur Mergel nach Abpfiff auf dem Platz verhält, braucht man sich aber auch nicht wundern. Peinlicher Vogel!


Zunächst erst einmal Glückwunsch zum leider verdienten Sieg.

Zu den Fans:

Beide Fanlager haben sich mal wieder von ihrer "besten" Seite gezeigt. Im Vorfeld Ausschreitungen von Eurer Seite, während des Spieles dann die hässlichen und nicht zu rechtfertigenden Szenen von den Rot-Weißen. Und dann auf der anderen Seite "Fans" von J. , die dann ebenfalls Pyro in den Gästeblock geworfen haben. Dann noch auf beiden Seiten diese Witzfiguren auf dem Zaun. Und Polizei und Ordnungskräfte schauen gefühlt nur zu. Mal wieder ist das Sicherheitskonzept in J. gescheitert. Für mich unverständlich wie man in einem Derby den Gästeblock neben den Familienblock setzen kann und auf der anderen Seite neben dem Gästeblock ist alles frei. Hätten man für das Derby nicht den Gästeblock weiter in die Mitte rücken können?

https://www.thueringen24.de/jena/article300318839/carl-zeiss-jena-rw-erfurt-derby-thueringen-spiel-polizei-ernst-abbe-sportfeld-anstoss-news.html

https://www.tag24.de/sport/fussball/verein/fc-carl-zeiss-jena/boeller-bengalos-30-minuten-unterbrechung-carl-zeiss-jena-gewinnt-heisses-thueringen-derby-3125043

•     •     •

"Rassismus ist keine Meinung, Rassismus ist ein Verbrechen"

Lieblingsvereine: Karlsruhe, Erfurt & Dortmund
Sympathien: VFL Wolfsburg
FC Carl Zeiss Jena |#148
17.03.2024 - 08:13 Uhr
Erst einmal vorweg: DERBYSIEGER! Cool stark An den letzten Sieg über den RWE im Punktspielbetrieb kann ich mich gar nicht mehr richtig erinnern, müsste die Abstiegssaison von Erfurt gewesen sein, als Dietz in der Nachspielzeit den Lucky Punch eingenetzt hat. Gestern ging es nicht so knapp zu, Jena hatte über weite Teile das Spiel im Griff, welches sich wie erwartet durch Kampf und Leidenschaft, weniger durch spielerische Akzente, zeigte. Durch einen Freistoß von Petermann gehen wir in Führung, in den bewegten Bildern sieht Schellenberg nicht gut aus, allerdings hat Halili, dem das Tor zugeschrieben wurde, ihn doch ziemlich irritiert. Hätte er seinen Kopf "richtig" an den Ball bekommen, wäre Schellenbergs Reaktion wohl aufgegangen und er hätte den Ball pariert. Erfurt wachte nur kurz auf, während Jena kurz vor Pausenpiff noch zwei gute Möglichkeiten liegen ließ, um die Führung auszubauen. In der zweiten Halbzeit wurde Erfurt merklich besser und war um spielerische Anteil bemüht, doch der Invest münzte sich nicht in Tore um. Die Drangphase wurde jedoch immer stärker und genau in dieser spielt Zeller auf Schellenberg in den Abwehrreihen des RWE nicht nur einen risikoreichen, sondern auch viel zu harten Querpass. Der Keeper will diesen noch annehmen, anstatt ihn sofort wegzuschlagen und ja, welcher Mann könnte da wohl dazwischen spritzen? Natürlich ist es Elias Löder, der die Situation sofort erkennt und schon beim Ballkontakt Zellers sich in Position bringt. Schellenberg bekommt das Ding nicht geklärt und schießt Löder an bzw. durch den Pressschlag fliegt der Ball ins Netz. Ein perfekter Zeitpunkt vom Mann der Stunde. Erfurts Offensivbemühung bekommen einen herben Dämpfer, doch als die Jenaer hinten nicht aufmerksam genug sind, setzt sich der RWE gut durch und bekommt in der Mitte des Strafraumes Weinhauer freigespielt, der keine Probleme hat - Spielstand verkürzt und noch 15 Minuten zu gehen - ein heißer Ritt bahnte sich an, weil vom FCC in dieser Phase nicht mehr all zu viel kam. Erfurt musste natürlich mehr investieren, und als Halili und Schau im Duett einen Zweikampf bereinigten wurde Löder angespielt, der eine klaffende Lücke in der Erfurter Hälfte eiskalt ausnutzte: Er legt einen Sprint über knapp 50m hin, zieht an allen zu weit aufgerückten bzw. zu weit weg stehenden Erfurtern vorbei und legt den Ball links an Schellenberg vorbei - 3:1! Wieder ein Nackenschlag für RWE, der hier eiskalt ausgekontert wurde. Die Partie erschien entschieden und der Frust im RWE-Fanlager sammelte sich und mündete in den nicht zu entschuldigenden Ausschreitungen. Nach längerer Unterbrechung konnte die Partie doch noch sportlich zu Ende geführt werden, Sezer verpasste gar noch das 4:1.

Der Sieg geht für mich vollstens in Ordnung, Jena hat sich dem Derby in seiner typischen Facette angenommen, Situationen klug ausgenutzt und hat viele der Erfurter Bemühungen gut zurückgehalten, sodass es meist gar nicht erst brenzlig geworden ist. Gleichzeitig war man darauf bedacht, die Partie in Halbzeit zwei risikoarm zu gestalten, sodass die Führung verwaltet wird und einzelne Nadelstiche für Entlastung sorgen. Zwei solcher Nadelstiche trafen voll ins Schwarze, die Taktik ist daher aufgegangen. Ich bin stolz auf die ganze Mannschaft, der Kampf wurde sehr gut angenommen und man hat die Einheit gespürt. Herausgestochen haben für mich natürlich Löder, dem aktuell einfach alles gelingt und der gefühlt jede Situation ausnutzen kann. Heute war kein Traumtor notwendig, sondern "einfach" nur ein waches Auftreten und der Blick für Fehler des Gegners - diese Eigenschaft bewerte ich auch höher als wunderschöne Buden zu schießen, weil sie in einem so kampfbetonten Spiel einfach ein probates Mittel sind. Neben Löder nenne ich Halili, der ebenfalls einen guten Auftritt hatte in der Abwehr. Letzten Endes haben auch die jungen überzeugt, die vor dieser Kulisse und in diesem Spiel sich nichts haben anmerken lassen - dies gilt für Smyla und Paul Krämer, der für den verletzten Butzen in der zweiten Halbzeit eingewechselt wurde (und somit gleichzeitig den Vorzug vor Hehne erhalten hat!). Jena kann sich durch den Sieg nicht nur weiter vom RWE absetzen, sondern festigt auch seinen Platz im Mittelfeld der Tabelle, hat aber gleichzeitig noch Schlagdistanz bis auf Rang 4. Mit den derzeitigen Leistungen halte ich einen Platz unter den Top 6 für realistisch. Erst einmal geht es aber nächste Woche gegen den SV SCHOTT im Thüringenpokal, in einem "Auswärtsspiel zu Hause", denn das Stadtduell wird im EAS stattfinden - diesmal ziemlich sicher ohne derartige Ausschreitungen. zwinker

Zuletzt meine Meinung zum Verhalten der Anhängerschaft, deren Hirne wohl kaum größer als eine Wallnusss sein können und der davon ausgelösten Ereignisse: Ich schätze, man kann hier an vielen Stellen kritische Nachfragen stellen. Einerseits fraglich, warum sich die Fans des RWE nicht im Griff haben und den Rückstand wie echte Männer, die sie ja angeblich sein wollen, hinnehmen. Stattdessen muss unbedingt dieses Fangnetz abgebrannt werden und dann fliegen die Raketen rüber. Dass diese Chaoten überhaupt keinen F.... geben, welche Art von Personen im Block sitzen, wundert mich überhaupt nicht. Diese Art von Mensch schert sich nicht darum und würde erst große Augen machen, wenn die Strafanzeige folgen würde samt Ansprüchen aus bspw. Schadensersatz. All fun and games until Vater Staat dich mal identifizieren kann - bis dahin Narrenfreiheit. Die Bilder aus Block A fand ich schlimm, gerade als ein Vater panisch seine Tochter auf dem Arm hat und das Weite suchen muss. Immer wieder erstaunlich, wie sich gegnerische Fanlager von der Kerngruppe des Block A, i.d.R. ältere Männer die eh nur herum plappern, immer wieder aus der Fassung bringen lassen. Aber ist halt nicht viel da bei denen, zusätzlich unter dem Einfluss von Alkohol ... was will man erwarten. Andererseits kann ich auch nicht verstehen, warum die Jenaer Anhänger dort unbedingt noch auf den Zaun müssen. Der Spielstand erzwingt dies gar nicht, ein gepflegtes "Schweine RWE" im gesamten Stadion wäre doch eine bessere Alternative gewesen. Aber auch die sind nicht die hellsten Kerzen auf der Torte und halt vermutlich nicht primär des Sports wegen im Stadion. Als letzten Faktor, und da bin ich eigentlich am schockiertsten, sind die "Einsatz"kräfte. Sowohl Security als auch Polizei stehen mit genügend Abstand zum Geschehen herum und machen genau gar nichts. Die Security schaut sich interessiert an, wie die Erfurter mit der Fahnenstange inkl. Bengalo vorne dran Löcher in das Fangnetz brennen und ganz ehrlich, dieses Vorhaben hätte man nun wirklich easy unterbinden können. Sah aber aus nach "dafür werde ich nicht bezahlt, also nö". Von Seiten der Polizei kam auch nicht wirklich was, fands witzig, dass der eine Beamte lieber das Geschehen die ganze Zeit mit Smartphone filmt, um dies dann vermutlich im Nachgang im Team zu bewerten, "wie das denn passieren konnte". Genau bei diesem Stichwort wird sich auch der FCC einiges anhören müssen, ich sehe es wie @dertitus, die Legitimation für Gewalt darin zu suchen, dass das Stadion nicht gut geplant und aufgbaut ist, ist mir viel zu einfach. In erster Instanz ist das Fehlverhalten der RWE-Fans und dies gilt es zu bestrafen. In zweiter Instanz ist es dann der Heimverein, der Maßnahmen zur Sicherheit im Stadion vorlegen muss. Die Trennung von Fanlagern in den Blöcken wurde nun lang und breit evaluiert, auch im alten EAS gab es die Probleme und ich glaube, egal wie man das Stadion baut, es wird keine Lösung gefunden werden, die solche Situationen nicht ermöglicht. Dafür sind die Personen, denen daran etwas liegt, zu kreativ. Langfristig könnte sich dies tatsächlich in Verbot der Gästefans oder noch drastischer, in Geisterspielen, äußern. Für das Derby ohne Frage extrem schade, aber die Chaoten werden halt einfach nicht weniger und so ist es nur eine Frage der Zeit, bis Menschen zu Schaden kommen, die einfach nur ein Fußballspiel sehen wollten.

•     •     •

FC Carl Zeiss Jena, FC Liverpool & SG Eintracht Frankfurt
FC Carl Zeiss Jena |#149
18.03.2024 - 10:26 Uhr
Zitat von dertitus
Ein Satz noch zum Thema Derby. Ganz starke und vorallem ungewohnt deutliche Worte von Lars Fuchs zum Thema Fanverhalten. Im OTZ Artikel aus meiner Sicht noch deutlicher als in der Stellungnahme des Vereins. Hut ab!


daumen-hoch

•     •     •

"Rassismus ist keine Meinung, Rassismus ist ein Verbrechen"

Lieblingsvereine: Karlsruhe, Erfurt & Dortmund
Sympathien: VFL Wolfsburg
FC Carl Zeiss Jena |#150
21.03.2024 - 11:17 Uhr
Zitat von dertitus
Ich habe mir gerade mal die vollzogenen Auf- und Abwertungen der Liga angeschaut und musste doch leicht schmunzeln.
Ich weiß nicht wie ich es nett formuliere, aber es wird doch wieder deutlich, dass der Marktwert eines Spielers hier höher eingeschätzt wird, wenn der Spieler von Trainer Wollitz trainiert wird. Mittelstürmer Tim Heike, 24 Jahre alt, im Sommer auslaufender Vertrag, 15 Saisontore, wird völlig zurecht auf 200.000 Euro taxiert. Elias Löder, kein Mittelstürmer, exakt gleiches Alter, ein Jahr länger Vertrag, 3 Tore mehr, bekommt 175.000. Das entbehrt doch jeglicher Logik.
Ich schreib es hier ins Forum und nicht in den Marktwertethread, weil ich mich garnicht beschweren will. Aber es ist schon auffällig, dass man bei Energie nur gerade aus Laufen muss, um einen sechsstelligen Marktwert zu erreichen. Selbst Timmy Thiele hat demnach noch einen Marktwert von 150.000 Euro. Albern.

Du kannst die Nachricht auch gerne an mich adressieren, dann liefere ich dir die Erklärung.

"Die 25k-Diskrepanz zwischen Heike und Löder ist darauf zurückzuführen, dass Löder zuvor in zwei Jahren kein Bein in der 3. Liga auf den Boden bekam. Das dürften mögliche Interessenten kritisch hinterfragen. Heike ist dagegen noch mehr Newcomer und unverbrauchter. Außerdem spricht für Heike der Vorteil, dass er im Sommer ablösefrei zu haben wäre."
Sollte für Löder ein Klub eine nennenswerte Ablöse zahlen, wäre diese Annahme widerlegt und er müsste min. auf eine MW-Stufe mit Heike. Aktuell überwiegen da noch die Zweifel.

Wichtig ist zu verstehen, dass es sich bei der MW-Analyse nicht um eine Leistungsanalyse oder Stärke-Ranking analog FIFA handelt. Und auch nicht um einen Wettkampf zwischen den Vereinen.

Cottbus bringt seit Jahren aus der RLNO die meisten Spieler in höhere Ligen, daher stehen sie vereinfacht gesagt auch seit Längerem an der MW-Spitze der Herrenteams.

•     •     •

ENERGIE [ostdeutsch] - jene Kraft und Disziplin, die Unmögliches möglich macht; Tatkraft, körperlicher Einsatz, unzähmbarer Wille, das Wunder aus der Lausitz.

---------------------------------------------- Datenpfleger & Marktwert-Pate 3. Liga ----------------------------------------------------------------
---------------------------------------------- Datenpfleger & Marktwert-Pate Regionalliga Nordost ---------------------------------------------
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.